You are not logged in.

Pakko55

1. Platz beim MS-Tech Casemod Contest 2012

  • "Pakko55" started this thread

Posts: 377

Date of registration: Mar 3rd 2011

Location: Hannover

Occupation: Metallbaumeister

Thanks: 8

  • Send private message

1

Friday, March 2nd 2012, 11:50am

Frage zu Kleber

hi,

ich wollte mal wissen was ihr für kleber kennt.

suche einen kleber mit dem ich gut metall + metall oder metall + plexi verbinden kann.

was kann man da nehmen?? der kleber sollte komplett aushärten und schleifbar sein sowie lackierbar sein.

ist das eine traum vorstellung oder gibt es in die richtung wirklich was??

danke für eure hilfe

Psyko

Fühlt sich wohl hier

Posts: 221

Date of registration: Feb 25th 2012

Location: Göttingen

Occupation: IT-SE

Thanks: 3

  • Send private message

2

Friday, March 2nd 2012, 11:52am

gute frage will auch alu verbinden und es soll die selben eigenschaften haben.
Vorallem sollte es wenn möglich auch schnell haften.

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

3

Friday, March 2nd 2012, 1:12pm

Also komplett härtet nur Epoxikleber aus, falls aber Spannungen drauf kommen kann der auch reißen.
Ich verwende viel , der ist aber nicht schleifbar. Für kleinere teile eignet sich auch sekundenkleber.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


hackii

Fühlt sich wohl hier

Posts: 422

Date of registration: Oct 5th 2011

Occupation: Elektroniker für Geräte und Systeme

Thanks: 13

  • Send private message

4

Friday, March 2nd 2012, 1:36pm

Also ich verwend für die meisten sachen auch Sekundenkleber und zwar den guten von loctite, meist den 401.
Hier mal ein Übersicht der Verfügbaren:

[url]http://www.loctite.de/cps/rde/xchg/henkel_de/hs.xsl/komplette-produktliste-loctite-29728.htm?&countryCode=de&BU=industrial&parentredDotUID=productfinder&redDotUID=productfinder&param2=mode%3Dfull|
[/url]

Auf den ersten Blick würde ich etwas wie den 407 empfehlen. ABER Vorsicht und das ist kein Witz: Ich hab mir schon die Finger zusammengeklebt, dass wir sie mit nem Skalpell trennen mussten!
Aus Fehlern lernen wir.
Und wenn uns niemand auf unsere Fehler aufmerksam machen würde - wie könnten wir dann lernen ohne jedesmal auf die Nase zu fliegen?!

Psyko

Fühlt sich wohl hier

Posts: 221

Date of registration: Feb 25th 2012

Location: Göttingen

Occupation: IT-SE

Thanks: 3

  • Send private message

5

Friday, March 2nd 2012, 1:40pm

kann der lackiert werden und ist der auch belastbar? nicht das beim ersten anfassen der teile alles kaputt geht ^^

hackii

Fühlt sich wohl hier

Posts: 422

Date of registration: Oct 5th 2011

Occupation: Elektroniker für Geräte und Systeme

Thanks: 13

  • Send private message

6

Friday, March 2nd 2012, 1:46pm

Ja der ist wenn man nicht zu wenig nimmt oder wirklich kleinste Klebepunkte macht, auch echt belastbar. Habe allesdings noch nicht versucht ihn zu lackieren...
Wenn großes öffentliches Interesse besteht probier ichs heut noch aus :D
Aus Fehlern lernen wir.
Und wenn uns niemand auf unsere Fehler aufmerksam machen würde - wie könnten wir dann lernen ohne jedesmal auf die Nase zu fliegen?!

Psyko

Fühlt sich wohl hier

Posts: 221

Date of registration: Feb 25th 2012

Location: Göttingen

Occupation: IT-SE

Thanks: 3

  • Send private message

7

Friday, March 2nd 2012, 1:56pm

Also falls ich schonmal reiche dann hätte ich interesse....weil schweißen kann ich nicht und kleben wäre die perfekte lösung für alu wenn es dann auch zu lackieren geht.

hackii

Fühlt sich wohl hier

Posts: 422

Date of registration: Oct 5th 2011

Occupation: Elektroniker für Geräte und Systeme

Thanks: 13

  • Send private message

8

Friday, March 2nd 2012, 2:02pm

Wie gesagt ich hab nur den Einfachsten da, d.h. für die meisten einfachen Plexi und Plastick-sachen reichts und Metall soll auch gehen aber ich denke die Festigkeit kann mit einem spezialisierteren Kleber nur bedingt mithalten.

Na warten wir mal wer noch was dazu zu sagen hat ;) Ich geh jetzt erstmal zu Friseur und dann sehen wir weiter :D
Aus Fehlern lernen wir.
Und wenn uns niemand auf unsere Fehler aufmerksam machen würde - wie könnten wir dann lernen ohne jedesmal auf die Nase zu fliegen?!

Pakko55

1. Platz beim MS-Tech Casemod Contest 2012

  • "Pakko55" started this thread

Posts: 377

Date of registration: Mar 3rd 2011

Location: Hannover

Occupation: Metallbaumeister

Thanks: 8

  • Send private message

9

Saturday, March 3rd 2012, 4:43pm

patrick, was ist das genau für ein zeug??


Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

10

Saturday, March 3rd 2012, 5:05pm

Das ist Kunstoffspachtelmasse, das stand aber auch da in dem Update ;)
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Pakko55

1. Platz beim MS-Tech Casemod Contest 2012

  • "Pakko55" started this thread

Posts: 377

Date of registration: Mar 3rd 2011

Location: Hannover

Occupation: Metallbaumeister

Thanks: 8

  • Send private message

11

Sunday, March 4th 2012, 10:39am

sowas ja?

http://www.autolack21-shop.de/Kunststoff-Spachtel-500g

wie ist das vom verarbeiten her? trocknet das schnell? schleifbar? lackierbar?


hat jemand erfahrung mit Karosseriekleber??

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

12

Sunday, March 4th 2012, 11:13am

Zum Kleben von Blechen ist Karosseriekleber sicherlich gut geiegnet, ich hab mal mit was ähnlichem gearbeitet und es war ganz gut. Auch gut sind Montagekleber. Epoxykleber ist sehr spröde und bricht wenn sich das Bauteil verformt. Für Plexigals nehme ich die speziellen Klebstoffe von Evonik.

www.complex-mods.de

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

13

Sunday, March 4th 2012, 11:18am

Ich hab den hier:
http://belo-shop.de/shop/article_00919/P…er.html?pse=coa

Lässt sich super schleifen, danach füllern und gut Lacken. Bis jetzt habe ich auch noch keine Risse oder so entdeckt.

Karrosseriedichtmasse lässt sich nicht schleifen, dadurch mußt du beim auftragen sauber Arbeiten. Aber wenn er Trocken ist, dann lässt er sich wie Acryldichtmasse bearbeiten. Als mir Razerblade abschaben (wo zu viel ist oder gekleckert wurde), Schneiden und Lackieren.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D