You are not logged in.

Hexcode

Gern hier!

  • "Hexcode" started this thread

Posts: 93

Thanks: 3

  • Send private message

1

Monday, May 9th 2011, 5:36pm

Projekt: Hub ;)

Hey,
ich fang mal wieder an zu modden ;) Habe vor sowas
Cabletron MMAC 3FNB Multimedia Access Center 3 Slot Chassis Hub - RecycledGoods.com (hab ich hier noch rumstehen) zu modden und nen PC reinzubasteln.
Verbaut ist aktuell nen 48fach Lan-Hub und nen komisches Netzteil.
Was genau rein soll ist mir noch nicht ganz klar... vermutlich nen kleiner Server, also 1-2HDDs, board mit onboard graka und nen quad/dualcore...
Optisch soll sich das ganze nicht groß verändern, heißt die LAN-ports sollen in der front erhalten bleiben, auch der elektrokram kommt weiterhin über die frontdose, alles was 230v betrifft werd ich aber von meinem Bruder (elektriker) verdrahten lassen...
der obere Linke block der LAN-ports also die 6 Stück sollen aufgelötet werden auf USB-verlängerungen die dann ans board gehen, dann kann man in der Front über nen selbst gelöteten adapter wieder zurück von LAN auf USB, damit die Status-LEDs der lans auch leuchten wenn etwas eingesteckt wird, wird sobald nen rj45 stecker eingesteckt wird nen kontakt geschlossen und die led fängt das leuchten an.
Evtl. werde ich 8 weitere Ports auf nen internes switch klemmen und die LEDs des switchs auch mit denen in der front verbinden.
Unten einer der Konsolenports wird durch einen VGA-port ersetzt und der danebenliegende Mode-port evtl. durch einen hdmi port.
Über die vorhandenen LWL-öffnungen wird dann das toslink kabel vom computer rausgeleitet. Grundlegend also nichts besonders kompliziertes denk ich mal deshalb auch prima für mich geeignet ;)
Netzteil wird ein Rasurbo Rapm 350, vielen Dank hierfür an Rasurbo ;)
Weiterhin vielen Dank, für divese Lan-Kabel und USB-Kabel, an Aquatuning.

This post has been edited 1 times, last edit by "Hexcode" (May 22nd 2011, 4:25pm)


ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

2

Monday, May 9th 2011, 8:55pm

Ja dann kann es losgehn, denk ich.

www.complex-mods.de

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

3

Sunday, May 22nd 2011, 5:10pm

Ich würde sagen der Hub ist eine Gute Grundlage für einen Mod

www.complex-mods.de

Hexcode

Gern hier!

  • "Hexcode" started this thread

Posts: 93

Thanks: 3

  • Send private message

4

Sunday, May 22nd 2011, 5:31pm

Joar Netzteil und Motherboard sitzen schon, davon gibts morgen Bilder.
Teil der USB-Kabel ist auch schon verlötet und 8 LEDs vom Gehäuse hab ich schon geschrottet... 5V mochten die nicht unbedingt und haben dann das qaulmen angefangen XD

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

5

Sunday, May 22nd 2011, 6:06pm

Schaut vom Material her recht massiv aus. Wird auf jeden fall eine gute Basis.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Hexcode

Gern hier!

  • "Hexcode" started this thread

Posts: 93

Thanks: 3

  • Send private message

6

Sunday, May 22nd 2011, 6:22pm

Einer ne Idee wieviel V so ne normale LED braucht? Bzw. was ich da für Vorwiderstände bräuchte von 5V runter?

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

7

Sunday, May 22nd 2011, 7:17pm

Jede Lede hat andere Stromstärken. Da mußt du schauen wo du sie bestellt.
Wenn du die bestellt kannst du oft die richtigen wiederstände für 12v auswählen
Gibt aber auch Wiederstandsrechner im Web.

Schau mal bei Ebay, da werden oft schon LEDs inkl wiederstände angeboten.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Hexcode

Gern hier!

  • "Hexcode" started this thread

Posts: 93

Thanks: 3

  • Send private message

8

Sunday, May 22nd 2011, 7:25pm

Ne ich will ja keinen neuen LEDs ich will die vorhandenen ansteuern. 5V waren zuviel ;)

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

9

Sunday, May 22nd 2011, 7:27pm

Da kannst du entweder das Datenblatt fragen oder einfach 20 oder 25mA annehmen. Kommt halt ganz auf den Typ an. Wenn du den Strom und die Betriebsspannung genau kennst, einfach berechnen mit U/I (V/A entspricht Ohm). Ab Vorwiderstand liegt dann die Spannungsdifferenz zwischen Betriebsspannung LED und Versorgungsspannung an.

www.complex-mods.de

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

10

Sunday, May 22nd 2011, 7:39pm

Ich würd erst mal mit 1,5v anfangen und dann hoch arbeiten.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Hexcode

Gern hier!

  • "Hexcode" started this thread

Posts: 93

Thanks: 3

  • Send private message

11

Sunday, May 22nd 2011, 7:44pm

"Datenblatt fragen" geile sache, bei nem gerät was nirgends mehr geführt wird das Datenbaltt fragen ;)
Denke 1.5V werdens sein... mal sehn wo ich noch 120Ohm Widerstände hab...

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

12

Sunday, May 22nd 2011, 7:45pm

Dann einfach bei Conrad oder Reichelt nach ähnlichen Led schauen und dort spionieren.

www.complex-mods.de

Hexcode

Gern hier!

  • "Hexcode" started this thread

Posts: 93

Thanks: 3

  • Send private message

13

Sunday, May 22nd 2011, 7:49pm

Das sind komische LEDs in nem komische Plastikgehäuse da gibts nichts ähnliches ;) Aber ich probiers mal mit 1,5V ich hab immerhin 48 x 2 und noch nen paar LEDs mehr an dem Dingem zum testen ;)
Das mit dem USB-Kabel und dann fängt LED an zu leuchten hab ich schon übern haufen geschmissen: Hab die Kabel ungünstig angelötet und kb nochmal neu zu belegen^^

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

14

Sunday, May 22nd 2011, 7:52pm

Das mit dem USB-Kabel und dann fängt LED an zu leuchten hab ich schon übern haufen geschmissen: Hab die Kabel ungünstig angelötet und kb nochmal neu zu belegen^^

Schade, hab mich schon drauf gefreut :-(
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Hexcode

Gern hier!

  • "Hexcode" started this thread

Posts: 93

Thanks: 3

  • Send private message

15

Sunday, May 22nd 2011, 8:02pm

Ne das haut leider nicht hin, weil ich krieg die Kabel nicht senkrecht draufgelötet, und das müsste ich um wirklich alle pinne vernünftig belegen zu können :(
Werd aber nen teil der LEDs einfach als HDD-Status und als normale power-led benutzen. Gibts eig. irgendwleche platinen die LEDs einfach sinnlos blinken lassen könnten? also nicht schnell oder so sondern so nen 1sek an 2 sek aus etc. halt zufällig?

Molty

Unregistered

16

Sunday, May 22nd 2011, 8:28pm

da gibts viel cooleres, was man mit den led's machen könnte
beispielsweise ein lauflicht anstatt der hdd-led

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

17

Sunday, May 22nd 2011, 8:33pm

Aber wird das dann nicht zu sehr Kirmes? Ich weis nicht...
Ich würde das dann schon eher simulieren lassen.

Kannst du das nicht anders regeln das die schalten wenn du was rein steckst? Z.b. über die Erdung des USB anschlusses, also dem Rahmen von dem anschluss? Das beim einstecken des Steckers ein Kontakt entsteht.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Hexcode

Gern hier!

  • "Hexcode" started this thread

Posts: 93

Thanks: 3

  • Send private message

18

Sunday, May 22nd 2011, 9:22pm

Mhhn... ich würd die gern so blinken lassen wie normal früher auch aber kp obs dafür was gibt, selber löten hab ich ehrlich kb zu...

Hexcode

Gern hier!

  • "Hexcode" started this thread

Posts: 93

Thanks: 3

  • Send private message

Molty

Unregistered

20

Monday, May 23rd 2011, 6:14pm

das erste ist mööööp
das zweite is i.O., aber selber löten macht doch aber viel mehr spaß :P :D