You are not logged in.

Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

41

Sunday, January 20th 2013, 11:26am

Bei der Arbeitshöhe ist durch die Wangen eine Höhe von 92, 5 schluss etwas boden tolerantz mit bedacht. Sonst ist die wange zu klein und schaut am wangen fuss unten raus. Die nächste arbeitshöhe wer dann bei 96 so weit ich das noch weis was aber einen Küchen aufpreis erbringt da die Möbel teile angepasst werden müssen.

Hm guter Punkt. Mal sehen, kann ich ja morgen mit denen noch besprechen. Auf der Teileliste steht bei den Wangen "Höhe xxx + Sockelhöhe". Die Sockelhöhe wird etwas höher, das ist klar. Kann mir jetzt nicht vorstellen dass das nennenswert mehr kostet, aber seh ich ja dann... Es ist ja jetzt laut Plan schon 93cm Arbeitshöhe vorgesehen, es wird nur durch die Fliesen wieder weniger, aber das wissen die ja noch gar nicht...

Quoted

Bei 96 cm solltet ihr beide aber dann schon 185 bis 190 gross sein sonst ist das auf dauer anstrengend dort zu arbeiten.

Knapp 95 würden es dann werden... so groß sind wir beide nicht, aber wie gesagt, jetzt haben wir 91 und das ist schon grenzwertig... also ein Problem wird das mit der Höhe sicher nicht.

Quoted

Wenn ein genauers Bild von deinem Fenster könnte man das problem besser erkennen jnd lösen.
Ich finder aber ein Fenster mit einem halbem Fensterbrett sieht doch komisch aus.

Hab leider aktuell keine besseren Bilder... ich denke, wenn ich das mache, dann lass ich das Fensterbrett erstmal weg, und wenn das OK aussieht lass ich es so. Wenn nicht, kommt da noch das Fensterbrett dran. Ob das mit der Arbeitsplatte stattdessen geht, kann ich ja morgen auch mal fragen.
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

PcProbleme

2. Platz beim MS-Tech Casemod Contest 2012

Posts: 943

Date of registration: Jul 11th 2011

Name: Sascha Waldmann

Occupation: Schreiner

Thanks: 25

  • Send private message

42

Sunday, January 20th 2013, 11:42am

Nah wenn auf 96 erhöhst brauchst neue Wangen neuen sockel und wegen dem Fenster eine grössere arbeitsplatte . Könntest ja auch noch eine nischenrürckwand bestellen um einen Abschluss am Fenster zur Theke zu bekommen. An die Wand von der Heizungshalterung bis unterkannte Fenster.

Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

43

Sunday, January 20th 2013, 11:51am

Nah wenn auf 96 erhöhst brauchst neue Wangen neuen sockel und wegen dem Fenster eine grössere arbeitsplatte . Könntest ja auch noch eine nischenrürckwand bestellen um einen Abschluss am Fenster zur Theke zu bekommen. An die Wand von der Heizungshalterung bis unterkannte Fenster.

Größere Sockel und Wangen ja... größere Arbeitsplatten nicht, weil die sowieso bis unter die Fensterbank, also bis an die Wand gedacht waren. Sowohl die vom Kochfeld, als auch die von der Theke. Die Rückwand, meinst Du quasi hinter den Heizkörper? Ich glaube, da ist zu wenig Platz zwischen Heizkörper und Wand...
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

44

Sunday, January 20th 2013, 11:58am

Mit Standart meinte ich 92,5cm

Ich würde das dann so wie im Bild machen

Fensterbank aus Arbeitsplatte in die Niesche, und die Küche wie geplant davor.
Und dadurch das du ja dann nidriger bist als das alte Fensterbrett ensteht eine Lücke unter dem Fenster (Falz) da ja das "Neue Fensterbrett" tiefer sitzt.

COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

45

Sunday, January 20th 2013, 12:07pm

Ach so... wäre auch ne gute Lösung, aber das bringt mir eigentlich nix (außer dass es vielleicht geringfügig besser aussieht). Weil 92cm bekomme ich ja auch unter das Fensterbrett drunter, und wegen dem halben Zentimeter mache ich mir da nicht den Aufwand.
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

PcProbleme

2. Platz beim MS-Tech Casemod Contest 2012

Posts: 943

Date of registration: Jul 11th 2011

Name: Sascha Waldmann

Occupation: Schreiner

Thanks: 25

  • Send private message

46

Sunday, January 20th 2013, 12:20pm

So war auch mein gedanke. Der platz zwischen Heizung und Wand sollte schon 16 mm betragen. Also Brett von Heizung bis uber die Arbeitsplatte diese stösst dann an das brett an. Heißt du hast einen sauberen anschluss an dein fenster kannst das brett auch so hoch ziehen das alle Löcher vom altem Fenster brett verschiedenen und hast auch gleich einen übergang von Küche zum fenster.

Frag aber mal nach wie tief denn die Herdplatte geliefert wird nicht das dann doch noch was bis zum Fenster fehlt. Nolte verkauft so weit ich weis platten im 5 cm Raster.

Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

47

Sunday, January 20th 2013, 12:26pm

Ok, ich werd das morgen mal diskutieren 8)

Die APL für das Kochfeld ist laut Stückliste 75cm tief, das sollte passen.
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Zombie

Fühlt sich wohl hier

Posts: 380

Date of registration: Nov 13th 2012

Location: Bad Salmoden- Stallfinster

Occupation: Steuerungsprogrammierer

Thanks: 13

  • Send private message

48

Sunday, January 20th 2013, 3:52pm

Irgendwie macht die Aufteilung für mich nicht viel Sinn. Du hast links vom Herd die Platte auf der du Isst, kleinere Mahlzeiten oder so. Dann das Kochfeld, und eine Ecke, dann eine Spüle und viel Platz. Wo bereitest du das Essen zu?

Meiner Meinung nach würde es mehr Sinn machen, die Spüle etwas nach rechts zu verschieben, und dann den Platz an dem die Spüle jetzt ist als Arbeitsplatte zu benutzen auf dem man das Essen vorbereiten kann.

Was das Fenster angeht, meine Tante hat deswegen ihr Fenster verkleinern lassen, sodass sie jetzt eine 15cm Höhe zwischen AP und Fensterbank hat. Die Fensterbank hat bei ihr jedoch keine Fensterbank, sondern eine kleine Steinplatte die bündig mit dem Rand abschließt. Alternativ 2 ist das was du schon diskutiert hast, dass die AP die Fensternische ausfüllt. Hat ihr Sohn (mein Cousin) bei sich so gemacht. Bei ihm ist jedoch die AP direkt vor dem Fenster, sodass er da nichts stückeln musste.

This post has been edited 1 times, last edit by "Zombie" (Jan 20th 2013, 4:00pm)


Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

49

Sunday, January 20th 2013, 4:23pm

Irgendwie macht die Aufteilung für mich nicht viel Sinn. Du hast links vom Herd die Platte auf der du Isst, kleinere Mahlzeiten oder so. Dann das Kochfeld, und eine Ecke, dann eine Spüle und viel Platz. Wo bereitest du das Essen zu?

Meiner Meinung nach würde es mehr Sinn machen, die Spüle etwas nach rechts zu verschieben, und dann den Platz an dem die Spüle jetzt ist als Arbeitsplatte zu benutzen auf dem man das Essen vorbereiten kann.


Über die Aufteilung haben wir uns natürlich auch umfangreich den Kopf zerbrochen, so wie das ist, erscheint uns das schon sinnvoll, zumindest so wie wir es nutzen wollen. Ich versuchs mal zu erklären:
Zunächst, die Theke ist im Prinzip nur für zwei Sachen gedacht: Erstens zum Essen von "schnellen" Sachen wie z.B. auch Frühstück, oder nen Kaffee zwischendurch. Das sind alles Sachen, die nicht viel Vorbereitung brauchen. Das Geschirr dass dabei anfällt kann dann direkt in die Spülmaschine und muss nicht einmal ins Esszimmer und zurück getragen werden. Bei "richtigem" Essen würden wir schon im Esszimmer essen. Zweitens, dass wenn z.B. Besuch da ist, sich da auch während der Essenszubereitung jemand zum quatschen hinsetzen kann, oder auch mitarbeiten kann. Die Theke ist breiter als der Rest (sieht man auf der Draufsicht, die ich zuletzt gepostet hab), also man kann da auch von zwei Seiten dran arbeiten.

Bei "richtiger" Essenszubereitung gibt es zwei Möglichkeiten, wo man zubereiten kann: In dem Bereich rechts neben der Spüle, und natürlich auch auf der Theke. Man isst ja nicht gleichzeitig während man zubereitet. Wenn man die Spüle ein Stück nach rechts setzt (hatten wir auch überlegt), hat man rechts nur ne kleine Arbeitsfläche und links auch nur ne kleine. So wie es jetzt ist, hat man eine große (rechts), auf der man auch richtig Platz hat. Wenn, dann müsste man die Spüle ganz nach rechts versetzen, so dass links davon eine große Fläche ist. Das, was man zubereitet, kommt aber in der Regel aus dem Kühlschrank, der in dem anschließenden Hochschrank daneben ist. So kann mans direkt rausnehmen, abstellen und weiterverarbeiten. Wenn die Arbeitsfläche links neben der Spüle ist, müsste man erst immer alles da rüber tragen.

Quoted

Was das Fenster angeht, meine Tante hat deswegen ihr Fenster verkleinern lassen, sodass sie jetzt eine 15cm Höhe zwischen AP und Fensterbank hat. Die Fensterbank hat bei ihr jedoch keine Fensterbank, sondern eine kleine Steinplatte die bündig mit dem Rand abschließt. Alternativ 2 ist das was du schon diskutiert hast, dass die AP die Fensternische ausfüllt. Hat ihr Sohn (mein Cousin) bei sich so gemacht. Bei ihm ist jedoch die AP direkt vor dem Fenster, sodass er da nichts stückeln musste.

Yepp, wenn die Arbeitsplatte komplett an dem Fenster vorbei gehen würde, hätte ich vermutlich das Fensterbrett eh rausgemacht, egal welche Höhe es gewesen wäre und die Platte da reinlaufen lassen. So muss ich jetzt halt mal schauen. Evtl. lassen wir es auch so, war halt eine Überlegung. Wenn man soviel Geld ausgibt fällt einem halt immer mehr ein was vielleicht falsch sein könnte :D :D
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Zombie

Fühlt sich wohl hier

Posts: 380

Date of registration: Nov 13th 2012

Location: Bad Salmoden- Stallfinster

Occupation: Steuerungsprogrammierer

Thanks: 13

  • Send private message

50

Monday, January 21st 2013, 1:34pm

hm.. also doch so wie ich es vermutet hatte. Mir persöhnlich wärs halt zu weit, die zubereiteten Steaks einmal quer durch den Raum zu tragen bis ich sie in die Pfanne werfen kann. Noch dazu dass ich dann an der Spüle lang müsste die bei mir eigentlich schon fast ein Absperrband wegen Biohazard verdient hat^^. Hier daheim hab ich die AP direkt neben dem Herd und muss nur einen Schritt nach rechts gehen,bzw, mich einmal umdrehen und bin am Kühlschrank, die Spüle ist dann ganz links. Aber jedem wie er es gerne hat. Is ja schließlich keine Großküche die effizient arbeiten muss.

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

51

Monday, January 21st 2013, 2:13pm

Cool, schon 3 Seiten diskussionen um die Küche...das hatte ich in meinem Thread noch nie, was mache ich falsch :P

Aber vom Kühlschrank zum Ofen sind es ja eh nicht recht viel mehr als 2 meter, denke das s bei so einer kleinen Küche kein Thema ist wie sie aufgeteilt ist. Das wichtigste ist genug arbeitsfläche zu haben, und das ist ja hier der Fall.

EDIT: hab von unserer Küche mal Bilder, da ist es ja ähnlich.



COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

52

Monday, January 21st 2013, 2:32pm

hm.. also doch so wie ich es vermutet hatte. Mir persöhnlich wärs halt zu weit, die zubereiteten Steaks einmal quer durch den Raum zu tragen bis ich sie in die Pfanne werfen kann. Noch dazu dass ich dann an der Spüle lang müsste die bei mir eigentlich schon fast ein Absperrband wegen Biohazard verdient hat^^. Hier daheim hab ich die AP direkt neben dem Herd und muss nur einen Schritt nach rechts gehen,bzw, mich einmal umdrehen und bin am Kühlschrank, die Spüle ist dann ganz links. Aber jedem wie er es gerne hat. Is ja schließlich keine Großküche die effizient arbeiten muss.

Jo naja, ich denke es macht schon Sinn die Anordnung so optimal wie möglich zu machen.
Was den Fall betriefft, wenn die Spüle rechts wäre, und die Arbeitsfläche links daneben, dann müsst ich die Steaks halt zuerst nachdem ich sie aus dem Kühlschrank hab rübertragen, und kann sie direkt nach dem Zubereiten in die Pfanne nebenan werfen. So kann ich sie direkt aus dem Kühlschrank hinstellen auf die Arbeitsfläche daneben, zubereiten, und muss sie danach rübertragen, also das gibt sich vom Aufwand so gut wie nix. Ist ja auch unterschiedlich je nach Gericht, wie der Arbeitsablauf is.

Offtopic: Bei richtigen Steaks (Rinderfilet) muss man eh nix zubereiten. Die gehören nach dem Braten gewürzt!! 8) 8) :D

Aber vom Kühlschrank zum Ofen sind es ja eh nicht recht viel mehr als 2 meter, denke das s bei so einer kleinen Küche kein Thema ist wie sie aufgeteilt ist. Das wichtigste ist genug arbeitsfläche zu haben, und das ist ja hier der Fall.

Stimmt, zum Kochfeld sind das knapp 2,50m. Also man muss jetzt keine Weltreise von einem Ende zum andern machen :D Den Ofen haben wir ja im Hochschrank eingebaut.

EDIT: hab von unserer Küche mal Bilder, da ist es ja ähnlich.
Auch schick. Was ist das für ein Hersteller? Und welche Farbe hat die Front?
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

53

Monday, January 21st 2013, 2:38pm

Ist eine Nobilia, von denen hatten wir schon vorher in der Wohnung eine und die Qualität ist gut, und Günstig.

Das ist Magnolia Hochglanz. Komischerweise sieht man da die Fingertapper weniger wie auf Matter oberfläche wie wir sie vorher in der Wohnung hatten.

Hier siehst die Küche aufgebaut:
"HausModding" Bau-Tagebuch by Paladin und Sonja (post 98 )
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

54

Monday, January 21st 2013, 2:41pm

Das ist Magnolia Hochglanz. Komischerweise sieht man da die Fingertapper weniger wie auf Matter oberfläche wie wir sie vorher in der Wohnung hatten.

Dachte ich mir schon, wir haben auch Magnolia Hochglanz. Ich wollte auch erst matt, aber das glänzende sieht schon echt cool aus, und das mit den Tappern ist wirklich kein Problem...

Quoted


Sieht gut aus. Diese Eckkarussells haben wir allerdings bewußt weggelassen und lieber breitere Auszüge genommen. Mir gefallen diese Drehdinger einfach nicht... ist aber auch Geschmackssache.
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

55

Monday, January 21st 2013, 2:42pm

Quoted from "joker"

Sieht gut aus. Diese Eckkarussells haben wir allerdings bewußt weggelassen und lieber breitere Auszüge genommen. Mir gefallen diese Drehdinger einfach nicht... ist aber auch Geschmackssache.


So hast du hald eine verlorene ecke, und wir wollten jeden cm Platz nutzen

EDIT: Zwichen Ofen und Spühle ist auch noch ein Halbkarussel drin. EDIT zum EDIT :) sieht man ja sogar im Link, wusste ich eben nicht ;)
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

56

Monday, January 21st 2013, 3:03pm

So hast du hald eine verlorene ecke, und wir wollten jeden cm Platz nutzen

Das stimmt, aber der Platzverlust ist nicht so groß wie man meint. In so einem Karussell hat man ja nur zwei Ebenen, und in den Unterschränken hat man drei. Außerdem kann man eine Ebene nicht vollständig (also bis zur Schrankwand) nutzen, da ja ringsrum entsprechend Platz sein muss (die Dinger sind ja rund bzw. oval). Wenn man jetzt stattdessen links und rechts von der Ecke die Auszüge bis an die Schubladen ran gehen lässt, dann hat man zwar insgesamt etwas weniger Stauraum, aber nicht sehr viel weniger.
Aber wenn man jedem cm rausholen will, können die Karuselle schon sinnvoll sein.
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

57

Monday, January 21st 2013, 9:44pm

So, Küchenplanung ist jetzt endlich abgeschlossen.

Die Arbeitshöhe haben wir jetzt letztendlich doch so gelassen wie ursprünglich geplant (also Fensterbrett bleibt :P ). Je nachdem wieviel die Fliesen genau auftragen, kommen wir auf etwa knapp 93cm. Die Schränke werden einfach soweit hochgedreht dass es genau unter dem Fensterbrett ist, und die Sockel entsprechend angepasst. Für mich könnts etwas höher sein, für die Freundin ists nach längerem hin und her und rumprobieren aber schon OK so (wie bescheuert schaut das eigentlich aus, wenn man an der Küche steht und imaginär kocht :thumbsup: ).

Die Arbeitsplatte am Kochfeld haben wir jetzt 4cm tiefer gemacht, so dass die Schränke unter dem Kochfeld etwas nach vorne kommen. Somit ist jetzt der Abstand zu der Spülenzeile an den Ecken der U-Form links und rechts gleich



Den Apothekerschrank haben wir mit dem Backofen getauscht, weil die Front davon, und die vom Kühlschrank, eine andere Aufteilung bekommt als geplant (ging leider nicht symmetrisch). So wie die Fronten jetzt sind, sähe es doof aus, in der Reihenfolge Kühschrank-Apothekerschrank-Backofen, komplett unsymmetrisch eben.







Und hier die Installationspläne. Die Steckdosen, wo "Neu" steht, sind noch nicht vorhanden, die muss ich also noch legen. Ich werd aber auch da, wo jetzt einzelne Steckdosen sind, mindestens immer eine Doppelsteckdose hin machen.



Die rechte Wange hier kollidiert ein wenig mit der Türzarge. Ich will da schauen, ob ich die Zarge von der Tür zerstörungsfrei abbekommen kann, so dass die weg ist, wenn die Küche aufgebaut wird. Hinterher kann ich die Zarge dann entsprechend anpassen. Wenn ich die nicht ab kriege, dann muss die Wange ausgeschnitten werden. Ist mir aber lieber, als wegen dem 1cm einen 10cm schmäleren Unterschrank zu nehmen.







KW 12 soll geliefert werden, bis dahin muss der Küchenraum dann soweit renoviert sein.
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

PcProbleme

2. Platz beim MS-Tech Casemod Contest 2012

Posts: 943

Date of registration: Jul 11th 2011

Name: Sascha Waldmann

Occupation: Schreiner

Thanks: 25

  • Send private message

58

Monday, January 21st 2013, 10:25pm

Coole Zeichnug und es sieht Passent aus.

Der Backofen braucht neh eigene Sicherung mit Steckdose. Für was ist die Zweite Steckdose über dem Backofenhochschrank?
Warum sind überhaupt alle Steckdosen so weit oben?

Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

59

Monday, January 21st 2013, 10:39pm

Der Backofen braucht neh eigene Sicherung mit Steckdose.

Yepp, ist klar, das werd ich so machen.

Quoted

Für was ist die Zweite Steckdose über dem Backofenhochschrank?

Falls man in die Nische darüber doch mal einen Dampfgarer oder Mikrowelle einbauen will.

Quoted

Warum sind überhaupt alle Steckdosen so weit oben?

Ich will an die Stecker rankommen wenn da mal irgendwas ist, dass man die ohne Aufwand trennen kann.

Eigentlich dachte ich jetzt, das mit der Küche ist gegessen, aber jetzt ist mir schon wieder was aufgefallen, was nicht passt. Die Hochschränke sind ja insgesamt, 2.21m hoch. In dem Einbauschrank für den Kühlschrank (der sieht so aus wie auf der Seite, 2tes Bild unter "mehr Ansichten") sind ja oben und unten 15cm "Luft" durch die beiden Einlegeböden. Normalerweise ist dass doch so gedacht, dass so ein Schrank am Boden steht, oder? Wenn ich das richtig verstehe, würde der bei mir auf dem Sockel stehen, d.h wenn ich das grob Messe, dann würde der obere Kühlteil auf einer Höhe von 1.17m anfangen, und etwa bei 2.05m enden. Das ist doch viel zu hoch oder? Mann ey, es nimmt kein Ende... :assault: *genervt* :minigun:
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

PcProbleme

2. Platz beim MS-Tech Casemod Contest 2012

Posts: 943

Date of registration: Jul 11th 2011

Name: Sascha Waldmann

Occupation: Schreiner

Thanks: 25

  • Send private message

60

Monday, January 21st 2013, 11:02pm

Die Spülmaschine braucht auch neh eigene Sicherung. :P Aber das wirst du schon machen.

Ok wenn du an die Stecker ran willst dann soll es so sein nur brauchst du dann 3 Verlängerungskabel.
Das Kabel vom Kühlschrank reicht nicht bis da hoch.
Das vom Backofen schon gleich gar nicht.
Das Kabel für die Mikrowelle kannst Später nicht so leicht verziehen, denn der Stecker oder Kupplung passt nicht am Schrank hinten durch.

Daher würde ich die Steckdosen anderst legen aber ist ja dein ding.

Das mit dem Kühlschrank ist doff.
Deine möglichkeiten sind eine Frostschublade weg zulassen und denn Kühkschrank so weiter nach unten zu bringen.
Das der Kühlschrank auch ganz unten steht im Schrank nicht das dort noch ein Ausgleichshöhen Boden drin ist. Über dem Kühlschrank wirst das aber sicher haben.
Dort kannst super gut Schokolade ablegen kommst nicht gut hin und ist immer schön Kühl. 8o