You are not logged in.

Atrix

Neu Hier!

  • "Atrix" started this thread

Posts: 2

Date of registration: Jun 23rd 2013

  • Send private message

1

Monday, July 8th 2013, 10:30pm

G5 Mod V2

Day 0

Hi,

der G5 ist wohl einer der am häufigsten gemoddeten PC überhaupt. Leider giebt es viel zu viele schlecht gemoddete G5 und ich hoffe meiner wird nicht dazu zählen.
Was ich bisher bei manchen anderen Mods immer am schlimmsten finand ist die Aussage "Ich möchte am stylischen G5 Gehäuse so wenig wie möglich verändern." und dann wird erstmal die komplette Hinterseite weggedrehmelt und durch ein ATX-Rückwand ersetzt. Oh man :dash:

Ich selbst habe von Modden nicht alzuviel Ahnung, das meiste was ich übers Modden weis habe ich aus den Netz. Vor zwei Jahren hatte ich schonmal einen G5 umgebaut aber das wahr nicht so der Renner.

Ok und los gehts mit dem Netzteil. Ich hab mich entschieden das Zonen Konzept beizubehalten und habe ein Coolermaster NT in das Orginalnetzteil eingebaut.



Als nächstes musste ich mir überlegen wie ich das MB befestigen will. Bei meinen alten Mod hatte ich einfach die Abstandsbolzen auf die richtige Länge gekürtzt und mit Zweikomponentenkleber befestigt. Wenn man aber die Schrauben zu fest angezogen hat brachen die Bolzen leider wider ab. Am Ende wahren nur noch drei Bolzen übrig die das MB fest hilten. Deshalb hab ich mich dismal entschieden eine Aluminiumplatte zu benutzen aber seht selbst:



Die Aluminiumplatte ist 4mm stark und wurde mit einen besonders guten zweiseitigen Klebeband eingeklebt. (k.a. was das für ein Band ist aber wir benutzen es auf Arbeit um die Zugfestigkeit von Blechpaketen zu ermitteln. )



Als nächstes wahr das Blech dran das, die PCI Ebene von der CPU Ebene trennt:



Weil es langsam schon etwas späht wird habe ich mich mal ans Zusammenbauen gemacht. Für den ersten Tag bin ich mit dem Ergebnis ganz zufriden.




Day 1

So nachdem das Projekt einige zeit geruht hatte, aufgrund von Zeitmangel und kurzeitiger Karnkheit gibt es jetz mal ein kleines Update.
Ich hab den CPU Kühler gewechselt und das Case schwarz lackiert. Wie man auch schwer erkennen kann habe ich bereits angefangen einige Kabel zu sleeven.
Die Rückseite bleibt natürlich nicht so wie sie ist. Die Orginal ATX Blende die beim Mainboard dabei war passt leider nicht, deshalb lasse ich mir eine passende Blende drucken(3d-Druck).



This post has been edited 2 times, last edit by "Atrix" (Aug 6th 2013, 2:09pm)


CrazyCreator

Fühlt sich wohl hier

Posts: 306

Date of registration: Jun 5th 2013

Location: Leipzig

Occupation: Disponent

Thanks: 10

  • Send private message

2

Monday, July 8th 2013, 11:24pm

Na das ist doch schonmal nicht schlecht.

Wie kühlst du das Netzteil im original Mac Gehäuse?
Wie kommst du an die I/O's deines Boards ran?
Wo führst du die Kabel vom Netzteil zum Board?
Alle Bilder zum Worklog: Apple Power Mac G5 go to ATX komplett und in voller Auflösung gibt es in der Bildergalerie

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

3

Tuesday, July 9th 2013, 4:36am

Bist zwar schon ne Weile als Leser unterwegs, aber da du jetzt zu Posten beginnst normal ein Willkommen, und viel Erfolg bei deinen Projekten. :)

Wie kommst du an die I/O's deines Boards ran?
Das war auch mein erster Gedanke. Schneidest du da noch die Rückwand aus und Machst dir eine neue Blende?
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Subway

3. Platz Enermax Casecon Contest

Posts: 1,611

Date of registration: Nov 26th 2010

Name: Marvin

Location: Berchtesgadener Land

Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN

Thanks: 67

  • Send private message

4

Tuesday, July 9th 2013, 8:09am

Von mir auch herzlich Willkommen im Forum :thumbsup:

Eine meiner Fragen ist auch die mit den IO Blenden.
Wenn du dein MB mit Klebeband an das MB-Tray anbringst, bist du dir sicher dass die MB-Rückseite auch nirgends das Tray berührt? Falls ja, Gewinde schneiden ist nicht schwer und sicherer, dass es keinen Kurzen gibt.

Wäre mir neu, dass das G5 zu den häufig gemoddeten Cases / PC gehört. Das kommt aber wohl drauf an, in welchen Foren man sich umschaut.

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

5

Tuesday, July 9th 2013, 8:19am

Ich denke mal er hat die aluplatte mit dem Board drauf an das original Tray oder die Seitenwand vom Case geklebt das er da keine Löcher rein bohren muß.

Edit: auf der aluplate sind Abstandhalter zu sehen.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


CrazyCreator

Fühlt sich wohl hier

Posts: 306

Date of registration: Jun 5th 2013

Location: Leipzig

Occupation: Disponent

Thanks: 10

  • Send private message

6

Tuesday, July 9th 2013, 9:36am

In die Aluplatte kann er Löcher bohren wir er lustig ist.
Eben so das er die Aluplatte an den original Mac Abstandshaltern anschrauben kann und das Board dann auf der Platte mit den normalen ATX-Abständen.

Das würde ich mir jetzt so denken ... Warum es geklebt werden soll weiss ich nicht.
Alle Bilder zum Worklog: Apple Power Mac G5 go to ATX komplett und in voller Auflösung gibt es in der Bildergalerie

Subway

3. Platz Enermax Casecon Contest

Posts: 1,611

Date of registration: Nov 26th 2010

Name: Marvin

Location: Berchtesgadener Land

Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN

Thanks: 67

  • Send private message

7

Tuesday, July 9th 2013, 9:51am

Edit: auf der aluplate sind Abstandhalter zu sehen.
Ok ok, du hast gewonnen, ich habe mir nur den Text durchgelesen ;)

Aber die nächste Frage ist, warum eine 4mm Platte? Wie viel KG willst du da noch hinhängen?

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

8

Tuesday, July 9th 2013, 9:53am

Haha cool. Normal schauen die Leute immer nur Bilder und lesen nix :D
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Atrix

Neu Hier!

  • "Atrix" started this thread

Posts: 2

Date of registration: Jun 23rd 2013

  • Send private message

9

Tuesday, July 9th 2013, 1:24pm

Wie schon gesagt Nur die Aluplatte ist geklebt und in der Aluplatte befinden sich Distanzbolzen. Bei meinen alten Mod habe ich mir Adapter gebaut. Einen Teil von der Orginal Platine herausgedremelt und daraus einen Adapter gebaut. Diesmal werde ich aber auf Grund der Vielen I/Os einen kleinen Streifen der Rückwand herausschneiden (aber aber halt eben nicht die komplette Rückwand).

@Subway
4mm deshalb, das die Distanzbolzen auch halten. Und weil 4mm + 10mm (Distanzbolzen) den gewünschten Abstand bringen.

@CrazyCreator
Ich nutze die zwei Orginal Lüfter vom Mac NT zur Kühlung. Ich habe sie parallel geschalten und an das CoolerMaster NT angeschlossen. Die Kabel werden noch geslevet (oder wie das heist) und laufen unter den MB durch. Den ATX Stecker werde ich auch noh bearbeiten und einen 90° Winkel einbauen.

PS: Danke für herzliche Begrüßung :love:

Used tags

G5 Powermac