You are not logged in.

Pry_T800

Zu besuch hier!

  • "Pry_T800" started this thread

Posts: 29

Date of registration: Jul 11th 2013

  • Send private message

1

Saturday, July 13th 2013, 7:09pm

Ölkühlung

Servus @ ALL

Ich bin auf der Suche nach Informationen rund um die Ölkühlung eines PC's.
Da ich vorhabe mir ein eigens dafür konstruiertes Gehäuse zu bauen, gibt es natürlich viele Fragen vorher zu klären ;)

Im Moment bin ich auf der Suche nach einer Pumpe für mein System, die eine hohe Förderhöhe hat und gleichzeitig eine hohe Förderleistung bei am besten 3/8" oder 1/2" Anschlüssen.

Als Öl möchte ich flüssiges Paraffin nehmen, ist, wie ich finde, der beste Kompromiss.

Ich hab schon eine Pumpe gefunden, die mir zusagen könnte.

Mit dem Support von Aquatuning hab ich schon gesprochen, die können leider nicht sagen wie gut oder lange die Pumpem mit Öl funktionieren, vielleicht hat jemand von euch hier schon Erfahrungen damit gesammelt.

Danke schon mal...


Cu der Pry

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

2

Saturday, July 13th 2013, 9:32pm

Hier auch nochmal willkommen auf WMI. Und glückwunsch, du hast hier den 1000. Thread eröffnet :)

Was die Langlebigkeit der Pumpen angeht habe ich leider auch keine Ahnung, denke aber das da jede Funktionieren könnte. Ich hatte damals eine Eheim 1048, die war aber glaube ich auch zu schwach.
Was wichtiger ist das du alle deine Kabel mechanisch trennst, da sich das Öl da durch zieht. Ausserden brauchst du kabel die von dem Öl nicht angegriffen werden. Ich hatte da bei dem "ÖL PC Kubus" das Problem das sie alle sehr Starr wurden.
Ausserdem mußt du schauen das du das Öl über der CPU weg bekommst, da hatte ich immer einen Hotspot.

Wie willst du die Wärme ableiten, evtl durch große Passive Kühlkörper?
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Subway

3. Platz Enermax Casecon Contest

Posts: 1,611

Date of registration: Nov 26th 2010

Name: Marvin

Location: Berchtesgadener Land

Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN

Thanks: 67

  • Send private message

3

Saturday, July 13th 2013, 9:33pm

Erstmal herzlich Willkommen auf WMI :thumbsup:

Ich glaube dir kannes es keiner besser als Pala erklären bzw. dabei helfen.
Hier sein Öl-PC Kubus, den hast du bestimt schonmal gesehen, wenn du nach Öl-PCs gesucht hast. Vllt hilft dir das auch schon bei paar Fragen

EDIT: Jetzt war Pala auch noch schneller :D

Pry_T800

Zu besuch hier!

  • "Pry_T800" started this thread

Posts: 29

Date of registration: Jul 11th 2013

  • Send private message

4

Saturday, July 13th 2013, 10:34pm

Klar kenn ich den Rechner von Paladin! War ein Klasse Teil, vorallem das du es nach oben gesetzt hast!
:-)

Also das gesamte Gehäuse soll eine art Passivkühler werden und eine Pumpe soll sich nur darum kümmern, dass das Öl zirkuliert und an alle Bauteile hingepumpt wird eine zweite dass das Öl durch einen Radi gepumpt wird .

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

5

Saturday, July 13th 2013, 10:37pm

Wähle aber den Radi so das er einen guten Durchfluss hat. Ich hatte einen standard Radi drin und glaube das der kaum was gebraucht hat weil der zu klein war und der Durchfluss zu wenig war.

Ich freu mich schon auf die ersten Bilder von dem Case.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Pry_T800

Zu besuch hier!

  • "Pry_T800" started this thread

Posts: 29

Date of registration: Jul 11th 2013

  • Send private message

6

Saturday, July 13th 2013, 10:42pm

Wollte nen 2x200 high flow radi nehmen und vielleicht noch einen 1x200 noch dazu, öl braucht ja etwas länger zum abkühlen

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

7

Saturday, July 13th 2013, 11:01pm

Ja eben. Willst du die Aktiv betreiben? Wie wäre es mit Passiv: http://www.aquatuning.de/index.php/cat/c93_Passiv.html
Weis aber da dann nicht ob die Leistung reicht.
Hast du mal links von denen die du jetzt gewählt hast?
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Pry_T800

Zu besuch hier!

  • "Pry_T800" started this thread

Posts: 29

Date of registration: Jul 11th 2013

  • Send private message

8

Saturday, July 13th 2013, 11:21pm

Ich will die Radis aktiv betreiben, hab mir diesen hier rausgesucht
http://www.aquatuning.de/product_info.ph…ull-Copper.html

Loki Elf

Fühlt sich wohl hier

Posts: 298

Date of registration: Apr 28th 2013

Name: Olli

Thanks: 24

  • Send private message

9

Saturday, July 13th 2013, 11:48pm

Mal ne blöde Frage, wieso keinen Alu Ölkühler aus dem KfZ Bereich nehmen?
Die Dinger sind auf hohen Durchsatz ausgelegt, die verschiedenen Bauformen geben einem einiges an Spielraum beim einbauen und die Alu Kühler sind auch nicht unbedingt hässlich.
Gruß Loki

Pry_T800

Zu besuch hier!

  • "Pry_T800" started this thread

Posts: 29

Date of registration: Jul 11th 2013

  • Send private message

10

Sunday, July 14th 2013, 12:19am

Hmm ist sicher ne gute idee, werd das mal mit im auge behalten ;) sind nur ein paar umbaumaßnahmen nötig zwecks anschlüsse und lüfter.

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

11

Sunday, July 14th 2013, 6:19pm

Das mit dem Autokühler ist mir auch schon eingefallen, dachte aber dann gleich das dir die evtl zu groß sein könnten.
Aber gut, da Anschlüsse dran machen ist schon machbar. Eventuell keinen Wasserkühler, sondern einen Ölkühler verwenden, der hat normal Schraubanschlüsse.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Pry_T800

Zu besuch hier!

  • "Pry_T800" started this thread

Posts: 29

Date of registration: Jul 11th 2013

  • Send private message

12

Sunday, July 14th 2013, 9:03pm

Was wäre eigentlich vielversprechender, 2 pumpun hintereinander oder parallel, sodass eine pumpe nicht soviel last hat? Oder doch lieber nur eine leistungsstarke?

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

13

Monday, July 15th 2013, 8:55am

Da bin ich überfragt, evtl machst du es so das du 2stk einplanst (Platz) aber erst mal wegen den kosten nur eine einbaust und schaust ob es reicht. Dann kannst du immer noch erweitern und da dann schauen ob Paralell oder hintereinander besser ist.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Pry_T800

Zu besuch hier!

  • "Pry_T800" started this thread

Posts: 29

Date of registration: Jul 11th 2013

  • Send private message

14

Monday, July 15th 2013, 12:57pm

Wie wäre es mit so einer Pumpe hier : http://www.ebay.de/itm/Olpumpe-Gartenpum…=item1e7d1d94e6

Dann bräuchte ich nur eine :D

Und wie wäre es mit diesem Ölkühler? Danke für den Tip Loki!

Cu der Pry

This post has been edited 1 times, last edit by "Pry_T800" (Jul 15th 2013, 1:25pm)


Subway

3. Platz Enermax Casecon Contest

Posts: 1,611

Date of registration: Nov 26th 2010

Name: Marvin

Location: Berchtesgadener Land

Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN

Thanks: 67

  • Send private message

15

Monday, July 15th 2013, 1:19pm

Die hat 24V, also kannst du die nicht einfach so an dein Netzteil anschließen

Heißt wenn du den Pluspol der Schalterbeleuchtung an +12V und den Minuspol an -12V anschließt müsste es funktionieren.
Vllt. geht das hier auch

Pry_T800

Zu besuch hier!

  • "Pry_T800" started this thread

Posts: 29

Date of registration: Jul 11th 2013

  • Send private message

16

Monday, July 15th 2013, 1:31pm

Ja das mit den 24 Volt ist nicht schlimm, zur Not bekommt die Pumpe ihr eigenes Netzteil.

Aber danke für den Tip mit +12 und -12 Volt! Fragt sich nur ob die Leistung über die -12 Volt Leitung ausreicht.


Cu der Pry

Loki Elf

Fühlt sich wohl hier

Posts: 298

Date of registration: Apr 28th 2013

Name: Olli

Thanks: 24

  • Send private message

17

Monday, July 15th 2013, 4:05pm

Was wäre eigentlich vielversprechender, 2 pumpun hintereinander oder parallel, sodass eine pumpe nicht soviel last hat? Oder doch lieber nur eine leistungsstarke?


Angenommen die erste Pumpe in deiner Reihe fördert 250 l / min, dann können alle anderen Pumpen nur die 250 l / min weiterpumpen die die erste Pumpe durchlässt ... wo soll also der Nutzen von mehreren Pumpen in Reihe liegen?

Es kommt natürlich auch auf den Aufbau deines Systems an, aber solange du nicht 2 Moras am PC hängen hast, da könnte man jeden Mora mit einer Pumpe versorgen, würde ich nur zu einer ordentlich dimensionierten Pumpe greifen. Ordentlich dimensioniert bedeutet für mich das die Pumpe es mit 2/3 Leistung im Alltagsbetrieb problemlos schafft dein System anständig zu kühlen und 1/3 Leistung für sehr warme Tage als Reserve hat.


Quoted

Aber danke für den Tip mit +12 und -12 Volt!


Öhhhm ... kleiner Denkfehler.
Hier werden keine Spannungen addiert, die Bezeichnung - 12 V sagt nur aus das es sich um einen abgeschlossenen Stromkreis (+ 12V und - 12V = 1 Stromkreis) handelt, dessen Masse nicht auf der gemeinsamen Masse des restlichen Netzteils liegt, es sind und bleiben also 12 V.
Kleine Eselsbrücke: 12 V - 12 V = 0 V ... und nicht 24 V ;)
Gruß Loki

Pry_T800

Zu besuch hier!

  • "Pry_T800" started this thread

Posts: 29

Date of registration: Jul 11th 2013

  • Send private message

18

Monday, July 15th 2013, 7:19pm

Danke für die Erklärung, bin von der Differenz ausgegangen, also von phase zu phase, da lag wohl der Denkfehler.

Hab mich auch für eine Mehrzweckpumpe entschieden, vielleicht sogar die obrige, denn immerhin liefert sie 15m Ws und 1200l/h Durchsatz, das sollte genug Reserve sein ;)

Cu der Pry

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

19

Monday, July 15th 2013, 9:28pm

Wie wäre es mit der hier, die hat 12v? http://www.ebay.de/itm/Olpumpe-Wasserpum…=item51ae509560
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


hackii

Fühlt sich wohl hier

Posts: 422

Date of registration: Oct 5th 2011

Occupation: Elektroniker für Geräte und Systeme

Thanks: 13

  • Send private message

20

Monday, July 15th 2013, 9:47pm

?!

Quoted

Von Loki Elf

Quoted


Zitat

Aber danke für den Tip mit +12 und -12 Volt!

Öhhhm ... kleiner Denkfehler.
Hier
werden keine Spannungen addiert, die Bezeichnung - 12 V sagt nur aus
das es sich um einen abgeschlossenen Stromkreis (+ 12V und - 12V = 1
Stromkreis) handelt, dessen Masse nicht auf der gemeinsamen Masse des
restlichen Netzteils liegt, es sind und bleiben also 12 V.
Kleine Eselsbrücke: 12 V - 12 V = 0 V ... und nicht 24 V ;)
:pillepalle:

@ Loki Elf - Da sich die Spannnungsangaben am Netzteil ALLE auf die gleiche Masse beziehen und sich alle in einem großen System befinden (!), kannst du sie natürlich gegeneinander rechnen! Ansonsten kannst du gern mit nem Multimeter nachmessen!

Bei 3,5 Ampere für die Ölpumpe wäre ich allerdings vorsichtig denn da der -12V -Pfad nur 1Ampere kann fällt er in dem Fall eh aus!
Aus Fehlern lernen wir.
Und wenn uns niemand auf unsere Fehler aufmerksam machen würde - wie könnten wir dann lernen ohne jedesmal auf die Nase zu fliegen?!