You are not logged in.

Z1nCmoAr | Leo

Wohnt hier!

Posts: 482

Date of registration: Feb 16th 2013

Name: Leonardo Ziaja

Location: Olching

Occupation: Azubi bei Stemmer GmbH | Mini-Job bei REWE

Thanks: 20

  • Send private message

221

Saturday, July 20th 2013, 4:16pm

Ich hab mich eingehend mit der Materie auseinander gesetzt, ein paar Berechnungen angestellt und dann die Heißklebepistole ausgepackt :P


Good old Heißkleber :phat:
Aber sieht echt gut aus !

Z1 Customs bei Facebook

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

222

Thursday, August 1st 2013, 8:39am

Und, wie stehen die dinge bei dir? Freu mich schon aufs nächste Update :)
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Scynd

1. Platz Enermax Casecon Contest

  • "Scynd" started this thread

Posts: 924

Date of registration: Mar 12th 2012

Location: München

Occupation: Maschinenbautechniker

Thanks: 74

  • Send private message

223

Thursday, August 1st 2013, 10:39am

Frag nicht...
Ich hab mich übelst mit dem Netzteilgehäuse abgequält weil der Lack nicht hält. Jetzt warte ich auf eine Dose Kunststoffprimer...
Mit dem Motor hatte ich auch so meine Probleme, weil es vom Platz her sehr eng ist. Sprich in letzter Zeit hab ich mich viel geärgert und es war viel zu heiß :P
Aber ich werden bald mal wieder einen Fortschritt posten, es sind ja eh nur noch 17 Tage. AHHHH!!!!


Subway

3. Platz Enermax Casecon Contest

Posts: 1,611

Date of registration: Nov 26th 2010

Name: Marvin

Location: Berchtesgadener Land

Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN

Thanks: 67

  • Send private message

224

Thursday, August 1st 2013, 9:33pm

Aber ich werden bald mal wieder einen Fortschritt posten, es sind ja eh nur noch 17 Tage. AHHHH!!!!
Ich denke genau das gleiche, von meiner Seite könnte der ruhig länger sein

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

225

Thursday, August 1st 2013, 9:46pm

Ich bräuchte eher noch 382 Tage :D
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Scynd

1. Platz Enermax Casecon Contest

  • "Scynd" started this thread

Posts: 924

Date of registration: Mar 12th 2012

Location: München

Occupation: Maschinenbautechniker

Thanks: 74

  • Send private message

226

Monday, August 5th 2013, 7:15am

So Leute, endlich gibt es von mir auch mal wieder was zu sehen :P
Ich fange mal mit dem ersten Teil der Elektronik an.

Für die Steuerung der Elektronik, war es nötig mir selbst eine Platine herzustellen. Ich habe es erst mit der Direkt-Toner-Methode versucht, bei der man den Schaltkreis auf eine Seite mit beschichtetem Papier druckt (eine Seite aus einem Katalog z.B.) und dann mit dem Bügeleisen auf eine Kupferbeschichtete Platine bügelt. Das hat bei mir nach etlichen versuche nicht sonderlich gut funktioniert, also habe ich mich für Platinen entschieden die man mit UV Lich belichtet und dann ätzt.

Dazu druckt man den Schaltplan auf eine Folie die man auf für Overhead Projektoren verwendet. Wichtig ist, dass man seinen Drucker, in meinem Fall eine Laserdrucker auf maximale Tonerstärke einstellt, damit es so blickdicht wie möglich ist. Ich habe meine Platinenlayout mit Sprintlayout erstellt.



Die Folie wird dann auf die mit Fotolack beschichtete Platine gelegt und mit ein bisschen Tesa fixiert.







Ich habe die Platine mit einer Lampe belichtet, die zum Aushärten von Nagelgel verwendet wird. Die lag hiern noch von meiner Ex Freundin rum :lol:



Auf die Platine legt man dann eine Glasscheibe, z.B. aus einem Bilderrahmen, damit das Lauyout ordentlich auf der Platine anliegt. Das ganze dann für 2-3 Minuten unter das UV Licht.



Man kann jetzt schon leicht das Layout auf der Platine erkennen. Jetzt kommt die Platine ohne die Folie in das erste Ätzbad, wo der Fotolack runterkommt. Der Fotolack löst sich nur an den Stellen wo er belichtet wurde, sprich der Lack auf den Leiterbahnen bleibt drauf.



Das Ätzbad laut Angaben des Herstellers anrühren und bei ca. 20°C die Platine reinlegen. Wichtig ist die Platine mit einem Stab oder sowas in Bewegung zu halten. Man sieht sehr schnell wie sich in dunklen Schlieren der Fotolack ablöst.









Wenn sich kaum noch Lack ablöst, die Platine rausnehmen und unter dem Wasserhahn abspühlen. ABER VORSICHT, AUF DIE FINGER AUFPASSEN, DAS IST IMMERNOCH ÄTZDEND!!!




Jetzt folgt das zweite Ätzbad in dem die überflüssige Kupferschicht dran glauben muss. Das Ätzbad wieder nach Herstellerangaben anrühren. Die beste Wirkung erziehlt man bei einer Temperatur von 45.50°C. Dazu am besten die Lauge in einen Glasbehälter der in einem Anderen steht in dem wiederum kochendes Wasser ist, so kann man die Temperatur eine Zeitlang konstant halten, da dieses Ätzbad ca. eine halbe Stunde braucht.









Das Kupfer löst sich überall wo kein Fotolack mehr drauf ist.



Wenn kein überschüssiges Kupfer mehr vorhanden ist, die Platine sofort wieder raus und unter den Wasserhahn. Dann mit Pinselreiniger oder ähnlichem den Fotolack auf den Leiterbahnen abwischen und fertig ist die Platine :thumbsup:





Dann gehts ans bohren, dazu habe ich mir einen Bohrständer für den Dremel geholt und einen Satz winzige Bohrer. Die Löcher habe ich mit einem 0,8mm Bohrer gebohrt.







Ich habe die Platine dann lackiert und teilweise bestückt.





Um das ganze optisch noch weiter aufzuwerten habe ich mir eine 1,5mm Plexiplatte zurecht geschnitten und mit Auschnitten für die Bauteile versehen. Dann nochmal das Layout als Negativ auf eine Folie gedruckt und obendrauf geklebt. Jetzt sieht man den Orginalschaltkreis schön oben auf der Platine, die ich später von unten beleuchten will, damit der Schaltkreis leuchtet :phat:







Dann noch die letzten Bauteile drauf und Voila, es sieht geil aus :P





Ich habe die ganze Platine so ausgelegt, dass sie wie ein Shield einfach auf den Ardunio passt. Sprich einfach in den Arduino stecken und fertig :thumbsup:






So das wars erstmal von der Elektronik. Ich muss jetzt auf Arbeit. Ich werde aber noch ein ordentliches How To zu der ganzen Geschichte schreiben wenn ich Zeit hab.


Gruß Scynd


Jolly Roger

Fühlt sich wohl hier

Posts: 245

Date of registration: May 21st 2013

Thanks: 29

  • Send private message

227

Monday, August 5th 2013, 8:30am

:hail: Unglaublich was das für eine Arbeit ist! Aber sieht sehr, sehr vielversprechend aus was du da machst!

Hast du die Schaltung vor dem Platinen Layout Erstellen irgendwie mal getestet? Nicht, dass nachher etwas nicht so funktioniert wie du es dir vorstellst!?

Scynd

1. Platz Enermax Casecon Contest

  • "Scynd" started this thread

Posts: 924

Date of registration: Mar 12th 2012

Location: München

Occupation: Maschinenbautechniker

Thanks: 74

  • Send private message

228

Monday, August 5th 2013, 8:36am

Danke ^^
Ich habe die Schaltung vorher auf einem Steckbrett aufgebaut und ausgetüftelt. Nur die Motorsteuerung hab ich nicht getestet, sondern nur nach Datenblatt angeschlossen. Das wird noch spannend. Ich muss erstmal noch alle Kabel machen und dann kann ichs testen...


Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

229

Monday, August 5th 2013, 9:58am

Das Teil ist echt klasse geworden, ich beneide dich um das können, mir fehlt dafür das Verständnisse und die Gedult.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Scynd

1. Platz Enermax Casecon Contest

  • "Scynd" started this thread

Posts: 924

Date of registration: Mar 12th 2012

Location: München

Occupation: Maschinenbautechniker

Thanks: 74

  • Send private message

230

Monday, August 5th 2013, 12:15pm

Danke, jetzt muss es nur noch funktionieren :P
Jeder hat so seine Stärken und Schwächen. Hat mich aber ganz schön Zeit und Nerven gekostet bis das so aussah...


Ironknocker

Heisskleber und Spaxschrauben!

Posts: 2,872

Date of registration: Aug 31st 2010

Location: Koblenz

Occupation: Meister im Metallbauhandwerk

Thanks: 117

  • Send private message

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

232

Monday, August 5th 2013, 9:31pm

Die geätzten Platinen sehen sehr gut.

www.complex-mods.de

Scynd

1. Platz Enermax Casecon Contest

  • "Scynd" started this thread

Posts: 924

Date of registration: Mar 12th 2012

Location: München

Occupation: Maschinenbautechniker

Thanks: 74

  • Send private message

Alan-Lee

Nur wenn er drin ist Funktioniert er...

Posts: 3,578

Date of registration: Jul 26th 2011

Name: Ali Abbas alias Alan-Lee

Location: Schwabach

Occupation: Selfemployed in the IT sector

Thanks: 123

  • Send private message

234

Tuesday, August 6th 2013, 8:02am

boah eh, bert, thats a fu....g impressing piece if self made circuitry, hab nur die hälfte von herstellungsprozess auf deutsch verstanden aber trotzdem sehr gut.
ps: dein alte scynd tatoo logo hat mir persönlich besser gefallen aber ^^



Dont see what it is, see what it could be!

more to see at www.computer-designer.com

Scynd

1. Platz Enermax Casecon Contest

  • "Scynd" started this thread

Posts: 924

Date of registration: Mar 12th 2012

Location: München

Occupation: Maschinenbautechniker

Thanks: 74

  • Send private message

235

Tuesday, August 6th 2013, 9:50am

Danke Ali ^^
Ich hatte noch keine Zeit den ganzen Prozess zu übersetzen.
Das neue Logo lässt sich aber deutlich besser in meine Projekte einbinden ;)


Subway

3. Platz Enermax Casecon Contest

Posts: 1,611

Date of registration: Nov 26th 2010

Name: Marvin

Location: Berchtesgadener Land

Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN

Thanks: 67

  • Send private message

Tamlem

Wohnt hier!

Posts: 612

Date of registration: May 17th 2013

Name: Beni

Location: Darmstadt

Thanks: 24

  • Send private message

237

Tuesday, August 6th 2013, 3:34pm

Das sieht nach viel Arbeit aus die du dir da gemacht hast das ganze Plexi so sauber zu verarbeiten :thumbup:
Gefällt mir wirklich gut
CNC "Bauprojekt"

Abmessungen: 1200 x 1000 mm
Antrieb: DC Servomotoren
Spindel: 2,2KW Hertz
Steuerung: UHU Steuerung
Fertigstellung: OFFEN


Mein 3D Drucker:
Klick->Phantom 3D <-Klick

Meine Projekte:
Dirty Harry [Desk PC]
Walli - World greatest wall-pc
Home Cinema
Ein Netzteilwahnsinn
3D-Drucker im Eigenbau

Scynd

1. Platz Enermax Casecon Contest

  • "Scynd" started this thread

Posts: 924

Date of registration: Mar 12th 2012

Location: München

Occupation: Maschinenbautechniker

Thanks: 74

  • Send private message

238

Wednesday, August 7th 2013, 8:50pm

Heute gibts wieder ein kleines Update.
Ich habe an den ganzen Teilen, an denen ich Ausschnitte gemacht habe Gitter angebracht.
















Dann habe ich noch den Ausschnitt für das DVD Slot-In in die Front der rechten Seite gefräst.



ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

239

Wednesday, August 7th 2013, 11:20pm

Die Teile sehen gut aus, aber was ist dir beim ersten Bild 3. Zeile passiert, dort sieht die Nut nicht gleichmäßig aus.

www.complex-mods.de

Scynd

1. Platz Enermax Casecon Contest

  • "Scynd" started this thread

Posts: 924

Date of registration: Mar 12th 2012

Location: München

Occupation: Maschinenbautechniker

Thanks: 74

  • Send private message

240

Thursday, August 8th 2013, 6:43am

Danke.
Da habe ich mich leider minimal verfräst :thumbdown:
Aber halb so wild, da diese Platte das Seitenteil ist, dass in 2cm breiten Spalt zwischen den Gehusehälften liegt. Sprich man sieht es nachher nicht. Ich hab mir eh übertrieben viel Arbeit für ein Teil gemacht, dass man später kaum sieht :P