Sie sind nicht angemeldet.

[Contest-Worklog] Peterbilt HDD --Final Pics--

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: We-Mod-It | Das Forum von Moddern für Modder. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

JeffModder

Lebt hier!

  • »JeffModder« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 128

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2013

Name: Jafar Al-Mansoor

Wohnort: Köln

Beruf: Schüler, bald professioneller Casemodder :P

Danksagungen: 57

  • Nachricht senden

Jolly Roger

Fühlt sich wohl hier

Beiträge: 245

Registrierungsdatum: 21. Mai 2013

Danksagungen: 29

  • Nachricht senden

42

Montag, 13. Januar 2014, 20:15

Nein die Rundungen da innen sieht man ja eh nicht mehr (hier fehlt ein Smiley der sich die Augen zuhält oder sowas).

Damit waren die ganzen Oberflächen gemeint. Vor dem Lackieren wirst du das ja sicher alles nochmal (komplett zusammengebaut) überschleifen und dieser "letzte Schliff" macht immer sehr viel aus. Mit Schleifpapier, Spachtelmasse und Lack kann man echt einiges rausreißen (ich spreche da aus Erfahrung :D).

JeffModder

Lebt hier!

  • »JeffModder« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 128

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2013

Name: Jafar Al-Mansoor

Wohnort: Köln

Beruf: Schüler, bald professioneller Casemodder :P

Danksagungen: 57

  • Nachricht senden

43

Montag, 13. Januar 2014, 20:18

Hört sich ja gut an. Ich schaue im Moment nach reifen. Man sind die Teuer. Ich muss für so 6 kleine 33mm Teile 17 Euro bezahlen. Echt teuer für die kleinen Teile. Und was meint ihr wieviel Spachtel ich kaufen muss ? Lack hab ich mir schon von Max Bahr geholt. Alles 70 % reduziert wegen Insolvenz. Da musste ich zugreifen :D

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Beiträge: 12 086

Registrierungsdatum: 18. Juli 2009

Name: Patrick Betz

Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar

Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Danksagungen: 363

  • Nachricht senden

44

Montag, 13. Januar 2014, 20:57

Wird ja schon schön Langsam. Ich denke auch wenn alles mal grob geschliffen, dann gespachtelt und Fein geschliffen ist, und dann noch Farbe drauf ist dann wird das schon.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


ringo

Der 0 Punkte Ringo

Beiträge: 5 591

Registrierungsdatum: 15. Juni 2009

Wohnort: Kanton SG

Danksagungen: 161

  • Nachricht senden

45

Montag, 13. Januar 2014, 21:20

Schön ein größeres Update zu sehen.

Wie hast du Ausschnitt gefrässt? Mit oder ohne Anschläge.

www.complex-mods.de

JeffModder

Lebt hier!

  • »JeffModder« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 128

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2013

Name: Jafar Al-Mansoor

Wohnort: Köln

Beruf: Schüler, bald professioneller Casemodder :P

Danksagungen: 57

  • Nachricht senden

46

Montag, 13. Januar 2014, 21:22

Ne Ohne Anschlag. Einfach gezeichnet und losgelegt. Muss ja nicht schön sein, ist ja sowieso unten. Werde es wahrscheinlich noch Schwarz von unten lackieren, damit man beim aufmachen auch was relativ schönes hat.

Jolly Roger

Fühlt sich wohl hier

Beiträge: 245

Registrierungsdatum: 21. Mai 2013

Danksagungen: 29

  • Nachricht senden

47

Dienstag, 14. Januar 2014, 10:45

Zitat

Ich muss für so 6 kleine 33mm Teile 17 Euro bezahlen. Echt teuer für die kleinen Teile.

Diese Modellbau Reifen sint echt extrem teuer. Daran kann ich mich noch aus meinen "RC-Car Zeiten" erinnern. Aber wenn du sie nicht selbst machen willst wirst du da durch müssen.

Zitat

Und was meint ihr wieviel Spachtel ich kaufen muss ?

Da reicht eine kleine Dose und von der wirst du nur einen Bruchteil benötigen (der Rest trocknet dann meist ein weil die Deckel nach einmaligem Öffnen nicht mehr richtig schließen :thumbdown: ).

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Beiträge: 12 086

Registrierungsdatum: 18. Juli 2009

Name: Patrick Betz

Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar

Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Danksagungen: 363

  • Nachricht senden

48

Dienstag, 14. Januar 2014, 10:55

Zitat

Da reicht eine kleine Dose und von der wirst du nur einen Bruchteil benötigen (der Rest trocknet dann meist ein weil die Deckel nach einmaligem Öffnen nicht mehr richtig schließen


Kommt drauf an wie sauber er arbeitet ;)

Was die Größe der Reifen angeht kommen mir 33mm arg klein vor auf die Größe des Fahrzeugs. Außerdem brauchst du 10 Reifen, da hinten immer Doppelbereifung drauf ist ;)
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


JeffModder

Lebt hier!

  • »JeffModder« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 128

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2013

Name: Jafar Al-Mansoor

Wohnort: Köln

Beruf: Schüler, bald professioneller Casemodder :P

Danksagungen: 57

  • Nachricht senden

49

Dienstag, 14. Januar 2014, 14:14

Ja aber ich glaube kaum dass die leute den Truck umdrehen um zu sehen um doppelbereifung drauf ist. Dann kann ich 26 Euro für die Teile zahlen :D

Und zur größe des Trucks. Ich baue ihn nicht in einem bestimmeten Maß zum Original. Ich finde es immer cool wenn Autos im Modellbau durch die verschiedenen Größen der Bauteile immer etwas verzerrt wirken.

JeffModder

Lebt hier!

  • »JeffModder« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 128

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2013

Name: Jafar Al-Mansoor

Wohnort: Köln

Beruf: Schüler, bald professioneller Casemodder :P

Danksagungen: 57

  • Nachricht senden

50

Freitag, 24. Januar 2014, 15:57

Update

So Leute,

nach langem trödeln wird es langsam eng mit der Zeit, deswegen wird jetzt richtig gas gegeben ;)

Als erstes habe ich etwas gesucht, womit ich die LED´s am Truck, beim Tauschen der Festplatte nicht ständig an der Platine hab. Also was zum stecken und herausziehen.
Von nem alten Kabel (Molex zu 3 Lüfterkabel) habe ich mir einen genommen. Mit nem kleinen Schraubenzieher habe ich erstmal die Pins aus dem Molex removed und das Teil dann abgeknipst.



An die LED´s mache ich dann einfach ein kabel von nem alten Lüfter, so kann ich das dann verbinden und abmachen wann ich will. Aber zu der "Elektronik" später nochmal was.

Jetzt wollte ich die Türen von dem Truck bauen. Dann habe ich gemerkt dass ich die Fahrerkabine genauso breit gemacht hab wie das Teil dahinter. Im Original ist die Fahrerkabine kleiner. Also habe ich einfach an Beide Seiten des Teils hinter der Fahrerkabine jeweils 2 Holzstücke zugeschnitten und angeklebt.




So sähe es aus, wenn die Fahrerkabine breiter wäre:



Zwischenzeitlich war ich mal im Baumarkt und hab mir Sachen für meinen Casecon besorgt, da hab ich schomal die Aluröhre für die Auspuffe besorgt:




Dann habe ich auch schomal probiert sie etwas zu biegen :




Der Biegeversuch war jetzt ohne Sand im Alurohr und deswegen ist es etwas eingeknickt. Wenn es soweit ist, werde ich es mit Sand füllen und oben und unten mit Klebeband verschließen und hoffen dass es nicht einknickt.

So hier jetzt wieder zu den LED´s. Als erstes habe ich das Lüfterkabel an die Platine gelötet. Die Zeichnung beim Ce-Mod von George hat mir dabei geholfen. Danke dir George :)

Hier mein allererstes mal dass ich etwas löte. :D




Das zweite Kabel habe ich an 12V nach Ein/Aus-schalter gelötet, leider habe ich davon kein Bild mehr gemacht.

Dann habe ich mal um zu testen, dass alles richtig gelötet war einen Lüfter angeschlossen und der hat sich gedreht :D :phat:



Dann habe ich auch um einfach mal zu lernen wie das mit dem löten am besten geht usw. eine LED betrieben :






Dann 2 stück :




Dann habe ich mal 2 Stück parallel geschaltet. Ich weiß jetzt nichtmehr obs funktioniert hat :dash: , aber ist ja auch egal :crazy:



Dann habe ich 4 Led´s in Reihe betrieben.




Leider habe ich nicht versucht 5 Stück oder mehr in Reihe zu schalten. Wie ihr später sehen werden habe ich dadurch Zeit verloren :D

Da beim Truck die Hupen blau sind, habe ich dort blaue LED´s angebracht.
Für die habe ich erstmal die perfekte Stelle markiert.




Da ich nicht wollte , dass nur die LED´s rausschauen habe ich nur löcher für die Beine der Led´s gemacht und diese dann durchgeschoben.






Bei 7 Stück sah es dann so aus :




So von unten :




Dann habe ich auch schon mit dem löten angefangen. Als erstes habe ich das Kabel verlängert.



Dann habe ich 2 Löcher für die beiden Kabel im Holz gebohrt und die ersten LED´s mit den Vorwiderständen verkabelt.




Das war echt ne fummelei mit so wenig Platz, aber dann habe ich herausgefunden dass es einfacher ist wenn ich einfach den Widerstand in das Loch für das LEDbein mit reinstecke und dann verlöte so wie hier :



Als ich dann fertig war, habe ich erstmal gewartet mit dem Anschalten und testen, weil es ziemlich nervig war wenn das angelötete Lüfterkabel die ganze Zeit zwischen Festplattengehäuse und dem Frontpanel davon zerkwescht ( Wie wird das geschrieben ? :dash: ) wird.
Also habe ich dann ins Gehäuse ne kleine Einkerbung mit dem Dremel geschnitten, wo das Kabel durchpasst. Ausserdem habe ich das Kabel an der Platine hinten entlang verlegt.




Dann zum großen Moment. Leuchten die LED`s ?-Nein, natürlich nicht. Wäre ja auch zu schön gewesen beim ersten Mal. Also habe ich dann immer ausprobiert. Leuchten die LED´s wenn 3 Stück geschaltet sind ? Leuchten sie wenn 4 geschaltet sind ? Und dann kam ich zum Ergebnis, dass auf einer Leitung max. nur 4 Led´s geschaltet werden können. Das hätte ich eigentlich auch schon früher wissen müssen, da in der Beschreibung der LED´s bei ebay steht, dass diese mit 3.2 bis max. 3.6 V funktionieren. Also habe ich 4 Stück in einer Reihe und 3 Stück in einer Reihe parallel geschaltet. Und siehe da, sie Leuchten.




Wenn man genau hinschaut, sieht man dass 3 Stück stärker sind als die 4 in Reihe geschalteten, denn 4 x 3.2 = 12.8 Und es sind ja nur 12 Volt da, also 2 mal jeweils 3 in Reihe und einmal eine alleine schalten, damit die alle auf voller Kraft leuchten. Davon habe ich leider auch kein Bild, aber man erkennt eigentlich im Bild kaum einen Unterschied.

So sah es von unten aus mit 3 in Reihe und 4 in Reihe. Leider habe ich keins von der neuen Schaltung.



Dann wollte ich noch einbisschen an den Türen machen. Also habe ich mir als erstes 2 Holzstücke mit der Kreissäge aus einpaar Resten ausgesägt und diese hier mal provisorisch fürs Foto drangehalten.




Dann habe ich mit der Standbohrmaschine die Löcher für die Plexischeiben grob ausgebohrt. Später werde ich diese noch mit der Oberfräse und Feile bearbeiten. Dafür ist es gestern leider zu Spät geworden.




Und hier nun das letzte Bild dieses Updates. Ich finde dass die Öffnungen im Verhältnis zur Tür relativ klein sind, aber beim Original sind die Seitenfenster genauso groß wie die Frontscheiben. Aber naja es ist ja auch nur sehr grob und heir kommt ja durch die OF ja noch einiges weg.




So Leute. Jetzt steht noch eine Englischarbeit am Montag vor mir, deswegen weiß ich nicht, ob ich dieses WE noch was schaffen werde aber ich hoffe doch. Eigentlich muss ich garnicht mehr soviel machen.

Peace out :pleasantry:

Alan-Lee

Nur wenn er drin ist Funktioniert er...

Beiträge: 3 578

Registrierungsdatum: 26. Juli 2011

Name: Ali Abbas alias Alan-Lee

Wohnort: Schwabach

Beruf: Selfemployed in the IT sector

Danksagungen: 123

  • Nachricht senden

51

Samstag, 25. Januar 2014, 12:57

hi jeff, gut zu sehen das du voran kommst.
hast du das holz mit dein neue säge geschnitten, ist etwas grob, zumindest in die bilder.
schleifen kommt später natürlich dann schaut es besser aus. wenn was gehschliffen wird dann lasse es ruhig etwa max 0,5mm über die kannte stehen.
sind die fenster aus filz, die werden das sägestaub anziehen, am besten dann überkleben. was für schleifer hast du.
es gibt bei obi eins von CMI falls du ein billige brauchst. ein hand delta schleifer kostet nue ca. 25 bis 29 euro.
damit arbeite ich immer noch. eins von bosch kostet ab 50 euro. schleifer brauchst du weil nach lack ode beize die poren aufstehen und werden es auch brauchen. jetzt aber für die kannten ein muss.
good luck for the rest mate.. :thumbup:



Dont see what it is, see what it could be!

more to see at www.computer-designer.com

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Alan-Lee« (25. Januar 2014, 13:13)


JeffModder

Lebt hier!

  • »JeffModder« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 128

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2013

Name: Jafar Al-Mansoor

Wohnort: Köln

Beruf: Schüler, bald professioneller Casemodder :P

Danksagungen: 57

  • Nachricht senden

52

Samstag, 25. Januar 2014, 13:17

Also ich hab so einen billigen Schwingschleifer von meinem Dad, der taugt aber wirklich fast garnichts. Ist auch viel zu groß und sperrig. Bin aber bis jetzt noch nicht auf die Idee gekommen mir nen neuen zu kaufen. Muss ich aber wohl mal machen. Taugen die Delta schleifer was ?

Edit:

Ja hab das Holz mit der Kreissäge geschnitten. Ist eigentlich schon grade, ich weiß nicht warum es auf den Bilder nicht so aussieht, aber der Kreissägen Tisch ist wirklich etwas wakelig, wie Paladin auch mal gesagt hat. Werde mal wahrscheinlich einen Neuen aus Holz machen und den richtig befestigen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »JeffModder« (25. Januar 2014, 13:22)


Alan-Lee

Nur wenn er drin ist Funktioniert er...

Beiträge: 3 578

Registrierungsdatum: 26. Juli 2011

Name: Ali Abbas alias Alan-Lee

Wohnort: Schwabach

Beruf: Selfemployed in the IT sector

Danksagungen: 123

  • Nachricht senden

53

Samstag, 25. Januar 2014, 13:34

ein deltaschleifer ist fast ein muss, ich benutze andere auch aber alle kleine teile schleife ich damit.
hier ein paar beispiele vorher nachher, da siehst du was ich meine, sein 3 eckige blatt ermöglicht auch das du in die ecken kommst.
das sind nur ein paar beispiel, aber du kannst auch sehr gut in mein RENEGADE worklog und DCMM COLOSSUS worklog und BLACK WIDOW nd eigenlich alle viele mehr sehen. delta ist immer ein schwinger oder teller vorzuziehen, meine meinung, basiert auf a bissla mit holz arbeiten erfahrung ;)

»Alan-Lee« hat folgende Bilder angehängt:
  • PICT0154.JPG
  • PICT0156.JPG
  • PICT0366.JPG
  • PICT0367.JPG
  • PICT0374.JPG
  • 2.JPG
  • 6.JPG
  • 20.JPG



Dont see what it is, see what it could be!

more to see at www.computer-designer.com

JeffModder

Lebt hier!

  • »JeffModder« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 128

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2013

Name: Jafar Al-Mansoor

Wohnort: Köln

Beruf: Schüler, bald professioneller Casemodder :P

Danksagungen: 57

  • Nachricht senden

54

Samstag, 25. Januar 2014, 14:29

Wow. Ich habe mich immer gefragt wie du diese Rundungen an so kleinen Teilen hinbekommst. Werde mir aufjedenfall bald einen holen. Könntest du mal ein Bild von deinem Hochladen ?

Subway

3. Platz Enermax Casecon Contest

Beiträge: 1 611

Registrierungsdatum: 26. November 2010

Name: Marvin

Wohnort: Berchtesgadener Land

Beruf: IT Specialist Webhosting & CDN

Danksagungen: 67

  • Nachricht senden

JeffModder

Lebt hier!

  • »JeffModder« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 128

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2013

Name: Jafar Al-Mansoor

Wohnort: Köln

Beruf: Schüler, bald professioneller Casemodder :P

Danksagungen: 57

  • Nachricht senden

56

Samstag, 25. Januar 2014, 16:00

Also Holz-Raspel habe ich :D Werde es damit auch wahrscheinlich machen und dann nochmal drüber schleifen. Aber den Delta-schleifer hole ich mir trotzdem, kostet ja grad ma 20 Euro .

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Beiträge: 12 086

Registrierungsdatum: 18. Juli 2009

Name: Patrick Betz

Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar

Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Danksagungen: 363

  • Nachricht senden

57

Samstag, 25. Januar 2014, 22:47

Mit der Raspel reisst das aber aus, da ist schleifen besser. Vor allem bei dem Pappelsperrholz zeug.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


JeffModder

Lebt hier!

  • »JeffModder« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 128

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2013

Name: Jafar Al-Mansoor

Wohnort: Köln

Beruf: Schüler, bald professioneller Casemodder :P

Danksagungen: 57

  • Nachricht senden

58

Samstag, 25. Januar 2014, 22:52

Ja. Mein Dad meint er hätte heute auf dem Flohmarkt einen Dreieck-schleifer von Bosch mit vielen Papieren für 10 Euro gesehen, deswegen werden wir uns morgen mal auf dem Flohmarkt mal nach einem umschauen.

JeffModder

Lebt hier!

  • »JeffModder« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 128

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2013

Name: Jafar Al-Mansoor

Wohnort: Köln

Beruf: Schüler, bald professioneller Casemodder :P

Danksagungen: 57

  • Nachricht senden

59

Sonntag, 26. Januar 2014, 13:37

Bin heute fündig geworden.



Hat reichlich 80er und 40er Papiere . Nur 5 Euro. Was sagt ihr ?

P.S : Ali, was hast du für Papiere und wie schleifst du diese Rundungen genau ?

Lalime

El Schrotto

Beiträge: 543

Registrierungsdatum: 26. Juli 2011

Danksagungen: 15

  • Nachricht senden

60

Sonntag, 26. Januar 2014, 13:41

40er und 80er sind zu grob. ali schleift fast alles zwischen 120-180, ich ebenfalls. kauf die am besten im internet da kosten die nur ein bruchteil von dem was sie im baumarkt kosten.

grüße