Hi...ich bin zwar auch kein Digitaltechnik-Experte (auch wenn das mal Inhalt meine Studiums war

) aber ich würde es einfach nochmal mit der klassischen Try & Error Methode versuchen.
Sprich: alles wieder anstöpseln und dann step by step Verbindungen lösen und bei jedem Schritt testen, ob das Ding noch anspringt. Durch den HW-Check beim Anschalten wirst du jedoch bereits beim Abklemmen des Druckkopfes ein Problem haben. Ich rate jetzt einfach mal, dass dort Taster sitzen, die überprüfen ob Tinten-Patronen enthalten sind (den könnte man vielleicht noch überbrücken) etc. In Abhängigkeit von der Bauweise ließt der Drucker möglicherweise sogar den Chip der Patronen aus, falls der sowas unterstützt?! Unkomplizierter ist vielleicht das Abtrennen der Schrittmotoren, da dort nur Strom auf die Leitung gegeben wird (auch nur eine Vermutung

).
So as I sad: einfach mal in kleinen Schritten vorgehen, nach jedem Abklemmen testen und wenn er mault, versuchen das Problem zu lösen (überbrücken etc.). Mehr als den noch weiter zu schrotten kann ja nicht passieren
.