Sie sind nicht angemeldet.

Ironknocker

Heisskleber und Spaxschrauben!

  • »Ironknocker« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 872

Registrierungsdatum: 31. August 2010

Wohnort: Koblenz

Beruf: Meister im Metallbauhandwerk

Danksagungen: 117

  • Nachricht senden

101

Sonntag, 1. Februar 2015, 09:34

Update:

Habe die Tasten aus 2mm Alu gemacht. Trotz meiner Wurstfinger hat es gut geklappt.

Zuerst ging es aber mit der Unterkonstruktion des Tastenfeld los.

Dazu habe ich den anderen Deckel des Externen Gehäuse benutzt und erst mal auf Größe geschnitten.



Als nächstes habe ich aus zwei Plexiglas Streifen Passungen gefeilt, so das das Tastenfeld später nicht wackelt.


Dann habe ich das Blech auf das Plexiglas geschraubt und zusätzlich mit ein paar Tropfen Sekundenkleber fixiert.



Deckel drauf und testen. Passt so schon ganz gut


Die tasten habe ich dann auch mal drauf gelegt.



Jetzt können die Tasten aufgeklebt werden.
Den Ausschnitt für die Tasten im Deckel habe ich extra etwas kleiner gemacht damit ich den noch anpassen kann.
Das habe ich dann im nächsten schritt gemacht.




Somit ist das Tastenfeld auch fertig und funktioniert.

Im Spiel sind die Tasten auch grün, aber ich werde sie in Alu geschliffen lassen, da sich Farbe bekanntlich bei viel Benutzung abnutzt und dann schaut es scheiße aus.

Das war's dann mal wieder.

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Beiträge: 12 086

Registrierungsdatum: 18. Juli 2009

Name: Patrick Betz

Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar

Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Danksagungen: 363

  • Nachricht senden

102

Sonntag, 1. Februar 2015, 10:48

Schaut super aus. Aber warum ist das Loch im Case jetzt Ober und unterhalb der Tasten Größer?
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Socke

Lebt hier!

Beiträge: 1 037

Registrierungsdatum: 23. März 2014

Beruf: Service Techniker / Elektroniker für Geräte und Systeme

Danksagungen: 44

  • Nachricht senden

103

Sonntag, 1. Februar 2015, 10:58

Saubere Arbeit!
Wie lange warst du beschäftigt für die Tasten?

Lalime

El Schrotto

Beiträge: 543

Registrierungsdatum: 26. Juli 2011

Danksagungen: 15

  • Nachricht senden

104

Sonntag, 1. Februar 2015, 11:35

Sehr geil! Gefällt mir richtig gut.


grüße

Ironknocker

Heisskleber und Spaxschrauben!

  • »Ironknocker« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 872

Registrierungsdatum: 31. August 2010

Wohnort: Koblenz

Beruf: Meister im Metallbauhandwerk

Danksagungen: 117

  • Nachricht senden

105

Sonntag, 1. Februar 2015, 14:53

@ Pala: ist im Orginal auch so.



@Socke: Ausschneiden ca 2h feilen und schleifen um einiges mehr.

@Lalime: thx

JoSo

1. Platz CE-Modding Contest 2014/15

Beiträge: 824

Registrierungsdatum: 18. Dezember 2012

Name: Juri Seibel

Wohnort: Essen

Beruf: Glücksuchender

Danksagungen: 21

  • Nachricht senden

106

Sonntag, 1. Februar 2015, 16:30

Einfach nur cool :thumbup:
"Im Spiel sind die Tasten auch grün, aber ich werde sie in Alu geschliffen lassen, da sich Farbe bekanntlich bei viel Benutzung abnutzt und dann schaut es scheiße aus."
Kannste auch durchsichtliche Folie auf die Tasten nach dem lackieren aufbringen.

Ironknocker

Heisskleber und Spaxschrauben!

  • »Ironknocker« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 872

Registrierungsdatum: 31. August 2010

Wohnort: Koblenz

Beruf: Meister im Metallbauhandwerk

Danksagungen: 117

  • Nachricht senden

107

Sonntag, 1. Februar 2015, 16:42

hm könnte man machen aber dann fläddert die Folie ab und der Lack gleich mit

CrazyCreator

Fühlt sich wohl hier

Beiträge: 306

Registrierungsdatum: 5. Juni 2013

Wohnort: Leipzig

Beruf: Disponent

Danksagungen: 10

  • Nachricht senden

108

Sonntag, 1. Februar 2015, 19:07

na es gibt doch aber diese Folie mit der autos foliert werden. die kannst du um die testen herumziehen und auf der rückseite verleimen. das sollte doch halten.
Alle Bilder zum Worklog: Apple Power Mac G5 go to ATX komplett und in voller Auflösung gibt es in der Bildergalerie

Ironknocker

Heisskleber und Spaxschrauben!

  • »Ironknocker« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 872

Registrierungsdatum: 31. August 2010

Wohnort: Koblenz

Beruf: Meister im Metallbauhandwerk

Danksagungen: 117

  • Nachricht senden

109

Sonntag, 1. Februar 2015, 20:29

Wäre ne Möglichkeit gewesen sind aber jetzt schon aufgekelbt. ;)

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Beiträge: 5 591

Registrierungsdatum: 15. Juni 2009

Wohnort: Kanton SG

Danksagungen: 161

  • Nachricht senden

110

Sonntag, 1. Februar 2015, 22:00

Denke die arbeit wird sich gelohnt haben.

www.complex-mods.de

Ironknocker

Heisskleber und Spaxschrauben!

  • »Ironknocker« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 872

Registrierungsdatum: 31. August 2010

Wohnort: Koblenz

Beruf: Meister im Metallbauhandwerk

Danksagungen: 117

  • Nachricht senden

111

Mittwoch, 4. Februar 2015, 22:18

Mini Update:
Jetzt habe ich mich um die Lichtleiter gekümmert. Ich kann nur eins sagen ein Fummelkram hoch 10.
Ich lasse mal die Bilder für sich sprechen.






Das wars dann mal an dieser Stelle.

JeffModder

Lebt hier!

Beiträge: 1 128

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2013

Name: Jafar Al-Mansoor

Wohnort: Köln

Beruf: Schüler, bald professioneller Casemodder :P

Danksagungen: 57

  • Nachricht senden

112

Mittwoch, 4. Februar 2015, 22:21

woraus sind die lichtleiter?

JoSo

1. Platz CE-Modding Contest 2014/15

Beiträge: 824

Registrierungsdatum: 18. Dezember 2012

Name: Juri Seibel

Wohnort: Essen

Beruf: Glücksuchender

Danksagungen: 21

  • Nachricht senden

113

Mittwoch, 4. Februar 2015, 22:28

Kann man das Zeug gut biegen?
Hält es dann die Form?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »JoSo« (4. Februar 2015, 22:46)


Ironknocker

Heisskleber und Spaxschrauben!

  • »Ironknocker« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 872

Registrierungsdatum: 31. August 2010

Wohnort: Koblenz

Beruf: Meister im Metallbauhandwerk

Danksagungen: 117

  • Nachricht senden

114

Mittwoch, 4. Februar 2015, 22:31

Lässt sich mi einem Heißluftfön mit kleiner Düse bei 110° gut biegen. Hält dann auch in Form. Nur die SMDs auf der Platine zu treffen war echt haarig.
Das is Lichtleiter ausm Modellbau das gibts auch Seitlich strahlend. Denke mal is nen reines Plexi oder Acryl.

CrazyCreator

Fühlt sich wohl hier

Beiträge: 306

Registrierungsdatum: 5. Juni 2013

Wohnort: Leipzig

Beruf: Disponent

Danksagungen: 10

  • Nachricht senden

115

Donnerstag, 5. Februar 2015, 00:31

Die Frage ist vielleicht blöd, aber ich Stelle sie trotzdem: Wie hast du das Licht reingebracht in die Lichtleiter. Also wie/wo/was ist die Quelle?
Alle Bilder zum Worklog: Apple Power Mac G5 go to ATX komplett und in voller Auflösung gibt es in der Bildergalerie

Ironknocker

Heisskleber und Spaxschrauben!

  • »Ironknocker« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 872

Registrierungsdatum: 31. August 2010

Wohnort: Koblenz

Beruf: Meister im Metallbauhandwerk

Danksagungen: 117

  • Nachricht senden

116

Donnerstag, 5. Februar 2015, 05:21

Die SMDs sitzen auf der Mediashare Platine. SD HDD Power Wlan Smd. So habe ich alle Anzeigen in der Front und immer gleich im Blick. Die Leiter habe ich dann ddurch das Plexi vom "Display" geführt. Das Display Window Plexi geht bis ca 5mm höher als die Langlöcher.

Socke

Lebt hier!

Beiträge: 1 037

Registrierungsdatum: 23. März 2014

Beruf: Service Techniker / Elektroniker für Geräte und Systeme

Danksagungen: 44

  • Nachricht senden

117

Donnerstag, 5. Februar 2015, 07:13

Ja das sieht nach fummelei aus :phat:
Hat sich aber gelohnt sieht gut aus!

Ironknocker

Heisskleber und Spaxschrauben!

  • »Ironknocker« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 872

Registrierungsdatum: 31. August 2010

Wohnort: Koblenz

Beruf: Meister im Metallbauhandwerk

Danksagungen: 117

  • Nachricht senden

118

Donnerstag, 5. Februar 2015, 18:45

Hier mal die Anschichten von innen.
Als Führung das die Leiter immer genau über den SMDs sind habe ich ein Stück Polystyrol auf die Platine geschraubt(das Foto ist noch vor dem nacharbeiten/feinschleifen des Polystyrols).


Das sind die Lichtleiter die durch das Plexi geführt sind und mit Kleber fixiert wurden.



CrazyCreator

Fühlt sich wohl hier

Beiträge: 306

Registrierungsdatum: 5. Juni 2013

Wohnort: Leipzig

Beruf: Disponent

Danksagungen: 10

  • Nachricht senden

119

Donnerstag, 5. Februar 2015, 20:24

Die Lichtleiter liegen also quasi einfach nur auf den SMD's der Platine und das reicht schon um genug Licht aufzunehmen ...
Alle Bilder zum Worklog: Apple Power Mac G5 go to ATX komplett und in voller Auflösung gibt es in der Bildergalerie

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Beiträge: 12 086

Registrierungsdatum: 18. Juli 2009

Name: Patrick Betz

Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar

Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Danksagungen: 363

  • Nachricht senden

120

Donnerstag, 5. Februar 2015, 21:24

Überträgt sich das Licht nicht auch von einem LWL auf den anderen wenn die so nah beieinander sind?
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Ähnliche Themen