You are not logged in.

Scynd

1. Platz Enermax Casecon Contest

Posts: 924

Date of registration: Mar 12th 2012

Location: München

Occupation: Maschinenbautechniker

Thanks: 74

  • Send private message

121

Monday, June 23rd 2014, 9:28pm

Ich nehme immer Glasfaser Spachtel.
Ich haber vor einiger Zeit mal ein How to Video gemacht, das hilft dir vielleicht weiter ;)

http://youtu.be/KAyUPDczUx8

Gruß Scynd


patricifiko99

Wohnt hier!

  • "patricifiko99" started this thread

Posts: 566

Date of registration: Apr 4th 2012

Name: Patrick K.

Location: Irgendwo in der tiefen Eifel

Occupation: Schüler

Thanks: 26

  • Send private message

122

Wednesday, June 25th 2014, 12:19am

@Scynd - Danke für das Video, ich werde dann wohl Glasfaser Spachtel nehmen ^^


Und das nächste Update ist draußen! Youtube verarbeitet das Video zwar noch, aber es sollte bald hier zu sehen sein:



Diesmal kommt ein bisschen Elektronik ins Spiel. Ich hoffe es gefällt euch ;D

Grüße
patricifiko99

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

123

Wednesday, June 25th 2014, 12:44am

Ich habs schon gesehen und ist echt wieder klasse geworden.

Ist ja krass was für geräte das da rum stehen. Ist bei dir in der Familie jemand elektroniker?
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


patricifiko99

Wohnt hier!

  • "patricifiko99" started this thread

Posts: 566

Date of registration: Apr 4th 2012

Name: Patrick K.

Location: Irgendwo in der tiefen Eifel

Occupation: Schüler

Thanks: 26

  • Send private message

124

Wednesday, June 25th 2014, 12:48am

Ist in der Firma von meinem Vater, der ist Elektronikentwickler für Abrechnungssysteme. Von daher... Jap ^^ ist echt praktisch wenn man die Möglichkeit hat mit eben solchen Geräten arbeiten zu können. Die machen vieles einfacher xD

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

125

Wednesday, June 25th 2014, 12:49am

Für mich wäre es auch nicht einfacher, weil ich nichts damit anzufangen wüsste :P
Ich bin für Elektromechanik, nicht für elektronik. Ich brauch Taster, Schalter und Relais. Das muß beim Schalten krach machen :D
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Semme

-S +M (Make insider :P)

Posts: 1,029

Date of registration: Jan 9th 2011

Location: Aachen

Occupation: Student

Thanks: 53

  • Send private message

patricifiko99

Wohnt hier!

  • "patricifiko99" started this thread

Posts: 566

Date of registration: Apr 4th 2012

Name: Patrick K.

Location: Irgendwo in der tiefen Eifel

Occupation: Schüler

Thanks: 26

  • Send private message

127

Wednesday, June 25th 2014, 12:52am

@Pala - das kommt noch. Jedenfalls hoffe ich dass die Zeit dafür reicht ^^

@Semme - :D

patricifiko99

Wohnt hier!

  • "patricifiko99" started this thread

Posts: 566

Date of registration: Apr 4th 2012

Name: Patrick K.

Location: Irgendwo in der tiefen Eifel

Occupation: Schüler

Thanks: 26

  • Send private message

128

Friday, June 27th 2014, 1:52am

So, die Zwischenbewertung steht an, das heißt ein Update muss noch raus - das mit dem "richtigen" Ei!

Also, hier das Video, das gleich fertig hochgeladen sein sollte:

Achtung! Bei Arbeiten mit Glasfaser und Harz sollte Schutzkleidung - zumindest Handschuhe und ein Mundschutz - getragen werden. (Mundschutz kam bei mir so früh es ging dabei - es war Feiertag, als ich angefangen habe).
Achtung! Bei Arbeiten mit der Flex und besoderns beim Bearbeiten von Glasfaser und Harz solten Schutzbrille, Schutzhandschuhe, und ein Mundschutz getragen werden.



Ich hoffe, es gefällt euch! Und an alle die kommen: bis morgen auf der Maker! :)

Gruß
patricifiko99

Jolly Roger

Fühlt sich wohl hier

Posts: 245

Date of registration: May 21st 2013

Thanks: 29

  • Send private message

129

Friday, June 27th 2014, 8:28am

Da guckt man hier mal eine Woche nicht rein und direkt sind zwei so große Updates dazu gekommen. Respekt für deine Mühe mit den Videos und Respekt auch für deine sonstigen Arbeiten. Finde wirklich super was du da machst und bisher sieht das alles sehr, sehr gut durchdacht aus. Bin schon auf das Endergebnis gespannt. Weiter so! :thumbsup:

dominic

Fühlt sich wohl hier

Posts: 303

Date of registration: Jan 13th 2011

Occupation: Produkt Designer

Thanks: 7

  • Send private message

130

Saturday, June 28th 2014, 10:32pm

Ja geht ja gut voran bei dir! Schade, dass ich relativ lang nicht hier war, denn ich habe sowas "ähnliches" auch schon einmal gemacht - also ein relativ großes Gehäuse aus Glasfaser, wobei ich da komplett anders vorgegangen bin - hatte zuerst ein Positiv aus Styrodur gemacht, dieses dann richtig glatt geschliffen, das ganze dann mit Gips abgegossen (negativ) und darin dann die finale Form einlaminiert - mehr Details dazu hier http://www.pc-max.de/forum/vorstellung-e…den-sail-3.html . Hätte auch bei dir den Vorteil gehabt, dass du nur eine Hälfte machen müsstest und die negativ Form hättest dann doppelt nutzen können.

Das Problem bei dir könnte werden, dass du unmengen an Spachtelmasse brauchst um es wirklich "rund" zu bekommen.

Bin auf jeden Fall gespannt wie es weiter geht bei dir!

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

131

Tuesday, July 1st 2014, 7:56pm

Die Videos machen es einfach sich wieder auf den aktuellen Stand zu bringen.

Gefällt mir gut, aber beim Ei denke ich wirst du doch noch recht fleißig schleifen dürfen.

www.complex-mods.de

patricifiko99

Wohnt hier!

  • "patricifiko99" started this thread

Posts: 566

Date of registration: Apr 4th 2012

Name: Patrick K.

Location: Irgendwo in der tiefen Eifel

Occupation: Schüler

Thanks: 26

  • Send private message

132

Tuesday, July 1st 2014, 8:51pm

@JR - Dankeschön ^^ bin auch schon gespannt, und gut dass es durchdacht aussieht, ist auf jeden Fall wesentlich besser geplant als mein erstes Projekt xD

@dominic - Jaaaaaa, das mit dem Negativ ist so ne Sache. Im Nachhinein sage ich, dass es wirklich gut gewesen wäre, wenn ich das so gemacht hätte, aber jetzt ist es weniger Arbeit, das "misslungene" Ei wirklich rund zu bekommen, als komplett ein neues mit Negativ zu erstellen. Nächstes Mal weiß ich aber dafür, wie ich vorgehen werde :D

@ringo - ja, da werde ich noch weiter laminieren, schleifen und spachteln dürfen. Ich freue mich da schon so drauf xD aber was muss das muss, und ich will ja am Ende ein schönes Ei haben ^^achja, und danke ;)


An alle: Ich werde ab jetzt zu jedem neuen Video noch ein paar Bilder und ein paar Zeilen packen, da ich auf der Maker ein paar Anmerkungen dazu erhielt, dass nicht alle immer in der Lage sind, sich Videos anzusehen, und daher lieber noch ein anderes Medium parallel hätten. Also kommt es das nächste mal in einen Spoiler ^^
In dem Sinne, frohes weitermodden!

Paddy

Ironknocker

Heisskleber und Spaxschrauben!

Posts: 2,872

Date of registration: Aug 31st 2010

Location: Koblenz

Occupation: Meister im Metallbauhandwerk

Thanks: 117

  • Send private message

133

Tuesday, July 1st 2014, 9:12pm

Schaut gut aus. freu mich schon auf nächste update

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

134

Tuesday, July 1st 2014, 10:08pm

So, jetzt bin ich endlich dazu gekommen das Video zu schauen. Ist schon eine heftige Arbeit, denke auch das du da noch paar Kilo Spachtel ran packst :)
Bin schon gespannt wie du das löst.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,833

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

135

Tuesday, July 1st 2014, 11:32pm

Ich weiß - ich habs schon viel zu oft geschrieben - aber ich kann es nicht oft genug betonen - dein Worklog mit den Videos ist einfach erste Sahne. Es macht mir richtig Spaß dein Projekt zu verfolgen.
Mach weiter so!

So long :0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

Subway

3. Platz Enermax Casecon Contest

Posts: 1,611

Date of registration: Nov 26th 2010

Name: Marvin

Location: Berchtesgadener Land

Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN

Thanks: 67

  • Send private message

136

Wednesday, July 2nd 2014, 8:35am

Mit dem Draht kannst du ja eine Hasenfarm eröffnen ;)
Ist die Oberfläche schon ganz rund oder gibt es noch Unebenheiten? Wenn es noch welche gibt, hätte ich diese davor schon auf der Glasfasermatte gespachtelt und dann erst zerschnitten. Sieht aber wirklich gut aus!

dominic

Fühlt sich wohl hier

Posts: 303

Date of registration: Jan 13th 2011

Occupation: Produkt Designer

Thanks: 7

  • Send private message

137

Wednesday, July 2nd 2014, 9:08pm

...aber sie froh, dass es eine konvexe Fläche ist, da kann man zumindest relativ gut mit der Maschiene schleifen. Auch wenn das exakte Spachteln aufgrund der dreidimensionalen Verformung nicht ganz so einfach sein wird. Und insgesamt ist es sehr schwer etwas wirklich exakt rund zu bekommen, wenn man einfach so schleift/spachtelt.

Klar hast du dir jetzt schon sehrrr viel Mühe gemacht, aber wenn du wirklich den Anspruch hast eine sehr exakte Oberfläche zu bekommen würde ich an deiner Stelle nochmal ein Ei aus Styrodur bauen (kann ja innen hohl sein). Dieses dann nochmal mit einer Lehre und evtl. einem Hilfsmittel, welches das Ei rotieren lässt, schleifen. Und darüber dann mit Klarsichtfolie und Glasfaser nochmal laminieren.

Preislich wirst du unterm Strich auf´s gleiche rauskommen, da der Spachtel den zu für das Ei jetzt brauchst nicht gerade günstig sein wird. Zeitlich ist es schwer abzuschätzen, wird sich aber nicht viel nehmen. Große Vorteil daran ist allerdings auch noch, dass die Innenseite relativ ansehnlich wird.

Oder aber du baust nur ein halbes Ei und schleifst das dann mit einer Lehre glatt...ja ich denke das sollte zum jetzgien Zeitpunkt der schnellste Weg sein um an eine relativ exakte Außenfläche zu kommen.

patricifiko99

Wohnt hier!

  • "patricifiko99" started this thread

Posts: 566

Date of registration: Apr 4th 2012

Name: Patrick K.

Location: Irgendwo in der tiefen Eifel

Occupation: Schüler

Thanks: 26

  • Send private message

138

Wednesday, July 2nd 2014, 9:46pm

@ironknocker - danke =D

@Pala - denke ich auch, aber ich bemühe mich, es so wenig wie möglich zu halten xD

@george - auch an dich danke :D

@subway - ja, es gibt noch genug Unebenheiten. Aber die kommen zum größten Teil noch raus, und das Spachteln kommt auch noch. mehr dazu hier:

@dominic - Das Problem ist, es zeitlich zu schaffen. In ein paar Tagen fahre ich leider 2,5 Wochen auf die Schülerakademie, und demnach habe ich nicht mehr den Anspruch, eine "perfekte" Oberfläche zu bekommen. Ich werde jetzt denke ich einfach die groben Unebenheiten noch mit Glasfaser und Harz auffüllen, und wenn das durch ist, alles schleifen und spachteln. Ich denke das ist die "schnellste" Lösung, wenn sie auch kein perfektes Ergebnis liefert. Ich habe nunmal noch so viel am Ei zu machen, und kann es mir leider nicht leisten, jetzt "nochmal neu anzufangen", so gern ich es eigentlich tun würde ^^
Falls du eine bessere bzw. schnellere Lösung kennst, immer gerne ;D - und achja was für eine Lehre meinst du? eine selbstgebaute dann oder wie?

dominic

Fühlt sich wohl hier

Posts: 303

Date of registration: Jan 13th 2011

Occupation: Produkt Designer

Thanks: 7

  • Send private message

139

Thursday, July 3rd 2014, 9:10am

...mit einer Lehre meine ich, quasi das "Profi" es Eis, also die Elipse/Kurve....also die quasi auf etwas festem wie MDF aufzeichnen, ausschneiden und evtl. noch nachschleifen. Die kannst du dann immer Seitlich ans Ei halten und schauen wo noch was weggenommen/aufgetragen werden muss....bietet sich auch für´s Spachteln an.

patricifiko99

Wohnt hier!

  • "patricifiko99" started this thread

Posts: 566

Date of registration: Apr 4th 2012

Name: Patrick K.

Location: Irgendwo in der tiefen Eifel

Occupation: Schüler

Thanks: 26

  • Send private message

140

Thursday, July 3rd 2014, 12:08pm

Ah ok dann habe ich es ja richtig verstanden. Ich fürchte bloß, dass das ein viel größeres Problem werden könnte, da das Ei wenn es gerade und eben eiförmig aussieht doch noch (jedenfalls nach der Lehre) Unebenheiten haben wird. Wenn ich es komplett nach der Lehre machen würde, dann würde es viel länger dauern.
Allerdings denke ich, dass die "Löcher" in der Oberfläche mit einem Faden, der über die Oberfläche ähnlich einer Lehre gespannt wird, gut genug ausgleichbar sind. Und es geht schneller. Ich fürchte nämlich wirklich, dass die Zeit sonst zu knapp wird.
Trotzdem Danke für die Tipps. Ich schaue trotzdem mal, ob ich eine Lehre bastle, damit ich wenigstens schauen kann, wie gerade das Ei geworden ist ;D