You are not logged in.

Lalime

El Schrotto

Posts: 543

Date of registration: Jul 26th 2011

Thanks: 15

  • Send private message

61

Wednesday, April 16th 2014, 2:03pm

Ich finde das System mit den Lochplatten eigentlich genial. Ist deutlich einfacher und schneller, so auch mal größere Teile zu fixieren. Vorteil vor allem wenn man schleifen muss, dann hat man nirgends auf der Schleiffläche Schraubzwingen und man muss nicht absetzten beim schleifen. Bin echt gespannt wie es fertig aussehen wird. Wo bekommst du eignetlich deine Klemmen für deine Arbeitsplatte her?!

Grüße

ringo

Der 0 Punkte Ringo

  • "ringo" started this thread

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

62

Saturday, April 19th 2014, 7:41pm

Hier mal die Auflösung des ganzen.

Die Klemmen die man auf den Bild sieht sind selbst gemacht. Die Verstellbaren hatte ich auch schon für das TV Rack eingesetzt. Ich hoffe ich habe die richtigen Klemmen gemeint.




Insgesamt wurden am ende ca. 200 Einschlagmuttern verbaut bzw. Einsatzgewinde wo es nicht möglich war Einschlagmuttern zu setzen.

www.complex-mods.de

PcProbleme

2. Platz beim MS-Tech Casemod Contest 2012

Posts: 943

Date of registration: Jul 11th 2011

Name: Sascha Waldmann

Occupation: Schreiner

Thanks: 25

  • Send private message

63

Saturday, April 19th 2014, 8:23pm

Sieht ja schick aus aber ich kapier es immer noch nicht was und wie das Funktioniert.

Mach doch Bitte mal eine Vorführung vom System.

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

64

Saturday, April 19th 2014, 8:53pm

Ich wäre auch für ein Video, auch wenn ichs kapiere :)
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


ringo

Der 0 Punkte Ringo

  • "ringo" started this thread

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

65

Sunday, April 20th 2014, 6:27pm

Ich denke das Video lohnt sich nicht, da man nur sieht wie ich eine M8 Schraube rein drehe. In den Löchern sind Einschlagmuttern oder Rampamuffen verbaut. Somit kann ich direkt Sachen festschrauben. Auf den Bildern ist gezeig was es derzeit alles für Möglichkeiten gibt.

In der Fläche verwende ich somit keine Schraubzwingen sondern Niederhalter wie z.B. bei einer Fräse.

www.complex-mods.de

ringo

Der 0 Punkte Ringo

  • "ringo" started this thread

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

66

Tuesday, April 22nd 2014, 2:30pm

In unserer Einfahrt liegt neues Material, nun die Frage was wird daraus.


www.complex-mods.de

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

67

Tuesday, April 22nd 2014, 3:52pm

...was aus eisen? :P
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


ringo

Der 0 Punkte Ringo

  • "ringo" started this thread

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

68

Tuesday, April 22nd 2014, 10:37pm

Ja a bissl Stahlprofil sogar 80x30x3 ist dabei. Man kann könnte es zwar auch aus Alu machen, wäre aber teurer und für den Zweck weniger robust.

www.complex-mods.de

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

69

Wednesday, April 23rd 2014, 7:15am

Gib mal nen Top in welche Richtung es geht.
Werkbank, Tisch, Regal?
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


ringo

Der 0 Punkte Ringo

  • "ringo" started this thread

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

70

Thursday, April 24th 2014, 8:37am

Mit einem Tip lagst du gar nicht so falsch.

So sieht der Plan aus.
Spätere Arbeitsfläche 2,4x1,0m, da das ganze für die Garage gedacht ist muss es abbaubar sein.


www.complex-mods.de

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

71

Thursday, April 24th 2014, 8:58am

Also im Prinzip 3 Böcke und ein trägerrahmen.
Warum vereinfachst du die Füße nicht und machst unten nur 2 schrägen und lässt du beiden senkrechten Teile weg?
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Ironknocker

Heisskleber und Spaxschrauben!

Posts: 2,872

Date of registration: Aug 31st 2010

Location: Koblenz

Occupation: Meister im Metallbauhandwerk

Thanks: 117

  • Send private message

72

Thursday, April 24th 2014, 9:09am

Ich würde in die Böcke noch ein Kreuzverband machen. Ich gehe mal davon aus das noch Stellfüße drunter kommen zum ausrischten. Ist das nen Schweißer Tisch odermkommt da ne platte drauf

ringo

Der 0 Punkte Ringo

  • "ringo" started this thread

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

73

Thursday, April 24th 2014, 9:09pm

Ja die Füße hatte man einfacher machen können, aber ist jetzt zu spät das Material ist schon geschnitten. Unten wird eine Platte mit Anschweißmutter angeschweißt damit man später die Böcke schön einnivilieren kann.

Das mit dem Kreuzverbund ist keine schlechte Idee, muss ich mir jedoch noch durch den Kopf gehen lassen, da ich dafür nicht genügend Material habe.

www.complex-mods.de

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

74

Friday, April 25th 2014, 4:32am

Ich denke mal so lange da keine halbe Tonne (pro bock) drauf kommt kannst dir das Kreuz schenken. Ich hab hier Gerüstböcke die ähnlich ausschauen, und da wackelt nix, außer der ganze Bock wenn der Boden uneben ist.
Die Schweißnähte bringen da ausreichend steifigkeit rein.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


ringo

Der 0 Punkte Ringo

  • "ringo" started this thread

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

75

Saturday, April 26th 2014, 7:14pm

Das mit dem Kreuzverbund kann aber auch dem Verzug etwas entgegen wirken, daher werde ich mir das überlegen. Wegen der Stabilität mache ich mir keine Gedanken, das sollte in jeden fall passen.

Was die Funktion angehet wird es sowohl als Schweißtisch als auch Werktisch in der Garage genutzt. Als Deckplatte kommt Spanplatte oder OSB Platte rauf. Ein Metallgitter ist vorerst nicht vorgesehen auch wenn es fürs schweißen Vorteilhaft wäre.

In den letzten Tagen wurde fleißig gesägt, wobei das doch recht lange dauert mit einer Metallbandsäge und geschweißt mit unserem Einhell Mig-Mag, auch wenn der Temperaturwächter nicht angesprungen ist wurde meiner Meinung nach das Gerät am Limit betrieben. Mit dem Ergebnis bin ich nicht ganz zufrieden, kann aber auch an meinen Fähigkeiten liegen. Aber etwas mehr Stufen oder Stufenlos wäre besser. Bei unserem Gerät gibt es nur vier Stufen und die Sprünge sind eher groß.

Nun noch die Bilder.

Etwas vom Zuschnitt



Und die geschnittenen Teile


Einige kleinere Teile wurde bereits geschweißt





Und der Rahmen für die spätere Platte.



www.complex-mods.de

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

76

Saturday, April 26th 2014, 9:20pm

Schaut alles sehr sauber aus. Wegen dem Verzug stimm ich dir zu, dafür ist das Kreuz sicher gut.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


ringo

Der 0 Punkte Ringo

  • "ringo" started this thread

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

77

Monday, April 28th 2014, 9:26pm

Danke, was den Kreuzverbund angeht habe ich ja nun wieder etwas mehr Zeit mir das genauer zu überlegen.

Vorteil:
- evtl. geringerer Verzug
- höhere Stabilität

Nachteil:
- höheres Gewicht
- und man kann die Streben nur noch bedingt als Auflagen nutzen.

www.complex-mods.de

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

78

Monday, April 28th 2014, 9:29pm

Wie wäre es wenn du in die Ecken dreieckige Bleche machst?
Dann ist es um ne Ecke stabieler.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Socke

Lebt hier!

Posts: 1,037

Date of registration: Mar 23rd 2014

Occupation: Service Techniker / Elektroniker für Geräte und Systeme

Thanks: 44

  • Send private message

79

Monday, April 28th 2014, 9:30pm

sieht gut ;)

was wiegt das Teil bis jetzt also ohne die Füße?

ringo

Der 0 Punkte Ringo

  • "ringo" started this thread

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

80

Monday, April 28th 2014, 9:31pm

Das habe ich mir auch überlegt, würde dann jedoch eher kleine Diagonalen aus 30mm Vierkantrohr machen, davon habe ich noch was. Bleche müsste ich noch beschaffen, wie auch Material für einen kompletten Kreuzverbund.

Edit: ca. 29kg ohne Deckplatte, also kein Leichtgewicht. Aber im Vergleich zu einem echten Schweißertisch immernoch extrem Leicht.

www.complex-mods.de