Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: We-Mod-It | Das Forum von Moddern für Modder. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 18. Juli 2009
Name: Patrick Betz
Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar
Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 25. Juni 2012
Wohnort: Wien
Beruf: MacGyver (Gelernter Tischler/Innenarchitekt/Restaurator)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 18. Juli 2009
Name: Patrick Betz
Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar
Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)
Ne, ich wische das nie weg, da man es ja dann erst recht in das Holz einmasiert. Ich warte bis es trocken ist und mache es dann mit dem Stemmeisen ab, oder hoble einfach drüber.Die Oberseite (derzeit unten) sieht echt gut aus. Ich hoffe nur, du hast den Leim gleich weggewischt. Nacher ist es - gerade bei Massivholz - immer schwerer...
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. Juli 2011
Name: Sascha Waldmann
Beruf: Schreiner
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 18. Juli 2009
Name: Patrick Betz
Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar
Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 25. Juni 2012
Wohnort: Wien
Beruf: MacGyver (Gelernter Tischler/Innenarchitekt/Restaurator)
Dafür nimmt man ja auch ein feuchtes Tuch.
Zitat
...da man es ja dann erst recht in das Holz einmasiert.
+1
Zitat
Ich persönlich finde das matter edler
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Februar 2012
Wohnort: Nürnberg
Beruf: Code-Künstler
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 18. Juli 2009
Name: Patrick Betz
Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar
Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. Juli 2011
Name: Sascha Waldmann
Beruf: Schreiner
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 18. Juli 2009
Name: Patrick Betz
Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar
Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Februar 2012
Wohnort: Nürnberg
Beruf: Code-Künstler
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 13. November 2012
Wohnort: Bad Salmoden- Stallfinster
Beruf: Steuerungsprogrammierer
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. Juli 2011
Name: Sascha Waldmann
Beruf: Schreiner
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 18. Juli 2009
Name: Patrick Betz
Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar
Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)
Sieht gut aus. Ich kann mir denken das es ganz schön anstrengend war den ganzen Tag zu hobeln.
Jau, ist es auchDas Hobeln sieht echt anstrengend aus![]()
Das sind ja auch nur 160er gewesen. Hab aber auch schon 2,50er in der hand gehabt.MuhaIch hab den selben Hobel
![]()
Sieht ja extrem aus, wie oft lackierste die Platten?
Und was ich noch sagen muss, die Zwingen, sind die längsten die ich je gesehen hab, und ich dachte die 1,70m Dinger die ich hier hab wärn lang![]()
Wenn man weis wo man hinstriegeln muß fehlt da nix. Aber der Eisstiel ist ne gute idee.Sehr schick der Tisch!
Aber ich bekomm ja selbst als Laie Angstpusteln wenn ich sehe wie du da mit dem Schraubenzieher im Hobel rumstocherst - NIE mit Metal an einen Hobel ran! Der wird nur stumpf!
Empfehlenswert wäre wie schon im YT-Kommentar erwähnt Druckluft, oder einfach ein Eisstiel (z.B. von einem Magnum Mandel..) - letzteres benutze ich recht effektiv![]()
© 2011-2014 We-Mod-It.com | Das Forum von Moddern für Modder | © Design by Jama