Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: We-Mod-It | Das Forum von Moddern für Modder. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Lalime

El Schrotto

  • »Lalime« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 543

Registrierungsdatum: 26. Juli 2011

Danksagungen: 15

  • Nachricht senden

41

Mittwoch, 16. April 2014, 16:12

okay dann poste ich mal fleißig up to date weiter :phat:

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Beiträge: 12 086

Registrierungsdatum: 18. Juli 2009

Name: Patrick Betz

Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar

Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Danksagungen: 363

  • Nachricht senden

42

Mittwoch, 16. April 2014, 16:29

Jap, wird gelesen. Hatte nur bis jetzt nicht viel zu sagen :)
Ist der Leim bei deinen Platten schon bis ganz nach aussen? Sollte immer vollflächg aufgetragen werden. "Nur der Leim der raus kommt ist guter Leim" war immer so ein Sprichwort in der Schreinerei. Wenn da nix raus kommt ist es zu wenig, und/oder zu wenig druck.

Ausserdem hätte ich die Platten allgemein um 2cm Größer gemacht, dann verleimt und anschliessend nochmal zugeschnitten. Dann sind sie 100% genau.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Lalime

El Schrotto

  • »Lalime« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 543

Registrierungsdatum: 26. Juli 2011

Danksagungen: 15

  • Nachricht senden

43

Mittwoch, 16. April 2014, 16:33

Ja die obere ist Vollflächig verleimt. Die MDF habe ich nur leicht eingeleimt weil die sonst saugt wie sau. Rausgeqollen ist es fast überall :D Der Spruch ist aber geil!
Das mit dem Zuschnitt habe ich mir auch schon überlegt, aber ich habe keine gute eintauchsäge. Also nur die Woodstar und ich denke damit bekomme ich auch keine 100% Furnierkante hin :(
Ich konnts nicht lasse bin eben Runter und hab die Hobel ausprobiert. Läuft echt super und fräst einwandfrei glatt. Nur habe ich an den Anfängen und der Gehrung leichte Wellen. Das war dumm von mir hätte erst den Balken "roh" hobeln sollen und dann erst Gehrungsschnitt..... Aber man lernt ja nie aus. Fürs nächste Projekt bin ich auf jeden Fall schlauer und Fräse erst und schneide dann. Dann habe ich auch keine Wellenkante. Neukaufen war keine Option, da ich ja auch die Kanten spachteln kann. Muss halt dann ein wenig mehr Zeit in Feinspachteln investieren als geplant.

Grüße

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Beiträge: 12 086

Registrierungsdatum: 18. Juli 2009

Name: Patrick Betz

Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar

Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Danksagungen: 363

  • Nachricht senden

44

Mittwoch, 16. April 2014, 18:44

Aber ist neu Kaufen nicht einfacher und nicht mal so Teuer? das Holz ist doch recht günstig.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Lalime

El Schrotto

  • »Lalime« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 543

Registrierungsdatum: 26. Juli 2011

Danksagungen: 15

  • Nachricht senden

45

Mittwoch, 16. April 2014, 22:31

Sind rund 50€. Als Student schon ein bissel. Das ist aber nicht das prob. Ich Lager die Balken immer vorher im Zimmer ab wegen anderer Raumtemp und Luftfeuchte. Oft arbeitet Fichte noch stark daher lieber erst bearbeiten wenn sie sich nicht mehr winden. Hab keine Lust noch mal 4 Wochen zu warten. Dann lieber bissel mehr spachteln. Da ich aber eh spachteln muss wegen paar Ästen etc macht das bissel glatt spachteln nix aus.

Grüße

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Beiträge: 12 086

Registrierungsdatum: 18. Juli 2009

Name: Patrick Betz

Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar

Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Danksagungen: 363

  • Nachricht senden

46

Donnerstag, 17. April 2014, 07:39

Ok, das war aber dann teueres Holz. Aber gut, wenn Spachteln geht passts ja.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Lalime

El Schrotto

  • »Lalime« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 543

Registrierungsdatum: 26. Juli 2011

Danksagungen: 15

  • Nachricht senden

47

Donnerstag, 17. April 2014, 08:13

Ja, leider bin ich noch vom Baumarkt hier in Saarbrücken abhängig. In Hessen hatte ich einen Holz Großhändler. Muss mir hier definitiv was suchen. Wenn ich beim Großhändler Fichte gekauft hätte, hätte ich wahrscheinlich knapp 20 für alles bezahlt. :(

Lalime

El Schrotto

  • »Lalime« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 543

Registrierungsdatum: 26. Juli 2011

Danksagungen: 15

  • Nachricht senden

48

Montag, 21. April 2014, 23:24

Gestern Abend habe ich mal ein Brett probe furniert, um zu sehen wie das Furnier wirkt und sich verhält. Jetzt dient das furnierte Brett als Oberflächentest. Ich werde jetzt Lack, Hartwachs und Öl testen und mich dann entscheiden welches ich nehme. So brauche ich nicht am Rack selber zu testen.
Was habt ihr noch für Vorschläge als Oberfläche und wenn bitte auch grad den Hersteller eures Vertrauens.

Und hier mal ein paar Bilder vom Testfurnier:

















Und das wars auch für heute schon wieder. Hoffentlich habt ihr gute Ideen für Oberflächenbehandlung.


Grüße

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Beiträge: 12 086

Registrierungsdatum: 18. Juli 2009

Name: Patrick Betz

Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar

Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Danksagungen: 363

  • Nachricht senden

49

Dienstag, 22. April 2014, 06:27

Schaut doch gut aus.

Falls du die kanten hochkant Furnieren willst, dann verwende das Furnier fortlaufend, da nicht zusammenpassende Maserung nicht schön ist.

Wegen der Oberfläche Würde ich das auch so machen wie du. Einfach mal testen und das was dir zusagt verwenden. Hersteller ist eigentlich egal, die nehmen sich alle nix.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Lalime

El Schrotto

  • »Lalime« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 543

Registrierungsdatum: 26. Juli 2011

Danksagungen: 15

  • Nachricht senden

50

Dienstag, 22. April 2014, 08:15

Die Kanten habe ich nur Probe furniert. Hatte eig nur die vorne geplant und hab dann noch nachträglich furniert damit ich sehe wie sich dort der lack etc verhält. Später am rack werde ich alles fortlaufend Furnieren.
Okay dann werde ich mich die Tage mal auf Reise begeben und lack Öl etc besorgen.

Grüße

Lalime

El Schrotto

  • »Lalime« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 543

Registrierungsdatum: 26. Juli 2011

Danksagungen: 15

  • Nachricht senden

51

Donnerstag, 1. Mai 2014, 12:21

Heute habe ich mal ein größeres Update für euch.
Zuerst ging es wieder hinter die Balken. Da ich noch einen halben mm Höhenunterschied hatte, habe ich die Balken noch mal über die Abrichte gezogen.









War ein echt guter Tipp von Patrick mit der Abrichte. Hier sieht man gut wie schön gerade die Balken jetzt sind. Und vor allem komplett winklig. Das waren die Balken leider nie obwohl sie als gehobelt verkauft wurden. Da sieht man mal wieder die miese Qualität....











Danach habe ich Schlitze mit der Flachdübelfräse gefräst. Dabei muss man immer beachten welche Auflagefläche man wählt, damit hinterher alles zusammenpasst. Dafür habe ich mit Markierungen gemacht. Die Schlitze habe ich mit Absicht recht groß gefräst, damit ich viel Spiel beim verleimen habe, dass auch alle Kanten passgenau aufeinander sitzen.















Und dann gings schon ans zusammenleimen. Dafür alles in die Leimschablone und erst mal jewiels 2 Teile verbunden.



















So hatte ich dann jeweils einen langen Balken mit dessen Querstück verbunden. Weiter gings dann wieder mit der Flachdübelfräse. Hier musste ich dann in die Langen Balken unten Schlitze fräsen, damit ich dort später die Seitenblende für die Schubladen einleimen kann. Also das Brett, dass zwischen die Balken unten kommt.










Im Baumarkt habe ich mir dann noch ein Brett zuschneiden lassen, dass als Schablone zum zusammenleimen dient. Das MDF Brett, dass dort eingespannt ist.



















Nach dem abbinden des Leims habe ich dann angefangen die Schandtaten vom Fräsen zu spachteln. Also erst mal großzügig drauf als Grundschicht und abtrocknen lassen. Vielleicht komme ich heute dazu das ganze glatt zu schleifen und schon nach zu spachteln. Ich denke ich werde rund 2-3 mal nachspachteln, damit alles schöm glatt ist am Ende.













Wo gehobelt werden fallen Späne :D Ist nur der kleine Haufen.








In diesem Sinne, dann lasst mal die Tastatur heiß laufen wenn ihr Fragen Anregungen etc habt :) Bräuchte immer noch Ideen in Richtung Lack und Öl etc. Habe mir jetzt mal den Bootslack Hochglanz von Clou ins Auge gefasst. Den werde ich mal testen. Das könnte gut aussehen. Öl und Wachs bin ich mir noch nicht sicher ob Hartwachs oder Öl Wachs gemisch. Was meint Ihr?!

Grüße

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Beiträge: 12 086

Registrierungsdatum: 18. Juli 2009

Name: Patrick Betz

Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar

Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Danksagungen: 363

  • Nachricht senden

52

Donnerstag, 1. Mai 2014, 13:04

Also ich hätte die Teile vor dem Verleimen furniert, da du ja nicht über die Gehrung furnieren darfst.
Dann hättest du das verleimen können und danach nochmal leicht schleifen. Fertig.

So mußt du ejetzt aufpassen das du das Furnier an den Ecken genau auf Gehrung schneidest das dir später nichts reißt.

Aber die Schablone ist super.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Lalime

El Schrotto

  • »Lalime« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 543

Registrierungsdatum: 26. Juli 2011

Danksagungen: 15

  • Nachricht senden

53

Donnerstag, 1. Mai 2014, 13:45

Das mit der Gehrung hatte ich auch schon vor Augen, habe mich aber dann für erst leimen dann furnieren entschieden, da ich so dann das furnier genau auf stoß bringen kann. Ich muss mir mal für meine Kappsäge ein besseres Schneideblatt besorgen dass nicht so flattert, dann kann ich auch die Balken erst furnieren und dann auf Gehrung sägen. Da hast du schon recht das ist dann deutlich einfacher und nicht so viel blöde Spachtelarbeit.

grüße

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Beiträge: 12 086

Registrierungsdatum: 18. Juli 2009

Name: Patrick Betz

Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar

Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Danksagungen: 363

  • Nachricht senden

54

Donnerstag, 1. Mai 2014, 14:34

Du Kannst auch zuerst die Balken zusägen, dann das Furnier drauf und dann wird einfach mit einer Halbrundfeile oder Teppichmesserklinge das Furnier an der Kante abgeschnitten.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Lalime

El Schrotto

  • »Lalime« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 543

Registrierungsdatum: 26. Juli 2011

Danksagungen: 15

  • Nachricht senden

55

Donnerstag, 1. Mai 2014, 15:38

das wäre natürlich auch eine möglichkeit. das halte ich mir mal im hinterkopf für meinen fernsehschrank :)
da muss ich auch wieder balken abrichten und dann furnieren. also schon mal notiert :D
aber so lernt man eben dazu.

grüße

Lalime

El Schrotto

  • »Lalime« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 543

Registrierungsdatum: 26. Juli 2011

Danksagungen: 15

  • Nachricht senden

56

Dienstag, 13. Mai 2014, 21:48

Heute mal ein Monsterupdate. Leider bin ich die letzten Wochen nicht zum posten gekommen. Daher hole ich jetzt mal ein wenig nach. Zurzeit befindet ich mich mitten im furnieren der einzelnen Teile.

Vorher musste ich aber noch die Seitenteile fertig spachteln und schleifen. Insgesamt habe ich 3 mal gespachtelt und feingeschliffen. Dann war alles soweit glatt, dass sich nix mehr durchs Furnier drücken konnte.











Hier dann noch Bilder von den 2 Teilen die als Blende in die Seitenteile eingepasst werden, damit die Schubladen später verdeckt sind.



























Danach gings dann wieder an die Böden. Hier musste ich zuerst die Kanten mit dem Bündigfräser abfräsen, damit ich dann auf der Abrichthobel die Kanten hobeln konnte.















Die Böden wurden dann wieder zur Seite gepackt, damit ich diese später noch furnieren kann. Zuerst waren jetzt aber die Seitenteile dran, damit ich dort so schnell wie möglich die Blenden einleimen kann und alle Löcher für Exzenter, Regalböden und Schubladenschienen bohren kann. Dann fehlt nur noch feinschliff und Oberfläche. Aber erst mal zum furnieren...













































Das wars dann erst mal für heute :D Im nächsten Update zeige ich dann Bilder von den fertigen Seitenteilen incl Blende aber ohne Bohrungen. Und wenn ich es schaffe die furnierten Böden.

Grüße

Jolly Roger

Fühlt sich wohl hier

Beiträge: 245

Registrierungsdatum: 21. Mai 2013

Danksagungen: 29

  • Nachricht senden

57

Dienstag, 13. Mai 2014, 21:57

Sieht sehr ordentlich aus, vor allem das "furnieren" ist dir gut gelungen! Nur im Bild mit dem schönen Namen "img_20140508_163031aek0k" sieht es aus als würde an der Ecke das Furnier ziemlich überstehen. Ist das nur noch nicht geschnitten oder bleibt das so? Und noch eine Frage: Hast du die Nuten mit der Flachdübelfräse gemacht oder mit der Oberfräse und entsprechendem Fräser?

Lalime

El Schrotto

  • »Lalime« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 543

Registrierungsdatum: 26. Juli 2011

Danksagungen: 15

  • Nachricht senden

58

Dienstag, 13. Mai 2014, 22:36

danke! in der tat da sind die teile noch nicht geschliffen, daher steht da das furnier über.
die schlitze für die flachdübel sind natürlich mit der flachdübelfräse gemacht. das ist dann genauer als mit der oberfräse.

grüße

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Beiträge: 12 086

Registrierungsdatum: 18. Juli 2009

Name: Patrick Betz

Wohnort: Simbach bei Landau a. d. Isar

Beruf: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Danksagungen: 363

  • Nachricht senden

59

Mittwoch, 14. Mai 2014, 04:28

Das Furnieren ist echt sauber geworden, vor allem die fortlaufende Maserung über Eck.
Das wäre nicht gelungen wenn die Teile vorher schon furniert wurden.
Also war ne gute Entscheidung das jetzt zu machen.
Sauber, weiter so.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Lalime

El Schrotto

  • »Lalime« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 543

Registrierungsdatum: 26. Juli 2011

Danksagungen: 15

  • Nachricht senden

60

Mittwoch, 14. Mai 2014, 16:10

also im nachhinein würde beides denke mal gehen. wenn man aber vorher furniert muss man beim furnieren der anderen teile aber sehr genau arbeiten und dann auch probehalten ob es passt. wenn die balken schon verleimt sind ist das in der tat einfacher. aber jetzt kommen ja nur noch die Böden, da muss ich keine 45 grad Ecken mehr furnieren.
nacher gibts dann noch paar Bilder.

Grüße

Ähnliche Themen