You are not logged in.

madmaik

Schierhörnchen Nr. 1

  • "madmaik" started this thread

Posts: 1,231

Date of registration: Jul 10th 2011

Name: Maik Schierhorn

Location: Peine

Occupation: Montagearbeiter

Thanks: 30

  • Send private message

1

Sunday, February 26th 2012, 11:23pm

Low Budget Werkbank

Nachdem es draussen nun wärmer wird konnte ich mich nun endlich meiner Werkstatt widmen und startete gleich damit mir eine Werkbank zu bauen.

Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten kam ich nicht drum mir was selbst zu bauen.

Die Kanthölzer habe ich mir schon im Baumarkt zurecht sägen lassen und somit brauchte ich die Stützen nur noch vorbohren und zusammenschrauben. Anschließend habe ich die Stützen noch miteinander verbunden, morgen werde ich noch die restlichen Verbindungstreben motieren und die Stützen an der Wand fixieren, danach kommt einfach eine OSB Platte drauf und die Werkbank ist fertig. Warum ich eine OSB Platte als Werkbank nehme? Die hält sowieso nicht lange :D .
madmaik has attached the following images:
  • IMAG0073_800x533.jpg
  • IMAG0074_800x533.jpg
  • IMAG0075_800x533.jpg
  • IMAG0076_800x533.jpg
  • IMAG0077_800x533.jpg
  • IMAG0078_800x533.jpg
  • IMAG0079_800x533.jpg
  • IMAG0080_800x533.jpg

hackii

Fühlt sich wohl hier

Posts: 422

Date of registration: Oct 5th 2011

Occupation: Elektroniker für Geräte und Systeme

Thanks: 13

  • Send private message

2

Monday, February 27th 2012, 7:28am

Schaut ambitioniert aus! Hab für meine Selbst-bau-Werkbank eine Küchenarbeitsplatte aus dem Angebot genommen. Durch die Dicke halten die ne Menge aus und haben eine schöne glatte Oberfläche.

Freu mich drauf zu sehn wie es Fertig ausschaut! :D
Aus Fehlern lernen wir.
Und wenn uns niemand auf unsere Fehler aufmerksam machen würde - wie könnten wir dann lernen ohne jedesmal auf die Nase zu fliegen?!

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

3

Monday, February 27th 2012, 7:50am

Schaut gut aus, ich würde jedoch auch als Grundplatte für den Tisch etwas dickeres nehmen, wie schon gesagt worden ist eine Küchenarbeitsplatte, da drauf kannst du ja dann eine andere Befestigen als Verschleißplatte. Dann ist der Tisch sehr stabil und du kannst getrost die OSB platte bearbeiten.

www.complex-mods.de

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

4

Monday, February 27th 2012, 7:56am

Also OSB Platten würd ich auch eher nur als Ablage unter der Werkbank verwenden. Oben würd ich auch ne Küchenarbeitsplatte nehmen und noch ein Stück 1000x600x8 mdf als schonplatte drauf legen. So mach ich das die ganze zeit.

EDIT: Ringo war schneller :D
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


madmaik

Schierhörnchen Nr. 1

  • "madmaik" started this thread

Posts: 1,231

Date of registration: Jul 10th 2011

Name: Maik Schierhorn

Location: Peine

Occupation: Montagearbeiter

Thanks: 30

  • Send private message

5

Monday, February 27th 2012, 8:40am

Habe hier auch noch kleinere Stücken Arbeitsplatte rumliegen, der Grundgedanke war erstmal möglichst viel Arbeitsfläche (5,5m) zu haben.

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

6

Monday, February 27th 2012, 6:49pm

kommt halt darauf an was du dringender benötigst. Ich habe bei meinem Möbel Arbeitsplattenreste als Verschleiß benutzt, evtl. findest du im Baumarkt günstig passende Reste. Mein Rekord 1m Arbeitsplatte für 4€

www.complex-mods.de

madmaik

Schierhörnchen Nr. 1

  • "madmaik" started this thread

Posts: 1,231

Date of registration: Jul 10th 2011

Name: Maik Schierhorn

Location: Peine

Occupation: Montagearbeiter

Thanks: 30

  • Send private message

7

Tuesday, February 28th 2012, 10:28am

@Ringo: bei einer 2m Arbeitsfläche würde ich das auch so machen, aber ich brauchte ein bisschen mehr Platz zum Arbeiten. Die Idee mit den Arbeitsplattenresten hatte ich schon bei der Planung ansonsten hätte ich das auch nicht so geplant, habe hier noch einige neue Arbeitsplatten von Küchenschränken und Marmorplatten rumliegen, die sollten stabil genug sein für was auch immer :whistling:


Also gestern habe ich die Arbeitsfläche fertig gebaut und war positiv überrascht wie stabil die geworden ist, also drau rumlaufen will ich nicht, aber das würde die evtl. auch aushalten :D

Und wie schon gesagt kann ich ja auch eine Holzplatte oder ähnliches unterlegen wenn ich was grobes mache.

hier nun die finalen Bilder:


Achso, fast hätte ich´s vergessen: Materialkosten für 3x OSB Platten und 2 Pakete Kanthölzer sowie Schrauben und Winkel waren 49,22 €
madmaik has attached the following images:
  • IMAG0081_800x533.jpg
  • IMAG0082_800x533.jpg
  • IMAG0083_800x533.jpg
  • IMAG0084_800x533.jpg
  • IMAG0085_800x533.jpg

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

8

Tuesday, February 28th 2012, 5:54pm

Machst da unten auch noch Fächer rein?
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

9

Tuesday, February 28th 2012, 6:42pm

Du legst dich ganz schön ins Zeug, die Werkbank wird wohl die Primiere beim Contest haben.

www.complex-mods.de

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

10

Tuesday, February 28th 2012, 7:48pm

...und das süße Ende wenns ganz klebrig von Zuckerguss ist :D
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


zzoui

Gern hier!

Posts: 153

Date of registration: Jan 15th 2012

Location: Lippe

Occupation: Schüler

Thanks: 2

  • Send private message

11

Tuesday, February 28th 2012, 8:37pm

Nicht essbar^^
Ich musste heute auch mal die Werkbank im Keller aufräumen, sieht da unten schrecklich aus, und viel zu dunkel...
Mein Worklog:
Erster Casemod

madmaik

Schierhörnchen Nr. 1

  • "madmaik" started this thread

Posts: 1,231

Date of registration: Jul 10th 2011

Name: Maik Schierhorn

Location: Peine

Occupation: Montagearbeiter

Thanks: 30

  • Send private message

12

Tuesday, February 28th 2012, 11:21pm

Ohje so viele Kommentare.

@Paladin: unter die Werkbank kommen keine Regale, ist halt Platz um verschiedene Sachen unterzustellen wie den Sauger oder einen Kompressor.

@ringo: deswegen habe ich mich ja so beeilt ;)


Nein die Werkbank werde ich nicht mit Zuckerglasur verschmieren, das mach ich lieber in meiner ollen Küche, die wird nach dem Contest dann auch gleich verschrottet-Zufälle gibts :D

hackii

Fühlt sich wohl hier

Posts: 422

Date of registration: Oct 5th 2011

Occupation: Elektroniker für Geräte und Systeme

Thanks: 13

  • Send private message

13

Wednesday, February 29th 2012, 6:46am

Sieht soweit gut aus und wenn jetzt noch Regals drunterkommen haste auch genug Stauraum.

Die Arbitsplatte über der Heizung? Oder steht der NAchtspeicherofen da nur zur Deko?
Willst du die Arbeitsfläche "natur"-belassen oder noch versiegeln?
Aus Fehlern lernen wir.
Und wenn uns niemand auf unsere Fehler aufmerksam machen würde - wie könnten wir dann lernen ohne jedesmal auf die Nase zu fliegen?!

madmaik

Schierhörnchen Nr. 1

  • "madmaik" started this thread

Posts: 1,231

Date of registration: Jul 10th 2011

Name: Maik Schierhorn

Location: Peine

Occupation: Montagearbeiter

Thanks: 30

  • Send private message

14

Wednesday, February 29th 2012, 8:28am

Der Nachtspeicherofen ist nur Deko, habe keinen Bock den zu entsorgen deswegen bleibt der erstmal noch stehen.

Ablagefläche brauch ich nicht, habe genau neben der Arbeitsfläche Hochregale. Vielleicht mach ich ja mal Bilder wenn alles fertig ist. Wenn da einfach Kisten oder so untergestellt werden reicht das vollkommen.