You are not logged in.

Contest-Worklog cursor mod by thrillville14

Dear visitor, welcome to We-Mod-It | Das Forum von Moddern für Modder. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

41

Sunday, December 11th 2011, 8:02pm

Womit willst du die Elektronikplatte verkleben

www.complex-mods.de

thrillville14

Fühlt sich wohl hier

  • "thrillville14" started this thread

Posts: 391

Date of registration: Aug 24th 2011

Name: Dennis Ehser

Location: Aschaffenburg

Occupation: Werkzeugmechaniker

Thanks: 5

  • Send private message

42

Sunday, December 11th 2011, 8:47pm

also die Platine wird drauf geschraubt und die Halterung also das Plastik das schwarze wollte ich von innen ein kleben

Alan-Lee

Nur wenn er drin ist Funktioniert er...

Posts: 3,578

Date of registration: Jul 26th 2011

Name: Ali Abbas alias Alan-Lee

Location: Schwabach

Occupation: Selfemployed in the IT sector

Thanks: 123

  • Send private message

43

Sunday, December 11th 2011, 9:15pm

was für leds voltage nimmst du, usb liefert nur 5 volt, oder wird ein akku oder batterie eingebaut.
looks good though, i like it



Dont see what it is, see what it could be!

more to see at www.computer-designer.com

thrillville14

Fühlt sich wohl hier

  • "thrillville14" started this thread

Posts: 391

Date of registration: Aug 24th 2011

Name: Dennis Ehser

Location: Aschaffenburg

Occupation: Werkzeugmechaniker

Thanks: 5

  • Send private message

44

Sunday, December 11th 2011, 9:57pm


was für leds voltage nimmst du, usb liefert nur 5 volt, oder wird ein akku oder batterie eingebaut.
looks good though, i like it

Ich weis nicht mit welcher Spannung die Led´s laufen
Die Maus wurde Ursprünglich mit zwei 1,5 V Batterien versorgt

da aber die led´s mit 3V nciht angehen muss ich eine 9V Blockbatterie nehmen



weis jemand warum meine led´s mit 3V nicht laufen ( angehen ) ????

kann mir dabei jemand helfen ?


was ich nicht verstehe mit einer Knopf Batterie die auch 3V hat lecuhtet die led aber mit zwei Batterien die jeweils 1,5V also zusammen 3V leuchtet die led nicht ???

This post has been edited 1 times, last edit by "thrillville14" (Dec 11th 2011, 10:06pm)


hackii

Fühlt sich wohl hier

Posts: 422

Date of registration: Oct 5th 2011

Occupation: Elektroniker für Geräte und Systeme

Thanks: 13

  • Send private message

45

Monday, December 12th 2011, 4:01pm

Ich tippe mal vorsichtig; du hast die 2* 1,5V verpolt. Sprich Anode und Kathode vertauscht.

Könntest du mal posten was das für Leds sind oder wo du die her hast [Link], dann helf ich dir gern ne passende Batterie bzw. dir passenden Vorwiderstände zu berechnen.

Ansonsten sieht deine Hardware schon gut aus!

LG
Aus Fehlern lernen wir.
Und wenn uns niemand auf unsere Fehler aufmerksam machen würde - wie könnten wir dann lernen ohne jedesmal auf die Nase zu fliegen?!

thrillville14

Fühlt sich wohl hier

  • "thrillville14" started this thread

Posts: 391

Date of registration: Aug 24th 2011

Name: Dennis Ehser

Location: Aschaffenburg

Occupation: Werkzeugmechaniker

Thanks: 5

  • Send private message

46

Monday, December 12th 2011, 9:59pm

die Led´s habe ich bei uns im elektro laden gekauft VS Elektronik Aschaffenburg

Danke

hackii

Fühlt sich wohl hier

Posts: 422

Date of registration: Oct 5th 2011

Occupation: Elektroniker für Geräte und Systeme

Thanks: 13

  • Send private message

47

Tuesday, December 13th 2011, 6:36am

Okay, das hilft nicht unbedingt weiter...
Dann könntest du die aber fragen wieviel Strom und welche Spannnung die LEDs brauchen.

Hier findest du noch Infos zum Thema.
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0201111.htm

LG
Aus Fehlern lernen wir.
Und wenn uns niemand auf unsere Fehler aufmerksam machen würde - wie könnten wir dann lernen ohne jedesmal auf die Nase zu fliegen?!

thrillville14

Fühlt sich wohl hier

  • "thrillville14" started this thread

Posts: 391

Date of registration: Aug 24th 2011

Name: Dennis Ehser

Location: Aschaffenburg

Occupation: Werkzeugmechaniker

Thanks: 5

  • Send private message

48

Tuesday, December 13th 2011, 9:00pm

werde ich mal machen

Danke

der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,832

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

49

Tuesday, December 13th 2011, 10:26pm

Also die billigen Ebay-Dioden haben eigentlich fast immer Betreibespannung von 3,3V und nen Vorwärtsstrom von 20mA.
Hast du die Batterien in reihe, oder parallel geschaltet?

So long :0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

thrillville14

Fühlt sich wohl hier

  • "thrillville14" started this thread

Posts: 391

Date of registration: Aug 24th 2011

Name: Dennis Ehser

Location: Aschaffenburg

Occupation: Werkzeugmechaniker

Thanks: 5

  • Send private message

50

Tuesday, December 13th 2011, 10:45pm

in reihe also plus an minus Das ist doch reihe oder ?

hackii

Fühlt sich wohl hier

Posts: 422

Date of registration: Oct 5th 2011

Occupation: Elektroniker für Geräte und Systeme

Thanks: 13

  • Send private message

51

Wednesday, December 14th 2011, 7:07am

Quoted

Von der_george

Also die billigen Ebay-Dioden haben eigentlich fast immer Betreibespannung von 3,3V und nen Vorwärtsstrom von 20mA.

Also wer mal über die Bucht hinausschaut, der wird feststellen, dass es LEDs für viele verschiedenen Spanungen gibt. Meisst in abhängigkeit mit der emittierten Farbe und Leuchtstärke.

Also, ja: Das Plus der Batterie an das längere Beinchen derLED (Anode) und Minus an den Pluspol der 2. Batterie. Und demnach den Minuspol dieser an das kürzere Beinchen der LED (Kathode). Dann hast du die Batterien in Reihe geschaltet und müßtest an der LED ca. 3V anliegen haben.

Am einfachsten wärs wenn du eine regelbare Spannungsquelle findest, damit kann man sowas auch einfach fix ausprobieren.
Aus Fehlern lernen wir.
Und wenn uns niemand auf unsere Fehler aufmerksam machen würde - wie könnten wir dann lernen ohne jedesmal auf die Nase zu fliegen?!

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

52

Wednesday, December 14th 2011, 12:25pm

Das einfachste wäre beim Händler wo er sie gekauft hat zu fragen ;)
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


hackii

Fühlt sich wohl hier

Posts: 422

Date of registration: Oct 5th 2011

Occupation: Elektroniker für Geräte und Systeme

Thanks: 13

  • Send private message

53

Wednesday, December 14th 2011, 12:53pm

Quoted


Montag, 12. Dezember 2011, 21:59
Von thrillville14
die Led´s habe ich bei uns im elektro laden gekauft VS Elektronik Aschaffenburg

Quoted


Gestern, 06:36
Von hackii
Okay, das hilft nicht unbedingt weiter...
Dann könntest du die aber fragen wieviel Strom und welche Spannnung die LEDs brauchen.


könnte man machen ;)
Aus Fehlern lernen wir.
Und wenn uns niemand auf unsere Fehler aufmerksam machen würde - wie könnten wir dann lernen ohne jedesmal auf die Nase zu fliegen?!

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

54

Friday, December 16th 2011, 7:19pm

Zu der Plastik platte unten...die würde ich mit Epoxy einkleben und dann verspachteln, dann wird das eine saubere Sache.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


thrillville14

Fühlt sich wohl hier

  • "thrillville14" started this thread

Posts: 391

Date of registration: Aug 24th 2011

Name: Dennis Ehser

Location: Aschaffenburg

Occupation: Werkzeugmechaniker

Thanks: 5

  • Send private message

55

Tuesday, December 20th 2011, 6:05pm

hallo

ich habe heute mal angezeichnet wo das weiße plexi hin kommen soll

gefällt euch das so oder soll ich daran noch etwas verändern

wo das gestrichelte ist kommt weißes plexiglas hin



Der weiße rand soll bleiben und schwarz gemacht werden
thrillville14 has attached the following image:
  • ABCD0019_360x480.JPG

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

56

Tuesday, December 20th 2011, 6:41pm

Die aussenbearbeitung, machst du die wenn alles verklebt ist?
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


thrillville14

Fühlt sich wohl hier

  • "thrillville14" started this thread

Posts: 391

Date of registration: Aug 24th 2011

Name: Dennis Ehser

Location: Aschaffenburg

Occupation: Werkzeugmechaniker

Thanks: 5

  • Send private message

57

Tuesday, December 20th 2011, 7:34pm

ja also wenn alles wie ein Sandwich verklebt ist damit dann alles passt

hackii

Fühlt sich wohl hier

Posts: 422

Date of registration: Oct 5th 2011

Occupation: Elektroniker für Geräte und Systeme

Thanks: 13

  • Send private message

58

Tuesday, December 20th 2011, 7:48pm

Sieht schon schick aus.

Bist du mit den LED'S weiter gekommen?
Aus Fehlern lernen wir.
Und wenn uns niemand auf unsere Fehler aufmerksam machen würde - wie könnten wir dann lernen ohne jedesmal auf die Nase zu fliegen?!

thrillville14

Fühlt sich wohl hier

  • "thrillville14" started this thread

Posts: 391

Date of registration: Aug 24th 2011

Name: Dennis Ehser

Location: Aschaffenburg

Occupation: Werkzeugmechaniker

Thanks: 5

  • Send private message

59

Tuesday, December 20th 2011, 7:56pm

Danke

noch nicht wirklich werde ich aber die tage in Angriff nehmen

Erstmal muss das drum herum fertig sein

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

60

Tuesday, December 20th 2011, 8:01pm

Ich denke das mit dem abgesetzten Rand ist gut so.

www.complex-mods.de