2. Update (18.06.2015)
So, bevor sich das Update noch weiter nach hinten verzögert kommt hier nun etwas Neues

Wie gesagt bin ich die ersten Tage nach meiner Entlassung noch ruhig angegangen. Die Steuerung (ein Teil meiner Elektronik) ist dafür aber zu 98% fertig. Der größte Anteil bei sowas ist immer das Testen der einzelnen Funktionen. Gerade weil ich mich hierbei an etwas neues gewagt habe - der Arduino benutzt die Internetverbindung des PCs und lässt sich so über das Smartphone bedienen. Dabei gab es in der Entwicklung immer wieder Rückschritte, weil verschiedene Libraries nicht miteinander arbeiten wollten und ich so auf andere zurückgreifen musste. Schlussendlich funktioniert jedoch alles und darauf bin ich recht stolz. Jetzt muss nur noch die Platine fehlerfrei sein.
Es begann alles mit einem Layout in Target 3001.
Auf Reichert-Papier gedruckt und auf eine Kupferplatine gebügelt:
Weiter ging es dann am Case. Heute fühle ich das erste mal richtig bereit, wieder etwas handwerkliches zu machen. Angefangen habe ich im Innenraum des Cases. Das den Hintergrund, dass ich nicht lackieren kann bevor nicht alle Teile im Innenraum gefertigt wurden, da die Lackierung sonst evtl zerkratzen würde.
Semme-typisch gibt es ein Plexiglasstück für den Boden, das ich zuerst mit Schablonen ausgemessen habe. Dieses wird jedoch noch mit Leder beklebt und mit einem ERAZER oder MEDION Schriftzug versehen.
Sehr professionell auf dem Boden erst mit der Tauchsäge von dem großen Stück abgeschnitten. Anschließend mit der Stichsäge die Aussparungen/Anpassungen hinzugefügt.
Weiter ging es mit der größten Schnapsidee in diesem Projekt....wie sich gerade herausgestellt hat. Der Laufwerkskäfig sollte mit 8mm Plexiglas Satinice nachgebaut werden um optisch das Gesamtpaket abzurunden. Nach viel zu viel Arbeitszeit hat es dann Klick gemacht - "Was machst du hier gerade eigentlich? Das wird in der Zeit nicht funktionieren". Und so war es dann auch. Die Zeit für das ganze Ausmessen der Löcher für die Laufwerke und das große Fehlerpotential war es einfach nicht wert daran weiter zu arbeiten. Denke das fällt wie bei Benny unter "Zweifel an den eigenen Arbeiten". Aber ich glaube es ist besser so.
Der Original-Käfig kommt wieder rein und wird mit einem Stück Plexiglas verkleidet. Optisch kein großer Unterschied, aber ein viel besseren Arbeit/Nutzen-Verhältnis...schade um die bisherige Zeit.
Immerhin liefert die Säge eine super Kantenqualität.
Das wars es für heute. Morgen gibts das nächste Update. Die Zeitrafferaufnahmen werden weiterhin aufgenommen, jedoch ist die Priorität gerade nicht die höchste...mal sehen, wie es zeitlich drin ist.
LG
Semme