You are not logged in.

Cutty

Zu besuch hier!

  • "Cutty" started this thread

Posts: 31

Date of registration: Jan 6th 2011

Location: Kassel

  • Send private message

1

Friday, January 7th 2011, 2:54am

Der >>> Sleeve-Bilder <<< Thread

Da ich hier und woanders immer mehr gesleevte Kabel und Schläuche sehe, dachte ich, es wäre vielleicht mal an der Zeit, einen Bilder-Thread zu eröffnen.


Ich fange einfach mal an ;)

































Bisschen mit einem Sample experimentiert:



ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

2

Friday, January 7th 2011, 11:02am

Ich zeig mal mein gesleevtes Netzteil, ist zwar schon etwas älter, passt aber denk ich ganz gut hierher.

Ich habe damals eine EMV-Abschirumung benutzt. Das Sleeve besteht aus Edelstahl und Kunststoff.

www.complex-mods.de

Cutty

Zu besuch hier!

  • "Cutty" started this thread

Posts: 31

Date of registration: Jan 6th 2011

Location: Kassel

  • Send private message

3

Friday, January 7th 2011, 11:12am

Sieht gut aus ist mal was anderes;)

ironknocker

Heisskleber und Spaxschrauben!

Posts: 2,872

Date of registration: Aug 31st 2010

Location: Koblenz

Occupation: Meister im Metallbauhandwerk

Thanks: 117

  • Send private message

4

Friday, January 7th 2011, 1:45pm

was hast du für nen sleeve (durchmesser) für die sata kabel geholt.
will usb kabel mit nem emv sleeve ummanteln bin aber beim durchmesser noch unschlüssig
hier mal nen bild vom material

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

5

Friday, January 7th 2011, 7:01pm

Ich bin mir da nicht mehr sicher, ich denke 8/13mm oder 10/15mm.

Ich glaube beim sleeven war ich damals radikal und hab die Kabel durchgeschnitten und wieder zusammen gelötet.

Wie ich das gerade bei Conrad sehe ist der Spaß ned günstig.

www.complex-mods.de

Jonlu

Öfters hier!

Posts: 59

Date of registration: Jan 4th 2011

Location: NRW

Occupation: Schüler

Thanks: 3

  • Send private message

6

Friday, January 7th 2011, 7:40pm

Du bekommst Sleeves reativ günstig bei MDPC :thumbup: wobei sie immer noch relativ teuer sind..... :thumbdown:
:thumbsup:

ironknocker

Heisskleber und Spaxschrauben!

Posts: 2,872

Date of registration: Aug 31st 2010

Location: Koblenz

Occupation: Meister im Metallbauhandwerk

Thanks: 117

  • Send private message

7

Friday, January 7th 2011, 8:03pm

Geht mir dabei nicht um die Optik sondern um die EMV Abschirmumg. Ist für die zweite Version vom mnc. Mit dem lasse ich eine EMV Prüfung an der FH bei uns machen. Da darf das gute Stück so wenig wie möglich strahlen.

Cutty

Zu besuch hier!

  • "Cutty" started this thread

Posts: 31

Date of registration: Jan 6th 2011

Location: Kassel

  • Send private message

8

Friday, January 7th 2011, 8:10pm


Du bekommst Sleeves reativ günstig bei MDPC wobei sie immer noch relativ teuer sind.....
Es gibt kein anderes Sleeve auf dem Markt was an dieses herankommt.Die Preise finde ich absolut akzeptabel

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

9

Friday, January 7th 2011, 10:22pm

Ich finde den Sleeve auch gut, aber ich hab auch kaum einen Vergleich, ausser das Zeug das an den Netzteilen schon dran ist
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Jonlu

Öfters hier!

Posts: 59

Date of registration: Jan 4th 2011

Location: NRW

Occupation: Schüler

Thanks: 3

  • Send private message

10

Friday, January 7th 2011, 10:30pm

Ich finde den Sleeve auch gut, aber ich hab auch kaum einen Vergleich, ausser das Zeug das an den Netzteilen schon dran ist
Das Zeug welches an den Netzteilen schon dran ist, ist doch eigentlich der letzte Kappes, zumindestens meist die Verarbeitung. Keine hat was gegen einen schönen schwarzen Sleeve, aber warum ich verstehe es nicht, wenn sie schon sleeven nicht bis zum ende, sondern immer bis ca. 1 cm vor den Stecker das man immer noch so ein hässliches buntes Gewirr hat :thumbdown:
:thumbsup:

Cutty

Zu besuch hier!

  • "Cutty" started this thread

Posts: 31

Date of registration: Jan 6th 2011

Location: Kassel

  • Send private message

11

Saturday, January 8th 2011, 8:36pm

Erster Versuch 400 Watt Netzteil







Zweiter Versuch 600 Watt Netzteil ;)





ironknocker

Heisskleber und Spaxschrauben!

Posts: 2,872

Date of registration: Aug 31st 2010

Location: Koblenz

Occupation: Meister im Metallbauhandwerk

Thanks: 117

  • Send private message

12

Sunday, January 23rd 2011, 6:05pm

So mein erster Versuch mit großem Erfolg

Cutty

Zu besuch hier!

  • "Cutty" started this thread

Posts: 31

Date of registration: Jan 6th 2011

Location: Kassel

  • Send private message

13

Thursday, February 3rd 2011, 7:08pm

Mal wieder was von meiner Seite ;)










ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

14

Thursday, February 3rd 2011, 7:34pm

Jetzt kann man auch ne Readon gut modden, das rot passt hierzu sicherlich sehr gut

www.complex-mods.de

the-village

Fühlt sich wohl hier

Posts: 268

Date of registration: Aug 29th 2010

Name: Alex

Occupation: Schüler

Thanks: 8

  • Send private message

15

Thursday, February 3rd 2011, 7:51pm

Ich habe den Roten Sleeve von mdpc-x und von der Farbe her ist er schon ganz geil, nur der Schrumpfschlauch ist mehr Rosa als Rot, aber auf dem Sleeve macht sich auch das ganz gut ;)
MfG
Alex

AX-Modding.com

Hiasl

Gern hier!

Posts: 126

Date of registration: Jan 2nd 2011

Location: Wien

Occupation: Schüler - Fachabi IT

Thanks: 4

  • Send private message

16

Friday, February 4th 2011, 3:48am

Freu mich schon auf meine Weiss/Blau Kombo :)

Schöne Bilder, da kann man sich schonmal ein wenig ein Bild von den Sleeves machen. Die passenden Schrumpfschläuche dazu hast du nicht zufällig parat oder?

lg,

Besucht doch meinen derzeitigen Modding Worklog: JMI01
www.just-mod.it

Marcel

Fühlt sich wohl hier

Posts: 341

Date of registration: Sep 16th 2010

Thanks: 7

  • Send private message

17

Friday, February 4th 2011, 9:55am

Zwischen fragen ;) kann man Kabel selber sleeven wenn ja am besten und mit was für Werkzeugen.

Weil die Kabel sehen Hammer aus.
New Signatur is Coming soon.

Hiasl

Gern hier!

Posts: 126

Date of registration: Jan 2nd 2011

Location: Wien

Occupation: Schüler - Fachabi IT

Thanks: 4

  • Send private message

18

Friday, February 4th 2011, 10:39am

Ja sicher, selbst ist der Modder ;)


Du brauchst:
  • Die Sleeves
  • Schrumschlauch
  • Föhn/Feuerzeug/whatever zum erhitzen der Schrumpfschläuche
  • ATX-Pin Remover/alternative
  • eine Schere

lg,

Besucht doch meinen derzeitigen Modding Worklog: JMI01
www.just-mod.it

Cutty

Zu besuch hier!

  • "Cutty" started this thread

Posts: 31

Date of registration: Jan 6th 2011

Location: Kassel

  • Send private message

19

Friday, February 4th 2011, 2:31pm

@Hiasl
Ich hab leider nur noch schwarzen und ein winziges Stück weiß.
Rest sind alles Samples bzw nur in Verwendung mit scharz gesleevet worden.

Ich muss die Tage mal nen How² dazu schreiben ;)

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

20

Friday, February 4th 2011, 9:47pm

Zum Schrumpfschlauch verwenden habe ich damals ein Feuerzeug verwendet, ging insgesamt ganz gut.

www.complex-mods.de