You are not logged in.

Jolly Roger

Fühlt sich wohl hier

Posts: 245

Date of registration: May 21st 2013

Thanks: 29

  • Send private message

261

Friday, August 16th 2013, 11:13pm

Das ist echt der Hammer! :hail:

Ich dachte die Displayfarbe ändert sich aber das ganze Gehäuse leuchtet ja dann in einer anderen Farbe. Richtig gut! Lediglich die Temperaturen musst du noch ein bisschen anpassen (aber du sagtest ja schon, dass das noch geplant ist). 75° Wassertemperatur wären wohl eher ein bisschen ungesund aber man will ja trotzdem auch mal die bedrohliche rot/orangefarbene Beleuchtung sehen.

Und das dieses riesige Teil mitsamt Radiator ausfahren kann... Sowas habe ich noch nie gesehen. Eine Frage nur dazu: Funktioniert das auch alles noch wenn die Schläuche- und die Kabel angeschlossen sind? Gibt es da nicht irgendwo Kollisionsstellen? Wahrscheinlich hast du das dadurch gelöst, dass der Radiator mit ausfährt oder?

Der Zeitpunkt ist gekommen, ich ziehe sowas von meinen virtuellen Hut vor dir. ;)

Scynd

1. Platz Enermax Casecon Contest

  • "Scynd" started this thread

Posts: 924

Date of registration: Mar 12th 2012

Location: München

Occupation: Maschinenbautechniker

Thanks: 74

  • Send private message

262

Friday, August 16th 2013, 11:18pm

Ich will die Kabel und die Schläuche in einer Schlaufe legen. Das sollte eigetlich klappen. Ich hätte gerne eine Schleppkette benutzt, aber die bring ich nicht unter


D.Heiße

Fühlt sich wohl hier

Posts: 303

Date of registration: Jan 13th 2011

Occupation: Produkt Designer

Thanks: 7

  • Send private message

263

Saturday, August 17th 2013, 8:38am

Sehr geil! Auch dass die Beleuchtung nicht komplett gleichmäßig ist stört nicht wirklich - sieht sogar fast noch besser aus. Mit dem Ausfahren ist auch richtig genial - war sicherlich auch mega viel Arbeit mit dem Arduino alles? Wie lang hast du insgesamt bisher gebraucht?

Das einzige was mich irgendwie nicht so wirklich ja...begeistert ist das mit dem Radi an sich...also dieses große "Loch" da. Ist allerdings auch schwer das irgendwie anders zu machen. Und das einzige was mir derzeit einfallen würde wäre ne Lösung wie bei der Murderbox II. Dass man quasi die Lüfter deutlich sieht.

Aber ja im großen und ganzen schon richtig solide arbeit!!!

Scynd

1. Platz Enermax Casecon Contest

  • "Scynd" started this thread

Posts: 924

Date of registration: Mar 12th 2012

Location: München

Occupation: Maschinenbautechniker

Thanks: 74

  • Send private message

264

Saturday, August 17th 2013, 10:49am

Danke ^^
Ich schätze das locker über 100 Stunden in der Elektronik und deren Programmierung stecken stecken. Ich hab auf jeden Fall ne Menge gelernt, die ich für kommende Projekte brauchen kann.
Wenn das hier alles geschafft ist, will ich mich mal daran versuchen eine Standalone Lösung zu basteln, bei der ein Arduino direkt auf der Platine integriert ist und mit der Lüfter, Pumpe und Licht nach Temperatur gesteuert werden.
Wenn da Interesse daran besteht, kann man ja über ne Kleinserie nachdenken ;)


thrillville14

Fühlt sich wohl hier

Posts: 391

Date of registration: Aug 24th 2011

Name: Dennis Ehser

Location: Aschaffenburg

Occupation: Werkzeugmechaniker

Thanks: 5

  • Send private message

265

Saturday, August 17th 2013, 3:08pm

Sehr Schön Gefällt mir richtig gut :thumbup:

Die Beleuchtung gefällt mir auch sehr gut gerade dieses unregelmäßige, das nicht alles 100% strahlt/ausgeleuchtet ist :thumbup:

mich hätte es dennoch gefreut wenn du etwas mehr von der Elektronik gezeigt hättest, wie du z.b das mit dem ausfahren gelöst hast u.s.w

die Steuerung gefällt mir gut da hast du dir richtig mühe gegeben.

wenn ich sowas in der art mal plane melde ich mich bei dir, Hut ab :thumbsup:

Tamlem

Wohnt hier!

Posts: 612

Date of registration: May 17th 2013

Name: Beni

Location: Darmstadt

Thanks: 24

  • Send private message

266

Saturday, August 17th 2013, 4:34pm

Deine Elektronik hört sich echt spitze an. Gerade deine Pumpen/Lüfter/Licht/undallesandere Steuerung gefällt auch mir sehr gut! :thumbup:

Wenn du die Steuerung noch etwas verfeinerst und perfektionierst wirst du mit Sicherheit einige Abnehmer finden denen du eine basteln kannst 8)
CNC "Bauprojekt"

Abmessungen: 1200 x 1000 mm
Antrieb: DC Servomotoren
Spindel: 2,2KW Hertz
Steuerung: UHU Steuerung
Fertigstellung: OFFEN


Mein 3D Drucker:
Klick->Phantom 3D <-Klick

Meine Projekte:
Dirty Harry [Desk PC]
Walli - World greatest wall-pc
Home Cinema
Ein Netzteilwahnsinn
3D-Drucker im Eigenbau

This post has been edited 1 times, last edit by "Tamlem" (Aug 17th 2013, 4:58pm)


Scynd

1. Platz Enermax Casecon Contest

  • "Scynd" started this thread

Posts: 924

Date of registration: Mar 12th 2012

Location: München

Occupation: Maschinenbautechniker

Thanks: 74

  • Send private message

267

Saturday, August 17th 2013, 4:50pm

Danke euch Beiden!
Ich mache noch ein paar Bilder auf denen man mehr sieht, wenn die Kabel etwas aufgeräumter sind. Ich hab mich gestern Abend nur so gefreut das es funktioniert und hab dann schnell ein Video gemacht :thumbsup:


ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

268

Saturday, August 17th 2013, 11:22pm

Ich kann den anderen nur zustimmen das es ein guter Con geworden ist. Bin dann gespannt auf die Final Pics

www.complex-mods.de

Scynd

1. Platz Enermax Casecon Contest

  • "Scynd" started this thread

Posts: 924

Date of registration: Mar 12th 2012

Location: München

Occupation: Maschinenbautechniker

Thanks: 74

  • Send private message

269

Thursday, August 22nd 2013, 12:16am

So, hier mal wieder ein paar neue Bilder.

Das sind die Endschalter für das Wakü Tray



Hier sieht man nochmal wo die Zahnstange sitzt.



Ich habe endlich die linke seite fertig verklebt. Das ging leider jetzt erst, da vorher alles passen musste, wie Kabel, Schläuche ect. Ich habe mich auch dafür entschieden, die Elektronik in die rechte Seite zu verlegen, da ich den Platz im linken Abteil bei der Planung überschätzt habe.



Das sind die Abstandshalter zwischen den Gehäuseteilen und die Kabeldurchführung.







Ich habe dann heute auch die rechte Seite angeklebt und Adapter für die Schienen gebaut. Sobald die Kabel fertig sind und die Hardware drin ist, klebe ich das Teil komplett zu.














Oh man, ein paar Tage mehr Zeit wären nicht schlecht... Ich muss morgen fertig werden, da ich Freitag Vormittag nach Köln fahr :whistling:


Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

270

Thursday, August 22nd 2013, 3:55am

Geiles teil. Das rechte Teil fährt auch raus oder? Verharken sich dann die abstandshalter nicht?
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


thrillville14

Fühlt sich wohl hier

Posts: 391

Date of registration: Aug 24th 2011

Name: Dennis Ehser

Location: Aschaffenburg

Occupation: Werkzeugmechaniker

Thanks: 5

  • Send private message

271

Thursday, August 22nd 2013, 7:23am

Kann Pala nur zustimmen ist echt geil das teil

bin schon auf die Final Bilder gespant, leider fahre ich heute schon zur DCMM somit kann ich das gute stück nicht live begutachten schade

Scynd

1. Platz Enermax Casecon Contest

  • "Scynd" started this thread

Posts: 924

Date of registration: Mar 12th 2012

Location: München

Occupation: Maschinenbautechniker

Thanks: 74

  • Send private message

272

Thursday, August 22nd 2013, 9:26am

Danke :thumbsup:
Und nein, bei den Abstandshaltern sollte sich nichts verhaken. Die Kabel laufen durch den länglichen Schlitz und kommen somit nicht in die Nähe der Abstandshalter. Ich hoffe nur das heute alles zeitlich hinhaut ;(


Jolly Roger

Fühlt sich wohl hier

Posts: 245

Date of registration: May 21st 2013

Thanks: 29

  • Send private message

273

Thursday, August 22nd 2013, 9:40am

Genial! Freue mich schon auf die finalen Fotos aber auch jetzt sieht das ganze schon sehr eindrucksvoll aus. Eine Stelle hat mir bisher nicht gut gefallen und das war dieses kleine seitliche Dreieck - woran ich aber nicht gedacht habe ist, dass da ja noch ein großes Stück oben drauf gehört damit das Gehäuse zu einem Rechteck wird. Jetzt passt alles und das Ergebnis ist top!

Die Kanten sehen rundherum ein bisschen "angefressen" aus. Das ist aber nur weil das Case noch nicht sauber gemacht wurde oder? Und wofür sind die grauen Klebestreifen die man auf dem dritten und vierten Bild erkennen kann?

Und zum Schluss drücke ich dir natürlich die Daumen, dass du heute soweit fertig wirst wie du es dir erhoffst!

Scynd

1. Platz Enermax Casecon Contest

  • "Scynd" started this thread

Posts: 924

Date of registration: Mar 12th 2012

Location: München

Occupation: Maschinenbautechniker

Thanks: 74

  • Send private message

274

Thursday, August 22nd 2013, 12:03pm

Danke Jolly,
die Klebestreifen sind noch vom zusammenkleben der Platten, damit nichts verrutscht. Das mit den Kanten ist noch Kleber, den ich abschleifen muss und dann drüberpolieren.

Mir gehts grad garnicht gut. Ich hab gerade Jan angerufen und die DCMM abgesagt... ;(
Es hat sich gerade noch ein Platzproblem mit der Graka ergeben mit dem ich nicht gerechnet habe. sie passt um 5mm nicht rein :chainsaw:
Jetzt muss ich einiges ändern und das schaffe ich heute alles nicht. Ich versuche jetzt wenigsten für den Contest fertig zu werden, damit nicht alle Arbeit umsonst war.

Ich hätte euch und eure Cases so gern gesehen, das tut mir in der Seele weh. Aber es gibt ja auch nächstes Jahr und da kann ich dann wenigstens ein Ergebnis präsentieren, mit dem ich zufrieden bin.

Kathi und ich wünschen euch gaaanz viel Glück und Spaß auf der DCMM!!!!


Jolly Roger

Fühlt sich wohl hier

Posts: 245

Date of registration: May 21st 2013

Thanks: 29

  • Send private message

275

Thursday, August 22nd 2013, 12:14pm

Oh shit das ist natürlich super ätzend :( Kannst du das noch hinbiegen? Oder kriegst du die Graka in dem Gehäuse gar nicht unter? Und wo reicht der Platz nicht? Vielleicht kannst du notfalls auf eine andere (kürzere) wechseln!?

Scynd

1. Platz Enermax Casecon Contest

  • "Scynd" started this thread

Posts: 924

Date of registration: Mar 12th 2012

Location: München

Occupation: Maschinenbautechniker

Thanks: 74

  • Send private message

276

Thursday, August 22nd 2013, 12:18pm

Das Problem ist nicht die Länge, sondern die Tiefe. Ich steh mit den Anschlüssen der Wakü an der Seitenwand an...
Ich denk für den Contest bekomm ich das hin, aber DCMM geht nicht, da ich da morgen Vormittag losfahren müsste. Bin aus München.


Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

277

Thursday, August 22nd 2013, 12:30pm

Argh, das ist jetzt echt bitter. :(
Und wenn du nur für Sonntag kommst, also Samstag abend anreisen?
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Scynd

1. Platz Enermax Casecon Contest

  • "Scynd" started this thread

Posts: 924

Date of registration: Mar 12th 2012

Location: München

Occupation: Maschinenbautechniker

Thanks: 74

  • Send private message

278

Thursday, August 22nd 2013, 12:39pm

Ne, ich lass das lieber und konzentrier mich jetzt voll auf den Contest. Es hatten sich so viele Probleme ergeben, die mich Zeitlich so zurückgeworfen haben.
Ich überlege, ob ich von dem Case nochmal eine zweite Version baue (dafür bin ich ja bekannt :P ) und mit der dann nächstes Jahr komme. Es gibt da einfach ein paar konstruktive Mängel, die jetzt nicht schlimm sind, aber ich bin einfach zu sehr Perfektionist um mit einem "halbgaren" Case anzurücken. Dann lieber nächstes Jahr perfekt ;)


Jolly Roger

Fühlt sich wohl hier

Posts: 245

Date of registration: May 21st 2013

Thanks: 29

  • Send private message

279

Thursday, August 22nd 2013, 1:18pm

Kann ich verstehen. Der Perfektionist steckt einfach zu sehr in einem als das man sich mit so halb-vernünftigen Lösungen zu frieden geben könnte. Ist zwar sehr bitter und ich würde an deiner Stelle wirklich versuchen dieses Case hier zu optimieren bis alles passt und nicht noch ein neues bauen! Es wäre zu schade um die viele Arbeit (vor allem die Polierarbeit)!

Scynd

1. Platz Enermax Casecon Contest

  • "Scynd" started this thread

Posts: 924

Date of registration: Mar 12th 2012

Location: München

Occupation: Maschinenbautechniker

Thanks: 74

  • Send private message

280

Thursday, August 22nd 2013, 4:20pm

Mal sehen, ich konzentriere mich jetzt erstmal auf den Contest und dann schaue ich wie ich weiter vorgehe. Ich will auf jedenfall etwas machen, da ich finde, dass die Idee des Cases Potenzial hat ;)