Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: We-Mod-It | Das Forum von Moddern für Modder. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Lalime

El Schrotto

Beiträge: 543

Registrierungsdatum: 26. Juli 2011

Danksagungen: 15

  • Nachricht senden

601

Freitag, 17. Januar 2014, 23:30

Super gemacht! ich bin auch ein freund von mehrschichtsystemen so wie du das gemacht hast. macht die sache einfacher und ich gebe dir recht bei multiplex reißt schnell was aus beim fräsen. daher die beste lösung und noch stabiler wegen dem 2 innenrahmen!
bin gespannt auf den engebauten zustand!

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Beiträge: 12 086

Registrierungsdatum: 18. Juli 2009

Name: Patrick Betz

Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar

Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Danksagungen: 363

  • Nachricht senden

602

Samstag, 18. Januar 2014, 04:56

Der kasten schaut echt sauber aus. Was mir gerade nur einfällt, wenn du da jetzt ne GK platte drauf schraubst, spiest die sich dann nicht beim aufklappen hinten am kasten durch der drehpunkt? Da würde die Gk platte ja na oben Schwenken.
Da müsstest der kasten noch schräg abschneiden. Oder den Kasten so hoch setzen das nochmal ne latte auf den Deckel passt um der Gk platte beim drehpunkt Luft zu geben.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Joker

Lebt hier!

  • »Joker« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 271

Registrierungsdatum: 21. Februar 2012

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Code-Künstler

Danksagungen: 34

  • Nachricht senden

603

Samstag, 18. Januar 2014, 08:32

Ne, da kommt nix mehr weiter drauf. Ich werde den Deckel einfach nur grundieren und zusammen mit dem Rest weiß streichen.
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Zombie

Fühlt sich wohl hier

Beiträge: 380

Registrierungsdatum: 13. November 2012

Wohnort: Bad Salmoden- Stallfinster

Beruf: Steuerungsprogrammierer

Danksagungen: 13

  • Nachricht senden

604

Samstag, 18. Januar 2014, 10:40

Wandfarbe auf Holz?
Hält das denn?
Und vor allem passt das denn, nicht dass das Holz dadurch dass es einfach Holz ist, eine andere Struktur hinterlässt wie der glatte Gips?

Ich hätte gedacht, du machst das gleiche Holz wie in den anderen Zimmern drauf und lasierst es weiß, wär sicherlich auch nett.

Joker

Lebt hier!

  • »Joker« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 271

Registrierungsdatum: 21. Februar 2012

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Code-Künstler

Danksagungen: 34

  • Nachricht senden

605

Samstag, 18. Januar 2014, 11:10

Wie meinst Du das jetzt, ich kann doch keine Nut- und Federbretter auf einen Deckel machen, der in einer ansonsten glatten Gipsdecke sitzt ?(

Mit der Farbe das ist kein Problem, man muss es halt entsprechend grundieren. Die Struktur sollte auch kein Problem sein, die Oberfläche von der Tischlerplatte ist ja geschliffen und ebenso glatt. Da kommt mehr Struktur durch die Farbrolle selbst.
Was ich noch überlegt hatte war, dass ich ein Vlies wie ich an den Decken im Erdgeschoß habe auf die Platte mache und das dann streiche. Sollte aber nicht nötig sein.
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Zombie

Fühlt sich wohl hier

Beiträge: 380

Registrierungsdatum: 13. November 2012

Wohnort: Bad Salmoden- Stallfinster

Beruf: Steuerungsprogrammierer

Danksagungen: 13

  • Nachricht senden

606

Samstag, 18. Januar 2014, 15:59

ich dachte Nut und Feder Bretter auf die gesamte Decke wie in den anderen Zimmern

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Beiträge: 12 086

Registrierungsdatum: 18. Juli 2009

Name: Patrick Betz

Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar

Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Danksagungen: 363

  • Nachricht senden

607

Samstag, 18. Januar 2014, 17:23

Nur und feder war doch vorher drauf, dann hätte er das ja nicht runter reißen brauchen.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Zombie

Fühlt sich wohl hier

Beiträge: 380

Registrierungsdatum: 13. November 2012

Wohnort: Bad Salmoden- Stallfinster

Beruf: Steuerungsprogrammierer

Danksagungen: 13

  • Nachricht senden

608

Samstag, 18. Januar 2014, 20:53

Naja, das vorher war ja auch schlampig gebaut und voller Nikotindampf und dadurch hässlich, aber in dem selben Weißen Look wie in den anderen Zimmern sicherlich noch zu retten gewesen, is nur mein Gedanke gewesen

Joker

Lebt hier!

  • »Joker« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 271

Registrierungsdatum: 21. Februar 2012

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Code-Künstler

Danksagungen: 34

  • Nachricht senden

609

Samstag, 18. Januar 2014, 22:09

Das Nut und Feder Zeug schleifen bevor man es lasieren kann ist aber echt eine Scheiß Arbeit, da stell ich mich tausend mal lieber hin und spachtel Gips ;)
Das war eigentlich der Hauptgrund warum ich es runter haben wollte, und außerdem wollte ich einen einheitlichen Look im Treppenhaus EG und OG haben.
Netter Nebeneffekt war die Zusatzdämmung und die Klimafolie.
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Joker

Lebt hier!

  • »Joker« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 271

Registrierungsdatum: 21. Februar 2012

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Code-Künstler

Danksagungen: 34

  • Nachricht senden

610

Sonntag, 19. Januar 2014, 11:37

Dann jetzt hier die versprochenen Bilder vom Einbau. Leider bin ich nicht so weit gekommen wie ich wollte, da ich bis aufs raufheben und grob fixieren von dem Kasten alleine arbeiten musste :P

Zunächst mal habe ich die Folie noch nach oben um die Sparren geschlagen, und dann noch nach unten ergänzt. An der hinteren Stirnseite kam dann natürlich auch noch eine Folie hin. Vorher musste ich oben allerdings das Bodenbrett kürzen, da wir ja weiter nach hinten gekommen sind mit dem Kasten.


Hier ist dann der Kasten eingesetzt und die Folie auch schon zurechtgestutzt. Die habe ich dann noch ringsum mit dem Kasten verklebt.


Außerdem musste ich die noch fehlende Lattung ergänzen. Nachdem ich die Klappe angeschraubt habe, habe ich noch die Seitenteile mit Keilen ausgerichtet (die Sparrenbreite ist etwas mehr als der Kasten breit ist), und dann alles fixiert.


An der Stirnseite von dem Kasten habe ich ihn jeweils über den Scharnieren mit solchen Fensterdübeln an der Wand befestigt. Ansonsten wäre mir das ein wenig unheimlich gewesen, weil an der Stirnseite ja im Prinzip das ganze Gewicht hängt, und die Stirnseite nur seitlich mit ein paar Schrauben mit dem Rest vom Rahmen verschraubt ist. Der Vorteil an diesen Dübeln ist, dass sich beim Festschrauben nix mehr verrutscht. Das war auch wichtig, weil die Wand leicht schräg läuft und somit auf der einen Seite es komplett ansteht, auf der anderen Seite ist aber etwas Luft.


Dann ginge los mit Gipsplatten zuschneiden und dranschrauben.


Hier sieht man wie die Gipsplatten in dem Aluprofil sitzen. Hier wird dann nix gespachtelt, denn das würde durch die Bewegungen von dem Kasten sowieso abreißen.


Der schmale hintere Teil neben dem Kasten ist noch nicht geschlossen. Da habe ich ein kleines Problem, denn die Sparren haben von rechts nach links ein leichtes Gefälle, das kann man sehen wenn man am Dachboden eine Wasserwaage drauf hält. Wir haben aber die Decke nach Waage ausgerichtet (man erinnere sich an die Unterlegscheiben an der Lattung), und den Kasten natürlich auch. Das führt jetzt aber dazu, dass ich bereits nach der einen Latte neben dem Kasten nur noch 25mm bis zum Profil habe. Sprich, wenn ich eine zweite Latte drauf schraubt, geht die Gipsplatte nicht mehr rein. Da werde ich mir jetzt ein Brett mit 12,5mm Dicke machen, was den ganzen noch fehlenden Bereich abdeckt. Daran kommt dann die 12,5mm Gipsplatte und dann passt es.
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Beiträge: 12 086

Registrierungsdatum: 18. Juli 2009

Name: Patrick Betz

Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar

Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Danksagungen: 363

  • Nachricht senden

611

Sonntag, 19. Januar 2014, 11:49

Schraub in den spalt da hinten doch einfach 2 GK platten übereinander, die haben doch genau 12,5mm
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Joker

Lebt hier!

  • »Joker« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 271

Registrierungsdatum: 21. Februar 2012

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Code-Künstler

Danksagungen: 34

  • Nachricht senden

612

Montag, 20. Januar 2014, 08:46

Wär auch ne Möglichkeit, aber ich muss auch noch in der Längsrichtung justieren, weil der Sparren an der Stelle auch noch durchhängt :(
Also im Eck hab ich 30mm bis zum Alu, vorne am Kasten 25mm. Das wird bestimmt nix gescheites mit Gipsplatten, weil da müsste ich dann auch noch was unterlegen. Außerdem hab ich an der Wand nur wenig Fixierpunkte, denn der Sparren ist quasi direkt über der Mauer, da kann ich also nicht dranschrauben. An dem Sparren ist noch ein Brett drangeschraubt, woran der Kasten ist. Zwischen Sparren und Brett ist aber einige cm Luft. Ich kann also an der Wand nur den Überstand der Latten verwenden, auf dem letzten Bild sieht man die. Da sind aber immer ca 50cm dazwischen. Daneben, also direkt am Kasten, ist eine Latte, die ich an das Brett geschraubt habe. Diese ist aber auch nicht bündig mit den alten Latten :D
Ich hab jetzt ein Stück OSB-Platte gefunden die 12.5mm hat, die werd ich mir da jetzt reinschneiden. Da ich eh grad ne Schraubenbestellung gemacht hab um mein Lager aufzufüllen, hab ich mir noch Justierschrauben bestellt. Damit kann ich die Platte dann genau ausrichten. Dann hab ich nen guten Untergrund für die Gipsplatte.
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Beiträge: 12 086

Registrierungsdatum: 18. Juli 2009

Name: Patrick Betz

Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar

Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Danksagungen: 363

  • Nachricht senden

613

Montag, 20. Januar 2014, 09:04

Ah ok, versteh schon.
Die justierschrauben hättest vor der Lattung schon bestellen müssen, wäre einfacher gewesen als unterlegen :)

Wo bestellst du immer deine Schrauben?
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Joker

Lebt hier!

  • »Joker« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 271

Registrierungsdatum: 21. Februar 2012

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Code-Künstler

Danksagungen: 34

  • Nachricht senden

614

Montag, 20. Januar 2014, 09:12

Ja des hab ich irgendwie verpennt. Und dann stehste am Samstag da mit den Latten und allem und musst halt loslegen :D

Schrauben bestell ich meistens bei LS-Schrauben. Ich schau dass ich alles was geht mit Torx Kopf hab, bei Kreuz hat man immer meistens nen Bit drin der ned genau passt, und dann springts dauernd über bzw. man muss andrücken wie ein Verrückter :P
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Beiträge: 12 086

Registrierungsdatum: 18. Juli 2009

Name: Patrick Betz

Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar

Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Danksagungen: 363

  • Nachricht senden

615

Montag, 20. Januar 2014, 09:16

Hehe, das kenn ich. Ich kauf auch nur noch Torx, nix anderes mehr. Aber du meinst www.sl-schrauben.de oder?
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Joker

Lebt hier!

  • »Joker« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 271

Registrierungsdatum: 21. Februar 2012

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Code-Künstler

Danksagungen: 34

  • Nachricht senden

616

Montag, 20. Januar 2014, 09:19

Achja, SL heißen die, stimmt ^^
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Beiträge: 12 086

Registrierungsdatum: 18. Juli 2009

Name: Patrick Betz

Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar

Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Danksagungen: 363

  • Nachricht senden

617

Montag, 20. Januar 2014, 09:35

Dacht Ichs mir doch. Bei denen bestell ich auch immer. Seitdem ist mein schraubenlager gut sortiert.

3x16
3,5x16
3,5x20
3,5x30
4x40
4x45
4x70
5x40
5x50
5x60
5x70
5x80
5x90
5x100
6x120
6x140
8x160
8x240
5x80 Stellschrauben
Pack 6er Nageldübel
6 -10er Dübel
Etliche Nägel
Gewindestamgen

Das was auch schon...außer ich hab jetzt was vergessen :D
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Joker

Lebt hier!

  • »Joker« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 271

Registrierungsdatum: 21. Februar 2012

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Code-Künstler

Danksagungen: 34

  • Nachricht senden

618

Montag, 20. Januar 2014, 09:54

Öha :D
Meins ist nicht ganz so gut sortiert, aber wird nach und nach. Ich bestell meistens nen 500er Pack wenn ich mal ein paar verschiedene brauche und so füllt sich das halt nach und nach. Wenn ich beim Baumarkt um die Ecke kaufe, dann krieg ich für den gleichen Preis maximal 100 :P
Sogar inkl. Versandkosten :dash:

Achja, nimmst Du eigentlich Schnellbauschrauben mit Grob oder Feingewinde? Weil ich hab eigentlich immer welche mit Feingewinde, welche ja eigentlich für Metall gedacht ist. Ein Trockenbauer sagte mir mal die mit Feingewinde gehen für Holz auch, Probleme hatte ich da auch noch nie?
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Beiträge: 12 086

Registrierungsdatum: 18. Juli 2009

Name: Patrick Betz

Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar

Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Danksagungen: 363

  • Nachricht senden

619

Montag, 20. Januar 2014, 10:13

Genau, schnellbauschrauben fehlen in der Liste noch.

3,5-25 selbstschneidend
3,5x25 grob und fein.

Ich hatte bis jetzt immer Fein, und hab jetzt das erste mal grobe getestet. Das macht aber bei Holz keinen Unterschied.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Joker

Lebt hier!

  • »Joker« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 271

Registrierungsdatum: 21. Februar 2012

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Code-Künstler

Danksagungen: 34

  • Nachricht senden

620

Sonntag, 26. Januar 2014, 11:57

Dann gibts hier auch mal wieder ein Update.

Mittels der erwähnten Justierschrauben habe ich die Latte die direkt am Kasten sitzt soweit runter gelassen, dass der Abstand zu dem Aluprofil passt. An der Wand kam dann noch eine 12mm OSB-Platte rein, die ich auch mit Justierschrauben passend zu der Latte ausgerichtet habe. Der Fetzen Gipsplatte der dann drauf kam war auch noch mal ein Kampf, da die Wand in der Ecke eine kleine Biegung macht und ich dass dann da auch noch anpassen musste. Nachdem die Platte endlich gepasst hat, ist sie an der vorderen Seite beim Anschrauben dann auch noch gebrochen, da war das Papier von dem Gips beschädigt, was ich nicht gesehen hatte (habe ein Reststück verwendet). Aber egal, habs dann auf beiden Seiten von dem Riss angeschraubt, den Rest macht der Spachtel :P


Nachdem das fehlende Stück drin war, hab ich sofort verspachtelt und nachdem es trocken war gleich gestrichen. So sieht es nun fertig aus.


Von der Treppe aus gesehen.


So liegt die Leiter in dem Kasten drin. Wie man sieht ist zwischen Leiter und Klappe noch gut Platz, da kann ich dann mal noch eine Dämmung dazwischen machen. Vermutlich setze ich einen Rahmen drauf, fülle den mit Steinwolle und machen dann einen zweiten Deckel drauf. Styrodurplatten hab ich mir mal angesehen, das Zeug kostet ja ein Vermögen :P


Die ausgeklappte Leiter.


Oben war noch ein Spalt zwischen dem Kasten und dem Dachboden. Da konnte man leider nicht so genau messen und sägen dass es 100% passt. Den habe ich mit Bauschaum ausgeschäumt.


Abgeschnitten, passt. Die Enden von der Folie hängen da jetzt noch rum. Vermutlich werd ich die von oben auf den Kasten kleben und dann eine Leiste drauf machen.


Zwischendurch haben wir dann den entstandenen Schrott von der alten Decke noch weggefahren, der sich vor dem Haus gestapelt hat. Zwischendrin liegen noch ganz dunkle Nut- und Feder Bretter...


... die kommen daher, weil ich mittlerweile auch noch diesen Schandfleck entfernt habe. Das ist die Garderobe im Windfang. Dort wird die Wand dann genauso gemacht wie im restlichen Flur, und nix mehr verschalt.
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread