You are not logged in.

[Casecon] Plxpc

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

21

Sunday, February 15th 2015, 1:29pm

Sieht gut, die Rippensehen recht Filigran aus, passen aber auch sehr gut zum Konzept.

www.complex-mods.de

der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,832

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

22

Sunday, February 15th 2015, 6:56pm

Nimmt schon langsam gestallt an. :)

Des ist mal ne krass kurze 970er. (Böse Zungen würden wohl behaupten es liegt an den fehlenden 0,5 GB *SCNR*) :phat:

Weiter so!

So long :0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

Scynd

1. Platz Enermax Casecon Contest

Posts: 924

Date of registration: Mar 12th 2012

Location: München

Occupation: Maschinenbautechniker

Thanks: 74

  • Send private message

23

Sunday, February 15th 2015, 10:45pm

@George
boolean Klugscheißen = true;

Die 0,5Gb fehlen nicht, die sind nur arschlangsam :P

Klugscheißen = false;


@thechoozen

Sieht echt super aus!!!
Bin sehr auf das fertige Teil gespannt


thechoozen

Wohnt hier!

  • "thechoozen" started this thread

Posts: 463

Date of registration: Jan 3rd 2011

Thanks: 24

  • Send private message

24

Saturday, March 7th 2015, 7:44pm

Quoted

Des ist mal ne krass kurze 970er. (Böse Zungen würden wohl behaupten es liegt an den fehlenden 0,5 GB *SCNR*) :phat:

hehehe ja, hab mich auch in die karte verguckt weil die so schön klein ist, das mit den 0,5gb kam dann 1-2 Tage zu spät...wobei es ist ja kein Bug sondern ein Feature :phat:
Bin aber wirklich mal gespannt wie sie so läuft und ob sich das auch im normalbetrieb bemerkbar macht oder nur unter benchmarks...


Uuuunnnddd weiter gehts....

Natürlich haben wir auch an dieser Baustelle ein wenig weitergemacht.
Nachdem wir ja zuletzt schonmal die untere Rippenleiste angepasst hatten, haben wir als nächstes damit weitergemacht die rechte Seitenwand und den Sockel auf der rechten Seite fertig aufzupolieren, gleichzeitig haben wir auch die Rückwand angeschraubt um auch hier zu prüfen ob alles passt wie geplant.



Da wir die Rückwand ja einmal montiert hatten, konnten wir auch noch die letzten Maaße nehmen um dann als nächstes die Löcher für das Mainboard bohren zu können. (Das haben wir extra bis jetzt aufgeschoben um so evtl. Änderungen einfacher berücksichtigen zu können)




Danach ging es dann wieder auf der rechten Seite des Gehäuses weiter.....

Kurz zur Erklärung: Die Montagefläche für den Radiator ist wie euch vielleicht schon aufgefallen ist, etwas größer als der Radiator....das haben wir absichtlich so gestaltet, um so etwas flexibilität zu erhalten und später evtl. auch einen größer dimensionierten Radiator verwenden zu können (bis 280mm), falls mal der Wunsch zum Tauschen aufkommt.

Um die Flexibilität zu erhalten, mussten wir aber auch den Radigrill im rechten Seitenteil so auslegen das er dieses berücksichtigt, was dann aber gleichzeitig zu Problemen mit der Verschraubung von nem kleinerem Radiator führt. Also haben wir uns dazu entschlossen das Problem einfach mit einer zweiten Radiator Blende zu umgehen. Die Blende wird wie ein Adapter auf das rechte Seitenteil aufgesetzt und mit den passenden Schraublöchern für einen 240er Radiator versehen und dann durch die Öffnungen im rechten Seitenteil mit dem Radiator verschraubt. Gleichzeitig hat das auch den Vorteil das der überflüssige Satz Schraublöcher für den größeren Radiator abgedeckt ist.

Die Blende hatten wir ja zuletzt schon vorbereitet, so das wir abschliessend nur noch die Kanten nachbearbeiten mussten bevor wir das Teil dann das erste mal angeschraubt haben....



Im Anschluss daran haben wir dann auch die Pumpe an ihrer Position befestigt und langsam angefangen die Rohre für die Wakü anzupassen....





CrazyCreator

Fühlt sich wohl hier

Posts: 306

Date of registration: Jun 5th 2013

Location: Leipzig

Occupation: Disponent

Thanks: 10

  • Send private message

25

Saturday, March 7th 2015, 8:26pm

Das sieht wirklich genial aus was ihr da macht.

Das Rohre biegen steht mir ja auch noch bevor, och hoffe das das bei mir auch so gut klappt. Habt ihr viel Verlust gehabt oder funktioniert das relativ einfach?
Alle Bilder zum Worklog: Apple Power Mac G5 go to ATX komplett und in voller Auflösung gibt es in der Bildergalerie

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

26

Sunday, March 8th 2015, 12:40pm

Sieht gut aus und passt farblich gut zusammen.

www.complex-mods.de

naj13.7.1991

Neu Hier!

Posts: 79

Date of registration: Feb 27th 2015

Name: Jan

Location: Nähe Zürich (Schweiz)

Occupation: Bauzeichner

Thanks: 3

  • Send private message

27

Monday, March 9th 2015, 9:23am

cooles design und ebenso schön ausgfeührt :thumbup:

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

28

Monday, March 9th 2015, 9:31am

Gefällt mir immer besser. Echt geiles Conzept
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


p3rnox

Neu Hier!

Posts: 20

Date of registration: Nov 10th 2014

Location: Schweiz

  • Send private message

thechoozen

Wohnt hier!

  • "thechoozen" started this thread

Posts: 463

Date of registration: Jan 3rd 2011

Thanks: 24

  • Send private message

30

Thursday, March 26th 2015, 7:14pm

Danke Danke! freut mich wirklich zu sehen das es euch auch so gut gefällt!!!

Quoted

Das Rohre biegen steht mir ja auch noch bevor, och hoffe das das bei mir auch so gut klappt. Habt ihr viel Verlust gehabt oder funktioniert das relativ einfach?


Wenn du das noch nie gemacht hast, wirst du wahrscheinlich ein paar Versuche brauchen bis du den Dreh richtig raus hast, aber wenn du dann einmal weißt worauf es zu achten gilt... dann gehts eigentlich ganz gut von der Hand. Wir haben die Biegungen alle in einem Rutsch gemacht und maximal ne stunde gebraucht für den ganzen Spass, dabei mussten wir ein Rohr 2 mal machen (den 90 Grad Knick vom Radi zum AGB), nichmals weil er nicht gepasst hätte oder was schiefgegangen wäre, einfach nur weil uns die Biegung nicht so 100%ig zugesagt hat....

Aber wie gesagt grad bei den ersten Versuchen ist ein bißchen Schwund ganz normal.....

So aber nu kann es auch wieder weitergehen.....

nachdem wir ja zuletzt schonmal angefangen hatten, die Rohre für die Wakü vorzubereiten, haben wir als nächstes mit der Radiatorabdeckung weitergemacht, da der Radi mit seinen Lüftern natürlich nicht so offen sichtbar bleiben soll....

Daher haben wir einen der vorbereitetenden Radigrills genommen und ihm als erstes eine 2cm breite Plexileiste auf eine der Seiten geklebt. Das wird später die Seite die zur Front zeigt und daher auch komplett verschlossen sein kann.



Das gleiche haben wir dann anschlessend auch mit der Ober und Unterseite gemacht.
Die Vierte Seite (also die zum Mainboard zeigende) ist nur teilweise verschlossen worden, so das wir die Kabel an den entsprechenden Stellen zwischen Radi und Mainboard durchführen können und so nur minimalste Kabelwege im sichtbaren Bereich haben.
Nachdem die Abdeckung soweit vorbereitet war, ging es dann mit einer schnellen Anprobe am Gehäuse weiter.



Danach haben wir uns dann darum gekümmert den LED Strang in den dafür vorgesehenen Kanälen zu verlegen und nochmal einen kurzen Test zu machen bevor die Bodenplatte dann erstmal verschraubt werden kann.....




Im Anschluss daran ging es dann auch schonmal damit weiter, das wir die ersten Kabelstränge im Korpus verlegt haben.....



Zwischendrinn haben wir dann noch die obere Rippenabdeckung für das Mainboard vorbereitet und zusammen gesetzt, so das auch dieses Teil ein erstes Mal testweise montiert werden konnte.....







Am oberen Grill fehlt damit momentan nur die vorderste Lage....die wird das ganze dann optisch nach vorne hin verschliessen.....muss aber gleichzeitig auch die Rohre für die Wakü durchlassen....daher haben wir erstmal genau ausmessen müssen wo genau die Rohre lang laufen, damit wir dann als nächstes mit den Anpassungsarbeiten anfangen können....


CrazyCreator

Fühlt sich wohl hier

Posts: 306

Date of registration: Jun 5th 2013

Location: Leipzig

Occupation: Disponent

Thanks: 10

  • Send private message

31

Friday, March 27th 2015, 5:03am

:hail: :phat: ... Einfach nur Spitze. Das ist mit das schönste was ich hier bisher an Plexibastelei gesehen habe ...

@Pala: Deine war auch so eine Krönung der Bastelkunst :D
Alle Bilder zum Worklog: Apple Power Mac G5 go to ATX komplett und in voller Auflösung gibt es in der Bildergalerie

Alex.H

Neu Hier!

Posts: 22

Date of registration: Mar 12th 2015

Thanks: 2

  • Send private message

32

Friday, March 27th 2015, 5:01pm

Das schaut mal richtig gut aus!

thechoozen

Wohnt hier!

  • "thechoozen" started this thread

Posts: 463

Date of registration: Jan 3rd 2011

Thanks: 24

  • Send private message

33

Tuesday, March 31st 2015, 6:31pm

Danke! das freut uns wirklich zu hören das euch das gute Stück auch gefällt :D

Gestern haben wir uns dann noch mehr gefreut als wir erfahren haben das unser PLXPC Projekt bei Bit-tech.net für den Mod of the Month nominiert worden ist.

Hier natürlich auch direkt ein Link für alle die Ihre Stimme abgeben möchten. Wir freuen uns über jede Stimme!



Ansonsten wird es in den nächsten Tagen auch noch ein neues Video geben. Ich hab die Software für den Arduino soweit fertig zusammengestellt das jetzt alles so passt wie ich mir das vorstelle. Angesteuert wird alles über einen Taster der zwischen unzähligen LED Animationen durchschalten kann (ausschalten geht natürlich auch :D )

Der zusätzlich benötigte Taster, sowie ein Stromschalter für die komplette Beleuchtung und ne Mini USB Buchse (um den Arduino einfach programmieren zu können ohne die Kiste demontieren zu müssen) müssen als nächstes auch noch untergebracht werden...(die waren vorher nicht unbedingt eingeplant) aber ein Plätzchen dafür hat sich auch schon gefunden..... :D

Scynd

1. Platz Enermax Casecon Contest

Posts: 924

Date of registration: Mar 12th 2012

Location: München

Occupation: Maschinenbautechniker

Thanks: 74

  • Send private message

34

Wednesday, April 1st 2015, 7:12am

Glückwunsch zu MOTM :)

Sag mal, kannst du mir mal eine Bezugsquelle für den Acrifix nennen, den ihr benutzt? Ich find da nichts im Netz :(


thechoozen

Wohnt hier!

  • "thechoozen" started this thread

Posts: 463

Date of registration: Jan 3rd 2011

Thanks: 24

  • Send private message

35

Wednesday, April 1st 2015, 6:56pm

@scynd... Danke dir! Hast PN. :D

thechoozen

Wohnt hier!

  • "thechoozen" started this thread

Posts: 463

Date of registration: Jan 3rd 2011

Thanks: 24

  • Send private message

36

Monday, April 6th 2015, 7:15pm

So, auch hier ging es in den letzten Tagen wieder ein Stückchen weiter....

Nachdem wir ja schonmal grob angezeichnet hatten was an der letzten Rippe in der Mainboardabdeckung noch geändert werden musste, ging es auch genau damit weiter....erstmal Platz schaffen für die Rohre....nachdem das soweit erledigt war hatten wir natürlich ein Loch das für die 2 Rohre viel zu groß war. Das musste natürlich noch geändert werden. Daher ging es im nächsten Schritt dann auch damit weiter das wir erstmal ein Gegenstück zum "Loch" in der Rippe ausgeschnitten haben.
Anschliessend haben wir beides aufeinander platziert und schonmal Löcher gebohrt und Gewinde geschnitten.





Nachdem das soweit vorbereitet war, ging es erstmal damit weiter das wir ausgemessen haben an welcher Stelle exakt die Rohre später durch die Plexiwand geführt werden würden......das haben wir dann direkt auf die kleine Abdeckung übertragen damit wir dann als nächstes ein paar Löcher für die Rohre bohren können.....






Die Verkabelung nimmt auch immer weiter Gestalt an.....



Dann hatten wir ja noch ein "Loch" unter dem Mainboard....an dem die HDD durchschaut....das Loch hat nen einfachen Grund die HDD ist zu dick....sie würde sonst von innen gegen die schwarze Lage drücken und zu Problemen führen....daher das Loch.....aber das soll natürlich nicht so bleiben....und die HDD steht auch nicht durch die Platte durch. Daher haben wir für diese Stelle eine einfache Viereckige Abdeckung eingeplant gehabt.
Im Zuge der bisherigen Bauarbeiten und der Programmierung vom Arduino haben wir uns jetzt aber entschlossen das wir die Abdeckung gleichzeitig nutzen um dort noch einen zusätzlichen Schalter für die Beleuchtung, plus ner MiniUSB Buchse für den Arduino und nem Taster zur Steuerung der Beleuchtung unterzubringen.



So sind alle wichtigen Komponenten nahezu unsichtbar untergebracht und trotzdem problemlos zu erreichen.

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

37

Monday, April 6th 2015, 9:08pm

Das wird ein Pleximonster, ich freu mich schon das Live auf den Modding Masters zu sehen.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


JoSo

1. Platz CE-Modding Contest 2014/15

Posts: 824

Date of registration: Dec 18th 2012

Name: Juri Seibel

Location: Essen

Occupation: Glücksuchender

Thanks: 21

  • Send private message

38

Thursday, April 9th 2015, 8:26pm

Macht schon richtig was her :thumbup: bin gespannt wie es mit Beleuchtung aussieht :popcorn:

thechoozen

Wohnt hier!

  • "thechoozen" started this thread

Posts: 463

Date of registration: Jan 3rd 2011

Thanks: 24

  • Send private message

39

Saturday, April 18th 2015, 6:37pm

So langsam rückt das Ende in greifbare Nähe....gestern haben wir schonmal das versprochene Video von der Beleuchtung gemacht. Ein paar LED Spots fehlen zwar noch....allerdings werden das auch nur "dumme" Spots die nicht nochmal mit dem Arduino verbunden werden müssen.....




Ansonsten ging es aber auch wieder ein kleines Stück weiter....und viel fehlt nun nicht mehr.....

Erstmal haben wir uns um die Rückwand gekümmert, generell war sie ja schon soweit vorbereitet. Allerdings fehlte noch die Befestigungsmöglichkeit für die Grafikkarte. Da die Rückwand nur 5mm Stärke hat, mussten wir also an der entsprechenden Stelle noch ein wenig aufpolstern um die Grafikkarte auch verschrauben zu können.Dafür haben wir uns erstmal nen kleinen Plexiglasstreifen vorbereitet und auch direkt das passende Loch gebohrt und das Gewinde geschnitten da wir die Stelle nicht mehr erreichen können (mit Bohrer usw) wenn das Teil einmal montiert ist. Anschliessend haben wir das ganze dann direkt an der Rückwand mithilfe der Grafikkarte ausgerichtet und verklebt.....




Anschliessend haben wir dann auch den 2. Einbauslot verschlossen da wir ihn momentan nicht benötigen und natürlich nicht wollen das da ein unnötig grosses Loch in der Rückwand klafft....



Danach haben wir dann noch ein paar Dekoteile ausgeschnitten die wir noch auf der Rückwand aufbringen wollen....später kommen da noch ein paar LEDs mit rein, die dafür sorgen das die Anschlüsse auf der Rückseite im dunkeln beleuchtet werden....






Dann haben wir noch angefangen eine Halterung für den Ausgleichsbehälter zu basteln. Normalerweise hätten wir den AGB natürlich auch direkt an der Aussenwand befestigen können. Allerdings wird die Montage bzw. Demontage von dem ganzen Kreislauf deutlich einfacher wenn wir den AGB einfach lösen können.






Ich denke mal das wir das ganze irgendwann in den nächsten Tagen dann auch abschliessen können. Im moment fehlen eigentlich nur noch ein paar Kleinigkeiten hier und da.

Ansonsten nicht vergessen: Stimme abgeben für den Mod of the Month bei Bit-tech.net!

Socke

Lebt hier!

Posts: 1,037

Date of registration: Mar 23rd 2014

Occupation: Service Techniker / Elektroniker für Geräte und Systeme

Thanks: 44

  • Send private message

40

Sunday, April 19th 2015, 2:20pm

Schaut wirklich Klasse aus... Bin begeistert
Kommt ihr damit auf die MM?