You are not logged in.

Socke

Lebt hier!

Posts: 1,037

Date of registration: Mar 23rd 2014

Occupation: Service Techniker / Elektroniker für Geräte und Systeme

Thanks: 44

  • Send private message

1,001

Sunday, August 16th 2015, 1:06pm

Sauber! Gefällt mir

schaut wirklich ordentlich aus alles zusammen

Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

1,002

Sunday, August 16th 2015, 2:28pm

Danke!

Saubere Arbeit.
Das Werkzeugchaos ist bei dir ja eh noch harmlos, das kenn ich ganz anders :P

Ja, schlimmer geht immer :D Aber es langt schon dass es wieder soweit ist dass man die Hälfte nimmer findet :D

So, eigentlich war ja der Plan, dass ich heute schon mal den Bitumenanstrich auf das Dach mache, damit es schon mal ein bisschen wasserabweisend wird. Die OSB3 Platten sind zwar feuchtraum geeignet, aber sollen nicht dauerhaft feucht sein. Dummerweise hat es heute nacht jetzt ziemlich geschüttet. Heute morgen hat es aufgehört, aber ab 9:00 ging es schon wieder weiter, und seitdem regnet es ununterbrochen. Damit mir jetzt die Platten nicht durchweichen, hab ich jetzt erstmal eine Folie drüber gemacht und provisorisch befestigt.
Natürlich im strömenden Regen :P


Jetzt muss ich schauen dass es soweit wieder trocknet und nicht mehr regnet, dass ich den Anstrich machen kann.
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

1,003

Sunday, August 16th 2015, 5:09pm

Mach bei schönem Wetter aber die Folie sofort wieder runter das es abtrocknen kann, sonst staut sich die Feuchtigkeit darunter.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

1,004

Sunday, August 16th 2015, 5:42pm

Yepp ;)

Da es jetzt grade mal ein paar Stunden nicht geregnet hat, kam die Folie solang runter. Drunter war es nicht besonders nass, ist auch schnell trockener geworden. Denke wenn mal die Sonne drauf scheint ist es schnell ganz trocken.

Bei der Gelegenheit habe ich dann schon mal die Latten an die Dachunterseite geschraubt.


Paar Details.




Und die andere Seite ist auch soweit fertig.
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

1,005

Friday, August 21st 2015, 9:28pm

Schaut super aus. Die Latten streichst aber auch noch oder?

Hast die Dachpappe schon drauf?
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

1,006

Friday, August 21st 2015, 9:38pm

Gerade noch vor dem nächsten Post geantwortet :thumbsup:

Quoted

Schaut super aus. Die Latten streichst aber auch noch oder?

Hast die Dachpappe schon drauf?

Nee die Latten werden nicht gestrichen, da kommt ringsum ein Blech drauf aus braun beschichtetem Aluminium. Daher ist die Pappe auch noch nicht drauf, denn ich muss noch warten bis ich die Bleche habe.

Was ich gemacht habe, die Platten mit einem Bitumenvoranstrich angestrichen. Das hat mir der Dachdecker geraten, der mir auch die Bleche besorgt. Ich verwende selbstklebende Dachpappe von der Rolle, und der Voranstrich ist zur besseren Haftung und zur Verfestigung des Untergrunds. Ich hab leider nur das Bild hier wo man das sieht, da es schon dunkel war wo ich mit streichen fertig war, und ich am nächsten Tag dann gleich wieder eine Plane drauf gelegt habe weil es geregnet hat.


Dann habe ich noch die restlichen Kanthölzer gestrichen, da waren ja noch welche roh. Das lag daran, dass mir zwischendurch die Farbe ausgegangen ist.
Außerdem habe ich mir noch Bretter in 2500x100x18 besorgt, das wird später die Außenverkleidung. Zwischen den Brettern kommt immer 5cm Luftspalt.


Die habe ich dann gestern und heute gestrichen.


Trocknen durften sie gleich im Unterstand selbst.


Im anderen Teil liegen auch noch ein paar. Morgen sollten die soweit trocken zur Montage sein.


Und dann kam noch der Grund für den ganzen Aufwand, der Ofen. Im Moment steht der noch im Flur, da ich den späteren Aufstellort erst vorbereiten muss. Dazu später mehr.


Hier sieht man zweiseitige Feuerraum Tür im Detail.
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

1,007

Friday, August 21st 2015, 9:46pm

Ich hatte ja die unteren Latten gemeint, mit denen die die Stützen verbunden hast. Diese sind ja jetzt gestrichen ;)

Oben war mir klar das die so bleiben :)

Cooler Ofen, warum ist der so Fett? Was ist da auf der Linken Seite?
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

1,008

Friday, August 21st 2015, 9:56pm

Ach so 8)

Der Ofen ist eigentlich gar nicht fett, wirkt in echt etwas anders. Die Gesamtbreite ist gerade mal 82cm ;)
Im linken Bereich ist ein Regal für Holz.
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Leokasi

Man nennt "ihn" auch Leonie

Posts: 831

Date of registration: Aug 7th 2015

Name: Leonhard

Location: Lkr. Rosenheim

Occupation: Landwirt

Thanks: 21

  • Send private message

1,009

Saturday, August 22nd 2015, 9:38pm

cooler Ofen, der ist fast so groß wie meiner, nur schmäler :lol: :lol:
und bei meinem ist das Holz länger als dein Ofen breit :phat:
Wodden Keyboard Series: [Contest-Worklog] We-Mod-IT CE-Modding Contest 2015 the_leons Wooden Keyboard Series
the_beast: [Casemod] the_beast by the_leon
Projekt 17-2: [Casemod] Projekt 17-2

Zombie

Fühlt sich wohl hier

Posts: 380

Date of registration: Nov 13th 2012

Location: Bad Salmoden- Stallfinster

Occupation: Steuerungsprogrammierer

Thanks: 13

  • Send private message

1,010

Sunday, August 23rd 2015, 2:35am

Oia Joka,

bin gerade wieder in Amiland und hatte dort letzte Woche Probleme We Mod It zu besuchen, also hab ich versucht den Fortschritt über die Bildersuche zu finden, dabei hab ich das hier gefunden :D

Als erstes diese Seite, die mit deinem Wohnzimmer Werbung macht:
http://dekaras.com/steinwand-wohnzimmer-selber-machen/

Und dann hab ich noch eine Seite gefunden die ebenfalls mit deinem Wohnzimmer Werbung macht:


Ansonsten muss ich sagen, es sieht klasse aus soweit, mir felht nur ein bisschen der elektrische Touch :)

Dann hab ich noch eine Frage zu Ofen, und zwar obder Anschlüsse zur Heizungsunterstützung hat?
Falls nein, was waren deine Beweggründe auf die Heizungsunterstützung zu verzichten?

Grüße aus Atlanta, GA
Zombie

Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

1,011

Sunday, August 23rd 2015, 5:17pm

Hi,

hm ja interessant mit den Bildern... aber was soll das eigentlich sein, das ist doch irgendeine automatisiert nach Schlagwörtern zusammengestellte Bildersammlung oder? Sonst hätte man ja kaum die Bilder vom halbfertigen Zustand genommen. Und dann "Gallery of: Die Elegant Bodenbelag Wohnzimmer zur Bestimmungsgemäßen Inviting" LOL :phat:

Thema Ofen: Der ist nicht wasserführend, ich denke das ist was Du meinst. Die Gründe dafür sind sehr vielfältig, da müßte ich jetzt einen halben Roman schreiben :D
Mal in aller Kürze: Ein Punkt sind natürlich erstmal die Anschaffungskosten, die man sich a) erstmal aus den Rippen schnitzen muss und b) die sich natürlich irgendwann amortisieren sollten. Wir reden hier bei den Kosten mindestens vom doppelten. Hier spielt dann natürlich auch noch rein, dass man das Holz einigermaßen günstig bekommen muss, damit es sich rentiert.
Das nächste ist dann der Installationsaufwand. Den Anschluss an die Heizung müsste ich im Keller durch mehrere Räume führen. Außerdem muss dann ein neuer Pufferspeicher her, und die Zentralheizung und deren Warmwasserspeicher ist gerade mal 2 Jahre alt.
Weiterhin muss man den Ofen auch wirklich regelmäßig befeuern (mehrere Stunden am Tag), damit nicht erst die Enkel die Amortisierung erleben :D - zumindest in meinem Fall.
Wir werden den Kamin nur ab und an mal als Unterstützung nutzen oder wenn man grad mal "Bock drauf" hat. Wenn ich dadurch ein bisschen Heizöl einspare, ist mir das natürlich recht, aber aufgrund der genannten Punkte und noch einiger weiterer wars das dann auch.

Dann zum Baufortschritt :D Ich poste heute einfach mal ein paar kommentarlose Bilder zum aktuellen Stand von vor einer halben Stunde. Mehr Bilder auch mit Kommentaren kommen dann im Lauf der Woche.







Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Socke

Lebt hier!

Posts: 1,037

Date of registration: Mar 23rd 2014

Occupation: Service Techniker / Elektroniker für Geräte und Systeme

Thanks: 44

  • Send private message

1,012

Tuesday, August 25th 2015, 6:13pm

Schaut wirklich gut aus!
Gut umgesetzt

Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

1,013

Tuesday, August 25th 2015, 9:41pm

Danke :thumbup:

Auf den letzten Fotos haben noch einige Sachen gefehlt die jetzt fertig sind. Daher jetzt die versprochenen Detailbilder mit Erläuterungen.

Zunächst habe ich alle hinteren Bretter fertig verschraubt, jedes mit vier Schrauben :D Zum Anbringen der Bretter habe ich mir eine 1cm dicke Leiste gemacht die ich auf die Mauer gelegt habe, damit der Abstand zur Mauer immer gleiche ist. Außerdem zwei 5cm breite Klötze, die ich immer ans letzte verschraubte Brett angelegt habe und daran dann das nächste Brett angelegt. So hat man immer gleichen Abstand und muss nicht immer messen. Alle paar Bretter sollte man dann mal die Wasserwaage hinhalten und ggf. korrigieren, dass es über die Länge nicht schief wird.


Andere Seite genauso.


Bei den seitlichen Brettern habe ich noch je links und rechts ein halbes Brett auf die Pfosten geschraubt. Das hat hauptsächlich optische Gründe, dass alles gleich aussieht von der Seite.


Für die Ecke am Gartenzaun Pfosten habe ich eine Eckkonstruktion gebaut. Da habe ich auch entsprechend Vertiefungen für Schrauben bzw. die Halteeisen gefräst.


So sieht das dann aus. Diese Verkleidung hat den Sinn, dass ich näher an den Gartenzaun Pfosten komme, denn der Pfosten vom Unterstand ist ja wie auf der anderen Seite auch wie ein Kreuz aufgebaut, und so kommt die Ecke weiter raus.


So schaut es von der Nachbarseite aus aus. Die Seite habe ich mit den gleichen Nut- und Feder Brettern wie die Gartenhütte verschalt. Rechts vorne wäre das Brett 1cm zu kurz gewesen :dash: Also habe ich zwei Bretter auseinandergesägt (eins etwas mehr als in der Mitte) und dann stumpf zusammen gesetzt damit es breiter wird.
Das vordere Brett an der Ecke ist leider im oberen Bereich auseinander geplatzt, stand wohl irgendwie unter Spannung :chainsaw: Ich lasse das jetzt erstmal so, im Notfall würde ich da noch ein zweites Brett drauf schrauben, falls der Riss größer werden sollte.


Bei allen seitlichen Brettern habe ich auch die Dachschräge entsprechend berücksichtigt.


Hier ebenso.


Den Übergang vom höheren zum niedrigeren Bereich habe ich auch mit Nut- und Feder Brettern verschalt, weil ich finde dass das so besser aussieht. Das war auch ein ziemlicher Kampf, denn die beiden Dachschrägen sind nicht 100% gleich, also musste ich oben und unten unterschiedliche Winkel sägen. Und am Schluss dann noch die Löcher für die Balken aussägen. Die eine Latte die an der Dachplatte befestigt war musste auch noch mal weg, sonst hätte ich nicht festschrauben können.


Hier sieht mans von der anderen Seite.


Jetzt ist fürs erste soweit fertig bis auf das Dach.


Hier werde ich bei Gelegenheit noch den Bereich zwischen Pfosten und Hütte zu machen.
Für den Mülltonnen Bereich ist ja eine Tür (bzw. zwei natürlich) geplant, da muss ich mal schauen wie ich die mache. Werden ja ganz schöne Oschis, ca. 1,80x1m pro Stück.


Hier mal noch Gesamtansicht.


Und von der anderen Seite.


Jetzt fehlt wie gesagt nur noch das Dach, da warte ich noch auf die Bleche, die zuerst montiert werden müssen bevor die Dachabdeckung drauf kommt. Die Rollen dafür liegen aber schon hier.
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

1,014

Tuesday, August 25th 2015, 10:01pm

Schaut echt super aus, und sehr sauber gearbeitet.

Wie wäre es beim Mülltonnen Häuschen mit 4 Türen?
Zwei unten und 2 oben. Dann brauchst beim befüllen nur oben öffnen.
Und dir Verriegelung der oberen an den unteren Türen machen.
Wenn du unten auf machst gehen die oberen mit.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

1,015

Wednesday, August 26th 2015, 8:50am

Das ist echt eine gute Idee, werde ich mir mal überlegen. Dann wird eine einzelne Tür auch nicht so schwer und klobig.

Irgendwelche speziellen Ideen für die Türen an sich? Ich hätte die so ähnlich gemacht wie Du bei deinem Terassenunterstand.
Also ein Rahmen aus Latten mit einer schrägen Verstrebung, und darauf dann wieder meine Nut- und Feder Bretter.

Als Scharnier hätte ich sowas in der Art gedacht: Klick (nur vom Prinzip her, auf die schnelle gegoogelt).

Ich befürchte aber eh dass es mit den Türen noch eine Weile dauern wird. Wenn das Dach auf dem Unterstand fertig ist, dann muss ich erstmal Holz machen. Ca. 10 Ster in 1m Stücken (aber schon gespalten) liegen bei meinen Eltern und warten darauf, auf Länge gesägt zu werden :D Vorher sollen die Pflasterplatten noch gereinigt werden, und den Boden wo der Ofen hin soll muss ich auch noch vorbereiten (ich will in dem Bereich das Laminat rausnehmen und Fliesen legen).
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Leokasi

Man nennt "ihn" auch Leonie

Posts: 831

Date of registration: Aug 7th 2015

Name: Leonhard

Location: Lkr. Rosenheim

Occupation: Landwirt

Thanks: 21

  • Send private message

1,016

Wednesday, August 26th 2015, 9:04pm

ich würde die Türen eher mit Querlatten an den Schanieren machen und daran dann bretter, dass es so aussieht, wie der Rest vom Holzlager.
Wodden Keyboard Series: [Contest-Worklog] We-Mod-IT CE-Modding Contest 2015 the_leons Wooden Keyboard Series
the_beast: [Casemod] the_beast by the_leon
Projekt 17-2: [Casemod] Projekt 17-2

Zombie

Fühlt sich wohl hier

Posts: 380

Date of registration: Nov 13th 2012

Location: Bad Salmoden- Stallfinster

Occupation: Steuerungsprogrammierer

Thanks: 13

  • Send private message

1,017

Thursday, August 27th 2015, 12:11am

Wie wäre es denn nicht mit 2(4) Türen sondern mit 2 großen Türen in denen selbst jeweils 2 Türen angebracht sind. Sprich man öffnet die großen Türen wenn man die Tonnen rausbringen will und die beiden kleinen nur wenn man an die Deckel will. Quasi wie bei einer Scheune. Die haben ja meist noch normalgroße Türen eingelassen dass man nicht alles auf machen muss wenn man nur mal in die Scheune will.
Ungefähr so meine ich das
Scheunentor

Alternativ wäre da noch eine Art Faltgaragentor, also 2 Platten Horizontal mit Scharnieren verbunden. Man hebt unten an und sie klappen in der Mitte weg. Unterstützt von Gasdruckzylindern dürften die ziemlich einfach zu bewegen sein.

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

1,018

Thursday, August 27th 2015, 4:30am

Tor in Tor ist hier nicht so optimal da 3 Tonnen drin stehen. Dann hättest bei der mittleren Tonne einen Steg.
Ich denke mal die Türen werden blickdicht, daher kannst als unterkonstruktion ruhig Holzrahmen bauen.
Wenn du auch gut mit Metall kannst, könntest dir paar Rahmen aus Eisen machen. Wäre für den Quereinsteiger fast noch geeigneter.
Aber ansonsten einfach so wie meine machen.

Ich bin auch schon auf die Arbeiten für den Ofen gespannt.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Joker

Lebt hier!

  • "Joker" started this thread

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

1,019

Thursday, August 27th 2015, 8:47am

Alternativ wäre da noch eine Art Faltgaragentor, also 2 Platten Horizontal mit Scharnieren verbunden. Man hebt unten an und sie klappen in der Mitte weg. Unterstützt von Gasdruckzylindern dürften die ziemlich einfach zu bewegen sein.

Sowas in der Richtung habe ich mir auch schon mal gedacht, das Problem ist, dass der Unterstand vorne ca. 1,80m hoch ist. Wenn da dann die geöffneten Platten vorstehen, kommt man nicht mehr ran :D

Was mir neulich mal in den Sinn gekommen ist, war eine Art Rollo. Aber da bräuchte man auch wieder Platz wo man den hin wickeln kann.

Ich denke mal die Türen werden blickdicht, daher kannst als unterkonstruktion ruhig Holzrahmen bauen.
Wenn du auch gut mit Metall kannst, könntest dir paar Rahmen aus Eisen machen. Wäre für den Quereinsteiger fast noch geeigneter.

Ja also ich wollte das schon komplett geschlossen haben, daher sollen die Nut- und Feder Bretter drauf. Oder eben was ganz anderes, ich meine theoretisch könnte man auch einfach eine Siebdruckplatte o.ä. nehmen (was aber dann wieder nicht ganz billig ist...) und auf den Rahmen ganz verzichten.
Eisen... ja... bin ich jetzt nicht der Held, aber einen Rahmen würde ich vermutlich schon hin kriegen. Aber da wär dann vermutlich Edelstahl angesagt, damit mir das nicht weggammelt, was auch teuer ist...

Ich glaube am Ende werden es dann doch die Holzrahmen in irgendeiner Form :D

Quoted

Ich bin auch schon auf die Arbeiten für den Ofen gespannt.

Ja, dazu kann ich ja auch schon mal ein bisschen was sagen, da es im Moment sonst nix neues gibt. Der Ofen braucht ja einen feuerfesten Untergrund, und ich habe das Klick-Vinyl im Wohnzimmer liegen. Das feuerfeste muss vorne und auf der rechten Seite 50cm über den Ofen überstehen (normalerweise seitlich nur 30cm, aber ich habe ja eine gewinkelte Scheibe, daher zählt die Seite wie vorne).
Das einfachste wäre jetzt eine Glasplatte unterlegen. Das gefällt mir aber nicht, da zwischen Sofa und Ofen der Hauptdurchgangsbereich im Wohnzimmer ist, und man somit ständig über die Glasplatte laufen müsste. Ich poste heut abend mal ein Foto.
Also will ich jetzt in dem Bereich das Klick-Vinyl ausschneiden, rausnehmen und dann dafür Fliesen einsetzen.

Ich will den gefliesten Bereich allerdings nicht größer machen als es sein muss, zumindest nich viel. Das Maß wäre 132x96cm. Jetzt habe ich rumüberlegt mit welchem Fliesenformat ich das am Besten mache, so dass ich nicht irgendwo winzige Reststücke bekomme. Ideal wäre 33x33cm, allerdings habe ich da keine Fliesen gefunden die mir gefallen und die optisch passen. Bei sehr großen Formaten wie 45x90cm ist das Problem, dass diese immer recht dick sind, und zwar ohne Fliesenkleber schon dicker wie mein Vinylbelag.
Nach einigem hin- und her werde ich wohl nun ein 30x60cm Format nehmen und dieses im Drittelverband verlegen, da bekomme ich dann nur ein sichtbares kleineres Reststück und eins wo der Ofen drauf steht.
Allerdings habe ich da auch noch nicht die passende Fliese gefunden :P .
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

1,020

Thursday, August 27th 2015, 8:58am

Hol dir hald ne Fliese mit 1x1,5m :D
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D