Date of registration: Jul 26th 2011
Name: Ali Abbas alias Alan-Lee
Location: Schwabach
Occupation: Selfemployed in the IT sector
Date of registration: Jul 18th 2009
Name: Patrick Betz
Location: Simbach bei Landau a. d. Isar
Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)
Date of registration: Jul 26th 2011
Name: Ali Abbas alias Alan-Lee
Location: Schwabach
Occupation: Selfemployed in the IT sector
naja, um aus alu solche zähne herszustellen brauche ich wahrscheinlich ganz andere werkzeuge, nicht vergessen die holz zähne kommen jetzt weg,Ich würde die Zahnstange / Zahnräder nicht auch Plexiglas machen da es doch recht spröde ist. Auch wenn es die Herstellung etwas aufweniger macht denke ich ist Aluminium die bessere wahl.
wenn ich ein riemen hatte dann hätte ich es vielleicht eingebaut. aber auch wenn ein riemenantrieb das ist was ich meine, also ein fanbelt drive dannIch hätte einen Riemenantrieb gemacht, da kann sich nichts abnutzen.
Date of registration: Mar 17th 2010
Location: Da wo der Berch wohnt
Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger
Date of registration: Jul 26th 2011
Name: Ali Abbas alias Alan-Lee
Location: Schwabach
Occupation: Selfemployed in the IT sector
230V, Schleifkontakte und Holz sind nicht gerade die drei Begriffe, die ich gerne in einem Satz lese.
So long :0)
This post has been edited 1 times, last edit by "Ironknocker" (Dec 12th 2013, 9:20pm)
Date of registration: Jul 18th 2009
Name: Patrick Betz
Location: Simbach bei Landau a. d. Isar
Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)
Date of registration: Jul 26th 2011
Name: Ali Abbas alias Alan-Lee
Location: Schwabach
Occupation: Selfemployed in the IT sector
Date of registration: Jul 18th 2009
Name: Patrick Betz
Location: Simbach bei Landau a. d. Isar
Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)
Date of registration: Apr 4th 2012
Name: Patrick K.
Location: Irgendwo in der tiefen Eifel
Occupation: Schüler
Date of registration: Jul 18th 2009
Name: Patrick Betz
Location: Simbach bei Landau a. d. Isar
Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)
Date of registration: Jul 26th 2011
Name: Ali Abbas alias Alan-Lee
Location: Schwabach
Occupation: Selfemployed in the IT sector
ja du hast es verstanden wieso 2 da sind, wegen usv...Ne, er hat bloß 2 Schleifer pro Litze, das wenn einer schlechten Kontakt hat der 2. Schleifer das überbrückt. Ansonsten würde der pc ja immer aus gehen.
...4 Schleifer? 2 für plus und 2 für minus? Gleichrichtest du das vorher und wechselrichtest es nachher wieder oder was? Und wenn du es gleichrichtest, dann kommt nicht die Effektivspannung von 230V raus, sondern bis zu 315V (Spitzenspannung).
Wenn du es wirklich gleichrichtest, könntest du doch einen Trafo davorhängen, der das ganze auf meinetwegen 24V transformiert. Und unbedingt Schutzleiter!
(Das mit den Trafos geht auch mit Phase/Nulleiter, die übertragen werden)
Nene, lass den Thread nur, das passt schon. So können die Leute lernen.
Der Schutz Leiter ist der gelb/grüne draht und ist dafür zuständig das die Sicherung auslöst wenn was nicht passt. Dieser ist an elektrogeräten die Lebensversicherung.
This post has been edited 1 times, last edit by "Alan-Lee" (Dec 13th 2013, 11:17am)
Date of registration: Jul 18th 2009
Name: Patrick Betz
Location: Simbach bei Landau a. d. Isar
Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)
Date of registration: Jul 26th 2011
Name: Ali Abbas alias Alan-Lee
Location: Schwabach
Occupation: Selfemployed in the IT sector
good idea."Achtung hier wird mit Hochstrom über 230v gearbeitet und sollte nur von erfahrenen Personen ausgeführt werden. Alle bauten und Umbauten auf eigene Verantwortung."
So ist das alles kein Problem. Mir gefällt der Thread, und finde es gut das auch sowas mal gezeigt wird. So kommt man wenigstens auch auf die Gefahren mit Strom zu sprechen was so nicht passieren würde.
Der Schutz Leiter ist der gelb/grüne draht und ist dafür zuständig das die Sicherung auslöst wenn was nicht passt. Dieser ist an elektrogeräten die Lebensversicherung.
Date of registration: Jul 26th 2011
Name: Ali Abbas alias Alan-Lee
Location: Schwabach
Occupation: Selfemployed in the IT sector
Der Schutz Leiter ist der gelb/grüne draht und ist dafür zuständig das die Sicherung auslöst wenn was nicht passt. Dieser ist an elektrogeräten die Lebensversicherung.
Um das "wenn was nicht passt" konkreter zu sagen: Beim Schutzleiter geht es vor allem darum, dass keine Netzspannung an Gehäuseteilen anliegen kann. Wenn z.B. eine Phase durchgescheuert ist und das (Metall-) Gehäuse berührt, dann liegt dort Netzspannung an, und beim Berühren ist das uncoolWenn ein Schutzleiter vorhanden ist, löst in so einem Fall der FI aus. Nur wenn keiner vorhanden ist (gibts leider immer noch häufig...), dann löst die Sicherung aus.
In jedem Fall löst die Sicherung aus, wenn Aussenleiter und Neutralleiter Kontakt haben.
Date of registration: Apr 4th 2012
Name: Patrick K.
Location: Irgendwo in der tiefen Eifel
Occupation: Schüler
Date of registration: Jul 26th 2011
Name: Ali Abbas alias Alan-Lee
Location: Schwabach
Occupation: Selfemployed in the IT sector
thx Bernd, in other words live and neutral and then earth.
Nulleiter is the blue cable and Außenleiter the black or brown one
1000h nichts passiert ist, trotzdem bei einem *unsicheren* Gerät. Vorsicht geboten ist. Ich will ja nicht, dass hier jemand deswegen zu Schaden kommt.
This post has been edited 2 times, last edit by "Alan-Lee" (Dec 13th 2013, 2:21pm)
© 2011-2014 We-Mod-It.com | Das Forum von Moddern für Modder | © Design by Jama