You are not logged in.

D.Heiße

Fühlt sich wohl hier

Posts: 303

Date of registration: Jan 13th 2011

Occupation: Produkt Designer

Thanks: 7

  • Send private message

41

Thursday, May 23rd 2013, 12:00am

Ja es ist immernoch Plexiglas...deshalb hätte ich da so meine Bedenken. Wobei kann schon sein dass das zumindest beim Putzen nicht zerkratzt - ABER das Problem wie bei jedem Fenster sollte man das nicht nur außen Putzen sondern auch ab und an mal Innen. Ja und das Plexi ist nur auf einer Seite beschichtet. Ja und beim zusammenbau oder ähnliches wird man eh nie drum rum kommen das Plexi zu putzen deshalb ja. Echtglas ist Echtglas...;-)

ABER zum Glück muss ich das nicht entscheiden, sondern Chris hat die qual der Wahl....;-)

Scynd

1. Platz Enermax Casecon Contest

Posts: 924

Date of registration: Mar 12th 2012

Location: München

Occupation: Maschinenbautechniker

Thanks: 74

  • Send private message

42

Thursday, May 23rd 2013, 8:38am


Nur was selbst gemacht ist wird auch bewertet - im Umkehrschluss das schlimmste was dir passiert ist, das die Teile die du machen lässt nicht bewertet werden - von daher nicht tragisch.

Wobei ich natürlich für selber machen bin, egal was

So long :0)



Ich habe mein Plexiglas natürlich selbst gegossen, das sollte auf jeden Fall bei der Bewertung berücksichtigt werden :lol:


Ne Spaß beiseite, du machst das schon. Ich schon die ganze Zeit am grübeln, wie man die Kühlleistung steigern kann, ohne die Optik groß zu ändern. Sobald mir was tolles einfällt, melde ich mich :thumbsup:


D.Heiße

Fühlt sich wohl hier

Posts: 303

Date of registration: Jan 13th 2011

Occupation: Produkt Designer

Thanks: 7

  • Send private message

43

Thursday, May 23rd 2013, 9:23am

Ich schon die ganze Zeit am grübeln, wie man die Kühlleistung steigern kann, ohne die Optik groß zu ändern.


Man könnte z.B. versuchen die Kühler so abzuändern, dass die auch quasi ohne Wasser schon etwas Kühlen würden - sprich irgendwie mit Kühlrippen verbinden. Denn 7 x 120mm Lüfter die sollten ja erstmal genug Luft ins Case bringen.

Dafür könnte man einen CPU Kühler mit Metalloberfläche und seitlichen Anschlüssen nehmen und ja darauf dann einen kleinen Kühlrippen/Headpipe Kühler schrauben.

der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,832

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

44

Thursday, May 23rd 2013, 10:38am

Darf man als Jury auch eine Lösung verraten?

Ach ich machs trotzdem. Wie wäre es, wenn du weitere Messingelemente in dem Fenster unterbringst - z.B entweder wie ein Bullauge, oder was mir vom Design her gut gefallen würde ein umgekehrtes Bullauge, also in der Mitte eine Messingfläche, vielleicht auch geätzt (auch mit Globus), oder auch mit Blattgold verziert, darum dann einen breiten Rand aus Glas/Plexiglas mit Kanälen für die Kühlflüssigkeit. Einziges Problem ist dabei, dass Messing von der Wärmeleitfähigkeit bei einem drittel von Kupfer und ungefähr hälfte von Aluminium hat – aber deutlich besser als Glas – und indem du die Oberfläche ätzt kannst du die Oberfläche auch merklich erhöhen.

So long :0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

chris19

2. Platz Enermax Casecon Contest

  • "chris19" started this thread

Posts: 142

Date of registration: May 13th 2013

Thanks: 3

  • Send private message

45

Thursday, May 23rd 2013, 11:09am

Ich hatte gestern, nachdem hier so viele Bedenken angemeldet hatten, schon überlegt, ob ich das Blattgold durch ein Relief aus Messing ersetzen.
Relief=große Oberfläche Messing=wesentlich besere Wärmeleitfähigkeit als Glas
Eine Möglichkeit wäre auch Kupfer, auf das dann Blattgold kommt.
Inwieweit das im Rahmen meiner Möglichkeiten liegt verusche ich seitdem zu eruieren, könnte aber noch ein paar Tage dauern ;)
Denn ein Relief der Weltkarte per Hand fräsen kann ich nicht, dafür bräuchte ich wirklich eine CNC-Fräse.

der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,832

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

46

Thursday, May 23rd 2013, 11:14am

So lang es nicht zu dick ist kannst du es auch ätzen. Dann brauchst du keine CNC. :)

So long :0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

chris19

2. Platz Enermax Casecon Contest

  • "chris19" started this thread

Posts: 142

Date of registration: May 13th 2013

Thanks: 3

  • Send private message

47

Thursday, May 23rd 2013, 11:19am

Wäre auch ne Idee, habe ich leider keine Erfahrungen mit. :thinking:
Aber sicher ein guter Plan B, damit müsste ich mich dann noch intensiv beschäftigen :search: ,eine CNC-Fräse kenne ich immerhin grrr
Beim Fräsen würde ich Gebirge so überzeichnen, das sie maximal 40mm überragen, dann hat man einen super 3D Effekt, und eine riesen Oberfläche.

Subway

3. Platz Enermax Casecon Contest

Posts: 1,611

Date of registration: Nov 26th 2010

Name: Marvin

Location: Berchtesgadener Land

Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN

Thanks: 67

  • Send private message

48

Thursday, May 23rd 2013, 11:28am

Die Erfahrung die ich mit ätzen gemacht habe, es ist nicht schwer aber wenn du Zugriff auf eine CNC hat sieht es mit dem 3D Effekt bestimmt besser aus!

Der Vorschlag von George klingt finde ich gut aber die Entscheidung liegt bei dir. Wollen nicht dein ganzes Konzept verwerfen

chris19

2. Platz Enermax Casecon Contest

  • "chris19" started this thread

Posts: 142

Date of registration: May 13th 2013

Thanks: 3

  • Send private message

49

Friday, May 24th 2013, 1:12pm

Suche gerade verzweifelt meinen verdammten Kartenleser, aber sobald ich den gefunden habe, kommen hier die Bilder von den gestrigen Arbeiten.
Habe mich mal an die Acrylglasplatte gewagt.
Mein Problem dabe ist nun, das die Stege zwischen den gefrästen Bannen mit weniger als 4mm so klein sind, das du es sofort siehst, wenn auch nur ein winziger Span zwischen Fräse und Anschlag kommt, was ja fast nicht zu verhindern ist.
Man erkennt Abweichungen von wenigen 10tel Millimetern.
Habe dann versucht sie mit der Kreissäge zu sägen, was zwar sehr exakt ist, aber denn Nachteil hat, das man am Ende eine Rundung und keine Kane hat.
Werde das Wochenende noch verschiedene Methoden ausprobieren.
Dieses Mal habe ich veruscht das Acrylgla mit einem von der Breite her genau passenden Fräser zu bearbeiten, nächstest mal nehme ich einen kleinen, und fräse jede Bann mt zwei Anschlägen.
Mal schauen ob das besser aussieht.

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

50

Friday, May 24th 2013, 1:45pm

Häng hald deine knipse einfach per usb an den rechner ;)
Siehste, ich mach alle Bilder mit dem Handy, da brauch ich garkein Kabel oder reader :)
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


chris19

2. Platz Enermax Casecon Contest

  • "chris19" started this thread

Posts: 142

Date of registration: May 13th 2013

Thanks: 3

  • Send private message

51

Friday, May 24th 2013, 1:54pm

Die Kamera ist leider in der Werkstatt, hab nur den Chip hier.

This post has been edited 2 times, last edit by "chris19" (Oct 28th 2014, 9:25pm)


Alan-Lee

Nur wenn er drin ist Funktioniert er...

Posts: 3,578

Date of registration: Jul 26th 2011

Name: Ali Abbas alias Alan-Lee

Location: Schwabach

Occupation: Selfemployed in the IT sector

Thanks: 123

  • Send private message

52

Friday, May 24th 2013, 6:54pm

1. Ich besitze leider keine CNC-Fräse, daher werden die Teile erst mit der Kreissäge geschnitten, dann zusammengesetzt und dann mit der Oberfräse bearbeitet.
ist besser so, es gibt langsam zu viel automatisierte teile, cnc, 3d drucker und co in modding. handicrafting is slowloy being abolished.

bin echt gespannt wie es weiter geht,
sehr interessante projekt
:)



Dont see what it is, see what it could be!

more to see at www.computer-designer.com

chris19

2. Platz Enermax Casecon Contest

  • "chris19" started this thread

Posts: 142

Date of registration: May 13th 2013

Thanks: 3

  • Send private message

53

Saturday, May 25th 2013, 11:00pm

Nachdem das Internet und Telefon wieder funktioniert, gibt es natürlich auch wieder was zu sehen.
Beim Plexiglas übe ich nebenbei noch, dieses Wochende versuche ich jedoch möglichst alle Stege fertig zu bekommen.



Der Arbeitsaufwand pro Teil ist enorm, da sie wirklich sehr exakt werden müssen.
Nach mehreren Versuchen, liegen die Teile aber jetzt innheralb der Toleranz von 2 zehntel Millimetern.
Bei der Bohrung die durch die ganzen 165mm geht, war das eine besondere Herausforderung die ich nach ein bisschen herumprobieren aber auch hinbekommen habe.
Wie man auf dem vorletzten Bild hoffentlich erkennt ;)

This post has been edited 1 times, last edit by "chris19" (Oct 28th 2014, 9:27pm)


D.Heiße

Fühlt sich wohl hier

Posts: 303

Date of registration: Jan 13th 2011

Occupation: Produkt Designer

Thanks: 7

  • Send private message

54

Saturday, May 25th 2013, 11:05pm

Für was waren die Löcher gleich nochmal, bzw wieso müssen die so exakt sein?

chris19

2. Platz Enermax Casecon Contest

  • "chris19" started this thread

Posts: 142

Date of registration: May 13th 2013

Thanks: 3

  • Send private message

55

Saturday, May 25th 2013, 11:07pm

Durch die Löcher kommt ein Rohr das gleichzeitig als Kabelkanal und als Dübel fungiert.
Da die Teile anhand dieser Kabelkanäle zentriet werden, wäre auch eine winzige Abweichung fatal, da alles schief und krum würde.

D.Heiße

Fühlt sich wohl hier

Posts: 303

Date of registration: Jan 13th 2011

Occupation: Produkt Designer

Thanks: 7

  • Send private message

56

Saturday, May 25th 2013, 11:13pm

Gut...das macht Sinn....und wie wird das dann mal später Lackiert/Beschichtet?

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

57

Saturday, May 25th 2013, 11:17pm

Mit was, bzw wie Bohrst du die Löcher das die so exakt werden?
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


chris19

2. Platz Enermax Casecon Contest

  • "chris19" started this thread

Posts: 142

Date of registration: May 13th 2013

Thanks: 3

  • Send private message

58

Saturday, May 25th 2013, 11:17pm

Das steht noch nicht ganz fest, wahrscheinich werden sie geölt oder poliert.
Allerdings sind die Teile auch so geplant, das sich an den Kanten immer nur die funierten und die nicht funierten Seiten berühren.
Die abgschrägten Ecken, sowie alle Innenseiten sind funiert, an den Außenkanten des ursprünglichen Würfels treffen sich die nicht funierten Kanten.
Ich hoffe das ergibt einen sehr netten optischen Effekt.
@ Paladin: Die Löcher bohre ich mit einer Standborhmaschiene, erst mit einem normalen Holzbohrer beidseitig vor und dann mit eine extra langen Bohrer von einer Seite durch, das klappt nicht immer genau genug, aber häufig genug ;)
Und ein bisschen kann ich die Bohrung durch das anschließend Schleifen noch in die richtige Position bringen.
Alleine durch das Bohren komme ich nicht ganz auf die Genauigkeit, dann heißt es Geduld beim Schleifen :hmm:

This post has been edited 3 times, last edit by "chris19" (May 25th 2013, 11:24pm)


D.Heiße

Fühlt sich wohl hier

Posts: 303

Date of registration: Jan 13th 2011

Occupation: Produkt Designer

Thanks: 7

  • Send private message

59

Saturday, May 25th 2013, 11:21pm

Guuutttt dann bin ich ja beruhigt, ich dachte schon du willst dann mit Spachteln und Hochglanzlack anfangen...;-) Ne Holz finde ich super, zumal es in der Moddingszene ja nicht sooo häufig vorkommt. Fände es zwar noch cooler wenn das dann in Kombination mit was richtig modernen ist, aber ja das ist ja nicht dein Konzept. Wird aber denke auch so richtig cool am Ende aussehen.

chris19

2. Platz Enermax Casecon Contest

  • "chris19" started this thread

Posts: 142

Date of registration: May 13th 2013

Thanks: 3

  • Send private message

60

Saturday, May 25th 2013, 11:27pm

Ich habe noch ein zwei Ideen in der Hinterhand, die dem Ganzen auch etwas modernes geben.
Was werde ich an dieser Stelle aber noch nicht verraten.
Ein bisschen Spanung muss bleiben, ab nächstes Woche dürft ihr dann raten.
Dann kommen die Teile dafür.