You are not logged in.

ringo

Der 0 Punkte Ringo

  • "ringo" started this thread

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

1

Saturday, August 9th 2014, 8:33pm

Schutzgasschweissgeraet Einhell SGA 170 Turbo

Hallo zusammen,

ich biete mein Schutzgasschweißgerät zum Kauf an, es handelt sich um ein gebrauchtes Einhell SGA 170 Turbo MIG/MAG Schweißgerät. Es befindet sich insgesamt im guten Zustand, das Alter ist ca. 7-9 Jahre, genauer kann ich es derzeit nicht sagen.

Ich biete das Schweißgerät inkl. Kasten und Fahrwagen an, auf dem Wagen kann eine 20l Gasflasche gestellt werden. Die beiden sichtbaren Rohrschellen werde ich wieder entfernen.

Als Zubehör lege ich die vorhanden Kontakthülsen und Gasdüsen bei.

Als Schweißdraht sind folgende beilegen.
- Ca. 3.5kg Stahldraht
- Ca. 1.3kg AlMG3
- Ca. 0.4kg AlSi5
- Edelstahldraht auf 100mm Spule (Legierung müsste ich noch nachschauen)
- Druckminderer für 1 Wege Gasflaschen

Preise, ohne Versand.
- 230€ inkl. Schweißdrähte
- 200€ ohne Schweißdrähte
- 150€ Schweißgerät ohne Fahrwagen (bin mir nicht sicher ob die Originalräder noch vorhanden sind)
Alle Preise verhandelbar.

Bei interesse melden, Verhandlungen jedoch nur per PN



www.complex-mods.de

Tamlem

Wohnt hier!

Posts: 612

Date of registration: May 17th 2013

Name: Beni

Location: Darmstadt

Thanks: 24

  • Send private message

2

Tuesday, August 12th 2014, 11:08pm

Wir sind auf der Suche nach nem Schweißgerät, ob das diesen Monat noch drinnen ist weiß ich allerdings nicht :D

Taugt das Ding denn was bzw. wie sehen so deine Erfahrungen damit aus?

Gruß
CNC "Bauprojekt"

Abmessungen: 1200 x 1000 mm
Antrieb: DC Servomotoren
Spindel: 2,2KW Hertz
Steuerung: UHU Steuerung
Fertigstellung: OFFEN


Mein 3D Drucker:
Klick->Phantom 3D <-Klick

Meine Projekte:
Dirty Harry [Desk PC]
Walli - World greatest wall-pc
Home Cinema
Ein Netzteilwahnsinn
3D-Drucker im Eigenbau

ringo

Der 0 Punkte Ringo

  • "ringo" started this thread

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

3

Wednesday, August 13th 2014, 3:16pm

Die Frage ist was du schweißen willst, bei Stahl ist es gut, Edelstahl kann ich nicht sagen und bei Aluminium würde ich dir zu was anderem raten. Allerdings musst du dann auch deutlich tiefer in die Tasche greifen.

Was willst du den schweißen?

Ich habe Profile mit bis zu 3mm Wandstärke verschweißt das geht gut, wichtig ist nur das man Draht und Gas gut einstellt, beim Strom dann Stufe 3 oder 4 je nachdem wie viel Wärme schon im Bauteil ist. Wenn du dickere Sachen schweißen willst musst du ggf. vorwärmen.

www.complex-mods.de

Tamlem

Wohnt hier!

Posts: 612

Date of registration: May 17th 2013

Name: Beni

Location: Darmstadt

Thanks: 24

  • Send private message

4

Friday, August 15th 2014, 10:03pm

Alu wäre cool aber bis jetzt habe ich das auch noch nie gebraucht.

Hm so pauschal kann ich das nicht sagen, mal was dickeres mal was dünneres - hätten da auch noch einen alten Mercedes in der Garage damit der mal wieder läuft müsste man bestimmt auch einiges schweißen. Habe im Internet mal ein wenig gesucht und es hat sich herausgestellt, dass das Einhell wohl nicht das ist was ich suche..
CNC "Bauprojekt"

Abmessungen: 1200 x 1000 mm
Antrieb: DC Servomotoren
Spindel: 2,2KW Hertz
Steuerung: UHU Steuerung
Fertigstellung: OFFEN


Mein 3D Drucker:
Klick->Phantom 3D <-Klick

Meine Projekte:
Dirty Harry [Desk PC]
Walli - World greatest wall-pc
Home Cinema
Ein Netzteilwahnsinn
3D-Drucker im Eigenbau

ringo

Der 0 Punkte Ringo

  • "ringo" started this thread

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

5

Saturday, August 16th 2014, 12:34am

Für Alu solltest du zu Wig greifen, dann liegt man aber schon bei 800€ für Einstiegsgeräte, bessere Hobby bzw. Semi professionelle Geräte kosten dann schnell mal 2000€ und wenn du mehr wie 200A wegen der Matrialdicke brauchst musst du tief in die Tasche greifen.

Bei einem Mig/Mag Gerät sollte man für was vernünftiges auch mit 1000-2000€ rechnen.

Das Einhell Gerät ist ein sehr eingaches Einstiegsgerät zum günstigen Preis.

Wenn du jedoch dünnes Blech schweißen willst dann solltest du Stufenlosegeräte ins Auge fassen, da du damit den Strom genau einstellen kannst, allerdings zum entsprechenden Preis.

www.complex-mods.de

Tamlem

Wohnt hier!

Posts: 612

Date of registration: May 17th 2013

Name: Beni

Location: Darmstadt

Thanks: 24

  • Send private message

6

Saturday, August 16th 2014, 4:09am

Alles klar, danke dir! Werde mal noch weiter rumgucken und melde mich evtl. dann nochmal
CNC "Bauprojekt"

Abmessungen: 1200 x 1000 mm
Antrieb: DC Servomotoren
Spindel: 2,2KW Hertz
Steuerung: UHU Steuerung
Fertigstellung: OFFEN


Mein 3D Drucker:
Klick->Phantom 3D <-Klick

Meine Projekte:
Dirty Harry [Desk PC]
Walli - World greatest wall-pc
Home Cinema
Ein Netzteilwahnsinn
3D-Drucker im Eigenbau

ringo

Der 0 Punkte Ringo

  • "ringo" started this thread

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

7

Sunday, June 14th 2015, 11:15pm

Wollte nochmal nachfragen ob jemand interesse hat, falls nicht wird es demnächst anderweitig verkauft.

www.complex-mods.de