You are not logged in.

CrazyCreator

Fühlt sich wohl hier

  • "CrazyCreator" started this thread

Posts: 306

Date of registration: Jun 5th 2013

Location: Leipzig

Occupation: Disponent

Thanks: 10

  • Send private message

41

Tuesday, July 2nd 2013, 9:38pm

na dann werde ich da nochmal stöbern ... danke euch schonmal.

morgen gibt es vielleicht bilder von meinen fräsfails :-) ... aber ich hab ja jetzt genug plexi :-D
Alle Bilder zum Worklog: Apple Power Mac G5 go to ATX komplett und in voller Auflösung gibt es in der Bildergalerie

CrazyCreator

Fühlt sich wohl hier

  • "CrazyCreator" started this thread

Posts: 306

Date of registration: Jun 5th 2013

Location: Leipzig

Occupation: Disponent

Thanks: 10

  • Send private message

42

Sunday, July 14th 2013, 8:30pm

So ... Es geht weiter.

Heute habe ich endlich Zeit gefunden meine ersten Fräsversuche zu starten :-)

Also ich muss sagen, eine Oberfräse gehört in jede Werkstatt. Hatte ja ein bisschen Angst bzw. Respekt vor dem Teil, aber es hat sich gezeigt das
sie leicht zu händeln ist.

Ich habe heute mit der Stichsäge aus meinen großen Plexiplatten die Teile für meinen ersten MotherboardTrayVersuch rausgeschnitten.

Das war dann also mein erster Kontakt mit Plexiglas ... Also schneidend/trennend

1.) Versuch
Alusägeblatt drinnen, Drehzahl zu hoch und zu schnell gesägt ... Klassischer Fail: Hinter dem Blatt schmilzt es wieder zusammen.

2.) Versuch
Alusägeblatt, Drehzahl runter (Minimum) und schön langsam durchs Material: Erfolg! Wenn man von dem Wellenschnitt absieht. Da ich aber mit der Fräse
ran wollte bzw. musste war das relativ egal.

Riesige Sauerei macht das sägen von Plexiglas, zumal meine Stichsäge keine Staubabsaugung hat.

Also dann die Fräse rausgeholt und Kopierfräser dran gebaut. Wenn man schön langsam macht und, vielleicht nur ein Gefühl, in beiden Richtungen über das
Material geht, wird der Schnitt richtig sauber.

Hier mal Bilder von meiner ersten Erfahrung und der Entjungferung der MacAllister Fräse:


Alle Bilder zum Worklog: Apple Power Mac G5 go to ATX komplett und in voller Auflösung gibt es in der Bildergalerie

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

43

Sunday, July 14th 2013, 9:06pm

Nimm für die Stichsäge kein Metall Blatt, sondern ein Holz Blatt mit 2,5 mm zahnabstand. Dann kannst du damit ohne pendehub bzw Stufe 1 ohne Probleme Alu und Plexi schneiden ;)
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


CrazyCreator

Fühlt sich wohl hier

  • "CrazyCreator" started this thread

Posts: 306

Date of registration: Jun 5th 2013

Location: Leipzig

Occupation: Disponent

Thanks: 10

  • Send private message

44

Sunday, July 14th 2013, 9:32pm

Das hab' ich mir auch schon gedacht ... Nachdem es zu spät war :-)

Hab das zwar schon mal irgendwo auch gelesen, aber versuch macht klug.

Wenn ich Löcher in Plexi bohren will, muss ich aber einen Metallbohrer nehmen?
Habe auch gelesen das ich damit vorher in Beton oder Stein bohren soll, damit er nicht mehr schneidet sondern schabt.

Ist das so richtig?
Alle Bilder zum Worklog: Apple Power Mac G5 go to ATX komplett und in voller Auflösung gibt es in der Bildergalerie

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

45

Sunday, July 14th 2013, 9:44pm

Ich nehm immer scharfe Bohrer. Da musst du hald erst mal an nem abfall testen wie die Drehzahl am besten passt.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


CrazyCreator

Fühlt sich wohl hier

  • "CrazyCreator" started this thread

Posts: 306

Date of registration: Jun 5th 2013

Location: Leipzig

Occupation: Disponent

Thanks: 10

  • Send private message

46

Sunday, July 14th 2013, 9:59pm

Da fällt mir gleich noch ne Frage ein die ich Fragen will ;-)

Wir nehmen mal an ich will ein M4 Gewinde ins Plexi schneiden! Mit was bohre ich dann vor? Mit nem 3er Bohrer?

Und weiter zwecks Gewinde. Es gibt doch diese Einsteckhülsen mit Innengwinde. Wo kann ich die beziehen, hat da jemand aus der Hüfte einen Link für mich.
Alle Bilder zum Worklog: Apple Power Mac G5 go to ATX komplett und in voller Auflösung gibt es in der Bildergalerie

Loki Elf

Fühlt sich wohl hier

Posts: 298

Date of registration: Apr 28th 2013

Name: Olli

Thanks: 24

  • Send private message

47

Monday, July 15th 2013, 4:54pm

Kleiner Tipp beim Plexi bohren:

- Nach Möglichkeit immer eine Standbohrmaschine benutzen.
- Immer auf einer Holzplatte als Unterlage bohren.
- Das Werkstück beim bohren möglichst nahe an der Bohrung fest auf die Holzplatte drücken. Beim durchbohren des Werkstücks hakt sich der Bohrer gerne auf den letzten Millimeter ein und zieht das Material nach oben.
- Größere Bohrungen mit dem Stufenbohrer bohren, ist kein Stufenbohrer vorhanden dann in mehreren Schritten bohren, nie direkt mit dem größten Bohrer komplett durch das Material bohren.
- Auf die richtige Drehzahl achten! Bei zu hohen Drehzahlen schmilzt das Plexi und setzt die Span-Nuten zu, dadurch frisst sich der Bohrer fest und das Material reißt/bricht, bei zu niedriger Drehzahl hakt der Bohrer gerne ein und zieht das Material hoch.
- Beim bohren von dickem Plexi darauf achten das die Span-Nuten frei bleiben, dazu den Bohrer immer wieder aus dem Bohrloch ziehen damit die Späne abfallen können.
- Plexi kann beim bohren ruhig mit Wasser gekühlt werden, ist kein muß, hilft aber dabei das der Bohrer nicht festfrisst.

Kernlochdurchmesser für metrische Gewinde findest du HIER.
Hast du nicht den genau passenden Bohrer, kann auch aufgerundet werden (z.B. 2,25 mm auf 2,5 mm, bitte nicht übertreiben und auf 3 mm aufrunden).
Aber bitte nicht abrunden (z.B. von 2,25 mm auf 2 mm)! Rundest du ab dann muß der Gewindebohrer mehr Material abtragen und die Wahrscheinlichkeit das du den Gewindebohrer abreißt steigt enorm, gerade bei den kleinen Gewinden.
Und beim Gewinde schneiden immer ausreichend schmieren (Bohröl / Schneidöl). Der Ölfilm sorgt dafür das die Schneiden des Gewindebohrers auch wirklich sauber schneiden und nicht einfach das Material ausreißen.


Dann wünsche ich viel Spaß ;)
Gruß Loki

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Casper (16.07.2013)

CrazyCreator

Fühlt sich wohl hier

  • "CrazyCreator" started this thread

Posts: 306

Date of registration: Jun 5th 2013

Location: Leipzig

Occupation: Disponent

Thanks: 10

  • Send private message

48

Monday, July 15th 2013, 10:55pm

Da werde ich mich beim bohren wohl mal an deine hervorragenden Tips halten.

Danke dir schonmal für die ausführliche Beschreibung.


P.S. Wo ich die Hülsen bekomme weiss niemand?
Alle Bilder zum Worklog: Apple Power Mac G5 go to ATX komplett und in voller Auflösung gibt es in der Bildergalerie

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

49

Tuesday, July 16th 2013, 4:41am

Wenn du die zum Schrank verbinden menst, die es in messin und Messing verchromt gibt, dann Schau mal beim Hornbach, da hab ich die für Projekt Curved geholt. Schau mal da im worklog ob es die sind (bin grad nur am Handy um selbst zu schauen ;))
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


CrazyCreator

Fühlt sich wohl hier

  • "CrazyCreator" started this thread

Posts: 306

Date of registration: Jun 5th 2013

Location: Leipzig

Occupation: Disponent

Thanks: 10

  • Send private message

50

Tuesday, July 16th 2013, 2:24pm

genau die meine ich :-) also reite ich das nächste mal zum hornbach ... ypiiieeee, a yeaaaaah
Alle Bilder zum Worklog: Apple Power Mac G5 go to ATX komplett und in voller Auflösung gibt es in der Bildergalerie

mo_ritzl

Gern hier!

Posts: 117

Date of registration: Jun 20th 2013

Thanks: 1

  • Send private message

51

Thursday, July 18th 2013, 7:52pm

Coole Idee mit dem alten Mac Pro Gehäuse. Kommt da ein Windows oder ein Hackintosh drauf?

CrazyCreator

Fühlt sich wohl hier

  • "CrazyCreator" started this thread

Posts: 306

Date of registration: Jun 5th 2013

Location: Leipzig

Occupation: Disponent

Thanks: 10

  • Send private message

52

Thursday, July 18th 2013, 8:44pm

Natürlich Mac OS X :-) ... Durch den Bootloader Clover mittlerweile sogar Out of the Box ... Also ohne Kext (Treiber) gefrickel.

Aber hab meistens auf einer separaten Partition noch dieses andere Betriebssystem ... Windoof oder so ähnlich heisst das ;-)
Alle Bilder zum Worklog: Apple Power Mac G5 go to ATX komplett und in voller Auflösung gibt es in der Bildergalerie

CrazyCreator

Fühlt sich wohl hier

  • "CrazyCreator" started this thread

Posts: 306

Date of registration: Jun 5th 2013

Location: Leipzig

Occupation: Disponent

Thanks: 10

  • Send private message

53

Sunday, July 21st 2013, 6:43pm

Hier also mein PlexiTestTray mal eingebaut ... Wie man sieht ist die Passgenauigkeit nicht all zu gut. Da ist also noch Luft für Verbesserungen.
Wenn das Finale Produkt so passt, dann .... Grrrrrr ... Aber so wird es nicht



Aber das war nicht alles, hab' mich auch mit dem Gewindeschneiden versucht. Aber irgendwie bin ich von dem Ergebnis ebenfalls nicht so überzeugt.
Habe es mit diesem Gewindeschneider probiert:



Als Ergebnis kam das hier raus:



Man kann schon auf dem Bild erkennen das es irgendwie brösselig aussieht. Kann es sein das ich irgendwas falsch mache. Oder liegt es am Plexi?
Schwarzes XT ... Vielleicht ist das vom Material her nicht so optimal.
Mir bleibt natürlich immer noch die Möglichkeit ein Loch zu bohren und da eine Gewindehülse rein zu stecken,
aber ich würde schon gern wissen wieso das nicht so wirklich funktioniert.
Wenn ich in das brösselige Loch eine Schraube rein drehe, sinkt die zwar brav ins Gewinde,
aber anziehen ist quasi unmöglich. Sobald die Schraube am Ende des Gewindes ankommt
und man noch ne halbe Drehung macht (ohne viel Kraft) dreht sie durch.
Alle Bilder zum Worklog: Apple Power Mac G5 go to ATX komplett und in voller Auflösung gibt es in der Bildergalerie

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

54

Sunday, July 21st 2013, 9:56pm

Was ist das für eine gewinde Größe, wie groß hast du vorgebohrt?
Du solltest vielleicht vor dem gewindeschneiden etwas ansenken.

Ich jage die Gewinde auch immer mit dem akkuschrauber rein. Vielleicht wackelt man mit der Hand zu viel rum und knaggelt es damit dann aus.

Probier mal das an einem teststück aus, und mach auch etwas schneidöl oder Vaseline dran.

Wegen dem tray, da hilft es sich eine Papp Schablone zu machen.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


CrazyCreator

Fühlt sich wohl hier

  • "CrazyCreator" started this thread

Posts: 306

Date of registration: Jun 5th 2013

Location: Leipzig

Occupation: Disponent

Thanks: 10

  • Send private message

55

Sunday, July 21st 2013, 11:43pm

Was ist das für eine gewinde Größe, wie groß hast du vorgebohrt?

Gewindeschneider war M3, vorgebohrt habe ich mit nem 2er Bohrer und damit dann bissl im Loch rumgewackelt.

Du solltest vielleicht vor dem gewindeschneiden etwas ansenken.

Könnte ich mal Probieren

Ich jage die Gewinde auch immer mit dem akkuschrauber rein. Vielleicht wackelt man mit der Hand zu viel rum und knaggelt es damit dann aus.

Das erste Gewinde habe ich mit der Hand reingeschnitten da war es noch schlimmer. Da ist nicht mal eins entstanden.
Wurden nur Krümmel. Das zweite, das auf dem Bild habe ich dann auch vorgebohrt und dann mit der Maschine reingemacht.

Probier mal das an einem teststück aus, und mach auch etwas schneidöl oder Vaseline dran.

Das ist mein Teststück :-D

Wegen dem tray, da hilft es sich eine Papp Schablone zu machen.

Habe sogar eine Schablone aus Sperrholz, aber keinerlei Fräserfahrung. Heute habe ich aber schonmal Gehrungen gefräst :-D
Learning by doing ;-)

Also mein nächster Versuch: Vorbohren, Senken, Schneidöl (Spülilösung) Gewindeschneiden ... Gucken.

Meine Plexiplatte ist nur 4mm stark, ich denk das vereinfacht die Sache nicht unbedingt.

Und noch ne Frage: Wie mache ich die Innengewindehülsen im Plexi fest? Mit Epoxi?



Ich komme wieder, keine Frage :-)
Alle Bilder zum Worklog: Apple Power Mac G5 go to ATX komplett und in voller Auflösung gibt es in der Bildergalerie

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

56

Monday, July 22nd 2013, 4:11am

Ich hab Gewinde in 3-10mm Plexi gemacht.
2mm Bohrer ist samt rumwackeln definitiv zu klein. 2,5mm sollten es sein. Dann solltest du beim schneiden mit dem Akkuschrauber auf jeden fall etwas andrücken, da der gewindeschneiden am Anfang noch nicht schneidet.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


CrazyCreator

Fühlt sich wohl hier

  • "CrazyCreator" started this thread

Posts: 306

Date of registration: Jun 5th 2013

Location: Leipzig

Occupation: Disponent

Thanks: 10

  • Send private message

57

Tuesday, July 23rd 2013, 5:30am

Und dann aber mit gaaaaanz viel Gefühl die Schraube anziehen, oder kann man die auch ein bischen belasten?
Alle Bilder zum Worklog: Apple Power Mac G5 go to ATX komplett und in voller Auflösung gibt es in der Bildergalerie

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

58

Tuesday, July 23rd 2013, 6:49am

Probier es aus ;) Dafür bekommst dann schon ein Gefühl. Normal halten die schon was aus.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


CrazyCreator

Fühlt sich wohl hier

  • "CrazyCreator" started this thread

Posts: 306

Date of registration: Jun 5th 2013

Location: Leipzig

Occupation: Disponent

Thanks: 10

  • Send private message

59

Tuesday, July 23rd 2013, 7:59pm

Na ich werde das die Tage nochmal mit dem XT Plexi probieren, wobei ich aber denke das sich GS für sowas eben besser eignet.
Alle Bilder zum Worklog: Apple Power Mac G5 go to ATX komplett und in voller Auflösung gibt es in der Bildergalerie

CrazyCreator

Fühlt sich wohl hier

  • "CrazyCreator" started this thread

Posts: 306

Date of registration: Jun 5th 2013

Location: Leipzig

Occupation: Disponent

Thanks: 10

  • Send private message

60

Sunday, August 4th 2013, 6:34pm

Ich leb' noch :-)

Heute habe ich mal was anderes als Modding gemacht.

Habe für unseren viel zu kleinen Balkon eine runde Tischplatte gefräst ... Bis sich die Nachbarn beschwert haben. Es sei Sonntag usw. ... Tz.
Naja, was soll man machen. Fertig geworden bin ich trotzdem

Habe mir aus einem Restplexi einen Fräszirkel gebaut und dann ging der Krach auch schon los
Hier ein paar Bilder davon:




Und hier das fertige Ergebnis:



Jetzt kann ich mir es auf dem Balkon gemütlich machen und in Ruhe mein Plexi aussuchen aus was nun endgültig der Tray
gefertigt wird.

Aktuell bin ich über der Planung für meinen Motherboardtray ... Leider hat sich das etwas verschoben, da ich über lange Wochen auf ColdZero seine
Initiative gewartet habe. Er wollte eigentlich bei dem Projekt dabei sein und hat mich gebeten etwas zu warten. Aber nach mehreren Wochen/Monaten
warterei habe ich das jetzt aufgegeben und mich am Wochenende mit einem überaus nettem User hier aus dem Extreme.PCGamesHardware-Forum getroffen
(Weiß gerade nicht ob ich hier für ihn Werbung machen kann/soll?!), so das es jetzt bald hier wieder weiter gehen wird.

Momentan bin ich auf der Suche nach Schwarzem Mattem Plexi ... Wer also Tips hat; Bitte link hier rein.
Alle Bilder zum Worklog: Apple Power Mac G5 go to ATX komplett und in voller Auflösung gibt es in der Bildergalerie

This post has been edited 1 times, last edit by "CrazyCreator" (Aug 4th 2013, 10:20pm)