You are not logged in.

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

21

Saturday, May 11th 2013, 3:57pm

Ähm, ich glaube wenn du bis jetzt noch nie was gemoddet hast und du erst erfahrung mit Maschienen und Materialien sammeln mußt, dann solltest du das mit den Türen noch verschieben, da es sich doch um einen hohen schwierigkeitsgrad handelt.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


El_Borrat

Neu Hier!

  • "El_Borrat" started this thread

Posts: 20

Date of registration: May 10th 2013

Location: Nähe von Bonn

Thanks: 1

  • Send private message

22

Saturday, May 11th 2013, 5:26pm

hmm.. womit sollte ich den Anfangen xD?

Erstmal Kabel sauber verlegen und Abdeckungen anfertigen..
Wasserkühlung überarbeiten ?

Und das wars dann auch schon, weil ich mich nicht gut mit Materialien auskenne..

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

23

Saturday, May 11th 2013, 5:40pm

Ja, bei dem Case das erst mal deine aufgezählten Punkte und ein Paar abdeckungen machen.
Für alle anderen Experimente suchst dir am besten mal ein "Opfer Case" das du mal modden kannst, irgend was altes. Weil wenn da was vermurgst wird tuts nicht weh und du lernst viel dabei. Dann kannst du dich an das gute Xigmatek Case wagen. :)
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


patricifiko99

Wohnt hier!

Posts: 566

Date of registration: Apr 4th 2012

Name: Patrick K.

Location: Irgendwo in der tiefen Eifel

Occupation: Schüler

Thanks: 26

  • Send private message

24

Saturday, May 11th 2013, 5:42pm

Ein "Opfer Case" kannste gerne von mir haben, ich hab noch 2 oder 3 rumstehen :D

El_Borrat

Neu Hier!

  • "El_Borrat" started this thread

Posts: 20

Date of registration: May 10th 2013

Location: Nähe von Bonn

Thanks: 1

  • Send private message

25

Saturday, May 11th 2013, 5:43pm

Hab selber noch Opfer Cases
ich denke ich modde mal meinen alten Holz-Medion rechner

Subway

3. Platz Enermax Casecon Contest

Posts: 1,611

Date of registration: Nov 26th 2010

Name: Marvin

Location: Berchtesgadener Land

Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN

Thanks: 67

  • Send private message

26

Saturday, May 11th 2013, 6:34pm

Wie auch schon von anderen geschrieben, geht die HW im Case verloren, was ich genausowie Semme lösen würde - mit einer anderesfarbenene Backplate. Diese einfach so groß machen, dass diese den Innenraum fast komplett ausfüllt, die ganzen überschüssigen Löcher verdeckt und die HW gleichzeigti hervorhebt.

Ich würde eine rote Backplate nehmen, welche einfach in das Case gekleb wird und alle benötigten Löcher (MB-Tray, Kabeldurchführungen usw.) davor aufzeichnen und vor dem einkleben aussägen / bohren. Vllt noch ein Art Zwischenboden, zwischen Netzteil und MB.

Würde dir aus meiner Sicht auch noch von den Flügeltüren abraten, was du aber machen könntest. Du kaufst dir einfache Türschaniere (sowas hier nur kleiner) und montierst diese vorne (natürlich innen am Case) und kannst somit die Türen aufklppen und dann herrausnehmen.

Kann den anderen aber auch zustimmen, erstmal an anderen Cases testen und dann in schöner Variante am guten Case bauen bzw. modden.

El_Borrat

Neu Hier!

  • "El_Borrat" started this thread

Posts: 20

Date of registration: May 10th 2013

Location: Nähe von Bonn

Thanks: 1

  • Send private message

27

Sunday, May 12th 2013, 3:02pm

Bin grad beim ausmessen... Hab ne Frage:

Soll die eine Platte um den Tray zu verdecken auch hinters MB ? Wenn ja: passt des bzw. was muss ich machen das es passt ?Oder sollte ich 2 Platten kaufen: 1 für den Teil zwischen MB und NT, 2 fr den Teil zwischen MB und DVD Lauufwerk (Rechts) und diese dann unten sauber zusammenschieben ?


Wie würdet ihr die befestigen?


Kleben..aber womit ? Heißkleber?

oder doch festschrauben (Schwarze Schrauben und ein paar beilagscheiben zwischen Tray und die Platte...) ?



LG

Max


Off Topic:

Hab ein Problem mit meinen Backplates: Die Karten werden Wärmer (jede Karte gut 20° Wärmer mit Backplate).. Liegt vermutlich an den Wärmeleitpads die zwischen Backplate und PCB der Karte mussten.. Idee womit ich es gut festbekomme ? WLP weg und 1-2 beilagscheiben dazwischen? Dann könnte man auch richtig festziehen... :D

Subway

3. Platz Enermax Casecon Contest

Posts: 1,611

Date of registration: Nov 26th 2010

Name: Marvin

Location: Berchtesgadener Land

Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN

Thanks: 67

  • Send private message

28

Sunday, May 12th 2013, 10:36pm

Soll die eine Platte um den Tray zu verdecken auch hinters MB ? Wenn ja: passt des bzw. was muss ich machen das es passt ?Oder sollte ich 2 Platten kaufen: 1 für den Teil zwischen MB und NT, 2 fr den Teil zwischen MB und DVD Lauufwerk (Rechts) und diese dann unten sauber zusammenschieben ?
Was du mit den Schrauben und Unterlagsscheiben vorgeschlagen hast kligt finde ich gut und ich würde ein Platte nehmen. Schaue mal bei ebay nach den Acrylglasplatten und lasse dir die direkte auf die gewünschte Form (Rechteck) schneiden, damit du nur noch das Feintuning machen musst.

El_Borrat

Neu Hier!

  • "El_Borrat" started this thread

Posts: 20

Date of registration: May 10th 2013

Location: Nähe von Bonn

Thanks: 1

  • Send private message

29

Saturday, June 29th 2013, 12:00pm

"Casemod" Xigmatek Elysium^

Da jetzt endlich die Klausurphase vorbei ist und ich jetzt sogut wie unbegrenzt Zeit hab, hab ich mir ein paar Gedanken zum Verbessern etc gemacht... Gleich gehts zum Obi, denke gegen 16-17 Uhr kommen die ersten Bilder..


Eingekauft werden soll:

- Kunststoffplatten (Maße noch nicht bekannt)
- Rundkopfschrauben+Muttern (Größe nicht bekannt)
- Kleber zum befestigen von LED Leisten
- Kabelbinder
- Winkel (zum Verbinden der Platten mit dem Gehäuse)


Bis dahin

Borrat

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

30

Saturday, June 29th 2013, 1:40pm

Dann bin ich schon auf die ersten Arbeiten gespannt.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


El_Borrat

Neu Hier!

  • "El_Borrat" started this thread

Posts: 20

Date of registration: May 10th 2013

Location: Nähe von Bonn

Thanks: 1

  • Send private message

31

Saturday, June 29th 2013, 7:10pm

Bis nächste Woche müsst ihr euch nun Gedulden.. wir hatten nen Platten und standen geschlagene 3 Stunden vorm Obi.. grrr
Naja nächstes WE fang ich an.. :)

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

32

Monday, July 1st 2013, 6:52pm

Was wirst du für Kunststoffplatten verwenden, sprich welches Material?

www.complex-mods.de

El_Borrat

Neu Hier!

  • "El_Borrat" started this thread

Posts: 20

Date of registration: May 10th 2013

Location: Nähe von Bonn

Thanks: 1

  • Send private message

33

Saturday, July 6th 2013, 12:51am

Keine Ahnung was das ist, aufjedenfall hab ich früher beim ModellBau schon etwas damit gearbeitet :D