Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: We-Mod-It | Das Forum von Moddern für Modder. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

patricifiko99

Wohnt hier!

Beiträge: 566

Registrierungsdatum: 4. April 2012

Name: Patrick K.

Wohnort: Irgendwo in der tiefen Eifel

Beruf: Schüler

Danksagungen: 26

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 10. Februar 2013, 16:24

Das ist ein sehr schwieriges Vorhaben was du da vor hast ;-)

Bei 230V @ 16A wären das ja 3,8 kW - Ich weiß ja nicht was du damit vorhast, aber ich denke ein so hoher Strom ist nicht zu realisieren. Als nächstes musst du aufpassen. 230V AC (Wechselspannung) ist ja nur die Effektivspannung - Die Spitzenspannung liegt bei etwa 320V!
Wenn du ein Kaltgerätekabel nimmst sind die Belegungen übrigens nicht +, - und GND (meistens ist - sowieso = GND), sondern Phase (braun), Nullleiter (blau) und Schutzleiter (grün-gelb), da ja aus der Steckdose Wechselspannung kommt.
Wenn du deinen Aufbau wie im Video machen möchtest, dann wäre das sehr schwierig. Ich würde eher drei Kupferrohrstücke übereinander mit Isolatoren dazwischen benutzen, das ist kompakter und praktischer - trotzdem musst du aufpassen. Du solltest einen Sicherheitsabstand von >8mm zwischen den Ringen lassen und die Kabel dick genug für 230V/16A kalkulieren, lieber etwas dicker. Als Scleifer müssten bei 16A richtig dicke Kohlen ran, noch dicker als in einem Waschmaschinenmotor (vielleicht hast du ja schon einmal einen offen gehabt).

Als Materialien würde ich Dicke Kupferringe empfehlen, diese werden aber auch nicht ewig halten. Die Schleifer wirst du bei dem Strom mit kohlen realisieren müssen und als Isolator eignen sich am besten Kunstoffe; Pertinax oder Glasfaser tuns gut.

So, den Motor kannst du natürlich im Fuß integrieren; nur muss entweder ein 230V AC-Motor rein oder ein anderer Motor mit Netzteil.


Bei weiteren Fragen bitte einfach eine Atwort erstellen.

MfG
Patricifiko99

P.S: Du arbeitest mit hohen Spannungen und Strömen. Bitte nur arbeiten, wenn der Netzstecker gezogen ist und alle Kabel gut isolieren. Der Strom kann TÖDLICH sein!

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

faxij (10.02.2013)

Alan-Lee

Nur wenn er drin ist Funktioniert er...

Beiträge: 3 578

Registrierungsdatum: 26. Juli 2011

Name: Ali Abbas alias Alan-Lee

Wohnort: Schwabach

Beruf: Selfemployed in the IT sector

Danksagungen: 123

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 10. Februar 2013, 17:53

meinst du so was wie meine von dcmm 2012, dreht scih als presenter liefert 230 volt and mein BLACK WIDOW lief die ganze DCMM lang drauf,
alles aus recyclte materialien. nix kabelwickeler etc.. und kostete nichtmal 30 euro zum selbstbau. why buy if you can modify.
ih glaube maik hat ein video davon gemacht wie er dreht.



ps: hab gerade das video gesehen, veröffentlicht am 25.10.2012 ich hatte meine gebaut in juni oder juli und es war auf der dcmm, the bloody b.........d hat mein nicht angemeldete patent geklaut. seins ist aber viel teuerer und saubere mit cnc etc, gebaut. cheater ;)


Das ist ein sehr schwieriges Vorhaben was du da vor hast ;-)

Bei 230V @ 16A wären das ja 3,8 kW - Ich weiß ja nicht was du damit vorhast, aber ich denke ein so hoher Strom ist nicht zu realisieren. Als nächstes musst du aufpassen. 230V AC (Wechselspannung) ist ja nur die Effektivspannung - Die Spitzenspannung liegt bei etwa 320V!
Wenn du ein Kaltgerätekabel nimmst sind die Belegungen übrigens nicht +, - und GND (meistens ist - sowieso = GND), sondern Phase (braun), Nullleiter (blau) und Schutzleiter (grün-gelb), da ja aus der Steckdose Wechselspannung kommt.
Wenn du deinen Aufbau wie im Video machen möchtest, dann wäre das sehr schwierig. Ich würde eher drei Kupferrohrstücke übereinander mit Isolatoren dazwischen benutzen, das ist kompakter und praktischer - trotzdem musst du aufpassen. Du solltest einen Sicherheitsabstand von >8mm zwischen den Ringen lassen und die Kabel dick genug für 230V/16A kalkulieren, lieber etwas dicker. Als Scleifer müssten bei 16A richtig dicke Kohlen ran, noch dicker als in einem Waschmaschinenmotor (vielleicht hast du ja schon einmal einen offen gehabt).

Als Materialien würde ich Dicke Kupferringe empfehlen, diese werden aber auch nicht ewig halten. Die Schleifer wirst du bei dem Strom mit kohlen realisieren müssen und als Isolator eignen sich am besten Kunstoffe; Pertinax oder Glasfaser tuns gut.

So, den Motor kannst du natürlich im Fuß integrieren; nur muss entweder ein 230V AC-Motor rein oder ein anderer Motor mit Netzteil.


Bei weiteren Fragen bitte einfach eine Atwort erstellen.

MfG
Patricifiko99

P.S: Du arbeitest mit hohen Spannungen und Strömen. Bitte nur arbeiten, wenn der Netzstecker gezogen ist und alle Kabel gut isolieren. Der Strom kann TÖDLICH sein!
was,



Dont see what it is, see what it could be!

more to see at www.computer-designer.com

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Alan-Lee« (10. Februar 2013, 18:18)


Alan-Lee

Nur wenn er drin ist Funktioniert er...

Beiträge: 3 578

Registrierungsdatum: 26. Juli 2011

Name: Ali Abbas alias Alan-Lee

Wohnort: Schwabach

Beruf: Selfemployed in the IT sector

Danksagungen: 123

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 10. Februar 2013, 18:05

ja du willst ein pc drauf stellen und die soll sich drehen und mit strom geliefert werden, hier wie bei mein BLACK WIDOW
schaue diese video ab sekunde 35 ca. 3 rotations per minute, ca. 30 euro baukosten und macht ganau das. ohne teure slip ring zu kaufen.



Dont see what it is, see what it could be!

more to see at www.computer-designer.com

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

faxij (10.02.2013)

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Beiträge: 12 086

Registrierungsdatum: 18. Juli 2009

Name: Patrick Betz

Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar

Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Danksagungen: 363

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 10. Februar 2013, 19:13

Hallo faxij, willkommen auf WMI, ich hoffe das es dir hier gefällt und du Spaß haben wirst :)

@Ali, kannst du das mal Fotografieren, oder ne Anleitung machen wie du das gebaut hast? Würde mich auch interessieren.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

faxij (10.02.2013)

Alan-Lee

Nur wenn er drin ist Funktioniert er...

Beiträge: 3 578

Registrierungsdatum: 26. Juli 2011

Name: Ali Abbas alias Alan-Lee

Wohnort: Schwabach

Beruf: Selfemployed in the IT sector

Danksagungen: 123

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 10. Februar 2013, 20:56

Hallo faxij, willkommen auf WMI, ich hoffe das es dir hier gefällt und du Spaß haben wirst :)

@Ali, kannst du das mal Fotografieren, oder ne Anleitung machen wie du das gebaut hast? Würde mich auch interessieren.
ja, ich suche die bilder raus, auf irgend ein stick sind sie, momentan ist es immer noch zerlegt nachdem ich es die jury gezeigt habe in august.
habs noch nicht zusammengebaut. 8|



Dont see what it is, see what it could be!

more to see at www.computer-designer.com

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Beiträge: 12 086

Registrierungsdatum: 18. Juli 2009

Name: Patrick Betz

Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar

Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Danksagungen: 363

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 10. Februar 2013, 20:57

Wenn es Zerlegt ist, ist es ja perfekt, dann kannst du ja anhand dem Ding neue Bilder machen an denen du gut erklären kannst :)
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Alan-Lee

Nur wenn er drin ist Funktioniert er...

Beiträge: 3 578

Registrierungsdatum: 26. Juli 2011

Name: Ali Abbas alias Alan-Lee

Wohnort: Schwabach

Beruf: Selfemployed in the IT sector

Danksagungen: 123

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 10. Februar 2013, 23:12

Allerdings muss ich sagen, es sieht so aus als würde er stottern beim drehen - liegt das eventuell an Stromaussetzern?
neien das war keine stottern sondern irgend a depp hat 3 mal entweder aus versehen oder mit absicht das schild immer in seine bahn so hingestellt das er immer wieder hing und versucht hat weiter zu gehen. irgendwann waren ein paar zahnrad zähne oder axe denke ich eher mit spiel. echt shit. strom aussetzer waren keine, es hat für live und neutral je 2 schleife gehabt. ich suche noch der worklog.



Dont see what it is, see what it could be!

more to see at www.computer-designer.com

patricifiko99

Wohnt hier!

Beiträge: 566

Registrierungsdatum: 4. April 2012

Name: Patrick K.

Wohnort: Irgendwo in der tiefen Eifel

Beruf: Schüler

Danksagungen: 26

  • Nachricht senden

8

Montag, 11. Februar 2013, 01:55

Messing - ich weiß nicht... Aber doch bitte nicht als Schleifer! Und Holz hat als Isolator das Problem des ohnehin nicht wirklich hohen Widerstands (im Gegensatz zu z.B. Pertinax) und wenn es feucht wird, ost es schon sehr niederohmig. Also lieber Kunstoff.
Und ei Kabel wird wohl kaum 1KW in Wärme umsetzen - für ein mini-ITX sollten 2-3 A bei 230 V locker reichen.

patricifiko99

Wohnt hier!

Beiträge: 566

Registrierungsdatum: 4. April 2012

Name: Patrick K.

Wohnort: Irgendwo in der tiefen Eifel

Beruf: Schüler

Danksagungen: 26

  • Nachricht senden

9

Montag, 11. Februar 2013, 08:13

Also 3A @ 230V wären ja 3A * 230V = 690W. Bei einem Wirkungsgrad von ~80% wären das noch 550 Watt für die Komponenten. Ich denke das reicht. Bei 2A wären es nur 370W. Ob das reicht wird sich durch das Netzteil oben drauf bestimmen. Ich würde allerdings NICHT 2 von diesen Ringen übereinander benutzen.
Schau am besten auf deinem ITX-Netzteil nach, welche Aufnahme es hat.

Alan-Lee

Nur wenn er drin ist Funktioniert er...

Beiträge: 3 578

Registrierungsdatum: 26. Juli 2011

Name: Ali Abbas alias Alan-Lee

Wohnort: Schwabach

Beruf: Selfemployed in the IT sector

Danksagungen: 123

  • Nachricht senden

10

Montag, 11. Februar 2013, 12:46

Alles ganz freundlich gemeint also an diverse modder hier flippe nicht gleich wieder aus..Leute, ihr denkt alle viel zu kompliziert. und das sagt eine der elektronik gerne aber nicht studiert hat und aber ein drehteller der auch strom liefert gebaut hat und jetzt ein bessere version 2 für mehr gewicht bauen will vorm DCMM 2013. davon wird es ein worklog geben, und ich werde diesmal a weng geld auch investieren.


Ich musste zwar mein Black Widow zerlegen um zu gucken was der NT zieht aber nur zu info. Es lief ohne Probleme mit ein LCD Monitor in Kreis in mehr als 24Std, Test hier zuhause bevor der DCMM auch. Gesamt powerconsumtion und Load und Usage weis ich nicht, habe nie gemessen.
Was ich sagen will ist, just do it guys. Meine Ringe waren aus alte Blech, keine Ahnung was für verluste da waren, nie gemessen. Auch keine Carbon Kontakte benutzt, sondern aus gebogene springy alte Sägeband Blätter mein eigene mit Spannung plaziert und mit stromleitende Polyfett super ergebnisse erzielt. Keien Ahnung was für Verluste da waren, nie gemessen. WAR NICHT WICHTIG WEILS LIEF
Vielleicht liegt es an die 13 Jahre in Asien und SUB continent das ich so denke, weil da nichts weggeworfen, alles verwertete wird. aber mein TIP für euch ist.
Wenn mann Elektronische Bauteile mit beschrieben feste werte kauft, und ausrechnet dann kommt man zwar auf ein summe der werte, aber nicht auf ein erreichbare ergebnis.
das fehlt ein bisschen in die modding welt.


Als der Service Modul kein Sauerstoff mehr lieferte beim Apollo 13, wurde das LEM (die nicht auf der Mond war) umgestaltet zum Lebensrettende, heimbringende, mit wichtige lenkbare Treibstoff betriebene rakete. die hatten auch kein suaerstoff umwandler, too much carbondioxide und keine obi oder baumarkt in der nähe. es riechte zwar vielleicht nach käse aber ein paar socken mit klebeband und ein karton tatens auch. die werte waren scheisse aber, think about it..
dan kam der fahrt richtung erde, die waren zu leicht weil kein mond steine an board waren, die hatten ein defekte service modul in schlepptau und die waren way off course.
Die hersteller wollten kein garantie geben das es die 3 Astronauten in richtung Erde schiessen kann mit manuelle steuerung auch noch.
also, flight control sagte, Ich will nicht wissen wofür es gebaut wurde, und was die werte sagen, sondern what that damn machine can do.
so drauf geschissen, Lovell nimmte die steuerung inder hand und lenkte auch wenn mit viel mühe das ganze kit und caboodle in richtung erde.
wie die geschichte ausging wissen wir alle.

the ingenuity of inventive modders in space baby, modders in space. wenn mann auf die ingeneuere gehört hatten wären die jungs da oben gestorben.
so das war das wort zum sonntag. ich kann euch nur eins noch dazu sagen. aber sei keiner durch dieser post jetzt beleidigt wieder. weil wenn unnötige kritik wieder kommt dann klar schiesse ich wieder zurück, ist alles ganz freundlich gemeint.
ich kann die chemische zusammensetzung von scheisse auswerten und alle seine komponente auflisten, oder......auch dran riechen um zu wissen das es stinkt.
if other words, if you get lost in translation und you are scared of variable values,
then you hinder only yourself in finding out whether they can be pushed to new limits.
have a nice day guys, and i await your comments, and from certain modders critics again. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
fazit ist: proof is, mein billige drehteller funktioniert. modders in space baby,,,,,,,,punkt.




Dont see what it is, see what it could be!

more to see at www.computer-designer.com

Lalime

El Schrotto

Beiträge: 543

Registrierungsdatum: 26. Juli 2011

Danksagungen: 15

  • Nachricht senden

11

Montag, 11. Februar 2013, 14:00

ich musste grad so lachen als ich alis kommentar gelesen hatte :D aber es ist wahr.
und wegen schleifkontakten. egal welchen man nimmt man hat immer verluste und grad pc netzteile die ein wenig was abhaben können, sprich gute konzeptionierte netzteile, können auch schwankungen abhaben.
ich gehe jetzt mal nicht tiefer in die materie, immerhin studiere ich so ein kram, aber ali hat hier einfach recht.

holz ist doch völlig okay für den drehteller oder machen sich millionen amerikaner in ihren holzhäusern gedanken darüber?!
um hier mal bissel das komplizierte rauszunehmen. macht euch nicht so viel gedanken um kleinigkeiten, zb wie holz für einen drehteller oder dergleichen. alis drehteller funzt einwandfrei auch mit eingeschalteter hardware. und ja es sind tatsächlich alte bandsägeblätter, die aber ihren dienst tun.
das bestimmt schleifringe viel geld kosten liegt mitunter auch daran, dass besonders feine schleifringe oft in testgeräten/ maschinen eingebaut werden. da kann natürlich eine schwankung oder leistungsverlust zu messfehlern führen. ich denke da kann george ein lied von singen, vor allem wenn es um wissenschaftliche arbeit geht mit messgeräten.

also macht euch das nicht zu kompliziert. :D

Lalime

El Schrotto

Beiträge: 543

Registrierungsdatum: 26. Juli 2011

Danksagungen: 15

  • Nachricht senden

12

Montag, 11. Februar 2013, 16:21

wenn du ein einigermaßen gutes nt hast, dann sollte dass schwankungen im eingang verkraften können. wenn du so große schwankungen hast, dass ein nt abraucht, dann muss schon echt viel schiefgelaufen sein bei deinem schleifring.

grüße