Sie sind nicht angemeldet.

[Contest-Worklog] Stick de USB

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: We-Mod-It | Das Forum von Moddern für Modder. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Psyko

Fühlt sich wohl hier

Beiträge: 221

Registrierungsdatum: 25. Februar 2012

Wohnort: Göttingen

Beruf: IT-SE

Danksagungen: 3

  • Nachricht senden

161

Samstag, 7. April 2012, 23:03

da wäre ich auch sehr dankbar für :)
würde mir in 4 wochen beim lackieren bestimmt helfen :)

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Beiträge: 12 086

Registrierungsdatum: 18. Juli 2009

Name: Patrick Betz

Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar

Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Danksagungen: 363

  • Nachricht senden

162

Montag, 9. April 2012, 08:38

Gab's schon Fortschritte? Würden uns über ein Update freuen ;)
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


PcProbleme

2. Platz beim MS-Tech Casemod Contest 2012

  • »PcProbleme« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 943

Registrierungsdatum: 11. Juli 2011

Name: Sascha Waldmann

Beruf: Schreiner

Danksagungen: 25

  • Nachricht senden

163

Montag, 9. April 2012, 19:15


Ich hab die USB Kabel mit kleinen Mdf Stückchen arretiert und mit Heiß Kleber fixiert.
Ein Paar stellen mussten noch mit Spachtelmasse ausgebessert werden und geschliffen.



Es gab dann einen weiteren Versuch in Sachen Schalter. Dabei wollte ich denn Originalschalter mit einem Stück Plexiglas verkleben
das eine Größere Druckfläche vorhanden ist was mir aber nicht gelang.
Also ging das suchen los nach einem anderem Schalter der dann wieder einmal eine neue Plexiglas Scheibe bekam.


Der Plexiglasstengel soll so aber nicht bleiben. Er wird noch gekürzt und
ein Stück Metall darauf geklebt das die Größe von dem beleuchteten Plexiglas darunter haben soll.



Den Kabelkanal habe ich noch etwas verdeckt man sieht ihn zwar später nicht aber so kann ich die Metallhülle besser verkleben.
Die Kabel haben noch einen anderen Ausgang bekommen das man sie später nicht mehr sieht.



So es wurde Bunt was nicht so gelaufen ist wie erwünscht darum kommt das Update auch so spät.
Die erste Schicht Haftgrund war ok 2 Std. warten dann schleifen dann nächste Schicht….
Leider hat sich auf der einen Seite was abgelöst wodurch das Ganze von vorne los ging Nerv.


Beim Rot lackieren hat die erste Schicht auch gut geklappt. Dann war ich zu ungeduldig und hab nach ca. 1 Std
die Zweite Schicht darauf gemacht. Böser Fehler nun hat die erste Schicht
ausgegast und blöde Löcher in meiner zweite Schicht gebracht
(ich hoffe man kann es erkennen).


Nach dem das Teil Rot war wurde es noch mit einem Klarlack verschönert der
um einiges kratzfester und beständiger ist als der Rote lack.
Mehr Bilder davon gibt’s nicht man hat die Unterschiede auf der Cam leider nicht erkannt.


Mein Test Brett dort habe ich noch die Glanzlacke probe gesprüht. Links Glanz Lack Mitte nur Rot Rechts Seidenmatt.




Hier nun ein paar Bilder wo man sehen soll wie schön es doch geworden ist.

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Beiträge: 12 086

Registrierungsdatum: 18. Juli 2009

Name: Patrick Betz

Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar

Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Danksagungen: 363

  • Nachricht senden

164

Montag, 9. April 2012, 19:31

Schaut echt gut aus. wenns wirklich ist kannst den Lack ja auch noch Polieren :modo:
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


PcProbleme

2. Platz beim MS-Tech Casemod Contest 2012

  • »PcProbleme« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 943

Registrierungsdatum: 11. Juli 2011

Name: Sascha Waldmann

Beruf: Schreiner

Danksagungen: 25

  • Nachricht senden

165

Montag, 9. April 2012, 19:53

Habe ich schon gemacht aber denn Unterschied hat man auf denn Bildern nicht erkannt.

DerEDDIE

Fühlt sich wohl hier

Beiträge: 265

Registrierungsdatum: 29. Juli 2011

Beruf: Schrauber

Danksagungen: 7

  • Nachricht senden

166

Montag, 9. April 2012, 20:46

Sehr schön!

Wennst die erste Schicht mim Industrieföhn behandelt hättest, wären da bestimmt kein Blasen rein gekommen.

Ich hab nach der ersten Schicht vielleicht 20 Min. gewartet, jedoch schön langsam alles mit heißer Luft behandelt.

Jedoch hab ich kein Holz lackiert, was auch daran liegen kann, dass das Lackergebnis fehlerfrei geworden ist.

PcProbleme

2. Platz beim MS-Tech Casemod Contest 2012

  • »PcProbleme« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 943

Registrierungsdatum: 11. Juli 2011

Name: Sascha Waldmann

Beruf: Schreiner

Danksagungen: 25

  • Nachricht senden

167

Montag, 9. April 2012, 21:42

Nah ich habe zu lang gewartet das sich der erste und zweite
Lack nicht mehr ohne Stress Verbunden haben. Der erste Lack hat noch gegast 1Std. Länger und es wär nicht passiert.

Oder zu kurz das es kein Lack in Lack Ergebnis wurde.

madmaik

Schierhörnchen Nr. 1

Beiträge: 1 231

Registrierungsdatum: 10. Juli 2011

Name: Maik Schierhorn

Wohnort: Peine

Beruf: Montagearbeiter

Danksagungen: 30

  • Nachricht senden

168

Montag, 9. April 2012, 22:06

Die Schichten hätten erst so ca. 2 Stunden trocknen müssen, ist mir auch schon passiert. Einfach leicht anschleifen und dann kannst du nochmal neu drüber lackieren, wenn du einen Fön hast kannst du das Teil auch leicht anwärmen damit der Lack sofort haftet und sich gleich mit dem Untergrund verbindet, aber alles mit Gefühl und Geduld.

PcProbleme

2. Platz beim MS-Tech Casemod Contest 2012

  • »PcProbleme« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 943

Registrierungsdatum: 11. Juli 2011

Name: Sascha Waldmann

Beruf: Schreiner

Danksagungen: 25

  • Nachricht senden

169

Montag, 9. April 2012, 22:17

Ja ich weiß das ja alles aber die Geduld war scheinbar einmal wo anders. Aber egal ist ja jetzt so weit fertig.

Und oh Mist habe gerade festgestellt ich hab was vergessen zu Lackieren.
Die Usb kontaktstreifen sind noch Roh. Bin aber gerade dran gegangen und hab sie geschliffen und Grundiert.

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Beiträge: 5 591

Registrierungsdatum: 15. Juni 2009

Wohnort: Kanton SG

Danksagungen: 161

  • Nachricht senden

170

Montag, 9. April 2012, 22:18

Sieht ganz ordentlich aus

www.complex-mods.de

PcProbleme

2. Platz beim MS-Tech Casemod Contest 2012

  • »PcProbleme« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 943

Registrierungsdatum: 11. Juli 2011

Name: Sascha Waldmann

Beruf: Schreiner

Danksagungen: 25

  • Nachricht senden

171

Montag, 9. April 2012, 22:24

@ringo da warst jetzt aber verhalten mit deinem Text.

PcProbleme

2. Platz beim MS-Tech Casemod Contest 2012

  • »PcProbleme« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 943

Registrierungsdatum: 11. Juli 2011

Name: Sascha Waldmann

Beruf: Schreiner

Danksagungen: 25

  • Nachricht senden

172

Dienstag, 10. April 2012, 19:05

Ich habe eine Frage an euch das Netzteil sitz ja nun an
einer anderen Stelle und bläst die warme Luft nach oben Raus.


Nun weiß ich nicht wie ich die Öffnung dafür machen soll.
Der erste Gedanke sind Löcher oder Schlitze Form meines Logos.


Bei Löchern würde ich die Weiß Lackieren und das Brett Rot. Dass
Mehr Luft Raus kann mache ich die Löcher unten Grösser und nach oben kleiner.


Was sagt ihr dazu und habt ihr einen anderen Vorschlag?





Psyko

Fühlt sich wohl hier

Beiträge: 221

Registrierungsdatum: 25. Februar 2012

Wohnort: Göttingen

Beruf: IT-SE

Danksagungen: 3

  • Nachricht senden

173

Dienstag, 10. April 2012, 19:07

das mit den löchern hört sich gut an :)
aber unten gross oben klein bringt nix weil das kleine loch das maximum an luft durchlässt ;)
wie als wenn du in der wakü verschiedene querschnitte beim schlauch nimmst der dünnste bestimmt den durchfluss

thrillville14

Fühlt sich wohl hier

Beiträge: 391

Registrierungsdatum: 24. August 2011

Name: Dennis Ehser

Wohnort: Aschaffenburg

Beruf: Werkzeugmechaniker

Danksagungen: 5

  • Nachricht senden

174

Dienstag, 10. April 2012, 19:07

Also die Löscher sind Ziemlich klein und nach oben hin kleiner ich klaube das bringt nix

da wären schlitze besser aber da solltest du auch darauf achten das die schlitze größer sind nicht das es zu einem hitze stau kommt

PcProbleme

2. Platz beim MS-Tech Casemod Contest 2012

  • »PcProbleme« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 943

Registrierungsdatum: 11. Juli 2011

Name: Sascha Waldmann

Beruf: Schreiner

Danksagungen: 25

  • Nachricht senden

175

Dienstag, 10. April 2012, 19:11

Will nur nicht zu große Löcher machen da man sonst in das Netzteil sehen kann. Das wer nicht so hübsch sieht man nur blöde Kabel.
Denke schon das es was bringt wenn ich das Loch Konkav mache da das Brett nur 2 cm dick ist müsste der Verlust was oben Raus kommt nicht so groß sein.
Bei Schlitzen weiß ich nicht was für welche.

DerEDDIE

Fühlt sich wohl hier

Beiträge: 265

Registrierungsdatum: 29. Juli 2011

Beruf: Schrauber

Danksagungen: 7

  • Nachricht senden

176

Dienstag, 10. April 2012, 19:17

Mir würden Schlitze auch besser gefallen, da diese eleganter wirken.
Zudem würde es besser zu deinem Logo passen.

thrillville14

Fühlt sich wohl hier

Beiträge: 391

Registrierungsdatum: 24. August 2011

Name: Dennis Ehser

Wohnort: Aschaffenburg

Beruf: Werkzeugmechaniker

Danksagungen: 5

  • Nachricht senden

177

Dienstag, 10. April 2012, 19:17

du könntest auch eine klappe bauen die aufgeht per Knopf druck

PcProbleme

2. Platz beim MS-Tech Casemod Contest 2012

  • »PcProbleme« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 943

Registrierungsdatum: 11. Juli 2011

Name: Sascha Waldmann

Beruf: Schreiner

Danksagungen: 25

  • Nachricht senden

178

Dienstag, 10. April 2012, 19:19

Hm Klappe ist doof macht zu viel Arbeit und ich hab eh schon ein gefühltes Zeit Problem.


Schlitze hm ich geh mal rüber und mal welche hin.

thrillville14

Fühlt sich wohl hier

Beiträge: 391

Registrierungsdatum: 24. August 2011

Name: Dennis Ehser

Wohnort: Aschaffenburg

Beruf: Werkzeugmechaniker

Danksagungen: 5

  • Nachricht senden

179

Dienstag, 10. April 2012, 19:20

mach dann mal ein bild von den schlitzen

PcProbleme

2. Platz beim MS-Tech Casemod Contest 2012

  • »PcProbleme« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 943

Registrierungsdatum: 11. Juli 2011

Name: Sascha Waldmann

Beruf: Schreiner

Danksagungen: 25

  • Nachricht senden

180

Dienstag, 10. April 2012, 20:18

So neuer Versuch mit meinem Logo. Dachte da an zwei stück mit 5,5 x 5,5 cm.

Das Brett wird Rot das Logo auch der weiß Teil wird aus dem
Brett entfernt.

Das man das Logo sieht wird eine Nut ein gefräst was denn Schwarzen Rand gibt.
Vielleicht kommt Später noch ein Fragezeichen aus Metall darauf was dann Schwarz wird.