You are not logged in.

[Contest-Worklog] Peterbilt HDD --Final Pics--

Alan-Lee

Nur wenn er drin ist Funktioniert er...

Posts: 3,578

Date of registration: Jul 26th 2011

Name: Ali Abbas alias Alan-Lee

Location: Schwabach

Occupation: Selfemployed in the IT sector

Thanks: 123

  • Send private message

61

Sunday, January 26th 2014, 1:57pm

ali schleift fast alles zwischen 120-180, ich ebenfalls.
hi jeff, wie mein teamkollege sagte 120 ist für bearbeiten super, dann später ein noch feinere
wie 180. und wie er auch sagte is gibt die delta packungen deutlich günstiger in internet, ich hab für ein 50 stuck packung nur glaube ich 14 euro bezahlt. es gibt 2 grössen, gucken was du hast. ich persönlich nehme immer die grössere und lasse sie etwas überstehen damit ich in winzige ecken besser rein komme.
P.S : Ali, was hast du für Papiere und wie schleifst du diese Rundungen genau ?
ich mache dir ein kleine video als know how, know hows sind seit ein paar tage angesagt :D es freut mich das du so ein gerät gekauft hast, was hat er gekostet, hat er stufen einstellungen fürs geschwindigkeit, braucht man zwar nicht wirklich oft aber mal schon bei kleinere teile wie mein usb sticks.



Dont see what it is, see what it could be!

more to see at www.computer-designer.com

JeffModder

Lebt hier!

  • "JeffModder" started this thread

Posts: 1,128

Date of registration: Oct 25th 2013

Name: Jafar Al-Mansoor

Location: Köln

Occupation: Schüler, bald professioneller Casemodder :P

Thanks: 57

  • Send private message

62

Sunday, January 26th 2014, 1:59pm

Also ich habe bisschen was mit den 40er und 80er probiert, eigentlich taugen die mir schon, aber das lag wohl daran dass ich nen ganzen centimeter wegschleifen musste. Ich habe auch versucht etwas rund zu schleifen, aber ich habe es nicht hinbekommen.

Alan-Lee

Nur wenn er drin ist Funktioniert er...

Posts: 3,578

Date of registration: Jul 26th 2011

Name: Ali Abbas alias Alan-Lee

Location: Schwabach

Occupation: Selfemployed in the IT sector

Thanks: 123

  • Send private message

63

Sunday, January 26th 2014, 2:10pm

du musst in bögen schleifen so wie in diese bild. dann hast du danach ein runde kannte. nicht aber mit 40er oder 80er papier.
nimm 120er. pappel kriegst du super glatt damit.
Alan-Lee has attached the following image:
  • deltaschleifen.JPG



Dont see what it is, see what it could be!

more to see at www.computer-designer.com

madmaik[ymd]

Schierhörnchen Nr. 1

Posts: 1,231

Date of registration: Jul 10th 2011

Name: Maik Schierhorn

Location: Peine

Occupation: Montagearbeiter

Thanks: 30

  • Send private message

64

Sunday, January 26th 2014, 2:27pm

Für den Anfang macht der Schleifer schon Sinn, wenn die Blätter aufgebraucht sind kannst du ja entscheiden ob du nochmal welche zukaufst. Bei mir hatte sich der nach ein paar Tagen zerlegt und die Platte hatte sich verhakt und war abgerissen.
Statt 120 oder 180er Papier für die Maschine kannst du dir auch einen Satz Schleifschwämme zulegen, das dauert dann zwar etwas länger aber du kannst mit mehr Gefühl arbeiten.

JeffModder

Lebt hier!

  • "JeffModder" started this thread

Posts: 1,128

Date of registration: Oct 25th 2013

Name: Jafar Al-Mansoor

Location: Köln

Occupation: Schüler, bald professioneller Casemodder :P

Thanks: 57

  • Send private message

65

Sunday, January 26th 2014, 2:47pm

Jo, aber der scheint mir sehr robust zu sein. Ich werde jetzt erstmal alles grob mir den 40er und 80er machen und dann evt. die 120 und 180er kaufen. Wenn es ihn so schnell zerlegt kaufe ich mir wohl die Schwämme :D

madmaik[ymd]

Schierhörnchen Nr. 1

Posts: 1,231

Date of registration: Jul 10th 2011

Name: Maik Schierhorn

Location: Peine

Occupation: Montagearbeiter

Thanks: 30

  • Send private message

66

Sunday, January 26th 2014, 2:54pm

Ups. Ich meinte eigentlich dass du mit der Maschine die groben Sachen machen könntest und die Feinheiten per Hand, alles per Hand ist Blödsinn.

JeffModder

Lebt hier!

  • "JeffModder" started this thread

Posts: 1,128

Date of registration: Oct 25th 2013

Name: Jafar Al-Mansoor

Location: Köln

Occupation: Schüler, bald professioneller Casemodder :P

Thanks: 57

  • Send private message

67

Sunday, January 26th 2014, 3:16pm

Hatte ich mir gedacht dass du das meinst, aber wie machst du es denn jetzt, wenn es deinen Delta-schleifer zerlegt hat ?

Lalime

El Schrotto

Posts: 543

Date of registration: Jul 26th 2011

Thanks: 15

  • Send private message

68

Sunday, January 26th 2014, 3:33pm

also mir ist noch nie ein deltaschleifer kaputt gegangen. ich kenne auch keinen sonst. wenn das der fall ist nimmst du dir das deltaschleifpapier und amchst die sleben bewegungen wie ali dir das aufgemalt hat nur von hand und dabei leicht kreisen. also das selbe was dien deltaschleifer auch macht.

grüße

madmaik[ymd]

Schierhörnchen Nr. 1

Posts: 1,231

Date of registration: Jul 10th 2011

Name: Maik Schierhorn

Location: Peine

Occupation: Montagearbeiter

Thanks: 30

  • Send private message

69

Sunday, January 26th 2014, 3:34pm

Hatte den ganz normal Eingeschickt und hab einen neuen bekommen, war ja erst ein paar Wochen alt, hatte mir dann aber zwischenzeitlich einen Bosch gekauft.

JeffModder

Lebt hier!

  • "JeffModder" started this thread

Posts: 1,128

Date of registration: Oct 25th 2013

Name: Jafar Al-Mansoor

Location: Köln

Occupation: Schüler, bald professioneller Casemodder :P

Thanks: 57

  • Send private message

70

Sunday, January 26th 2014, 3:37pm

Mit dem Bosch wird man wahrscheinlich auch zufriedener sein als mit so nem No-name. Schade dass ich keinen Bosch gefunden habe.

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

71

Sunday, January 26th 2014, 8:53pm

Ich habe auch nur einen No-Name Deltaschleifer und der ist von 1999 und ist noch nicht defekt, das einzige was gemacht werden musste war mal ein Lager tauschen und ein neues Klett.

Den finalen Schliff würde ich mit Korn 180 - 240 machen. Beim Schleifpapier würde ich schauen das du an Markenpapier günstig ran kommst. Bei EBAY findet man das zu nehm recht günstigen Preis.

Kannst du die LED wieder abnehmen für die Finale Oberflächen Behandlung?

www.complex-mods.de

JeffModder

Lebt hier!

  • "JeffModder" started this thread

Posts: 1,128

Date of registration: Oct 25th 2013

Name: Jafar Al-Mansoor

Location: Köln

Occupation: Schüler, bald professioneller Casemodder :P

Thanks: 57

  • Send private message

72

Sunday, January 26th 2014, 9:28pm

Nein, das habe ich nämlich eben bemerkt als ich es abschleifen wollte. Aber ich werde eine Led noch abnhemen, weil das sonst unsymetrisch ist und die mit so ner Modelliermasse wie die von Madmaik umhüllen. Das nimmt nochmal viel platz ein, also kann ich jetzt mit dem Deltaschleifer ruhig schleifen und an den Led´s etwas ungeschleift lassen.

Edit: Mein Deltaschleifer ist von 1998 :lol:

madmaik[ymd]

Schierhörnchen Nr. 1

Posts: 1,231

Date of registration: Jul 10th 2011

Name: Maik Schierhorn

Location: Peine

Occupation: Montagearbeiter

Thanks: 30

  • Send private message

73

Monday, January 27th 2014, 11:35am

...und die mit so ner Modelliermasse wie die von Madmaik umhüllen...



Stell dir das nicht so einfach vor :D

Was willst du mit der Modelliermasse machen? Eine Lampenhalterung?

JeffModder

Lebt hier!

  • "JeffModder" started this thread

Posts: 1,128

Date of registration: Oct 25th 2013

Name: Jafar Al-Mansoor

Location: Köln

Occupation: Schüler, bald professioneller Casemodder :P

Thanks: 57

  • Send private message

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

75

Tuesday, January 28th 2014, 5:39am

Darfst dich schön langsam beeilen, so viel zeit ist nicht mehr um alles fertig zu bekommen.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Incendor

Gern hier!

Posts: 113

Date of registration: Nov 24th 2013

Name: Felix

Location: Süddeutschland

Occupation: Fachinformatiker Systemintegration

Thanks: 24

  • Send private message

76

Tuesday, January 28th 2014, 9:34am

Pala macht Feuer :D

JeffModder

Lebt hier!

  • "JeffModder" started this thread

Posts: 1,128

Date of registration: Oct 25th 2013

Name: Jafar Al-Mansoor

Location: Köln

Occupation: Schüler, bald professioneller Casemodder :P

Thanks: 57

  • Send private message

77

Tuesday, January 28th 2014, 1:16pm

Ja, grad letzte arbeit geschrieben, geht Mittwoch hoffentlich weiter.

JeffModder

Lebt hier!

  • "JeffModder" started this thread

Posts: 1,128

Date of registration: Oct 25th 2013

Name: Jafar Al-Mansoor

Location: Köln

Occupation: Schüler, bald professioneller Casemodder :P

Thanks: 57

  • Send private message

78

Thursday, January 30th 2014, 10:40pm

Update

Hello Leudis,

heute und gestern habe ich mal wieder an meinem Truck gearbeitet und ich bin auch relativ weit gekommen.

Wie ihr ja schon vom letzten update wisst, wollte ich die Fenster, aus den türen, die ich grob ausgebohrt hatte, zurechtfräsen. Habe ich auch versucht, aber ihr könnt euch wahrscheinlich denken was dabei passiert ist. Richtig, sofort durchgebrochen.



Zwischendurch habe ich mal von einem alten Spielzeugauto die Räder mit den Achsen abgebaut, um schomal zu wissen was ich für eine Größe brauche. Ich werde mir dann vom Trödelmarkt oder aus der Bucht ein Spielzeug-auto kaufen und davon dann die Räder nehmen.



Zurück zu den Türen. Quatsch, ich wollte doch erstmal meinen neuen-gebrauchten Deltaschleifer probieren :phat: . Erstmal habe ich, von den auf jeder Seite jeweils 2 geklebten Platten, die Ränder auf der hinterseite abgeschliffen. Auf einer Seite war es zu hoch geklebt und auf einer Seite zu tief. Also habe ich erstmal die Seite bei der es zu tief geklebt war abgeschliffen bzw. gerade gschliffen um danach ein Stück von diesen hinterwänden vom Schrank anzukleben, damit ich nicht soviel Spachtel dort verschwende. Man kann nicht relativ viel erkennen, weil ich einfach aus einer scheiß perspektive Fotos gemacht habe, aber ich stelle sie trotzdem mal rein.




Beim letzten Bild steht das Teil etwas ab, aber das habe ich mit dem Bündigfräser schnell hinbekommen.

Zurück zu den Türen. Da mir die Türen beim fräsen gebrochen sind, habe ich sie diesmal auf ein größeres Stück gezeichnet und bevor ich es ausgeschnitten habe , die Fenster schon mit Stichsäge und Feile ausgeschnitten habe.



Man viele Bilder :D Wie man sieht ist es an den Seiten durch das feilen immer etwas gesplittert, das werde ich aber später alles mit Spachtel füllen.

Dann ging es an die Fenster. Die habe ich wieder aus schwarzem Plexiglas gemacht. Einfach aufgezeichnet, eingespannt und ausgeschnitten.



Beim ersten versuch ist es mir leider gebrochen.




Egal, von so nem stück Plexiglas lassen wir uns nicht unterkriegen :D ! Weiter gings mit dem 2. Versuch, der echt perfekt war ohne dass ich was schleifen musste. Die Striche die da übrig sind, sind nur die Schutzfolie die beim Sägen einfach nicht ganz durchgesägt wurde.




So sah es dann in der Tür aus.




Das gleiche ging dann mit der 2. Tür so. Hier habe ich etwas weniger Bilder gemacht, da es ja eigentlich das gleiche ist.




Hier habe ich es nun beim 1. Versuch geschafft das Plexistück auszuschneiden, diesmal ist es leider ein ganz kleines stückchen zu klein geworden. Ich hätte es anders machen müssen. Plexistück etwas größer ausschneiden als der Rahmen, dann von hinten etwas wegfräsen und dann einsetzten. Wäre besser gewesen auch bei der Frontscheibe. Naja Erfahrung fürs nächste mal.

Wie auch bei der Frontscheibe wollte ich nicht dass das Plexi einfach so 1 cm reinragt. Deswegen wollte ich wie bei der Frontscheibe ein Holzstück dazwischen kleben. Diesmal habe ich eine bessere Lösung gefunden, zwar nicht besser als mit dem hinten fräsen, aber da war es mir mit dem fräsen noch nicht eingefallen. Diese Platten die hinter den Schränken sind, sind meistens 3mm dick. Meine Plexischeibe ist auch 3 mm dick. Also habe ich einfach auf der Rückseite einbisschen geklebt. Naja, schwer zu erklären, aber recht simpel. Schaut selbst.




Der Baukleber muss immer 24 Std. trocknen, habe ich nochmal nach Anleitung diesen Threads http://we-mod-it.com/board1-modding/board108-how-to/board109-elektronik/1211-led-s-und-vorwiderstandsberechnung/index2.html#post33398 die Led´s neu verlötet, und pro 3 Led´s nur einen Widerstand eingesetzt anstatt pro Led einen. Außerdem habe ich noch eine Led entfernt, da es symetrischer aussieht. Bild kommt am ende des Updates.

Am nächsten Tag habe ich dann die Türen angeklebt.



Wie man sieht ist eine Tür etwas zu schmal geworden, deswegen guckt die Ecke von dem Frontteil etwas raus, aber kein Problem das haben wir natürlich mit dem Wunderzeug namens Hinterwandplatte oder sowas geregelt :thumbsup: :phat:




Dann habe ich die angewinkelte Kante abgesägt.




Hier noch die Led´s. Habe die ganz links entfernt. Löcher sind auch noch zu sehen, werde ich später mit Spachtel füllen.




So und der Stand bis jetzt sieht so aus.




Aber natürlich geht es noch weiter ;)

Jetzt habe ich mich an die Schnauze, bzw. Motorhaube gemacht.

Hierfür habe ich als erstes ein Stück passend mit der Kreissäge ausgeschnitten.




Im Original ist sie etwas nach vorne schräg, also habe ich das auch gemacht.



Letztens habe ich mir von Bauhaus ein kleines Reststück für einen Euro gekauft. Dieses wird jetzt für die "Beine" der Motorhaube verwendet.




Sou. Jetzt der Stand der Dinge. Ich bin echt begeistert. Es wirkt jetzt schon ohne Farbe und ohne räder so prachtvoll.



Hier jetzt mein Problem. Da die Motorhaube so komisch abgewinkelt ist, passen die Holzstücke ohne Winkelschnitte in den Kanten nicht. Da es ein Winkel ist, den keiner oft benutzt, wird es dafür wohl auch keine Mittel gebe es zu schneiden, deswegen dachte ich dass ich es schleifen muss. Was meint ihr ? Tipps wären brauchbar.




So Jungens. Das wars erstmal

Peace out :pleasantry:

Subway

3. Platz Enermax Casecon Contest

Posts: 1,611

Date of registration: Nov 26th 2010

Name: Marvin

Location: Berchtesgadener Land

Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN

Thanks: 67

  • Send private message

79

Thursday, January 30th 2014, 11:00pm

zwei kleine Tipps:
+ plexi nicht in der Mitte ausschneiden sondern direkt am Rand das Stück anzeichnen und aussägen
+ die kleine Ecke bekommst du mit einer normalen Holzfeile in 2-3 min ab und du kannst es genau anpassen

EDIT:
noch ein Tipp:
+ für so kleine Sachen wie dein Fenster ist ein Fraser ohne Schablone zu grobmotorig - hasst du wohl auch selber feststellen müssen ;)

This post has been edited 1 times, last edit by "Subway" (Jan 31st 2014, 8:00am)


Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

80

Friday, January 31st 2014, 7:19am

Das wollte ich eben auch schreiben das man material immer von einer Kante aus herrichtet. Sonst hast du ja so viel Verschnitt, das ist alles bares Geld.
Mach mal ein Foto von deiner Feile, weil so wie das ausreißt kommt mir das eher vor als würdest du eine Raspel verwenden.
Man kann auch Eisenteilen zum Holz feilen verwenden, die wären feiner und es reist nichts aus, vorausgesetzt du drückst und schiebst nicht an wie ein Irrer. Lieber öfter drüber ziehen und es wird sauber.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D