You are not logged in.

Subway

3. Platz Enermax Casecon Contest

  • "Subway" started this thread

Posts: 1,611

Date of registration: Nov 26th 2010

Name: Marvin

Location: Berchtesgadener Land

Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN

Thanks: 67

  • Send private message

1

Friday, October 14th 2011, 5:06pm

LED Abstrahlinkel / Helligkeit

So ich hab schon wieder eine Frage an euch, hoffe Ihr könnt mir die beantworten.

Zu meinem Prob / Frage: Ich brauche LEDs die einen sehr geringen Abstrahlinkel (am besten nur nach vorne) erzeugen und hell sind. Gibt es sowas?

Die LEDs sind später direkt nebeneinander angeordnet, ich möchte damit eine Anzeige machen, die die Auslastung meines PCs anzeigt. Ich hoffe, man versteht was ich meine. ;)

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

2

Friday, October 14th 2011, 5:19pm

Lackier die Dinger und schleif einfach an der spitze den Lack wieder ab ;)
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


hackii

Fühlt sich wohl hier

Posts: 422

Date of registration: Oct 5th 2011

Occupation: Elektroniker für Geräte und Systeme

Thanks: 13

  • Send private message

3

Friday, October 14th 2011, 7:42pm

Namd,

wenn du mit Leds eine Balkenanzeige realisieren möchtest solltest du vllt. nicht die hellsten nehmen sondern eher normale evtl. auch Low Current. DEnn die hellen blenden sehr stark und grade wenn ud es schaffst das sie nur nach vorne leuchten mußt du ja immer voll rein schauen, was wirklich nicht gesund für die Netzhaut ist. :pinch:

Aber ich denke einen schönen "Balken aus einem dutzend klaren 5mm Leds, sieht schon gut aus besonders wenn dann die hinteren orang bzw. dann rot leuchten. :D
Aus Fehlern lernen wir.
Und wenn uns niemand auf unsere Fehler aufmerksam machen würde - wie könnten wir dann lernen ohne jedesmal auf die Nase zu fliegen?!

Subway

3. Platz Enermax Casecon Contest

  • "Subway" started this thread

Posts: 1,611

Date of registration: Nov 26th 2010

Name: Marvin

Location: Berchtesgadener Land

Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN

Thanks: 67

  • Send private message

4

Friday, October 14th 2011, 10:33pm

Ok ich habe eins vergessen zu sagen, die stecken in einem Plexiglasstreifen und schreinen den von der Seite an, man könnte diese nicht direkt sehen, wenn ich wieder Zuhause bin, wenn oder die wichtige Software "SketchUp" auf den NB von meiner Freundin installieren darf ;) bekommt ihr eine Skizze.

Aber das mit den Lackieren hört sich gut an. :thumbsup:

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

5

Sunday, October 16th 2011, 5:36pm

Du könntest auch einfach ne Alublenden bauen und damit das Abstrahlen zu verkleiner, Ich denke dass das Lackieren die beste Methode ist.

www.complex-mods.de

Subway

3. Platz Enermax Casecon Contest

  • "Subway" started this thread

Posts: 1,611

Date of registration: Nov 26th 2010

Name: Marvin

Location: Berchtesgadener Land

Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN

Thanks: 67

  • Send private message

6

Monday, October 17th 2011, 6:14pm

So wie versprochen bekommt ihr ein Skizze, wie ich mir das vorgestellt habe.



Die grüne Fläche, ist die sichtbare Fläche. Die LEDs sind / sollen so angeordnet werden, dass sie einen schönen geraden Lichtstrahl abwerfen, sodas man erkennt ob 1 oder 3 an sind. Ich möchte, wenn es geht, wie man auf der Skizze auch erkennen kan, keinen direkten "Sichtkontakt" mir den LEDs haben.

Das mit dem lackieren würde schon das eine Problem, mit dem Abstrahlwinkel weitesgehend eleminieren aber erkennt man überhaupt das da jetzt nur eine oder mehrer an sind?

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

7

Monday, October 17th 2011, 7:03pm

Ich denke das deine Idee eher schwierig ist um zu setzten, da du ja rein auf die transmission vom Plexiglas angewiesen bist. und ich denke das es so schwierig wird das richtige Maß zu finden. Besser ist wenn du die LED direkt auf die zu beleuchtene Fläche richtest und weißes PMMA nimmst und die LED vorne anschleifst.

www.complex-mods.de

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

8

Monday, October 17th 2011, 7:13pm

Ich glaube das müsstest du testen. Wird so schlecht zu sagen sein. Was du noch machen könntest wären pro LED eine sagen wir mal eine 6-8mm platte und dazwischen lack oder eine aluplatte. Das was Grün ist sollte dann auch eine 3mm platte sein die durch geht.
Paladin has attached the following image:
  • led leiste.PNG
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


hackii

Fühlt sich wohl hier

Posts: 422

Date of registration: Oct 5th 2011

Occupation: Elektroniker für Geräte und Systeme

Thanks: 13

  • Send private message

9

Tuesday, October 18th 2011, 6:36am

Guten morgen allerseits.

Bei der Sache mit dem Telefon - Ja warte mal was bei der Störungsmeldung herauskommt.

Deine LED-Anzeige ist eine coole Idee. Nur bin ich mir nicht sicher ob du "über eck" eine gleichmäßige Lichtverteilung bekommst bzw. ohne Reflektor an der(/den) äußeren Kante(n) wohl auch kaum was von deiner LEd sehen wirst. Ich schätze mal nur im Dunkeln einen grünen Schimmer.

Soll das Plexi "am Stück sein"? Denn die Idee mit der Blende davor bietet schon einige Vorteile.
Über wieviele Abstufungen - Oder über wieviele Leds reden wir?

LG Hackii
Aus Fehlern lernen wir.
Und wenn uns niemand auf unsere Fehler aufmerksam machen würde - wie könnten wir dann lernen ohne jedesmal auf die Nase zu fliegen?!

Subway

3. Platz Enermax Casecon Contest

  • "Subway" started this thread

Posts: 1,611

Date of registration: Nov 26th 2010

Name: Marvin

Location: Berchtesgadener Land

Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN

Thanks: 67

  • Send private message

10

Tuesday, October 18th 2011, 6:52am

Guten morgen, :sleeping:

deshalb habe ich ja gefragt ob es geht ;) Sollte eigentlich schon so sein das man am Tag auch erkennt ob es leuchtet oder nicht, muss mir vllt nochmal paar gedanken machen. Ohne jetzt zu erschrecken, es geht um 150 bis 200 LEDs, die in einer LED-Tabelle / Matrix angeordnet werden.

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

11

Tuesday, October 18th 2011, 8:59am

Okay dann ist das mit den aluplättchen nicht wirklich die Lösung ^^
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Subway

3. Platz Enermax Casecon Contest

  • "Subway" started this thread

Posts: 1,611

Date of registration: Nov 26th 2010

Name: Marvin

Location: Berchtesgadener Land

Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN

Thanks: 67

  • Send private message

12

Tuesday, October 18th 2011, 10:32am

Was ich mir gerade überlegt habe, wenn ich eine Plexiglasplatte neheme, die matt ist aber lichtdurchlässig. Dahinter die LEDs anordnen, dann sollte ich die LEDs nicht direkt sehen aber das Licht.

hackii

Fühlt sich wohl hier

Posts: 422

Date of registration: Oct 5th 2011

Occupation: Elektroniker für Geräte und Systeme

Thanks: 13

  • Send private message

13

Tuesday, October 18th 2011, 10:55am

Oh, deine Zeichnung und deine bisherige Beschreibung haben ein bis 2 Dutzend nahe gelegt... Aber seis drum. 150 bis 200 sind natürlich schon viele....

Ich könnte mir Vorstellen das das mit der Platte davor gut anssieht. Allerdings sollten sie nicht direkt hinter der Platte sitzen sondern mit ca. 1-2cm Abstand. sonst siehst du durch die Scheibe nur Punkte.
Aus Fehlern lernen wir.
Und wenn uns niemand auf unsere Fehler aufmerksam machen würde - wie könnten wir dann lernen ohne jedesmal auf die Nase zu fliegen?!

Subway

3. Platz Enermax Casecon Contest

  • "Subway" started this thread

Posts: 1,611

Date of registration: Nov 26th 2010

Name: Marvin

Location: Berchtesgadener Land

Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN

Thanks: 67

  • Send private message

14

Tuesday, October 18th 2011, 11:28am



Was vllt auch gehen würde, eine Kombi aus zwei verschieden lichtdruchlässig Platten. Die vordere wäre eine weniger lichtdurchlässige Platte, die hintere ist mehr lichtdurchlässiger, in diese würden dann die LEDs verbaut werden.

@hackii das ist auch wieder nur ein Bruchteil vom dem was ich bauen will. Es wäre auch leicht unübersichtlich gewesen, wenn ich das für die 150 - 200 LEDs immer gezeichnet hätte. ;)

hackii

Fühlt sich wohl hier

Posts: 422

Date of registration: Oct 5th 2011

Occupation: Elektroniker für Geräte und Systeme

Thanks: 13

  • Send private message

15

Tuesday, October 18th 2011, 4:12pm

-Ja-

"Bruchteil" - Das lässt doch einiges Erahnen :D

Die Sache mit den 2 Platten klingt brauchbar. Allerdings aus Kostengründen würde ich bei einer "Weniger Durchlässigen" bleiben und für die Befestigung der Leds evtl. ein dünnes hell lackiertes Brett mit Löchern für die LEDs, zum Durchstecken. Oder Hinter den Lochrasterplatinen - die haben den Charme das man Schaltungsteile gleich auflöten kann und natürlich kosten sie nicht viel.
Aus Fehlern lernen wir.
Und wenn uns niemand auf unsere Fehler aufmerksam machen würde - wie könnten wir dann lernen ohne jedesmal auf die Nase zu fliegen?!

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

16

Tuesday, October 18th 2011, 7:52pm

Wenn das ein geschlosseneer Rahmen wird, kannst du es versuchen ob nicht das gezielte materien des PMMA und der LED den gewünschten Effekt bringen. Alos die LED so anschleifne das du den Abstrahlwinkel in die eine Richtung etwas verringerst.

www.complex-mods.de

Similar threads