You are not logged in.

ironknocker

Heisskleber und Spaxschrauben!

  • "ironknocker" started this thread

Posts: 2,872

Date of registration: Aug 31st 2010

Location: Koblenz

Occupation: Meister im Metallbauhandwerk

Thanks: 117

  • Send private message

21

Friday, November 18th 2011, 1:58pm

und dann muss man das noch abholen und kommen noch 10 eus einfuhr

ironknocker

Heisskleber und Spaxschrauben!

  • "ironknocker" started this thread

Posts: 2,872

Date of registration: Aug 31st 2010

Location: Koblenz

Occupation: Meister im Metallbauhandwerk

Thanks: 117

  • Send private message

22

Saturday, November 19th 2011, 6:49pm

so update.
Habe heute nach der Meisterschule mal nen bißchen was geschafft.
Als erstes war die Grundplatte aus Carbon dran.
Dazu habe ich die von der Atari auf das Carbon übertragen.





Den Auschnitt habe ich dann mit der Stichsäge mit einem Blatt für Inox gemacht und die Kanten mit ner Feile bearbeitet.




Als nächstes habe ich das Loch für die Optik und die LED angezeichnet gebohr und gefeilt.




Um zu testen ob die Abstände passen habe ich die Platine und die Aufnahme fürs Scrollrad mit Klebeband auf die Platte geklebt.
Ergebnis: Es funzt




Das wars fürs erste. Am Montag fange ich mim VA an.

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

23

Saturday, November 19th 2011, 8:33pm

Auf deine VA arbeiten bin ich sehr gespannt.

www.complex-mods.de

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

24

Saturday, November 19th 2011, 9:40pm

Geht der Optik sensor noch einwandfrei, weil er jetzt etwas weiten von der Oberfläche entfernt ist?
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


ironknocker

Heisskleber und Spaxschrauben!

  • "ironknocker" started this thread

Posts: 2,872

Date of registration: Aug 31st 2010

Location: Koblenz

Occupation: Meister im Metallbauhandwerk

Thanks: 117

  • Send private message

25

Saturday, November 19th 2011, 9:57pm

hat den gleichen abstand wie vorher und läuft super

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

26

Saturday, November 19th 2011, 10:01pm

Wollte ursprünglich da gleiche wie Patrick fragen, hab mir dann noch mal die Bilder angesehn und gedacht das der Abstand recht ähnlich ist.
Was machst du für Gleitpads drunter?

www.complex-mods.de

ironknocker

Heisskleber und Spaxschrauben!

  • "ironknocker" started this thread

Posts: 2,872

Date of registration: Aug 31st 2010

Location: Koblenz

Occupation: Meister im Metallbauhandwerk

Thanks: 117

  • Send private message

27

Saturday, November 19th 2011, 10:15pm

mal schaun entweder die von der logitech maus oder teflon gleiter

ironknocker

Heisskleber und Spaxschrauben!

  • "ironknocker" started this thread

Posts: 2,872

Date of registration: Aug 31st 2010

Location: Koblenz

Occupation: Meister im Metallbauhandwerk

Thanks: 117

  • Send private message

28

Sunday, November 20th 2011, 7:04pm

Hab heute nen bißchen an der Mausplatine rum gelötet.
Der Taster vom Scrollrad soll nicht mehr durch das Rad betatigt werden sondern soll einen eigene Taste an der Maus bekommen.
Der Taster kommt an die rechte Seite und wird mit dem Daumen betätigt.
Dazu habe ich den Taster abgelötet.


Dabei ging was schief. Irgendwie hat die die Metalschicht um das Loch in der Mitte gelöst und es lies sich kein Kabel mehr anlöten grrr.



Was habe ich gemacht....
Die Metallinie bis zum nächste Lötpunkt verfolgt und dort dann direkt angelötet. Und Schwein gehabt sie funktioniert noch.



Fazit des Tages: Entlöt Saugpumpe kaufen.

thrillville14

Fühlt sich wohl hier

Posts: 391

Date of registration: Aug 24th 2011

Name: Dennis Ehser

Location: Aschaffenburg

Occupation: Werkzeugmechaniker

Thanks: 5

  • Send private message

29

Sunday, November 20th 2011, 7:08pm

schick schick bis jetzt :)

hoffentlich passiert mir das nicht wenn ich meine schalter um löte

bin mal gespannt wie das Endresultat aussehen wird

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

30

Sunday, November 20th 2011, 7:34pm

Gehört die Entlötpumpe nicht zu den Standard tools?

Ich finde es gut das du die mittlere Maustaste umlötest, da bei einigen Mäuse die Kombination aus Mausrad und Taste nicht wirklich überzeugen kann.

www.complex-mods.de

ironknocker

Heisskleber und Spaxschrauben!

  • "ironknocker" started this thread

Posts: 2,872

Date of registration: Aug 31st 2010

Location: Koblenz

Occupation: Meister im Metallbauhandwerk

Thanks: 117

  • Send private message

31

Sunday, November 20th 2011, 7:51pm

löte sehr selten und so kleine sachen so gut wie gar nicht. deshalb hab ich noch keine pumpe. bin auch nicht so der fan vom löten da ich ehr die schlosser wurstfinger hab :D und ich mit allem was kleiner als ne 5mm led schon zu kämpfen hab.

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

32

Sunday, November 20th 2011, 8:05pm

Immer feste drauf auf Material

Ich hör auch gleich wieder auf mit dem OT

www.complex-mods.de

ironknocker

Heisskleber und Spaxschrauben!

  • "ironknocker" started this thread

Posts: 2,872

Date of registration: Aug 31st 2010

Location: Koblenz

Occupation: Meister im Metallbauhandwerk

Thanks: 117

  • Send private message

33

Sunday, November 20th 2011, 9:30pm

schönes bild vom damaststahl schmieden so hab ich das auch gemacht :D

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

34

Sunday, November 20th 2011, 9:50pm

Wär doch noch ne Idee, eine geschmiedete Maus.

www.complex-mods.de

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

35

Monday, November 21st 2011, 4:37am

Gute Idee mit dem Umbau. Mir geht es mit dem Löten nicht anders. Mit wäre es am liebsten, ich Bau das Case und jemand anders macht den Strom. :)
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


hackii

Fühlt sich wohl hier

Posts: 422

Date of registration: Oct 5th 2011

Occupation: Elektroniker für Geräte und Systeme

Thanks: 13

  • Send private message

36

Monday, November 21st 2011, 9:36am

Löten ist keine Kunst...

Das größte Problem ist einfach, dadurch das die meisten es nicht gern machen oder ebend nicht mögen ham se meistens auch nur son billiges Brateisen ohne gescheite Temperaturüberwachung rumzuliegen. Maö abgesehen von dem Mangel an Übung.

Ja eine Entlötpumpe hilft aber z.B. auch Entlötlitze hilft. In ganz Aussichtslosen Fällen wie ebend bei dir ohne beides hilft auch "abschlagen"
Sprich Lötzinn heiß machen bis "flüssig" und dann die Platine leicht gegen etwas anderes hauen und das Lötzinn "spritzt" weg.

noch ein kleiner Tip: manchmal läßt sich Lötzinn wirklich kaum beseitigen. Das liegt dann meist an zuwenig Flussmittel ergo vor dem runtermachen des Lötzinns etwas neues dazutun oder seperat Kulofonium bzw. Löthonig.

LG Hacki
Aus Fehlern lernen wir.
Und wenn uns niemand auf unsere Fehler aufmerksam machen würde - wie könnten wir dann lernen ohne jedesmal auf die Nase zu fliegen?!

ironknocker

Heisskleber und Spaxschrauben!

  • "ironknocker" started this thread

Posts: 2,872

Date of registration: Aug 31st 2010

Location: Koblenz

Occupation: Meister im Metallbauhandwerk

Thanks: 117

  • Send private message

37

Monday, November 21st 2011, 7:01pm

@ hackii danke für den tip mim abschlagen. mim lötkolben bin ich ansich ganz zufrieden hab den ja auch zu nem mod umgebaut hier

Weiter gehts mit der Maus. Vorab ja das Material is Dick (2mm) hätte lieber 1mm benutzt war aber leider nichts mehr da im Resteregal :(.
Vorteil wenn man mal ne Wand einreißen muss oder einen Einbrecher in die Flucht schlagen muss kann man die als Morgenstern benutzen :thumbsup:

Alles in allem bin ich nen guten Stück mit dem Gehäuse vorran gekommen.

Habe besagtes Blech auf der Kantbank gekantet.




Mit der Flex habe ich dann das Gehäuse zugeschnitten.



Im nächsten Schritt waren dann die Ausschnitte für die Tasten



Aus dem Ausschnitt habe ich dann die Tasten geschnitten und angepasst



Und so sieht sie jetzt aus




Morgen werde ich mich dann mit den Tasten teilen und dem Langloch für das Scrollrad befassen

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

38

Monday, November 21st 2011, 7:59pm

sehr beachtlich deine Fortschritte. Jetzt musst du noch ne Tastatur machen und du hast Vandalismuss sichere Eingabegeräte. Wie hast du das Blech gebogen, über nen ein Rohr oder über nen Holzklotz.

www.complex-mods.de

ironknocker

Heisskleber und Spaxschrauben!

  • "ironknocker" started this thread

Posts: 2,872

Date of registration: Aug 31st 2010

Location: Koblenz

Occupation: Meister im Metallbauhandwerk

Thanks: 117

  • Send private message

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

40

Monday, November 21st 2011, 9:21pm

Geiles Teil. Aber das Remake ist etwas flacher oder? :D
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D