Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: We-Mod-It | Das Forum von Moddern für Modder. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

JeffModder

Lebt hier!

  • »JeffModder« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 128

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2013

Name: Jafar Al-Mansoor

Wohnort: Köln

Beruf: Schüler, bald professioneller Casemodder :P

Danksagungen: 57

  • Nachricht senden

1

Freitag, 24. Juli 2015, 15:51

LED Steuerung vom "The Tisch" Projekt

Hey Leute,

da ich ja für meinen Tisch die Led Steuerung für die RGB Led Streifen selber programmieren und bauen möchte brauche ich ein bisschen, eigentlich viel, Hilfe.
Das ganze soll über einen Arduino und eine Lochrasterplatine realisiert werden.

Was will ich steuern/ Was stell ich mir vor?

In meinem Tisch habe ich einen RGB-Streifen und 2 Rote Led Streifen. Diese möchte ich alle dimmen und ausschalten können. Dazu möchte ich einfach nur pro RGB-Farbe und pro rotem Led Streifen einen Potentiometer, sodass ich die RGB Farben auch selber mischen kann.
Ebenfalls möchte ich 2 Showmodi haben, einer der die Farben durch fadet, an uns aus schaltet, halt ein bisschen "Entertaining", und einer der einfach nur alle Farben abwechselnd im gleichen Zeitabstand mit kleinem Fade out und Fade in durchlaufen lässt.
Dazu kann ich zum Beispiel einen Potentiometer, der 4 Einraststellen hat benutzen. Eine wäre dann"Aus", eine "Manuell", eine "Show1" und eine "Show2".
In dem "Steuerungskasten", der auf dem Tisch steht, ist ja noch eine Lüfterstuerung und der Arduino verbaut. Da ich nur einen Molexstecker in dem Kasten will, will ich auf der Lochrasterplatine die Stromausgänge verteilen. Ein Molex soll also Lüftersteuerung, RGB Leds, Rote Leds und den Arduino mit Strom versorgen.
Die ganzen Verbindungen sollen gesteckt sein, damit ich bei belieben die Potis, den Arduino und die Platine ausbauen kann, sonst wird das ein ganz schönes Kabelwirrwarr.

Was hab ich schon da?

- Arduino Uno
-3 x TIP120 Transistoren,
-Lochrasterplatine
-Buchsenleiste (für die Steckverbindungen)
-Jumper Kabel (für die Steckverbindungen)

Was brauche ich noch :

-Drehpotis
-"Einrastpoti"
-Molexbuchse
-Transistoren für die roten Led´s

Welche Potis brauche ich? Es gibt ja welche mit 10K Ohm 1k Ohm usw...
Wie nennt man diese Potis mit einrastfunktion?
Am besten alles bei Reichelt verlinken, da ich dann nur einmal Versand zahlen muss.

Des weiteren brauche ich auch noch Hilfe beim erstellen des Platinenlayouts. Wie beginnt man da als Anfänger am besten? Mit nem programm erstellen oder per Hand zeichnen? Hab da einpaar Tutorials überflogen und denke dass es mit der Hand am einfachsten ist. Werde aber jetzt mal ein paar Tutorials richtig lesen usw.

Zum wichtigsten, dem Arduino Code komm ich später. Mit scynds tutorials ist mir ja schon mal sehr gut beholfen.

JeffModder

Lebt hier!

  • »JeffModder« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 128

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2013

Name: Jafar Al-Mansoor

Wohnort: Köln

Beruf: Schüler, bald professioneller Casemodder :P

Danksagungen: 57

  • Nachricht senden

2

Freitag, 24. Juli 2015, 17:42

https://secure.reichelt.de/index.html?&A…350&PROVID=2084

Das ist bis jetzt mein Warenkorb. Was haltet ihr davon? Alles richtig und kompatibel mit dem Rest?

pau55

Neu Hier!

Beiträge: 57

  • Nachricht senden

3

Freitag, 24. Juli 2015, 19:26

Hallo,

zuerst einmal welche RGB Strips hast du?
Diesen "Einrastpoti" den du meinst, ist wenn ich es richtig verstanden habe , ein mehrfach Drehschalter, oder Stufendrehschalter, gibts mit bis zu 12 Positionen, also 12 mal Einrasten.
Du brauchst, wenn ich die Datenblätter so durchfliege, ein 6 Positionen Schalter, 5 gibts nicht. und 4 ist zuwenig. Da du 4 Eingänge (Modes) hast und 1 brauchst du um den Stromkreis zu schließen. Könntest ja 3 Shows machen :thumbsup:

MFG

paz

Edit: Potentiometerwert ist Anwendungsabhängig. Bei deiner Schaltung mit dem Arduino solltest du mind. 100kOhm nehmen, denn je kleiner der Widerstand ist, desto mehr Strom fließt. Der Arduino gibt nicht soviel Strom her und wenn zuviel Strom, laut Ohm'schen Gesetz, fließen soll/kann/muss, kann das den Arduino sogar kaputt machen. Da in deinem Fall der Arduino die Spannung am Poti misst, muss nicht so viel Strom fließen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pau55« (24. Juli 2015, 19:35)


Scynd

1. Platz Enermax Casecon Contest

Beiträge: 924

Registrierungsdatum: 12. März 2012

Wohnort: München

Beruf: Maschinenbautechniker

Danksagungen: 74

  • Nachricht senden

4

Freitag, 24. Juli 2015, 21:01

Bei deiner Schaltung mit dem Arduino solltest du mind. 100kOhm nehmen, denn je kleiner der Widerstand ist, desto mehr Strom fließt.
Ich bin bis jetzt mit 10kOhm Potis ganz gut gefahren. hatte nie Probleme. So ein "Einrastpoti" kenne ich jetzt auch nicht. Du kannst entweder wie Paz meinete einen Stufendrehschalter verwenden, oder ein normales Poti, da hast du allerdings dann nicht die Einrastfunktion. Musste dir dann halt die Schaltstellung markieren. Der Vorteil des Potis wäre, dass du nur einen Pin am Arduino belegst.

Zum Platinenlayout würde ich dirLochMaster von Abacom empfehlen. Das ist sehr Einsteigerfreundlich, hab ich selbst damit angefangen. Probier mal die Demo Version aus, ich bin mir nicht sicher wo da die Einschränkungen sind.


JeffModder

Lebt hier!

  • »JeffModder« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 128

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2013

Name: Jafar Al-Mansoor

Wohnort: Köln

Beruf: Schüler, bald professioneller Casemodder :P

Danksagungen: 57

  • Nachricht senden

5

Freitag, 24. Juli 2015, 21:10

Mein RGB Streifen ist irgendeiner von ebay... Common Cathode.

Also ich könnte wenn es sicherer ist auch den 100k Ohm poti nehmen, ist ja kein Unterschied.

Ja meine einen Drehschalter. Dann nehme ich einen mit 6 Stufen und mache dann wie pau gesagt hat noch ne Show.
Spricht was gegen den hier? : https://www.reichelt.de/Drehschalter/DS-…83&artnr=DS+2PC

Fehlt noch was? Will schnell bestellen um es bis zur DCMM noch fertig zu haben.

JeffModder

Lebt hier!

  • »JeffModder« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 128

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2013

Name: Jafar Al-Mansoor

Wohnort: Köln

Beruf: Schüler, bald professioneller Casemodder :P

Danksagungen: 57

  • Nachricht senden

6

Freitag, 24. Juli 2015, 23:42

Hab nochmal den Warenkorb überarbeitet. Der Silberdraht ist für die Lochrasterplatine. Oder kann ich mir den sparen und einfach Kupferdrähte von aufgeschnittenen Litzen verwenden?

Edit hier der warenkorb :D https://secure.reichelt.de/index.html?&A…416&PROVID=2084

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »JeffModder« (25. Juli 2015, 00:03)


pau55

Neu Hier!

Beiträge: 57

  • Nachricht senden

7

Samstag, 25. Juli 2015, 10:05

Der Drehknopf passt nicht. Der ist für einen Drehimpulsgeber mit einer abgeflachten Seite. Du brauchst einen mit 6mm Durchmesser. Z.B.: https://www.reichelt.de/Potiknoepfe/KNOP…r=KNOPF+10-150B

Silberdraht ist ok. Musst nur beim Löten aufpassen das er nicht wellig wird. Litze von Kupferdrähten würde ich persönlich nicht nehmen. Lieber einzellne Drähte.
Ich würd ein Schrumpfschlauch-sortiment empfehlen, mehr drinnen und günstiger.

LG

JeffModder

Lebt hier!

  • »JeffModder« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 128

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2013

Name: Jafar Al-Mansoor

Wohnort: Köln

Beruf: Schüler, bald professioneller Casemodder :P

Danksagungen: 57

  • Nachricht senden

8

Samstag, 25. Juli 2015, 13:27

Ok, hab die Drehknöpfe ausgetauscht.

Wirklich günstiger ist das Sortiment eigentlich nicht, weil ich keine großen Schrumpfschläuche brauche.

Was spricht gegen Kupferdrähte aus ner Litze? Im Tutorial, dass ich gelesen habe, verwenden die auch Kupferdrähte.

pau55

Neu Hier!

Beiträge: 57

  • Nachricht senden

9

Samstag, 25. Juli 2015, 13:51

Ich glaub wir meinen gerade unterschiedliche Dinge, oder ich steh auf der Leitung :rofl:

Also es gibt Litzenleitung, bestehend aus kleinen Küpferdrähten=Litze. Angefangen bei 0,02mm pro Litze.
und es gibt das normale Kabel, bestehen aus mehreren Adern. Wobei eine Ader ein Kupferdraht ist.

Achtung persönliche Meinung:

Ich persönlich mag es nicht mit Litzenleitungen auf Lochrasterplatinen zu löten, es ist irgenwie..umständlich.
Und die Litzen aus der Leitung zu nehmen, ist irgenwie unnötig.
Somit ist der Silberdraht, oder Kupferdraht, oder Kupferlackdraht ideal und einfach.

Ich hoffe ich hab jetzt keinen Blödsinn geschrieben :crazy:

JeffModder

Lebt hier!

  • »JeffModder« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 128

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2013

Name: Jafar Al-Mansoor

Wohnort: Köln

Beruf: Schüler, bald professioneller Casemodder :P

Danksagungen: 57

  • Nachricht senden

10

Samstag, 25. Juli 2015, 13:58

http://elektronikbasteln.pl7.de/images/v…lektrokabel.jpg

Ich meine solche Drähte. Das ist doch auch Kupferdraht oder? Hab noch ne 100 Meter Rolle 1,5mm² hier auf der noch 93Meter drauf sind. Da kriege ich genug Drähte raus. Die Frage ist halt ob es genauso funktioniert wie Silberdraht.

Wenn es im Tutorial funktioniert wird es auch bei mit funktionieren :P Falls nicht geh ich kurz zum Elektronikladen in der Innenstadt und besorg mir da nochmal Silberdraht.

Jetzt sollte alles richtig sein oder ? : https://secure.reichelt.de/index.html?&A…504&PROVID=2084

pau55

Neu Hier!

Beiträge: 57

  • Nachricht senden

11

Samstag, 25. Juli 2015, 14:09

Funktionieren tuts genauso! 0,6 mm Silbedraht ist halt stabiler. Egal probiers aus, wenns klappt ist es wunderbar

Frage: Du brauchst pro RGB Kanal einen Transistor und für die roten Strips auch jeweils einen Transistor, oder?

JeffModder

Lebt hier!

  • »JeffModder« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 128

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2013

Name: Jafar Al-Mansoor

Wohnort: Köln

Beruf: Schüler, bald professioneller Casemodder :P

Danksagungen: 57

  • Nachricht senden

JeffModder

Lebt hier!

  • »JeffModder« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 128

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2013

Name: Jafar Al-Mansoor

Wohnort: Köln

Beruf: Schüler, bald professioneller Casemodder :P

Danksagungen: 57

  • Nachricht senden

13

Samstag, 25. Juli 2015, 20:28

Ok hab den letzten Warenkorb bestellt. Bin grad dabei schon mal den Arduino zu programmieren, hab aber ein kleines Problem. Ich versuche mich mal jetzt damit das Platinenlayout zu zeichnen, morgen versuche ich dann weiter zu programmieren. Wenn ich nicht weiter komme schreibe ich hier rein.

JeffModder

Lebt hier!

  • »JeffModder« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 128

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2013

Name: Jafar Al-Mansoor

Wohnort: Köln

Beruf: Schüler, bald professioneller Casemodder :P

Danksagungen: 57

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 26. Juli 2015, 13:57

Ich komme nicht weiter..
Wie geht man überhaupt vor wenn man seine Ideen vom Kopf bis zu Platine umsetzten will?

Hab versucht das layout zu zeichnen aber das geht bestimmt nicht ohne Planung.

Hab bis jetzt nur die Idee wie die Steuerung sein soll im Kopf. Weder Schaltplan, Arduino Code oder Platinenlayout.

Mit der Software komm ich nicht zurecht, zeichne lieber von Hand.

Wie komm ich jetzt weiter? Was ist der nächste Schritt nachdem ich die Teile bestellt hab?

pau55

Neu Hier!

Beiträge: 57

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 26. Juli 2015, 14:06

Also, so machs ich meistens.

Ich hab ne Idee -> Daraus mach ich mir ne Skizze und überleg mir wie ich es machen kann.
Wenn es konkreter wird (so wie bei dir jetzt) fang ich mit dem Schaltplan an, ohne dem kannst kein Layout machen.
und am Ende der Code.


LG

Scynd

1. Platz Enermax Casecon Contest

Beiträge: 924

Registrierungsdatum: 12. März 2012

Wohnort: München

Beruf: Maschinenbautechniker

Danksagungen: 74

  • Nachricht senden

16

Sonntag, 26. Juli 2015, 21:05

Nachdem ich mir Gedanken über die Funktionen gemacht habe, die ich umsetzen will, baue ich erstmal den ersten Teil auf einem Steckbrett/Breadboard auf (in deinem Fall gibt es nur einen Teil, und zwar die LEDs mit Transistoren und Potis und Schalter). Dann fange ich an den Code zu schreiben und teste bis alles funktioniert. Dann baue ich den Nächsten Teil auf und schreibe den Code.
Nachdem dann alles läuft, mache ich dann in Eagle oder SprintLayout den Schaltplan und das Platinenlayout (für geätze Platinen) oder in deinem Fall mit Lochmaster wegen der Lochrasterplatine.

Ich bin nicht so der Handzeichner, deswegen mach ich alles per Software. Ist halt Geschmackssache.


Und mach dir keinen Kopf, dass du das nicht hinbekommst, hier bekommst du Hilfe. Ich habe das ganze Elektronikzeugs und Programmieren auch nicht in der Schule oder im Job gelernt, sondern durch lesen im Netz und Youtube. Mit jedem Projekt das du baust, lernst du was dazu und wirst sicherer mit der Materie ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Scynd« (26. Juli 2015, 21:12)


pau55

Neu Hier!

Beiträge: 57

  • Nachricht senden

17

Sonntag, 26. Juli 2015, 21:38

hab ich auch vergessen zu schreiben, nach dem skizzieren probier ichs auch auf dem Steckbrett aus.

Skizze dient mir halt nur als Gedankenstütze

JeffModder

Lebt hier!

  • »JeffModder« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 128

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2013

Name: Jafar Al-Mansoor

Wohnort: Köln

Beruf: Schüler, bald professioneller Casemodder :P

Danksagungen: 57

  • Nachricht senden

18

Montag, 27. Juli 2015, 01:05

Dann warte ich jetzt erstmal bis die reichelt Sachen da sind, baue dann alles auf nem Steckbrett auf und schreibe den Code. Hab eigentlich von jedem Teil was ich bestellt habe schon 1 da, außer dem Drehschalter. Mit nem normalen Taster den ich stattdessen genommen habe hatte ich ja wie schon gesagt Probleme. Ich versuchs morgen nochmal und schreibe dann mein Problem hier rein.

Aber beim Zeichnen vom Layout hatte ich massive Probleme. Ich wusste nicht wo ich anfangen soll, welches Bauteil wohin, wie alles zu der Buchsenleiste führen, wohin die Buchsenleiste, was muss da alles dran und wo sollen die Verbindungen hinführen... :(

Ich hoffe, dass ich beim Code nicht so krasse schwierigkeiten haben werde...

Wie schließe ich eigentlich den Drehschalter an den Arduino an? Der hat ja 12 Pins. Kommt da immer ein Pin vom Schalter in einen digitalen Arduino Pin und der zweite in Ground?

Scynd

1. Platz Enermax Casecon Contest

Beiträge: 924

Registrierungsdatum: 12. März 2012

Wohnort: München

Beruf: Maschinenbautechniker

Danksagungen: 74

  • Nachricht senden

19

Montag, 27. Juli 2015, 07:53

Ich glaube das pro Schaltstellung 2 Pins sind die dann einfach durchgeschalten werden (bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege). Sprich, die Pins der ersten Schaltstellung lässt du frei, damit du das als "Ausgeschalten" hernehmen kannst. Dann immer an den ersten Pin 5V und den zweiten zum Arduino.

Dann kannst könnte der Code z.B. so aussehen...

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
void loop()
{
    // Manuelles Programm
    if(digitalRead(schaltstellung1 == HIGH))
  {
    	hier den Code für die manuelle steuerung vorstellen :-)
    }

    // Show 1 Programm
    else if(digitalRead(schaltstellung2 == HIGH))
    {
 	   hier den Code für die Show 1 vorstellen :-)
    }

    // Show 2 Programm
    else if(digitalRead(schaltstellung3 == HIGH))
    {
 	   hier den Code für die Show 2 vorstellen :-)
    }

    // Show 3 Programm
    else if (digitalRead (schaltstellung4 == HIGH))
    {
    	hier den Code für die Show 3 vorstellen :-)
    }

    // Ausschalten
    else
    {
    	analogWrite(ledRot, 0);
    	analogWrite(ledGruen, 0);
    	analogWrite(ledBlau, 0);
    }
}


pau55

Neu Hier!

Beiträge: 57

  • Nachricht senden

20

Montag, 27. Juli 2015, 08:57

Die sind universell gebaut, die haben immer 12 pins.
Es geht immer nur um die pole, also 1x12, 2x6, etc.
Er hat 2x6. Das bedeutet er könnte theretisch pro Schaltstellung 2 aktionen durchführen/ Stromkreise schließen.

Am besten ersichtlich aus dem Datenblatt. Er hat den 2. von Links
Man kann von 1-6 & von 7-12 die digitalen eingänge anschließen und an a oder c Ground. Wird wie ein Taster/Schalter am Arduino angeschlossen, mit Widerstand etc...