You are not logged in.

[DIY tools] Plexi-Bender

Alan-Lee

Nur wenn er drin ist Funktioniert er...

  • "Alan-Lee" started this thread

Posts: 3,578

Date of registration: Jul 26th 2011

Name: Ali Abbas alias Alan-Lee

Location: Schwabach

Occupation: Selfemployed in the IT sector

Thanks: 123

  • Send private message

1

Thursday, March 20th 2014, 3:02pm

Plexi-Bender

hi guys, hier ein 3 std projekt zum nachbauen. idee stammt nicht von mir, irgendwo hier in WMI war ein video link zu diese super einfache teil.
heute kam der MS-Tech gewinn genau richtig, danke ms-tech... ich hatte nähmlich kein netzteil der stark genug war.
mein labor nt schafft nicht genug. mit der ms-tech nt 12v 10 amp ging es dann.
danke an wer auch immer den link hier gepostet hat.
kosten ohne netzteil ca.
€8 tungsten wire, heizdraht 0,5mm
€5 2 scharniere
€2 alu U leiste
€5 holzplatte
--------------------------------für 12 euro ein tolle sache.... :thumbup: funzt super.. diese test biegung hat gerade 10 sekunden gebraucht.
jetzt werde ich da sogar um ein paar features erweitern, diverse winkel teile die anmontierbar sind um feste winkel schneller biegen zu können.
erst nur bis 90 weil sonst klappt das schwabbelige plexi um.
Alan-Lee has attached the following images:
  • PICT0232.JPG
  • PICT0233.JPG
  • PICT0234.JPG
  • PICT0235.JPG
  • PICT0236.JPG
  • PICT0237.JPG
  • PICT0238.JPG
  • PICT0239.JPG
  • PICT0240.JPG
  • PICT0241.JPG
  • PICT0242.JPG
  • PICT0245.JPG
  • PICT0246.JPG
  • PICT0247.JPG
  • PICT0248.JPG
  • PICT0249.JPG
  • PICT0250.JPG



Dont see what it is, see what it could be!

more to see at www.computer-designer.com

Semme

-S +M (Make insider :P)

Posts: 1,029

Date of registration: Jan 9th 2011

Location: Aachen

Occupation: Student

Thanks: 53

  • Send private message

2

Thursday, March 20th 2014, 3:16pm

Super Idee! Von der Konstruktion auch gar nicht so schlecht, jedoch verbesserungswürdig.

Das Ergebnis gefällt mir dann aber doch gar nicht :/ Plexi ist einfach zu unförmig - es ist keine saubere Kannte entstanden.

Alan-Lee

Nur wenn er drin ist Funktioniert er...

  • "Alan-Lee" started this thread

Posts: 3,578

Date of registration: Jul 26th 2011

Name: Ali Abbas alias Alan-Lee

Location: Schwabach

Occupation: Selfemployed in the IT sector

Thanks: 123

  • Send private message

3

Thursday, March 20th 2014, 3:30pm

Super Idee! Von der Konstruktion auch gar nicht so schlecht, jedoch verbesserungswürdig.

Das Ergebnis gefällt mir dann aber doch gar nicht :/ Plexi ist einfach zu unförmig - es ist keine saubere Kannte entstanden.
ja du bist ein plexi fettischist deshlab weis ich das es dir nicht gefällt :D , aber hey mein erste biegung jemals. meinst du die werden alle so bleiben und ne besser werden. bin kein plexi fan wie du weist.

muss noch mit die aufleg zeiten etc stärke verschiedene plexis usw, experimentieren. wenn man bedenkt, ich habe in mein leben ganze 10 sekunden plexi gebogen, finde ich die erste ergebnisse ok. eins kann ich euch aber garantieren, ein plexi fan werde ich so nicht. wie gesagt experimentiere ich, ide kannte ist wegen zu lange drauf legen und war eh nur ein 3mm test platte. kann nur besser werden hoffe ich.. ;)



Dont see what it is, see what it could be!

more to see at www.computer-designer.com

Tamlem

Wohnt hier!

Posts: 612

Date of registration: May 17th 2013

Name: Beni

Location: Darmstadt

Thanks: 24

  • Send private message

4

Thursday, March 20th 2014, 8:46pm

Wird die Platte einfach über die U-Leiste gelegt, in der sich der Heizdraht befindet und durch die Wärme wird das Plexi nur an der Stelle erwärmt?

Plexi Biegungen werden wohl immer so aussehen, denn so biegt sich das Zeug nun mal und eine runde Ecke ist doch oft auch ganz wünschenswert. Bei zu dicken Platten wölbt sich sogar, in der Regel, das Material noch nach Außen, weil es zu sehr gestaucht wird.
Also mir gefällt das Ergebnis :thumbup:
CNC "Bauprojekt"

Abmessungen: 1200 x 1000 mm
Antrieb: DC Servomotoren
Spindel: 2,2KW Hertz
Steuerung: UHU Steuerung
Fertigstellung: OFFEN


Mein 3D Drucker:
Klick->Phantom 3D <-Klick

Meine Projekte:
Dirty Harry [Desk PC]
Walli - World greatest wall-pc
Home Cinema
Ein Netzteilwahnsinn
3D-Drucker im Eigenbau

Alan-Lee

Nur wenn er drin ist Funktioniert er...

  • "Alan-Lee" started this thread

Posts: 3,578

Date of registration: Jul 26th 2011

Name: Ali Abbas alias Alan-Lee

Location: Schwabach

Occupation: Selfemployed in the IT sector

Thanks: 123

  • Send private message

5

Thursday, March 20th 2014, 10:28pm

Wird die Platte einfach über die U-Leiste gelegt, in der sich der Heizdraht befindet und durch die Wärme wird das Plexi nur an der Stelle erwärmt?
ja es wird einfach drauf gelegt, hab ein 90% leiste drauf damit es auf 90% biegt, der draht ist dank 12v 10amps ziemlich sofort heis, glüht nach ca. 7 sekunden. werde schauen das der abstand zwischen die 2 platten kleiner wird vielleicht und mit burn times etwas rum spielen.

aber fürs erste ist es ok..



Dont see what it is, see what it could be!

more to see at www.computer-designer.com

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

6

Friday, March 21st 2014, 4:41am

Ich würde auf beide auflageflächen noch eine 2.9 platte machen wo das Plexi dann dazwischen liegt, wie in einem Schraubstock.
Auf der unteren Seite die Platte dann festschrauben und die 2. Platte auf dem beweglichen Teil einfach leicht anziehen daß das Plexi dazwischen rutschen kann.
Aber der Ansatz ist schon gut, will mir auch mal sowas bauen.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Alan-Lee

Nur wenn er drin ist Funktioniert er...

  • "Alan-Lee" started this thread

Posts: 3,578

Date of registration: Jul 26th 2011

Name: Ali Abbas alias Alan-Lee

Location: Schwabach

Occupation: Selfemployed in the IT sector

Thanks: 123

  • Send private message

7

Friday, March 21st 2014, 9:37am

unten ist nicht das problem eigentlich, mit hand halten reicht schon und die ober platte die hoch kannt gebogen wird ist auch nicht wirklich problematisch.
ich sehe eher der spalt dazwischen ist vielleicht zu breit. ich werde es heute umbauen und ein schmallere kanal bauen.
auch wenn die 2te biegung gestern abend besser war das problem ist eher wenn es abkühlt muss ich es halten, ist noch schwabelig und da unten noch hitze da ist denke ich kreigt das plexi es noch ab und es hängt leicht nach unten. ich werde das kanal breite heute verringen dann gibts neue ergebnisse.
biegen ist ganz ok, die end ecken sind aber nicht so sauber wir möglich, besser aber als ich je hingekriegt habe.. naja waren nur 2 trial bends bisher ^^



Dont see what it is, see what it could be!

more to see at www.computer-designer.com

This post has been edited 1 times, last edit by "Alan-Lee" (Mar 21st 2014, 9:43am)


Alan-Lee

Nur wenn er drin ist Funktioniert er...

  • "Alan-Lee" started this thread

Posts: 3,578

Date of registration: Jul 26th 2011

Name: Ali Abbas alias Alan-Lee

Location: Schwabach

Occupation: Selfemployed in the IT sector

Thanks: 123

  • Send private message

8

Friday, March 21st 2014, 5:35pm

und hier ist der 2te entwurf. ich habe statt normaler span jetzt weisbeschichtete genommen und der kanal ist von 1,5cm auf 1cm reduziert.
dazu ist es jetzt auch tragbar und die kabeln werden schnelle angeschlossen da ich ein nb female receptical buchse mit 2 krokodil stecker dazu gebastelt habe. beim tragen flattert er auch nicht weil es 2 magnete seitlich hat, am sonsten bisher alles sowei beim erste. die ergebnisse sind auch besser.
ich hbae das dünnste plexi scheibe als test genommen, billige test plate halt. nach ein schnitt sieht man die ergebnisse.
ich muss mal ein handy halter bauen damit ich videos handsfree machen kann, so kann ich auch was richtig dokumentieren.




verdammt, wieso geht video heute nicht rein.....rrrgghhhhh grrr
Alan-Lee has attached the following images:
  • PICT0254.JPG
  • PICT0255.JPG
  • PICT0256.JPG
  • PICT0257.JPG
  • PICT0258.JPG
  • PICT0259.JPG
  • PICT0260.JPG
  • PICT0261.JPG
  • PICT0262.JPG



Dont see what it is, see what it could be!

more to see at www.computer-designer.com

This post has been edited 3 times, last edit by "Alan-Lee" (Mar 21st 2014, 5:44pm)


Obi-Wahn

Fühlt sich wohl hier

Posts: 230

Date of registration: Jun 25th 2012

Location: Wien

Occupation: MacGyver (Gelernter Tischler/Innenarchitekt/Restaurator)

Thanks: 17

  • Send private message

9

Friday, March 21st 2014, 5:53pm

danke an wer auch immer den link hier gepostet hat.

Gern geschehen :)

Wie ich das Video das erste mal gesehen habe dachte ich sofort daran die Schiene auf 5-7mm breite zu reduzieren damit nicht so viel Plexi bestrahlt wird. Theoretisch müsste ja je schmäler die Schiene ist die Biegung umso enger sein. Aber gleichzeitig wird man mit der Temperatur aufpassen müssen damit das Plexi keine Blasen schlägt...


BTW: Gute Idee das mit dem NB Netzteil. Gleich mal Draht bestellen xD

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

10

Friday, March 21st 2014, 5:55pm

Du mußt vom https:// das s entfernen, dann geht das Video auch.

Ist aber eine richtig gute Idee. Könntest auch vom Biegen mal ein Video machen.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Alan-Lee

Nur wenn er drin ist Funktioniert er...

  • "Alan-Lee" started this thread

Posts: 3,578

Date of registration: Jul 26th 2011

Name: Ali Abbas alias Alan-Lee

Location: Schwabach

Occupation: Selfemployed in the IT sector

Thanks: 123

  • Send private message

11

Friday, March 21st 2014, 6:06pm

Gern geschehen
aah obi wahn war es, danke nochmals, ja mit 1cm ist schon besser als 1,5, engere scharniere wären auch besser. die fahren ganz aus wenns man es hoch klappt. die kanten muss man am besten einfach schleifen. ergebnis is gut mittlerweile.
Du mußt vom https:// das s entfernen, dann geht das Video auch.

Ist aber eine richtig gute Idee. Könntest auch vom Biegen mal ein Video machen.

danke pala, ja sobald ich irgend eine handy halter (aus plexi vielleicht :P ) gebaut habe damit ich beide hände frei habe



Dont see what it is, see what it could be!

more to see at www.computer-designer.com

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

12

Friday, March 21st 2014, 6:07pm

das Video geht oben auch, 2x brauchst es nicht einbinden ;)
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Alan-Lee

Nur wenn er drin ist Funktioniert er...

  • "Alan-Lee" started this thread

Posts: 3,578

Date of registration: Jul 26th 2011

Name: Ali Abbas alias Alan-Lee

Location: Schwabach

Occupation: Selfemployed in the IT sector

Thanks: 123

  • Send private message

13

Friday, March 21st 2014, 6:11pm

das Video geht oben auch, 2x brauchst es nicht einbinden ;)
oh, hast de repariert, habe gar nicht hoch geschaut....



Dont see what it is, see what it could be!

more to see at www.computer-designer.com

Obi-Wahn

Fühlt sich wohl hier

Posts: 230

Date of registration: Jun 25th 2012

Location: Wien

Occupation: MacGyver (Gelernter Tischler/Innenarchitekt/Restaurator)

Thanks: 17

  • Send private message

14

Friday, March 21st 2014, 6:15pm

die fahren ganz aus wenns man es hoch klappt.

Ich glaube dass liegt daran dass du Scharniere verwendet hast die eigentlich für den Bausektor gedacht sind. Du solltest gerade dünne Scharniere probieren (z.b. je 5cm Stangenscharnier) oder leicht gekröpfte Scharniere.

Alan-Lee

Nur wenn er drin ist Funktioniert er...

  • "Alan-Lee" started this thread

Posts: 3,578

Date of registration: Jul 26th 2011

Name: Ali Abbas alias Alan-Lee

Location: Schwabach

Occupation: Selfemployed in the IT sector

Thanks: 123

  • Send private message

15

Friday, March 21st 2014, 6:23pm

Ich glaube dass liegt daran dass du Scharniere verwendet hast die eigentlich für den Bausektor gedacht sind. Du solltest gerade dünne Scharniere probieren (z.b. je 5cm Stangenscharnier) oder leicht gekröpfte Scharniere.
ich glaube aber da war ein denk fehler von mir. wenn ich es so in kopf rechne, auch andere scharniere werden nicht helfen, es liegt eher an der kanal, momentan ist ein cm so oder so müssen die schrniere dann ausfahren. nur wenn beide platten an einander wären dann wurde es was ausmachen. also je dünner der draht kanal, desto wenig fahren die scharniere raus. mittelpunkt vom scharnier bleibt gleich...



Dont see what it is, see what it could be!

more to see at www.computer-designer.com

Obi-Wahn

Fühlt sich wohl hier

Posts: 230

Date of registration: Jun 25th 2012

Location: Wien

Occupation: MacGyver (Gelernter Tischler/Innenarchitekt/Restaurator)

Thanks: 17

  • Send private message

16

Friday, March 21st 2014, 6:36pm

Der Mittelpunkt vom Scharnier kommt auf das Scharnier an. Du könntest ein gekröpftes, dünnes Scharnier verwenden und den Drehpunkt quasi in die Schiene versenken sodass man theoretisch ein genaues Eck bekommt. Bei deinen Scharnieren siehts so aus, dass der Drehmittelpunkt (so wie ich das von den Fotos sehe) ca. 4-5 mm Über der Arbeitsfläche liegt.