You are not logged in.

[Casecon] ATX RoG Cube

Schnetzlmane

Neu Hier!

  • "Schnetzlmane" started this thread

Posts: 30

Date of registration: Aug 23rd 2014

Location: Rheinland Pfalz

Thanks: 2

  • Send private message

1

Sunday, August 24th 2014, 6:29pm

ATX RoG Cube

Grüße!


nun zu meinem Projekt, dem CaseCon. Es fing vor 5 Tage mit einer Planungsphase bei QCad und SketchUp an, welche bisher noch nicht beendet ist. Praktischer Anfang soll übernächste Woche sein.


Nach mehreren Tagen Planung bin ich zu dem "Cube" Design gekommen, da es mir am besten gefallen hatte. Meine anderen beiden Entwürfe vom Tower habe ich somit verworfen. Meine Idee ist ein Cube mit Erdgeschoss in dem HDD, SSD, NT, und sonstiger Kram untergebracht wird (ich plane sogar mit dem gedanken ein 5 Fach Switch einzubauen [eigenbau, versteht sich] :D ). Der Würfel soll größtenteils aus Acrylglas bestehen. Die Außenwände bestehen aus 2x 5mm dicken Platten und der Boden soll eine 8mm Platte bekommen (auch MB Tray). Als "Deckel" kommt dann ein transparentes Acrylglas drauf, aber von dem Obergeschoss werdet ihr heute noch nichts sehen. Die ganze Konstruktion soll durch M3 Gewindewürfel halten. Vorher habe ich geplant das mit Aluprofilen zu machen, aber der zusätzliche Platz der benötigt wird, ist nicht zu verachten.


Nun zu meinen Problem:

Wie verhält es sich mit der Stabilität von 8mm Acrylglas als Boden? Schließlich lastet auf ihm das ganze Gewicht. In dem SketchUp Modell sind übrigens noch keine Füße involviert, ist aber geplant.













Und ja, das RoG Logo ist vermutlich nicht Maßstabsgerecht, aber dass ist ja erstmal irrelevant :D

Socke

Lebt hier!

Posts: 1,037

Date of registration: Mar 23rd 2014

Occupation: Service Techniker / Elektroniker für Geräte und Systeme

Thanks: 44

  • Send private message

2

Sunday, August 24th 2014, 6:48pm

Cooles Projekt, Schöne Zeichnungen!

Bin schon gespannt wie die fertigen Pläne aussehen werden.
du wirst zum verbinden des ganzen nur die M3 Gewindewürfel verwenden? bekommst du so genug stabilität?

Der Würfel wird schon recht groß sein weist du schon was für Hardware du später verbauen wirst?

Viel Spaß beim Bau :)

Schnetzlmane

Neu Hier!

  • "Schnetzlmane" started this thread

Posts: 30

Date of registration: Aug 23rd 2014

Location: Rheinland Pfalz

Thanks: 2

  • Send private message

3

Sunday, August 24th 2014, 7:06pm

Das Frage ich mich auch noch, ob dass Stabil genug ist, aber das mit Alu Profilen zu machen nimmt auf jeder Seite 2,5cm mehr Platz in Anspruch. Hab' ja noch Zeit mir das zu überlegen, vielleicht melden sich hier noch erfahrene Statiker ^^ .
An Hardware, je nach dem wie schnell ich bin und wie schnell der Markt bis dahin voran geschritten ist, wird folgendes kommen:

ASUS Crosshair V Formula Z
FX 9590
Avexir Blitz DDR3 8GB Riegel (bereits hier) (vielleicht kann ich ja bis dahin auch schon DDR4 einbauen :D )
Gainward GTX 760 4GB (bereits hier)
Beim Netzteil bin ich mir noch nicht sicher, HDD und SSD wird ebenfalls ausgebaut.

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

4

Sunday, August 24th 2014, 7:55pm

Schaut sehr interessant aus.
Ich denke das die Würfel ausreichen dürften, ist ja doch ne menge Material.
Das einzige was mir jetzt nicht so gefäll sind die Ecken. Diese würde ich auf Gehrung schneiden. Wenn dann beim Deckel umlaufend die 2 Schichten Sichtbar sind passt das noch von der Optik. Optimal wäre da natürlich wenn die platten auch da auf Gehrung wären. Das ist aber dann schon die Skill+ Option :)

Wie wirst du das Logo vorne machen? Dekupiersäge?
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Schnetzlmane

Neu Hier!

  • "Schnetzlmane" started this thread

Posts: 30

Date of registration: Aug 23rd 2014

Location: Rheinland Pfalz

Thanks: 2

  • Send private message

5

Sunday, August 24th 2014, 9:06pm

Hast recht, Paladin. Ich werde die noch auf Gehrung schneiden, dass sieht einfach besser aus. Gehrungssäge ftw

Ja, entweder mit Dekupiersäge oder Dremel, wobei ersteres besser wäre, da Acrylglas doch recht früh schmilzt. Ich werde das aber dann so sägen, dass ich noch ausreichend abfeilen kann (mit Schlüsselfeilen) um die Seite nicht zu versauen. Ein CNC Programm sollte bei dem einfachen Muster nicht nötig sein.

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

6

Sunday, August 24th 2014, 9:18pm

Ich denke 8mm sollten reichen, ist aber abhängig von der Berbindung zu den Wänden.

www.complex-mods.de

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

7

Sunday, August 24th 2014, 9:29pm

Ein CNC Programm sollte bei dem einfachen Muster nicht nötig sein.


...und selbst gemacht ist selbst gemacht :)
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Similar threads