You are not logged in.

Mavericklp

Fühlt sich wohl hier

  • "Mavericklp" started this thread

Posts: 215

Date of registration: Jan 31st 2012

Location: Weißenthurm

Occupation: Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration

Thanks: 7

  • Send private message

1

Sunday, September 20th 2015, 11:04pm

Nema 17 bzw Nema 23 mit Wasserkühlung

Moin moin...
Da ich bisher keine Wassergekühlten Schrittmotoren gefunden habe, wollte ich mal Fragen an welcher Stelle son Schrittmotor gekühlt werden muss? im Internet findet sich überall jede Menge Kühlkörper die sowohl vorne an den Seiten oder Hinten befestigt werden.

Hintergrund ist der, das ich von meinem 3D Drucker den Druckraum beheizen will. Und da viele von Temperaturen um die 60° berichten bei umgebungs Temperatur, will ich nciht wissen wie Heiß die Motoren bei 100° Raum Temperatur.

der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,833

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

2

Monday, September 21st 2015, 1:11pm

Wie immer... kommt drauf an. Aufgrund von hohen Motormomenten (Last) ist es sicherlich besser das Blechpaket zu kühlen, denn dort wird die meiste Wärme freigesetzt. Bei sehr hohen Drehzahlen die Lager. Da du aber NEMA 17 bzw 23 Schrittmotoren verwenden willst wirst du gar nicht in Drehzahlbereiche kommen, wo die Lager warm werden (außer die sind im A****).

Noch besser wäre es die Schrittmotoren außerhalb des Bauraums zu haben - zumindest wo es geht.
Was für einen Drucker hast du?

So long :0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread