You are not logged in.

JeffModder

Lebt hier!

  • "JeffModder" started this thread

Posts: 1,128

Date of registration: Oct 25th 2013

Name: Jafar Al-Mansoor

Location: Köln

Occupation: Schüler, bald professioneller Casemodder :P

Thanks: 57

  • Send private message

1

Saturday, November 16th 2013, 6:58pm

TFT Display

Hallo Leute ,

Kann ich eigentlich aus nem TFT Display , dass ich in meinem Computer einbaue , einen digitalen Bilderrahmen machen , sodass zum beispiel alle 30 sek ein neues Bild kommt ? Wenn ja , wie schließe ich das an und wie steuer ich das an ? Und woher bekommt das ding Strom ? Kann ich das irgendwie mit meinem Netzteil verbinden ? Muss ich das unbedingt mit einem Mikrocontroller machen , und wenn ja mit welchem ?

patricifiko99

Wohnt hier!

Posts: 566

Date of registration: Apr 4th 2012

Name: Patrick K.

Location: Irgendwo in der tiefen Eifel

Occupation: Schüler

Thanks: 26

  • Send private message

2

Saturday, November 16th 2013, 8:55pm

Das kommt auf das TFT an. Entweder haben die 12V (glaube ich) oder ein Netzteil mit Schuko Stecker mitgeliefert. Wenn es nur ein Bilderrahmen sein soll, kannst du doch auch einfach nen normalen nehmen... (Oder hast du den TFT schon?)
Dann kommt es auf den Anschluss an. VGA (RGB), S-Video, YPbPr, DVI, HDMI, DP? Und ich denke nen uController dafür zu finden sollte schwer sein.
Ich würde das ganze über nen Raspberry PI lösen, oder einfach den Monitor als Zweitbildschirm anschließen und mit entsprechender Software einen Bilderrahmen aufbauen.

Hast du den TFT schon? Wenn ja wären techniche Daten und/oder ein Bild hilfreich.

JeffModder

Lebt hier!

  • "JeffModder" started this thread

Posts: 1,128

Date of registration: Oct 25th 2013

Name: Jafar Al-Mansoor

Location: Köln

Occupation: Schüler, bald professioneller Casemodder :P

Thanks: 57

  • Send private message

3

Sunday, November 17th 2013, 3:31pm

Ne hab noch keinen , aber die idee mit einem normalen rahmen gefällt mir . Ich schau mal bisschen in ebay nach preisen.

*Ergänzung :

Leider gibt es keine passenden Größen . Werde wohl eine andere idee brauchen .

This post has been edited 1 times, last edit by "JeffModder" (Nov 17th 2013, 3:40pm)


hackii

Fühlt sich wohl hier

Posts: 422

Date of registration: Oct 5th 2011

Occupation: Elektroniker für Geräte und Systeme

Thanks: 13

  • Send private message

4

Thursday, November 21st 2013, 9:13am

Ha... da hab ich doch neulich was gesehen...

LVDS Interface

Quoted

Pollin:
Diese Adapterplatine ermöglicht den einfachen Anschluss von Displays mit
LVDS-Schnittstelle (z.B. Notebook- oder TV-Displays) am VGA- oder
DVI-Port einer Grafikkarte.
Damit kannst du ein kostengünstiges Display aus der Bucht fischen oder fragen wer noch nen zerschossenen Lapi zu liegen hat und das display an der Graka betreiben. Erspart denke ich eine Menge Arbeit mit Andrino, Pi oder µC's ;) Schreibst halt einfach eine Powerpoint mit Bildern und so und läßt die dann so laufen oder oder oder...
Aus Fehlern lernen wir.
Und wenn uns niemand auf unsere Fehler aufmerksam machen würde - wie könnten wir dann lernen ohne jedesmal auf die Nase zu fliegen?!

JeffModder

Lebt hier!

  • "JeffModder" started this thread

Posts: 1,128

Date of registration: Oct 25th 2013

Name: Jafar Al-Mansoor

Location: Köln

Occupation: Schüler, bald professioneller Casemodder :P

Thanks: 57

  • Send private message

5

Thursday, November 21st 2013, 5:09pm

Sehr gute Idee ! Habe noch nen Alten Vaio bei mir rumliegen . Kann dann zum nächsten Projekt das Display davon vielleicht mit selbstgebauter Kühlung in das Gehäuse bauen . Würde es zwar schon beim jetztigen Projekt machen , nur leider ist das Display dafür einfach zugroß . Werde mir aber den Link aufjedenfall speichern Danke!

This post has been edited 1 times, last edit by "JeffModder" (Nov 21st 2013, 5:16pm)


Socke

Lebt hier!

Posts: 1,037

Date of registration: Mar 23rd 2014

Occupation: Service Techniker / Elektroniker für Geräte und Systeme

Thanks: 44

  • Send private message

6

Monday, March 24th 2014, 5:01pm

hat damit schon jemand erfahrungen gemacht?
ich glaube das ganze ist nicht so einfach wie es sich anhört

wie wird das Interface programmiert für das jeweilige Display das angesteuert werden soll?

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

7

Monday, March 24th 2014, 5:29pm

Ich glaube da braucht man nichts programmieren. Ich hatte auch mal so ne platine, da muß man nur die Pinbelegung des Panels wissen, dann weis man wie es anzuschliessen ist.
Kann aber bei anderen wieder anders sein.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Socke

Lebt hier!

Posts: 1,037

Date of registration: Mar 23rd 2014

Occupation: Service Techniker / Elektroniker für Geräte und Systeme

Thanks: 44

  • Send private message

8

Monday, March 24th 2014, 6:01pm

okay wusste auch nicht dass es sowas gibt man lernt nie aus ;)

Dude

Neu Hier!

Posts: 32

Date of registration: Sep 4th 2011

Name: Michael

Location: Sprockhövel

Occupation: Rohrdesigner

Thanks: 1

  • Send private message

9

Monday, March 24th 2014, 7:13pm

Ich werfe einfach mal dieses Display in die Runde, fast wie ein Monitor, nur ohne Gehäuse :)
Nachteil, man braucht einen freien Vga,Hdmi oder Hdmi Port :hmm:

Alan-Lee

Nur wenn er drin ist Funktioniert er...

Posts: 3,578

Date of registration: Jul 26th 2011

Name: Ali Abbas alias Alan-Lee

Location: Schwabach

Occupation: Selfemployed in the IT sector

Thanks: 123

  • Send private message

10

Monday, March 24th 2014, 8:04pm

ich habe genau das diplay von pollin und genau das LVD seit ca. 2 Wochen. funktionieren super..

nix programmieren, plug and pray, then watch it play... ;)



Dont see what it is, see what it could be!

more to see at www.computer-designer.com