Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: We-Mod-It | Das Forum von Moddern für Modder. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Beiträge: 12 086

Registrierungsdatum: 18. Juli 2009

Name: Patrick Betz

Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar

Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Danksagungen: 363

  • Nachricht senden

481

Mittwoch, 18. September 2013, 21:36

Und, ging schon wieder was weiter? *neugirigbin* :D
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Joker

Lebt hier!

  • »Joker« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 271

Registrierungsdatum: 21. Februar 2012

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Code-Künstler

Danksagungen: 34

  • Nachricht senden

482

Sonntag, 22. September 2013, 17:01

Hehe, joa in letzter Zeit war irgendwie immer irgendwas dass ich nicht zum Posten gekommen bin :(
Ich hab an ein paar Sachen weitergemacht, muss aber erstmal die Bilder zusammenstellen weil alles durcheinander ist. Daher erstmal was gestern unter Anderem passiert ist.
Und zwar habe ich mich mal dran gemacht, das Ungetüm von Antenne vom Dach zu holen. Ich meine dieses hier (altes Bild, da ich vergessen hatte gestern eins zu machen):


Das sind jede Menge Antennen für erstes, zweites Programm usw, also nix was man irgendwie braucht. Der Antennenmast ist insgesamt 6m hoch, erzeugt also auch eine absolut unnötige Windlast und sieht daneben bescheiden aus. Also haben wir das Ding gestern abmontiert. Leider habe ich nicht allzu viele Bilder davon, da man sich auf dem Dach ja auch noch irgendwie festhalten muss :P Prinzipiell haben wir erstmal die Schüssel und die UKW-Antenne darüber abmontiert, da kommt man ohne Probleme ran. Dann haben wir den Mast losgeschraubt und "umgelegt", also soweit in den Dachboden gezogen wie es ging. Dann Antenne für Antenne abgeschraubt, bis nur noch der nackte Mast übrig war. Dann den ganzen Krempel nach unten befördert. Das sah dann so aus:


Das Maststück, was da liegt, ist das "Reststück", also das was zum Wegwerfen ist, das haben wir einfach abgeflext. Die Antennen sind übrigens größer als es von unten gesehen aussieht 8| :


Danach habe ich dann das Stück Mast was weiterverwendet wird, mit Stahlwolle gesäubert und mit silbernem Hammerschlacklack lackiert. Die Schüssel haben wir dann wieder montiert und ausgerichtet. Das verbaute Single-LNB habe ich durch ein Quattro-LNB ersetzt. Nun sieht das ganze so aus:


Warum ist der Mast so lang, wäre jetzt sicher die nächste Frage. Da sollte eigentlich die UKW-Antenne wieder dran, da ich die behalten wollte. Allerdings hat sich herausgestellt, dass das Ding nur für den Müll taugt, das Anschlussfeld sieht so aus:


Alle Schrauben total verrottet, und die Kontakte auch. Die Antenne selber war auch mehr Rost als blankes Metall. Also haben wirs gestern dabei belassen, werd mir dann wohl eine neue UKW-Antenne kaufen. Oder ich lass sie doch weg, und kürze den Mast noch.

Innen habe ich einen 4-auf-8 Multischalter eingebaut. Da habe ich dann gestern noch drangesessen die ganzen Anschlüsse dran zu machen. Da ich gestern noch was anderes machen wollte, habe ich es nach Funktionstest erstmal so gelassen:


Heute habe ich dann noch den Multischalter richtig befestigt und die Kabel gescheit verlegt:





Damit wär das gottseidank erledigt, irgendwie hatte ich da Bammel vor. Ging aber besser als gedacht.

Ansonsten gabs noch Forschritte am Gartenhaus, im Wohnzimmer und im Arbeitszimmer. Bilder kommen wie gesagt noch ;)
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Beiträge: 12 086

Registrierungsdatum: 18. Juli 2009

Name: Patrick Betz

Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar

Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Danksagungen: 363

  • Nachricht senden

483

Sonntag, 22. September 2013, 19:08

Hehe, das Krähennest habe ich auch schon lange von Dach geworfen. Ich hab aber die kompletten 6 Meter nach oben raus gezogen. Nachdem ich es raus hatte ist mir der ganze kack direkt umgefallen...das tat nen schlag am dach :D
Die SAT Schüssel hätte ich aber ganz vom Dach genommen und an die Wand neben einem Fenster gemacht das du wenn es Schneit da den Schnee abwischen kannst. Bei meinen Eltern war da früher desöfteren Fensehfreier Abend :D
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Joker

Lebt hier!

  • »Joker« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 271

Registrierungsdatum: 21. Februar 2012

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Code-Künstler

Danksagungen: 34

  • Nachricht senden

484

Sonntag, 22. September 2013, 20:59

Hehe, für solche Fälle hab ich ne große Blu-Ray Sammlung :D
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Beiträge: 12 086

Registrierungsdatum: 18. Juli 2009

Name: Patrick Betz

Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar

Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Danksagungen: 363

  • Nachricht senden

485

Dienstag, 24. September 2013, 04:53

Oder den PC ;)
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


ringo

Der 0 Punkte Ringo

Beiträge: 5 591

Registrierungsdatum: 15. Juni 2009

Wohnort: Kanton SG

Danksagungen: 161

  • Nachricht senden

486

Dienstag, 24. September 2013, 20:26

Die Anschlussdose der UKW Antenne sieht interessant aus. Bei Schneefall hatten wir bis jetzt keine Probleme obwohl die Antenne auf dem Dach ist.

www.complex-mods.de

Joker

Lebt hier!

  • »Joker« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 271

Registrierungsdatum: 21. Februar 2012

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Code-Künstler

Danksagungen: 34

  • Nachricht senden

487

Sonntag, 6. Oktober 2013, 19:53

So, nachdem das Gartengerätehaus bis auf ein paar Kleinigkeiten jetzt soweit fertig ist, gibts nun das geballte Update. Das ist natürlich nicht alles kürzlich entstanden, sondern ich hab immer mal wieder in den letzten Wochen daran weiter gemacht.

Zunächst mal mussten die alten Platten raus, und der Boden eingeebnet werden, da der ja ein Gefälle hatte:


Im Baumarkt gabs vor einiger Zeit ein ganz gutes Angebot für eine Nebeneingangstür, da hab ich zugeschlagen. Hab mir eine rausgesucht, die so gut wie keine Äste in dem sichtbaren Bereich hat.


Dann kam MIneralbeton in den Bodenbereich, davon hab ich leider vergessen ein Bild zu machen. Den habe ich dann natürlich noch verdichtet. Auf dem Bild hier ist schon der Split drauf. Den haben wir mit alten Wasserrohren und einer Aluschiene dann plangezogen.


Als Belag haben wir natürlich die alten Platten wiederverwendet, ist ja "nur" ein Gartenhaus. Hier sind alle Platten die wir im ganzen reinlegen konnten, soweit verlegt:


Zum Schneiden der restlichen Steine habe ich mir von einem bekannten eine Nassschneidemaschine geliehen. Mit der Flex wär das viel zu viel Dreck geworden.


Manche Schnitte waren durchaus ein wenig kniffelig, geht aber alles 8) :


Hier ist alles fertig zugeschnitten und verlegt.


Dann haben wir passende Bretter zugesägt und auf die richtige Dicke gehobelt, damit wir sie als Querstreben für die Verschalung verwenden können.


Die Tür haben wir auch eingebaut, hier mussten ein paar Klötze noch dazwischen, damit wir sie festschrauben konnten.


Zwischenstand.


Für die Verschalung wollte ich ja eigentlich alte Teile verwenden, aber da es eh nicht gereicht hätte und ich nicht zwei verschiedene Arten haben wollte, habe ich mich entschieden alles neu zu machen. Das Holz ist sibirische Lärche, also sehr haltbar. Eigentlich könnte man das roh und unbehandelt lassen, ich habe es aber trotzdem mit einer Holzschutzfarbe gestrichen. Schon allein wegen der Farbe.


Das hier ist die Wand an der einen Gartenmauer. Da die Mauer schief und krumm ist (und zwar in alle Richtungen) haben wir hier die Bretter bis zum Boden gehen lassen.


Auf der hinteren Seite haben wir die Bretter auf der Mauer aufgesetzt. Hier ist die Mauer schön gerade. Außerdem sind die Stützen ja an die Mauer geschraubt, und man hätte sonst an die Innenseite schrauben müssen.


Zwischenstand. Auf der Vorderseite haben wir die Querbretter nur halbhoch befestigt, damit Raum für die "Fenster" bleibt.


Hier sind die Doppelstegplatten dann eingesetzt und die Verschalung vervollständigt. Von außen haben wir Leisten gegen die Doppelstegplatten geschraubt, damit die Platten eingeklemmt sind. Auf dem Bild sind die noch angelaufen, das liegt daran dass ich die mit dem Hochdruckreiniger mit heißem Wasser gesäubert habe. Die lagen nämlich schon eine Weile herum und waren entsprechend dreckig. Wenn die innen abgetrocknet sind, werde ich sie noch mit Silikon verfugen.


Damit man die kurzen Stücke über der Tür befestigen kann, und außerdem der Pfosten für die Tür sich nicht nach innen bewegen kann, haben wir aus Balkenresten diese Konstruktion gebaut:


Seitliche Ansicht.


Türansicht.


Von innen. Die Tür und einige Kanten außen die noch Natur sind, werden natürlich noch gestrichen.


Heute habe ich noch Quarzsand in die Fugen der Platten gekehrt.


Was auch noch gemacht werden muss, ist die Türschiene einbetonieren. Das werde ich vermutlich im Lauf der Woche mal machen.
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Beiträge: 5 591

Registrierungsdatum: 15. Juni 2009

Wohnort: Kanton SG

Danksagungen: 161

  • Nachricht senden

488

Sonntag, 6. Oktober 2013, 20:05

Sieht gut aus, derzeit ist ja dein Gartenhaus noch recht leer, denke aber das wird sich schnell ändern.

www.complex-mods.de

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Beiträge: 12 086

Registrierungsdatum: 18. Juli 2009

Name: Patrick Betz

Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar

Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Danksagungen: 363

  • Nachricht senden

489

Sonntag, 6. Oktober 2013, 20:09

Ist sehr schön geworden. So eine Türe habe ich auch bei meinen Eltern mal eingebaut, die sind für das Geld nicht schlecht.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Zombie

Fühlt sich wohl hier

Beiträge: 380

Registrierungsdatum: 13. November 2012

Wohnort: Bad Salmoden- Stallfinster

Beruf: Steuerungsprogrammierer

Danksagungen: 13

  • Nachricht senden

490

Montag, 7. Oktober 2013, 21:47

Das erinnert mich an die Gartenlaube meiner Verwandten, die feiern im Sommer dadrin immer ihre Gartenpartys.

Einfach mal 4 Biergarnituren reingestellt und los gehts^^

Joker

Lebt hier!

  • »Joker« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 271

Registrierungsdatum: 21. Februar 2012

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Code-Künstler

Danksagungen: 34

  • Nachricht senden

491

Montag, 14. Oktober 2013, 19:09

So, mal das Update von der letzten Woche.

Ich habe alle Kanten, die noch nicht gestrichen waren (wegen dem Zuschnitt), jetzt gestrichen.


Die Tür natürlich auch.


So schaut das ganze jetzt auch. Die Feuchtigkeit ist aus den Stegplatten immer noch nicht ganz raus, ist ja aber auch kein Wunder bei dem Regenwetter.


Dann habe ich noch die Türschiene einbetoniert. Da habe ich eine leichte Schräge gemacht, damit da das Wasser nicht stehen bleibt.


Sieht gut aus, derzeit ist ja dein Gartenhaus noch recht leer, denke aber das wird sich schnell ändern.


Genau! Das Moped habe ich jetzt in das Gartenhaus umgezogen, denn in der Garage will ich einige andere Sachen stehen haben, die ich eher beim Auto brauche.


Ich habe bei der Gelegenheit dann auch gleich die Gartenstühle und alles andere was draußen noch herumstand in das Gartenhaus geschafft. Man sieht, der Platz wird gebraucht :D


Die Pflastersteine, die noch vor dem Haus herumlagen kamen auch in das Gartenhaus. Damit die nicht nur Platz weg nehmen, habe ich da Bretter drüber gelegt, so dass man die quasi als Regal verwenden kann. Nächstes Jahr entscheidet sich ob ich die Steine noch verbaue, oder ob die wegkommen.


Da ja jetzt doch einige Sachen in dem Häuschen stehen, habe ich auch schon mal provisorisch einen Schließzylinder eingebaut. Der ist etwas zu kurz, macht aber erstmal nix. Ich will eh für alle Türschlösser neue Zylinder machen lassen, so dass ich einen Schlüssel für alles verwenden kann. Da werde ich dann die benötigte Länge genau ausmessen.


Nachdem alles umgeräumt war, und die Stühle eh da standen, kann man schon mal ne Pause machen :D


Ist sehr schön geworden. So eine Türe habe ich auch bei meinen Eltern mal eingebaut, die sind für das Geld nicht schlecht.

Danke. Ja, die Türen sind echt ganz gut, grade für so nen Zweck absolut ausreichend.

Das erinnert mich an die Gartenlaube meiner Verwandten, die feiern im Sommer dadrin immer ihre Gartenpartys.

Einfach mal 4 Biergarnituren reingestellt und los gehts^^

Vier?? Dann muss deren Laube aber etwas größer sein. Wenn ich alles ausräume, krieg ich mit etwas quetschen vielleicht zwei Garnituren rein :D
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Beiträge: 12 086

Registrierungsdatum: 18. Juli 2009

Name: Patrick Betz

Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar

Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Danksagungen: 363

  • Nachricht senden

492

Montag, 14. Oktober 2013, 20:50

Ich hab mir auch überall gleichschliessende Zylinder zugelegt.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


ringo

Der 0 Punkte Ringo

Beiträge: 5 591

Registrierungsdatum: 15. Juni 2009

Wohnort: Kanton SG

Danksagungen: 161

  • Nachricht senden

493

Mittwoch, 16. Oktober 2013, 20:09

Gleichschließende Türschlösser haben wir auch, ist ein echter Vorteil. Sieht schön und ordenlich in der Gartenlaube aus.

www.complex-mods.de

Joker

Lebt hier!

  • »Joker« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 271

Registrierungsdatum: 21. Februar 2012

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Code-Künstler

Danksagungen: 34

  • Nachricht senden

494

Samstag, 19. Oktober 2013, 19:55

So, nachdem die Baustelle Gartenhaus quasi beendet ist, habe ich zwischendurch eine neue Baustelle angefangen. Da mein Rechner aktuell noch im Schlafzimmer steht kommt jetzt das Arbeitszimmer dran.
Der Raum ist ähnlich wie das Schlafzimmer, es gibt folgendes zu tun:

- Decke schleifen und weiß lasieren
- Elektroinstallation verbessern (MEHR Steckdosen!!)
- Putz instandsetzen (Bohrlöcher, ein paar Risse etc)
- Heizkörper streichen
- Wände streichen
- Laminat verlegen

Im Prinzip alles nix wahnsinnig spannendes, ein paar Bilder zeig ich trotzdem. Die Decke habe ich wie im Schlafzimmer schon vor ca. zwei Wochen abgeschliffen.


Auch die wurde wieder 2x mit der weißen Lasur gestrichen, da uns das im Schlafzimmer schon gut gefallen hat.


Um weitere Steckdosen anschließen zu können, musste erstmal die Verteilerdose angezapft werden. Da ich einmal quer durch den Raum und in zwei gegenüberliegende Ecken musste, habe ichs mir einfach gemacht und auf Schlitze schlagen größtenteils verzichtet. Stattdessen bin ich einfach in die Decke, die ist hier ja nicht aus Beton, sondern im Prinzip nur Holz oben und unten mit Dämmung dazwischen. Auf dem Dachboden habe ich die Verschalung geöffnet und die Kabel dann quasi von oben verlegt.


Hier kommt eins der Kabel wieder raus. Ich habe dann heute eine Verteilerdose, einen Schlitz und 4 Unterputzdosen für Steckdosen gesetzt. Ein weiteres Kabel geht die Dachschräge runter, hier kommen dann noch weitere Steckdosen in die Bretterwand. Da dahinter noch eine Mauer kommt, geht das dann dort einfach und ich brauche keine Schlitze machen.


Kabel rein.


Alles wieder zu, wurde dann noch gefilzt.


Bei der Gelegenheit habe ich einige Beschädigungen im Putz wie Bohrlöcher ausgebessert.


Dann habe ich heute mal noch diesen Schandfleck entfernt. Das ist alles rausgerissenes Altmaterial wie Teppichböden, Türrahmen, und ein paar alte Gartenmöbel. Das haben wir heute alles mit dem Hänger zum Recyclinghof gefahren.


Viel besser, gleich mehr Platz.


Im Wohnzimmer habe ich noch vor ein paar Tagen mal die Baulampe entfernt und eine richtige Lampe installiert.


Natürlich sind die seitlichen Ausleger genau soweit gespreizt, dass sie genau auf die Ecken der Steinwand zeigen :phat:


Jetzt steht dann Wand im Arbeitszimmer fertig machen und streichen an. Und den Heizkörper lackieren. Wenn alles gut läuft kommt dann nächste Woche schon der Boden rein.
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

madmaik[ymd]

Schierhörnchen Nr. 1

Beiträge: 1 231

Registrierungsdatum: 10. Juli 2011

Name: Maik Schierhorn

Wohnort: Peine

Beruf: Montagearbeiter

Danksagungen: 30

  • Nachricht senden

495

Samstag, 19. Oktober 2013, 20:06

Sieht echt gut aus aber der Fernseher wirkt irgendwie mickrig an der riesigen Wand.

Welche Holzlasur hast du für die Holzbretter in dem kleinen Zimmer genommen? Wie ist die von der Verarbeitung und vom Geruch? Habe im Wohnzimmer eine Wand die dringend mal Farbe bräuchte.

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Beiträge: 12 086

Registrierungsdatum: 18. Juli 2009

Name: Patrick Betz

Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar

Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Danksagungen: 363

  • Nachricht senden

496

Samstag, 19. Oktober 2013, 20:55

Hui, endlich geht es drin wieder etwas weiter. Warum hast du bei dem Schlitz in der Wand oben auch nochmal eine Verteilerdose gesetzt?
Die Lampe schaut gut aus.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


ringo

Der 0 Punkte Ringo

Beiträge: 5 591

Registrierungsdatum: 15. Juni 2009

Wohnort: Kanton SG

Danksagungen: 161

  • Nachricht senden

497

Samstag, 19. Oktober 2013, 21:42

Die Lampe passt gut ins Wohnzimmer.

www.complex-mods.de

Joker

Lebt hier!

  • »Joker« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 271

Registrierungsdatum: 21. Februar 2012

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Code-Künstler

Danksagungen: 34

  • Nachricht senden

498

Sonntag, 20. Oktober 2013, 13:20

Sieht echt gut aus aber der Fernseher wirkt irgendwie mickrig an der riesigen Wand.

:D Also in echt wirkt es nicht wirklich mickrig, aber ich stimme Dir zu, er könnte etwas größer sein 8)

Welche Holzlasur hast du für die Holzbretter in dem kleinen Zimmer genommen? Wie ist die von der Verarbeitung und vom Geruch? Habe im Wohnzimmer eine Wand die dringend mal Farbe bräuchte.

Das ist die CapaDur von Caparol. Lässt sich sehr gut verarbeiten. Man muss nur immer die Bretter immer auf der gesamten Länge auf einmal streichen, sonst sieht man Ansätze. Geruch hat sie natürlich, aber nicht unangenehm. Nach etwa 2-3 Tagen ist der Geruch weg.

Hui, endlich geht es drin wieder etwas weiter. Warum hast du bei dem Schlitz in der Wand oben auch nochmal eine Verteilerdose gesetzt?

Das mach ich eigentlich immer so, dass über die Steckdosen eine Verteilerdose kommt. So kann man wenn man links oder rechts daneben noch mal Strom braucht von der Verteilerdose aus weiterfahren. In dem Fall wärs nicht unbedingt nötig gewesen, schadet ja aber auch nicht.
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Joker

Lebt hier!

  • »Joker« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 271

Registrierungsdatum: 21. Februar 2012

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Code-Künstler

Danksagungen: 34

  • Nachricht senden

499

Samstag, 26. Oktober 2013, 22:24

Es ging weiter mit dem Arbeitszimmer.

Ich habe noch weitere Ausbesserungsarbeiten an der Wand gemacht. Neben Bohrlöchern gab es auch diverse Macken, die ich mit einer dünnen Schicht Rotband ausgebessert habe. Das wurde dann insgesamt noch mal gefilzt und mit dem Schleifgitter geschliffen.


Vordere Seite, wie man sieht gab es auch hier noch einiges auszubessern.


Ebenso an der Türseite.


Nachdem alles ausgebessert und getrocknet war, habe ich die Wand gesäubert und dann zunächst den ganzen Raum weiß gestrichen. Auf dem Bild sieht man eine teilweise gestrichene Fläche und den Farbunterschied. Was vorher eigentlich wie weiß aussah, sieht nun gelb aus :dead:


Die Vorderseite sollte farbig werden, mit einem weißen Rand rundum. Also habe ich nachdem sie weiß gestrichen war das zunächst mal abgeklebt.


Damit man eine scharfe Kante bekommt, muss man das Klebeband von der Innenseite her mit der Hintergrundfarbe bemalen. Dadurch werden vorhandene Löcher geschlossen, wo sonst die Vordergrundfarbe durchlaufen würde und man eine ausgefranste Kante kriegt.


Grün 8) Hier ist auch schon das Klebeband wieder abgezogen. Der obere Rand ist etwas breiter, weil hier ja noch die Deckenabschlussleiste hinkommt.


Detailaufnahme von der Kante.


Dann ging es dran, den alten versifften Teppich rauszuschmeißen :kotz: . Wie ich schon mal sagte, ist der nicht geklebt worden, ist also einfach. Ich habe ihn drei handlich breite Stücke geschnitten, zusammengerollt und zum Sperrmüll gefahren.


Heute habe ich dann zunächst mal alles von Teppichresten und sonstigen Verunreinigungen befreit.


Trittschalldämmung verlegt.


Dann die Päckchen mit dem Laminat bereitgestellt. Wie man sieht diesmal was helles, es sieht so ähnlich aus wie die lasierte Decke. Daher auch die farbige Wand, sonst wäre es zu eintönig


Vom Laminatlegen habe ich keine Fotos gemacht, ist ja auch nicht so spannend. Hier dann der vorhin fertig verlegte Fußboden an der hinteren Seite des Raums.


Und hier mal noch von hinten nach vorne fotografiert, zusammen mit der farbigen Wand.
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

hackii (30.10.2013)

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Beiträge: 12 086

Registrierungsdatum: 18. Juli 2009

Name: Patrick Betz

Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar

Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Danksagungen: 363

  • Nachricht senden

500

Samstag, 26. Oktober 2013, 22:43

Also die grüne Wand ist schon Giftig :thumbsup:
Wäre jetzt nicht so ganz meins. Bin gespannt wie es sich macht wenn der Raum mal eingeräumt ist.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D