You are not logged in.

Dear visitor, welcome to We-Mod-It | Das Forum von Moddern für Modder. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

IDaninator

Gern hier!

  • "IDaninator" started this thread

Posts: 149

Date of registration: Apr 7th 2012

Thanks: 4

  • Send private message

1

Saturday, December 8th 2012, 6:41pm

Techflex Clean Cut Sleeving

Hallo liebe Modder und, falls es welche gibt, Modderinnen.



In meinem aktuellen Projekt, hier zu finden, dachte ich mir, dass es mal Zeit wird um sich um das Sleeve zu kümmern.
Da MPDC-X zwar sehr gute Qualität bietet, aber nicht gerade erschwinglich ist für einen Schüler, habe ich mich nach Alternativen umgesehen und bin hauptsächlich in englischsprachigen Foren auf Techflex Clean Cut Sleeving gestoßen.
In den Staaten führen relativ viele Shops dieses Sleeve unter einem eigenen Namen, trotzdem findet man nur relativ wenig Bilder wo Techflex verwendet wird.
Ich hab mich dann im deutschen Shop von Techflex umgesehen und hab nach ein wenig Überlegen mal eine Email geschrieben.

Nach einer sehr schnellen Bearbeitung meiner Bestellung kann ich euch nun ein kleines Review mit der netten Unterstützung von Techflex Germany und Caseking, bei denen man übringens auch die komplette Produktpalette von Techflex bekommt, präsentieren.



Der erste Eindruck

Ich hab glaub ich genug für die nächsten 2 Casemods bestellt! :D



Und ich muss sagen, auf den ersten Blick war ich direkt begeistert!

Sehr schön fand ich außerdem, dass der Sleeve in vielen Größen lieferbar ist.
So kann man nun z.B. auch USB 3.0 Kabel sleeven, für die MDPC-X Small zu klein ist und Sata zu groß ist. (Falls Sata überhaupt über den Stecker passt...)



Ohne jetzt hier zu übertreiben würde ich den Sleeve mit blickdicht, biegsam, farbecht und hochwertig beschreiben.

Auch die zweite verfügbare Farbe, grau, hatte ich bestellt und auch hier war ich absolut überzeugt:



Leider ist das auch direkt der erste (und vllt. einzige) Nachteil, denn Techflex Clean Cut ist nur in schwarz und grau verfügbar.
Es gibt von Techflex zwar auch die PET-Reihe, in der fast alle Farben angeboten werden, doch auf Produktfotos sah das ganze nicht so blickdicht aus.
Vielleicht folgt dazu ja irgendwann mal was. ;)

Weiter im Text:
Ich hab dann mal den Schrumpfschlauch betrachtet, den ich gleich mitbestellt hab.



Auch hier gibts ein "Daumen hoch".


Genauere Betrachtung und ein kleiner Vergleich


Dann wollte ich mal wissen wir das ganze neben Nils Sleeve so aussieht.



Ich würde sagen unentschieden, da beides wirklich sehr gut ist.

Ganz im Gegensatz zu dem Billig sleeve hier quer im Bild, durch den man geradezu durchsehen kann:



Der nächste Pluspunkt gegenüber MDPC steckt schon im Namen: _Clean_ Cut
Ich war absolut überrascht, als der Sleeve beim Schneiden mit der Schere kein bisschen aufgedröselt ist:



Und es kommt noch besser!
Wie auf den Produktbildern zu sehen, macht der Sleeve auch solche Übungen mit ohne aufzuribbeln:



Und auch danach ist das Ende kaum dicker geworden, tip top einfach.



Dann wollt ichs aber wirklich wissen und hab mir mal nen Frontpanel Kabel hergenommen.
Dehnbarkeit - check. Auch über kleine Stecker geht der Sleeve ohne Probleme rüber:





Das Endergebnis ist nicht von mit MDPC gesleevten Sachen zu unterscheiden:



Das ist leider das letzte Bild für dieses Mal, den Rest des Abends bin ich nicht mehr zum fotografieren gekommen! :D


Ein kurzes Fazit

Pro:
* viele Größen mit passendem Schrumpfschlauch
* blickdicht
* schwarz ist wirklich schwarz, nicht verwaschen wie bei Billigsleeve
* einfach zu schneiden
* meterweise bestellbar, nicht nur in 10m Einheiten

Contra:
* nur in schwarz und grau verfügbar


Wer mit dem Sleeven beginnen will, wird Clean Cut lieben, da er so einfach zu verarbeiten ist und nicht so einfach aufdröselt.
Das Ergebnis ist bei geringeren Kosten genau so gut, wenn nicht sogar besser und man kann genau das bestellen, was man braucht.
Wenn man nur in schwarz bzw. wie ich in schwarz und grau sleevt oder für Farbnuancen auf anderen Sleeve zurückgreifen kann, ist Techflex einfach super!




Wahrscheinlich werde ich hier hin und wieder Bilder von den Sleevearbeiten reinstellen.
Wer sich zum Kauf entscheidet kann hier auch gerne seine Ergebnisse präsentieren! :)
Alternativ könnt ihr auch in meinem Worklog vorbeischauen.



Bis dahin,
Daniel

This post has been edited 2 times, last edit by "IDaninator" (Dec 8th 2012, 8:58pm)


Gmods

1. Platz beim MS-Tech Casemod Contest 2012

Posts: 377

Date of registration: Mar 3rd 2011

Location: Hannover

Occupation: Metallbaumeister

Thanks: 8

  • Send private message

2

Sunday, December 9th 2012, 2:35pm

In meinem letzten Casemod und auch im nächsten kamen diese sleeves zum Einsatz.

Kann mich deinem "pro" nur anschließen. Super Qualität

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

3

Sunday, December 9th 2012, 4:47pm

Schöner Review, bin gespannt wie sie sich in deinen Projekten machen.

www.complex-mods.de

der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,833

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

4

Sunday, December 9th 2012, 6:34pm

Des mit dem Resettaster kann man auch schöner lösen.

Lieber ordentlich verkabeln, als alles in Gewebeschlauch zu stecken. Extern, als Kabelschutz kann ich ja verstehen, aber intern bringt es ja gar nichts.

Das Review ist gut - vielen Dank für die Mühe!

So long :0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

5

Sunday, December 9th 2012, 7:15pm

Mir gefällt das Sleeve auch, scheint ne ordentliche Qualität zu sein. Bin aber leider auch nicht so der Sleeve fan, da wenn ein NT kaputt geht dann die ganze Arbeit umsonst war und ein haufen Geld kostet :(
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


IDaninator

Gern hier!

  • "IDaninator" started this thread

Posts: 149

Date of registration: Apr 7th 2012

Thanks: 4

  • Send private message

6

Monday, December 10th 2012, 3:31pm

@Pala: Modulares Netzteil ist das Stichwort.
Ich weiß z.B. von beQuiet, dass die dir dein Netzteil auf Garantie auch tauschen, wenn du die Kabel nicht mitschickst.
Dann nimmste einfach das ausgetauschte und steckst es wieder an. :)

@George die Kabel des Resettasters waren in eine Art Schutzhülle gegossen... :|
Das Problem dabei war auch, dass du bei den Frontpanelkabeln immer noch wissen musst wo Plus und Minus ist, und da darf der Schrumpfschlauch nicht bündig mit dem Stecker abschließen.

Ich bin selbst gespannt, wie das ganze dann mit allen Kabeln so aussieht. ;)
Das war jetzt ja nur der kleinste Teil...


Bis dahin,
Daniel

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

7

Monday, December 10th 2012, 8:01pm

Ja klar, aber was ist wenn es das Nt nicht mehr geben sollte?
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,833

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

8

Monday, December 10th 2012, 10:55pm

Beim Resetswitch ist es egal, wo plus und minus ist.
Meiner Meinung nach wäre die saubere Lösung in dem Fall Zwillingslitze in der richtigen Länge (und gewünschte Farbe) mit Platinenstecker, statt die Version mit Standardkabel-ungekürzt und mit Gewebeschlauch verschandelt.

Die Kritik am "Vergewebeschlauchen" hat nichts mit deinem Review zu tun. ;)

So long :0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

IDaninator

Gern hier!

  • "IDaninator" started this thread

Posts: 149

Date of registration: Apr 7th 2012

Thanks: 4

  • Send private message

9

Wednesday, December 12th 2012, 4:39pm

@Pala: Bei vielen Netzteilreihen gibt es mittlerweile ähnliche Nachfolger.
So weit ich weiß kann man z.B. bei den neuen Corsair AXi's fast alle Kabel der AX wieder benutzen, außer den 24-pin, denn der wurde von 2 Steckern am Netzteil auf einen reduziert. ;)

@George
Ups.. äh da muss wohl nochmal neuer Schrumfschlauch rüber... :D
Das Kabel zu tauschen ist aber leider nicht so elegant möglich.
Fractal hat die Lötstelle leider mit in das Plastik gemacht und das abzufummeln geht nicht ohne den ganzen Schalter kaputt zu machen.
Ich hatte sowieso mal mit dem Gedanken gespielt anstatt zu Sleeven direkt die Litzen alle mit farbig passenden zu ersetzen... vllt. beim nächsten mal. :)