You are not logged in.

mymanu

Gern hier!

  • "mymanu" started this thread

Posts: 164

Date of registration: Jan 6th 2011

Location: Burgoberbach

Occupation: Heizung & Lüftungsbauer momentan Privatschüler

Thanks: 7

  • Send private message

1

Tuesday, August 9th 2011, 11:12am

Projekt: MyManu`s New Cable Flow

New Cable Flow

Beim zusammenräumen ist mir heute ein Kühlerboden von einen alten Nexxxos Kühler in die Hände gefallen.
Dabei ist mir der Gedanken gekommen, die Kühlerstruktur mit der Drehmaschine raus zu arbeiten. Danach möchte ich eine neue Kühlerstruktur nach dem Grundprinzip vom Cable Floweinlöten. Als Sockelhalterung und Deckel werde ich die Original Teile vom Alphacool HF 14 Yellowstone verwenden.

Somit bezieht sich das Projekt nur auf die Kühlerstruktur.



























This post has been edited 1 times, last edit by "mymanu" (Aug 9th 2011, 12:32pm)


ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

2

Tuesday, August 9th 2011, 8:44pm

Sehr interessant. Ich glaube ich sollte auch mal nen Kühler zusammen Zimmern. Auch das Worklog bei Meisterkühler gefällt mir.

www.complex-mods.de

mymanu

Gern hier!

  • "mymanu" started this thread

Posts: 164

Date of registration: Jan 6th 2011

Location: Burgoberbach

Occupation: Heizung & Lüftungsbauer momentan Privatschüler

Thanks: 7

  • Send private message

3

Wednesday, August 10th 2011, 1:44pm

Danke ringo, die Möglichkeiten hast du ja und nächstes Jahr soll ja wieder eine Meisterschaft auf Meisterkühler stattfinden.


Der wohl wichtigste Arbeitsschritt bei diesem Projekt, war dass versenken der Löcher auf der Bodenseite.
Dieser Schritt soll Abhilfe schaffen, damit beim späteren Planschleifen nicht die Lötverbindung reist.
Den genau das ist mir bei Cable Flow passiert und somit war es mir nicht mehr möglich ein gutes Ergebnis zu erziehlen.




Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

4

Wednesday, August 10th 2011, 8:54pm

Coole sache, aber ich kapier es nicht. Was ist Cable Flow?
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

5

Wednesday, August 10th 2011, 8:59pm

Sieht gleichmäßig aus. Jetzt gehts ans polieren oder

www.complex-mods.de

mymanu

Gern hier!

  • "mymanu" started this thread

Posts: 164

Date of registration: Jan 6th 2011

Location: Burgoberbach

Occupation: Heizung & Lüftungsbauer momentan Privatschüler

Thanks: 7

  • Send private message

6

Wednesday, August 10th 2011, 10:42pm

Coole sache, aber ich kapier es nicht. Was ist Cable Flow?


Das ist der Name vom Kühler den ich bei Meisterkühler gebaut habe [url]http://www.meisterkuehler.de/forum/mk-kuehlerpruefstation/30398-meisterkuehler-contest-mymanu-s-worklog-kuehlerbauwettbewerb-2011-a.html[/url].
Der Name kommt daher, weil ich die Kühlstrucktur mit einem Kabel hergestellt habe.

Sieht gleichmäßig aus. Jetzt gehts ans polieren oder


:D Leider nicht, jetzt muss die Strucktur in den Kühlerboden eingelötet werden.

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

7

Thursday, August 11th 2011, 6:38pm

Dann frohes löten

www.complex-mods.de

LUP

Fühlt sich wohl hier

Posts: 435

Date of registration: Apr 1st 2011

Location: Straubing

Occupation: IT-Systemelektroniker

Thanks: 12

  • Send private message

mymanu

Gern hier!

  • "mymanu" started this thread

Posts: 164

Date of registration: Jan 6th 2011

Location: Burgoberbach

Occupation: Heizung & Lüftungsbauer momentan Privatschüler

Thanks: 7

  • Send private message

9

Wednesday, August 17th 2011, 11:12pm

Danke dir!!!

Heut hab ich dann die Pins des Kühlers eingelötet. Die überstehenden Finnen auf der Bodenseite, wurden mit einer Flex abgetrennt. Danach habe ich die Wölbung mit einem Bandschleifer bearbeitet.














LUP

Fühlt sich wohl hier

Posts: 435

Date of registration: Apr 1st 2011

Location: Straubing

Occupation: IT-Systemelektroniker

Thanks: 12

  • Send private message

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

11

Thursday, August 18th 2011, 12:10am

Hehe, schaut ja krass aus. Wie schaut es auf der anderen Seite aus?
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


mymanu

Gern hier!

  • "mymanu" started this thread

Posts: 164

Date of registration: Jan 6th 2011

Location: Burgoberbach

Occupation: Heizung & Lüftungsbauer momentan Privatschüler

Thanks: 7

  • Send private message

12

Thursday, August 18th 2011, 5:21pm

Danke euch beiden!!!!

Die Kühlstruktur hab ich bei diesem Model abgeändert, damit die zu kühlende Oberfläche optimiert wird. Mit dem Ergebnis bin ich ganz zu frieden. An ein paar kleine Stellen kann man erkennen, dass das Graphitpulver nicht überall ausreichend vorhanden war. Somit konnte
Das Lötzinn in die Kühlstruktur gelangen.

Um dem Boden werde ich mich auch noch Kümmern.

This post has been edited 1 times, last edit by "mymanu" (Aug 18th 2011, 5:34pm)


ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

13

Thursday, August 18th 2011, 9:03pm

Sieht sehr gut aus, aber ich denke das bei der Struktur stellenweise nur sehr wenig Kühlmittel fließen wird. Insgesamt dennoch ein sehr beeindruckendes Konzept.

www.complex-mods.de