You are not logged in.

[Contest-Worklog] ERAZER [by benny]

JeffModder

Lebt hier!

Posts: 1,128

Date of registration: Oct 25th 2013

Name: Jafar Al-Mansoor

Location: Köln

Occupation: Schüler, bald professioneller Casemodder :P

Thanks: 57

  • Send private message

21

Thursday, June 11th 2015, 10:29pm

So eine hab ich auch, von Top Craft. Hält sich ganz gut bei mir. Hat mich Neu nur 18€ Euro gekostet.

Ironknocker

Heisskleber und Spaxschrauben!

Posts: 2,872

Date of registration: Aug 31st 2010

Location: Koblenz

Occupation: Meister im Metallbauhandwerk

Thanks: 117

  • Send private message

22

Thursday, June 11th 2015, 10:30pm

Ah Jau die Blätter von proxon nehm ich auch auch. Bei meiner kann man das Sägeblatt nur in eine Richtung einbauen und nicht quer

der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,832

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

23

Friday, June 12th 2015, 1:39pm

Es macht richtig Spaß deine Worklogs zu lesen. Die Bilder sind immer 1A - zeigen genau das was relevant ist - nicht zu viel und auch nicht zu wenig. Die sind immer richtig ausgeleuchtet und scharf. Dazu auch noch schön im Text eingebunden und nicht einfach nur ein riesiger Bilderhaufen.
Die Texte sind auch immer schön geschrieben.
So sollte in meinen Augen ein Worklog aussehen. Es macht richtig Spaß.

Weiter so!

So long :0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

Benny

Neu Hier!

  • "Benny" started this thread

Posts: 47

Date of registration: Aug 22nd 2014

Location: NRW

Thanks: 8

  • Send private message

24

Friday, June 12th 2015, 9:00pm

@george Danke für das Lob :beer:

Und hier mein kleines Update zum Freitagabend. ;)

Wie gestern schon gesagt, ging es heute ans Deckelblech.
Habe dazu die Schablone auf Alublech übertragen und zusätzlich die bereits erwähnten Laschen mit angezeichnet.





Es folgte wieder das Aussägen an der Dekupiersäge und anschließendes Nachfeilen der Kanten.



Die Laschen wurden dann noch passend abgewinkelt und das Alublech aufs Gehäuse, sprich Top, gesteckt.





Passte soweit auch echt gut, was wiederum hieß es konnte ans Befestigen gehen.
Da habe ich jetzt keine Bilder von gemacht :pardon: , war etwas nervig, weil ich habe erst die Bohrungen in die seitlichen Alubleche machen müssen, dann die Positionen der Löcher auf die dahinter liegenden Laschen vom Deckelblech übertragen, Deckelblech danach wieder abgenommen, Löcher in die Laschen gebohrt, alles wieder zusammengesteckt und schließlich miteinander vernietet.

Aber gut, Deckelblech saß drin, war fest und ich habe dann die Kanten etwas angeschliffen, bevor es ans Verspachteln mit Epoxy Kleber ging.









Da ist noch einiges zu spachteln und glätten, ich hoffe Montag kommt meine Bestellung mit noch ein paar Spritzen von dem Kleber und dann gehts damit weiter.

Für morgen steht auf dem Plan, das Gehäuse weiter leerzuräumen und schonmal das Grundgestell in dunkelgrau zu lackieren. Evtl. auch schon die gespachtelten Stellen nachschleifen. Mal schauen. ;)

Ironknocker

Heisskleber und Spaxschrauben!

Posts: 2,872

Date of registration: Aug 31st 2010

Location: Koblenz

Occupation: Meister im Metallbauhandwerk

Thanks: 117

  • Send private message

25

Friday, June 12th 2015, 9:16pm

Schöne Arbeit. Kommt um den Schalter auch noch nen Blech oder spachtelst du die Kanten bei?

Benny

Neu Hier!

  • "Benny" started this thread

Posts: 47

Date of registration: Aug 22nd 2014

Location: NRW

Thanks: 8

  • Send private message

26

Friday, June 12th 2015, 9:29pm

Ich werde die Übergänge wohl beispachteln bzw. das Blech beifeilen/schleifen. Weil eigentlich passt der Bereich von Schalter usw. ganz gut ins Gesamtbild, also ich muss es jetzt nicht zwingend auch noch mit einem Blech gestalten.;) Aber erstmal war mir wichtig das Blech jetzt da soweit drauf zu haben, der Rest wird sich schon finden.

Aber sagmal für einer Blechstärke arbeitest du eigentlich? Von den Bildern hätt ich jetzt auf 1,5-2mm getippt, kommt das hin? Wirkt so extrem massiv. :D

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

27

Friday, June 12th 2015, 10:06pm

Schöner Start, bin gespannt wie es weiter geht und wie es am Ende wirklcih aussehen wird. Die Idee gefällt mir und bin auch gespannt was im Innenraum kommt, sofern du es zeitlich hinbekommst, wie von dir geschrieben.

www.complex-mods.de

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Benny (13.06.2015)

flix

Fühlt sich wohl hier

Posts: 233

Date of registration: Jan 14th 2011

Thanks: 9

  • Send private message

28

Friday, June 12th 2015, 11:14pm

Sehr schöne Arbeit, der Stil deiner Mods gefällt mir echt gut.

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Benny (13.06.2015)

Ironknocker

Heisskleber und Spaxschrauben!

Posts: 2,872

Date of registration: Aug 31st 2010

Location: Koblenz

Occupation: Meister im Metallbauhandwerk

Thanks: 117

  • Send private message

29

Friday, June 12th 2015, 11:52pm

Tragenden oder stabile teile mache ich 1.5 oder 2 mm Verkleidungen aus 1mm. Bis jetzt hab ich beim blackbird 1.5 mm verarbeitet. Die Nase morgen werde ich aus 1 mm machen wegen den vielen Rundungen.

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Benny (13.06.2015)

Benny

Neu Hier!

  • "Benny" started this thread

Posts: 47

Date of registration: Aug 22nd 2014

Location: NRW

Thanks: 8

  • Send private message

30

Saturday, June 13th 2015, 8:02pm

Bei mir ging es heute mit der Demontage der noch verbliebenen Hardware sowie der Front und der Deckel- bzw. Tastereinheit weiter, bis schließlich nur noch das Grundgestell vor mir stand. Die Standfüße unten blieben allerdings dran, da ich diese so in der Form beibehalten will.







Bevor es jetzt ans Lackieren ging, wollte ich an dem Grundgestell hinten noch ein Griffprofil anbringen, am dem sich das Gehäuse hinterher leichter greifen lässt. Meine Deckelkonstruktion lädt ein wenig dazu ein dort anzufassen und das Case anheben zu wollen, was aber fatal wäre :D . Daher das Griffprofil, welches ordentlich mit Unterlegscheiben und Muttern angebracht wurde.





Danach konnte es also ans Lackieren bzw. Grundieren des Grundgestells gehen.









Die Farbe konnte dann erst einmal schön vor sich hin trocknen und in der Zwischenzeit habe ich mich der Tastereinheit gewidmet, weil ich diese ebenfalls in dunkelgrau lackieren wollte.



Diese wurde dann komplett zerlegt, grundiert und schließlich lackiert.







Die rote Tasterabdeckung habe ich ebenfalls (nur ganz) leicht angeschliffen und grundiert, was sich jedoch echt als Fehler herausgestellt hat.
Denn meine Grundierung hatte sich mit der ursprünglichen roten Farbe absolut nicht vertragen. Zuerst wurde die Grundierung rosa, weil das rot sich mit der grauen Grundierung vermischte und dann wellte sich alles.



Okee, also alles mit Verdünnung abgewaschen, die Tasterabdeckung übergeschliffen und darauf geachtet möglichst viel von der roten Farbe mit zu entfernen.



Anschließend nochmals grundiert und dieses Mal sah das Ganze schon besser aus. Ich lass das Teil jetzt aber mal bis morgen in Ruhe trocknen und dann gehts mit der Lackierung weiter. ;)



:beer:

Ironknocker

Heisskleber und Spaxschrauben!

Posts: 2,872

Date of registration: Aug 31st 2010

Location: Koblenz

Occupation: Meister im Metallbauhandwerk

Thanks: 117

  • Send private message

31

Saturday, June 13th 2015, 8:53pm

Sehr schick.

Über nen Griff bin ich auch am nachdenken.

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Benny (13.06.2015)

JoSo

1. Platz CE-Modding Contest 2014/15

Posts: 824

Date of registration: Dec 18th 2012

Name: Juri Seibel

Location: Essen

Occupation: Glücksuchender

Thanks: 21

  • Send private message

32

Saturday, June 13th 2015, 9:03pm

Das mit dem Griff ist 'ne coole Idee :thumbup: gefällt mir

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Benny (13.06.2015)

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

33

Saturday, June 13th 2015, 10:35pm

Die Idee mit dem Griff ist echt gut. Und wie ist es vorne mit anpacken?
Um Lackreaktionen zu vermeiden hilft die Leine Vorher mit einem Lack auf Wasserbasis zu Lackieren, dann erst mit der anderen drüber gehen. Wasselack ist Neutral, somit reagiert da nix.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Benny

Neu Hier!

  • "Benny" started this thread

Posts: 47

Date of registration: Aug 22nd 2014

Location: NRW

Thanks: 8

  • Send private message

34

Saturday, June 13th 2015, 10:44pm

Ich war zuversichtlich die Lacke werden sich schon vertragen :D . Mit so ner Reaktion hatte ich nicht gerechnet, auch wenn ich im nachhinein denke es wäre besser gewesen auf der Innenseite der Tasterabdeckung einen kleinen Test auf ne Reaktion zu machen...
Vorne kann man das Case ganz normal unten drunter an der Front anheben, nur hinten war irgendwie nicht so recht was da. Also ich habs selbst gemerkt beim heben auf die Arbeitsfläche und so und nun mit dem Griff ist es schon handlicher. Vorallem weil das Ding ja ungemoddet schon irgendwie 20kg mit Hardware wiegt. ;)

Benny

Neu Hier!

  • "Benny" started this thread

Posts: 47

Date of registration: Aug 22nd 2014

Location: NRW

Thanks: 8

  • Send private message

35

Sunday, June 14th 2015, 5:05pm

Kleines Update von mir zum Sonntag ;)

Habe die Tasterabdeckung nun erfolgreich in Neongelb lackiert und später noch schön mit Klarlack versiegelt.



Zwischendurch ging es dann immer wieder ans Schleifen vom Deckel, aber auch hier ist noch genug zutun. ;)



Dann musste ich natürlich die Tasterabdeckung schon einmal einbauen und schauen wie das Neongelb mit dem Grau zusammenpasst.







Die Tasterabdeckung muss ich allerdings wieder ausbauen, weil ich die Befestigung davon zu dick überlackiert habe und diese nun etwas schwergängig ist. Wird ein bisschen mit Verdünnung behandelt oder abgeschliffen dann passt das schon.

Soweit von mir für heute, wenn alles klappt gehts morgen Nachmittag mit Spachtelarbeiten am Deckel weiter.

Joker

Lebt hier!

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

36

Sunday, June 14th 2015, 5:20pm

Cool, die Farbkombi macht sich super, finde ich.
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Benny (14.06.2015)

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

37

Sunday, June 14th 2015, 6:36pm

Das Neongelb ist echt krass, und gefällt mir sehr gut in der Kombi mit dem grau. Bin schon gespannt wie es weiter geht.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Benny (14.06.2015)

Ironknocker

Heisskleber und Spaxschrauben!

Posts: 2,872

Date of registration: Aug 31st 2010

Location: Koblenz

Occupation: Meister im Metallbauhandwerk

Thanks: 117

  • Send private message

38

Sunday, June 14th 2015, 7:15pm

Geile Farbkombination. Erinnert mich an meine Nike Schuhe.

2 registered users thanked already.

Users who thanked for this post:

Benny (14.06.2015), Violett007 (18.06.2015)

flix

Fühlt sich wohl hier

Posts: 233

Date of registration: Jan 14th 2011

Thanks: 9

  • Send private message

39

Sunday, June 14th 2015, 7:59pm

Echt eine sehr geile Kombi. :thumbup:

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Benny (14.06.2015)

Alan-Lee

Nur wenn er drin ist Funktioniert er...

Posts: 3,578

Date of registration: Jul 26th 2011

Name: Ali Abbas alias Alan-Lee

Location: Schwabach

Occupation: Selfemployed in the IT sector

Thanks: 123

  • Send private message

40

Monday, June 15th 2015, 12:09am

schaut super aus, aber irgendwie kein grosser form unterschied zum original bis jetzt, aber i will wait and see, wie es wieter geht. das grau ist schon ;)



Dont see what it is, see what it could be!

more to see at www.computer-designer.com