You are not logged in.

Obi-Wahn

Fühlt sich wohl hier

  • "Obi-Wahn" started this thread

Posts: 230

Date of registration: Jun 25th 2012

Location: Wien

Occupation: MacGyver (Gelernter Tischler/Innenarchitekt/Restaurator)

Thanks: 17

  • Send private message

1

Tuesday, March 18th 2014, 6:11pm

ATX-Labornetzteil: Brauche auffrischung

Hi!

Da ich gerade bei meinen Projekten mit Arduino (z.b. die Temperatur-LED-Steuerung von InFrame) die Stromversorgung mit Batterien unzureichend ist, ich aber noch ein paar ungenutzte ATX Netzteile herumliegen hab, hab ich kurzerhand mal mit der Planung eines Tischnetzteils angefangen.

Ich plane gerade das Board wo alle Anschlüsse drauf kommen sollen, damit ich im Fall des Ablebens des Netzteils das Netzteil schnell tauschen kann.

Unter anderem Plane ich 4 USB A Buchsen ein. Wenn ich bei den 4 Buchsen die 5 V und GND Leitung zusammenlege und aus einer 5 V Leitung speise habe ich bei Anschluss von mehreren Verbrauchern keine 5V/2A mehr, oder?!?

Im prinzip ist es kein Problem für mich mehrere Leitungen zu legen, ich will nur sicher gehen...

TY
Obi-Wahn

der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,833

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

2

Tuesday, March 18th 2014, 9:11pm


Unter anderem Plane ich 4 USB A Buchsen ein. Wenn ich bei den 4 Buchsen die 5 V und GND Leitung zusammenlege und aus einer 5 V Leitung speise habe ich bei Anschluss von mehreren Verbrauchern keine 5V/2A mehr, oder?!?


Verstehe ich das richtig - du willst wissen, ob du auf vier Buchsen mit deinem Netzteile 2A zur Verfügung stellen kannst?

Aktuelle Netzteile können deutlich mehr als 2A auf 5V zur Verfügung stellen. Wenn du die vier Buchsen parallel anschließt solltest du sehr viele Verbraucher parallel betreiben können.

Hoffe ich hab es reichtig verstanden und konnte weiterhelfen. ;)

So long :0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Obi-Wahn (19.03.2014)

Obi-Wahn

Fühlt sich wohl hier

  • "Obi-Wahn" started this thread

Posts: 230

Date of registration: Jun 25th 2012

Location: Wien

Occupation: MacGyver (Gelernter Tischler/Innenarchitekt/Restaurator)

Thanks: 17

  • Send private message

3

Wednesday, March 19th 2014, 9:24am

Yep, genau das wollte ich wissen.

Danke :)

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

4

Wednesday, March 19th 2014, 9:38am

Ich hoffe mal wenn du das Baust das es einen CE Mod worklog gibt. :D
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Obi-Wahn

Fühlt sich wohl hier

  • "Obi-Wahn" started this thread

Posts: 230

Date of registration: Jun 25th 2012

Location: Wien

Occupation: MacGyver (Gelernter Tischler/Innenarchitekt/Restaurator)

Thanks: 17

  • Send private message

5

Wednesday, March 19th 2014, 10:52am

Da kannst du drauf wetten xD

der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,833

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

6

Wednesday, March 19th 2014, 11:01am

Freut mich.

und kann mich Pala nur anschließen - das hoffe ich auch! ;)

So long :0)

Edit: Obi-Wahn war schneller :D
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

Alan-Lee

Nur wenn er drin ist Funktioniert er...

Posts: 3,578

Date of registration: Jul 26th 2011

Name: Ali Abbas alias Alan-Lee

Location: Schwabach

Occupation: Selfemployed in the IT sector

Thanks: 123

  • Send private message

7

Wednesday, March 19th 2014, 12:10pm

also aus erfahrung kann ich auch sagen, des geht schoh , aber es gibt schon probleme wenn.
grundsätlich einfach mehr als 2A trafo kaufen das hilft.

wie gesagt aus erfahrung bei der WICKED WIDOWS SET und BUCCANEER BAY wo ich wirklich gelernt habe worauf es ankommt.

ich habe bei beiden SETs geschafft alles anzuschliessen, bei der Buccaneer sogar 16 LEDs, ein HDD mit Controller ein USB Hub, ein Cardreader und ein DVD RW anzuschliessen, samt 2 PWR und LEDS ON LED.

das problem liegt nicht in was zur verfügung steht, sondern eher in die load reihenfolge. darauf schuld sind die USB hub hersteller denke ich.
ich versuche es in mein leihen learning by doing fachwissen ^^ zu erklären, bin kein elektriker aber habe es selber herausgefunden.
nicht dokumentiert ist der frosch koch beispiel. wenn man ein frosch langsam in wasser aufkocht dann er lässt sich sogar kochen. werft mann ihn aber einfach so in kochendem wasser dann springt er sofort raus. (macabre oder), aber das ist hier auch das problem.
weniger ziehende müssen vorher und mehr ziehende mussen nacher angeschlossen werden.
devices die weniger A zeihen müssen auf load block A dann mehr auf B und dann C etc.. ja es gibt tatsächlich bei USB multiplexing eine reihenfolge. schliesse ich ein HDD an an Load port A dann kann es durchaus sein das ein lächerliche USB stick der fast nicht zieht auf port B nicht geht. es hlft eher weniger wenn man ein USB HUB in ein USB hub steckt. da fängt von prot A wieder alles an.
bloody stupid problem eigentlich. also wenig nach mehr dann gehts. ich habe so gelöst das sie fest in die CE mods drin waren in ein vorher bestimmte reihenfolge. was auch noch hilft ist, alle devices die strom anshclüsse haben auch vorher damit versorgen, nicht aus der HUB ziehen lassen.
wie gesagt bin kein fachmann auf papier, aber von erfahrung weis ich nur so gehts.
ich hoffe ich konnte es auf mein anglo deutsch einigermasen verständlich erklären.
fazit, ist die reihenfolge falsch gehen nicht alle teile die plötzlich gehen wenn die reihenfolge richtig ist, nervig aber realität. ;)




Dont see what it is, see what it could be!

more to see at www.computer-designer.com

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Obi-Wahn (19.03.2014)

Obi-Wahn

Fühlt sich wohl hier

  • "Obi-Wahn" started this thread

Posts: 230

Date of registration: Jun 25th 2012

Location: Wien

Occupation: MacGyver (Gelernter Tischler/Innenarchitekt/Restaurator)

Thanks: 17

  • Send private message

8

Wednesday, March 19th 2014, 12:21pm

Danke für die Info Alan.

Keine Sorge wegen dem "denglisch" da komm ich schon klar mit.

Ich meinte aber nicht dass ich 4 USB-Geräte auf einer 5V Leitung anschließe, sondern ich will 4 USB-Anschlüsse auf einer Leitung haben, also nur zur Stromversorgung (+5V, GND) ohne die Beiden Datenleitungen überhaupt anzuschließen. Das wird dann einfach auf eine Lochrasterplatine (protoboard) aufgelötet.

Es ging mir nur darum dass wenn ich dann z.b. auf einem Anschluss aus not gerade mein Handy laden lasse und ich dann noch per Adapter meinen RaspberryPI anhänge (der ja mindestens 700mA zieht) und noch ein paar Sachen dranhänge dass mir nicht plötzlich der Saft ausgeht. Das gleichzeitig versorgen läuft also nicht auf den Zeitpunkt, sondern auf die Anzahl hinaus...

Alan-Lee

Nur wenn er drin ist Funktioniert er...

Posts: 3,578

Date of registration: Jul 26th 2011

Name: Ali Abbas alias Alan-Lee

Location: Schwabach

Occupation: Selfemployed in the IT sector

Thanks: 123

  • Send private message

9

Wednesday, March 19th 2014, 12:33pm

aah ok, sorry habs missverstanden, trotzdem die load Reihenfolge wird da genau so wichtig sein denke ich finde heraus welche der ports load A ist indem du dein Handy eins nacheinander auf alle ports und danach irgendwas anders auf ein andere anschliesst, dann weis du welche der erste ist wenn es das plötzlich geht.

ist echt blöd aber ich denke die Reihenfolge ist nichtmal machmal einfach links nach rechts, oder so sondern immer anders.

ich habe es nur in ein bestimmt Reihenfolge hingekriegt immer, aber dann wirklich immer. Trial and error...

vielleicht kann es mein Teammate besser erklären, er schlummert hier gerade rum und weis was ich meine bestimmt. er kennt auch mein wicked widow und co. gut..



Dont see what it is, see what it could be!

more to see at www.computer-designer.com

Obi-Wahn

Fühlt sich wohl hier

  • "Obi-Wahn" started this thread

Posts: 230

Date of registration: Jun 25th 2012

Location: Wien

Occupation: MacGyver (Gelernter Tischler/Innenarchitekt/Restaurator)

Thanks: 17

  • Send private message

10

Thursday, March 20th 2014, 12:22pm

SemiOT:

Woher bekomme ich einen Vandalismusschalter bekomme, beleuchtet (Ring oder Ein/Aus-Symbol) mit 2 LEDs (Blau/Rot)? Oder kann man so einen Schalter umbauen auf BiColor LED? LED sollte mit 5V laufen.

Ich hab schon geschaut, und die ITW 48M Serie oder die CMI30 Serie von Engelking schauen nett aus, aber leider verkauft Engelking (da gehört ITW dazu) nicht an Privat...

der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,833

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

11

Thursday, March 20th 2014, 8:27pm

Zugegeben ich habe selber noch nicht geschaut - aber hast du die üblichen Verdächtigen abgeklappert, bevor ich es tue? ;)

Also Reichelt, Conrad, ELV.... ?

So long :0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Obi-Wahn (20.03.2014)

Obi-Wahn

Fühlt sich wohl hier

  • "Obi-Wahn" started this thread

Posts: 230

Date of registration: Jun 25th 2012

Location: Wien

Occupation: MacGyver (Gelernter Tischler/Innenarchitekt/Restaurator)

Thanks: 17

  • Send private message

12

Thursday, March 20th 2014, 10:45pm

Eigentlich schon, aber du hast mich auf die idee gebracht, ich hab bei digikey ein ansprechendes modell gefunden. Muss jetzt nur noch schauen wo ich es her bekomme. Weil 16 Euro für den Schalter und 18 Euro versand is keine option ... -.-

Alan-Lee

Nur wenn er drin ist Funktioniert er...

Posts: 3,578

Date of registration: Jul 26th 2011

Name: Ali Abbas alias Alan-Lee

Location: Schwabach

Occupation: Selfemployed in the IT sector

Thanks: 123

  • Send private message

13

Thursday, March 20th 2014, 11:24pm

meinst du sowas, hier bei pollin
Vandalismus



Dont see what it is, see what it could be!

more to see at www.computer-designer.com

Obi-Wahn

Fühlt sich wohl hier

  • "Obi-Wahn" started this thread

Posts: 230

Date of registration: Jun 25th 2012

Location: Wien

Occupation: MacGyver (Gelernter Tischler/Innenarchitekt/Restaurator)

Thanks: 17

  • Send private message

14

Friday, March 21st 2014, 8:48am

Ja, sowas suche ich. Vandalismusschalter habe ich auch schon mehr als genug gefunden, aber welche mit 2 Farben LEDs sind schwer zu finden wenn man nicht mehr Versandkosten als Produktkosten haben will.

Digikey hat wie gesagt einen Schalter für 16 Euro aber 18 Euro Versand.
Mouser hat ebenso einen Schalter für ~14 Euro aber 20 Euro Versand.
Conrad hat Schalter aber nur einfärbig.
Farnell hat anscheinend keine, zumindest finde ich keine.
Pollin hat nur einfärbige.
Reichelt hat auch nur einfärbige.
ELV hat auch keine passenden.

Hab ich wen übersehen?

Schön langsam werd ich wohl alternativen in betracht ziehen müssen...

Alan-Lee

Nur wenn er drin ist Funktioniert er...

Posts: 3,578

Date of registration: Jul 26th 2011

Name: Ali Abbas alias Alan-Lee

Location: Schwabach

Occupation: Selfemployed in the IT sector

Thanks: 123

  • Send private message

15

Friday, March 21st 2014, 9:15am

die 2 die vorne und eins unten beim CD-RW in mein PC-REFORGED eingebaut sind sind je mit eine farbe und haben glaube ich damals bei conrad ca. 9 euro a stuck gekostet. allerdings all nur mit ein ring farbe. ich glaube ich habe damals auch überlegt ob ich die umbauen kann zu 2er. aber die waren auch hinten ziemlich vandalismus sicher. absolut dicht gemacht. weis nicht ob man rein gekommen wäre.



Dont see what it is, see what it could be!

more to see at www.computer-designer.com

der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,833

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

16

Friday, March 21st 2014, 10:29am

Muss es eigentlich ein Vandalismusschlalter sein, oder kannst du einen Taster auch verwenden? Denn dann hätte ich vielleicht eine günstige Lösung.

So long :0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

Obi-Wahn

Fühlt sich wohl hier

  • "Obi-Wahn" started this thread

Posts: 230

Date of registration: Jun 25th 2012

Location: Wien

Occupation: MacGyver (Gelernter Tischler/Innenarchitekt/Restaurator)

Thanks: 17

  • Send private message

17

Friday, March 21st 2014, 10:44am

Technisch könnte man sowohl einen Taster als auch einen Schalter verwenden. Ein Schalter ist nur einfacher weil man nicht extra einen Schaltkreis braucht um den Taster zu einen Schalter umzuwandeln. Und ein ATX-Netzteil braucht einen Schalter um Pin 14(16) auf Masse zu brücken damit das NT auch ohne Mainboard funktioniert.

der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,833

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

18

Friday, March 21st 2014, 10:54am

Achso - achso dafür willst du ihn verwenden. Jap, da macht es kein Sinn einen Taster zu verwenden. Die Idee kam mir weil ich weiß, dass die Phobya-Taster hinten aus Kunststoff sind. Da kannst du das Tastergehäuse einfach anbohren und eine weitere LED an den Leuchtring bringen (selber schon gemacht). Aber damit ist diese Option auch nicht mehr so elegant.

So long :0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

Obi-Wahn

Fühlt sich wohl hier

  • "Obi-Wahn" started this thread

Posts: 230

Date of registration: Jun 25th 2012

Location: Wien

Occupation: MacGyver (Gelernter Tischler/Innenarchitekt/Restaurator)

Thanks: 17

  • Send private message

19

Friday, March 21st 2014, 12:30pm

Allright, ich hab einen Händler gefunden und auch schon bestellt. Es ist jetzt ein MPI002/TERM/D1 Schalter von Bulgin geworden. 19mm Montageloch mit Ringbeleuchtung in Rot/Grün.

Die "großen" Komponenten hab ich jetzt alle bestellt, ein paar Kleinigkeiten kommen noch (Widerstände, LEDs, ...) aber die bekomme ich bei mir ums eck.

Dann mach ich mir mal genaue Gedanken wegen des Schaltplans :)


EDIT: Wie kann ich einen Pin von +5V auf -5V schalten?

This post has been edited 1 times, last edit by "Obi-Wahn" (Mar 21st 2014, 2:26pm)


der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,833

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

20

Friday, March 21st 2014, 8:01pm


EDIT: Wie kann ich einen Pin von +5V auf -5V schalten?


Wenn ich das richtig verstehe willst du mit +5V von deinem -5V erzeugen, richtig?

Also die einfachste Möglichkeit, die mir einfällt wäre einen Spannungsinverter zu bauen. Dafür brauchst du einen kleinen Mikrocontroller (soweit ich weiß wolltest du eh ein Arduino verwenden - nicht?) 2 Dioden und 2 Kondensatoren. Das wäre warscheinlich auch die billigste Methode. Die Methode die dahinter steckt nennt sich "Ladungspumpe", oder so ähnlich - ich schau mal, ob ich im Internet eine gute Anleitung finde, bevor ich versuche das alles zu beschreiben :D. Achja, ich würde die -5V wegen der Verluste aus +12V erzeugen.

So long :0)

Edit: Ich habe es mir nicht im Detail angeschaut - aber auf den ersten Blick ist das genau das, was ich gemeint habe: http://www.loetstelle.net/praxis/negativ…tivevoltage.php
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Obi-Wahn (24.03.2014)