You are not logged in.

Scynd

1. Platz Enermax Casecon Contest

  • "Scynd" started this thread

Posts: 924

Date of registration: Mar 12th 2012

Location: München

Occupation: Maschinenbautechniker

Thanks: 74

  • Send private message

1

Tuesday, July 2nd 2013, 10:29am

Kaufberatung Tischbandsäge

Hi Leute,
ich stöbere gerade im Netzt nach einer Bandsäge. Ist aktuell nicht dringend, aber irgendwann wollte ich mir mal eine zulegen. Hauptsächlich für Plexigla, Holz und Alu.
Ich denke die Maschinen um 100€ herum werden nicht viel taugen. Ich habe mal als Favoriten die Proxxon ins Auge gefasst.

http://www.amazon.de/Proxxon-27172-Micro...s=bands%C3%A4ge

Wenn es billiger geht, wäre ich nicht böse ;)
Was für Maschinen benutzt ihr so?


Gruß Scnyd


Subway

3. Platz Enermax Casecon Contest

Posts: 1,611

Date of registration: Nov 26th 2010

Name: Marvin

Location: Berchtesgadener Land

Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN

Thanks: 67

  • Send private message

2

Tuesday, July 2nd 2013, 10:59am

Wenn die Teile nicht arg hoch sind, würde ich dir auch empfehlen nach Dekupiersägen zu schauen - ist ja eigentlich fast ein kleine Bandsäge

Scynd

1. Platz Enermax Casecon Contest

  • "Scynd" started this thread

Posts: 924

Date of registration: Mar 12th 2012

Location: München

Occupation: Maschinenbautechniker

Thanks: 74

  • Send private message

3

Tuesday, July 2nd 2013, 11:32am

Eine Dekupiersäge hab ich, allerdings nichts ordentliches.


ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

4

Tuesday, July 2nd 2013, 12:17pm

Auch wenn die Proxxon sicherlich sehr gut ist, aber ich finde Sie persönlich schon recht klein, da kommt man schnell an die Grenzen.

Wir haben hiervon ein Vorgängermodell, ist zwar vom Preis her 3mal so teuer wie die Proxxon, dafür aber deutlich Größer. Der Hauptunterschied ist die verlinkte Maschine hauptsächlich für Holz gedacht ist und eine höhere Bandgeschwindigkeit hat, man kann aber auf der langsamen Stufe ohne Probleme Stahl, Alu oder Plexi (Hier ist es wichtig ein scharfes Band zu haben mit guter Schränkung, damit das Plexi nicht schmilzt) schneiden. Allerdings kann man hier keine Flüssigkeitskühlung anbauen, aber man kann ja auch etwas mit Druckluft machen.

LInk: http://www.amazon.de/HBS-350-N-Bernardo...o+bands%C3%A4ge

www.complex-mods.de

Alan-Lee

Nur wenn er drin ist Funktioniert er...

Posts: 3,578

Date of registration: Jul 26th 2011

Name: Ali Abbas alias Alan-Lee

Location: Schwabach

Occupation: Selfemployed in the IT sector

Thanks: 123

  • Send private message

5

Tuesday, July 2nd 2013, 3:55pm

Auch wenn die Proxxon sicherlich sehr gut ist, aber ich finde Sie persönlich schon recht klein, da kommt man schnell an die Grenzen.

Wir haben hiervon ein Vorgängermodell, ist zwar vom Preis her 3mal so teuer wie die Proxxon, dafür aber deutlich Größer. Der Hauptunterschied ist die verlinkte Maschine hauptsächlich für Holz gedacht ist und eine höhere Bandgeschwindigkeit hat, man kann aber auf der langsamen Stufe ohne Probleme Stahl, Alu oder Plexi (Hier ist es wichtig ein scharfes Band zu haben mit guter Schränkung, damit das Plexi nicht schmilzt) schneiden. Allerdings kann man hier keine Flüssigkeitskühlung anbauen, aber man kann ja auch etwas mit Druckluft machen.

LInk: http://www.amazon.de/HBS-350-N-Bernardo...o+bands%C3%A4ge

jeder project die ihr je gesehen habt von mir habe ich mit meine einhell sb200 gebaut. kann ich empfehlen, bänder kosten zwischen 9 bis 14 euro.

ich nehme die originale von enhell, die nonames taugen für alu metal etc.. das einzige was mich persönlich stört ist der durch lass von ca. 19,5 cm.

ich könnte öfter mehr brauchen (the distance between the support and the blade) aber für unter 100 euro war nicht mehr drin.

ich bin aber kein profi, hab leider kein vergleich. machbar ist aber damit alles. band breite 7mm 0,5mm band stärke 140cm länge
winkel einstellbar mit schnell spanner, bis 10 cm höch einstellbar. seit 2006 ohne ein einziges problem, dauer einsatz, every mod, every creation every little shitty cut i made. alles damit gemacht. 2 x mal auf der dcmm gewesen, einmal in england, klein aber fein.

ein dekupiersäge ist gut für feinere sache, mehr kurven möglich möchte ich auch nicht drauf verzichten, da gibts aber unterschiede, hab mittlerweil mein dritte. ;(



Dont see what it is, see what it could be!

more to see at www.computer-designer.com

Scynd

1. Platz Enermax Casecon Contest

  • "Scynd" started this thread

Posts: 924

Date of registration: Mar 12th 2012

Location: München

Occupation: Maschinenbautechniker

Thanks: 74

  • Send private message

6

Tuesday, July 2nd 2013, 4:45pm

@ringo
Soviel will ich wirklich nicht ausgeben. Die Proxxon wäre schon meine Schmerzgrenze.


@Ali
Hm, wenn du die schon so lange benutzt, sind schon einige Mammutbäume da durch gelaufen :lol:
Hätte nicht gedacht, dass die so gut hält.


Ich würde halt gern die Schnittgeschwindigkeit einstellen können, sonst ärgere ich mich nachher nur wieder...


ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

7

Tuesday, July 2nd 2013, 6:20pm

Ist zwar deutlich teurer, dafür hat man aber auch deutlich mehr Arbeitsfläche

www.complex-mods.de

Scynd

1. Platz Enermax Casecon Contest

  • "Scynd" started this thread

Posts: 924

Date of registration: Mar 12th 2012

Location: München

Occupation: Maschinenbautechniker

Thanks: 74

  • Send private message

8

Tuesday, July 2nd 2013, 6:48pm

Erschwerend kommt noch hinzu, dass ich absolut keinen Platz für ne große Maschine hab :(


ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

9

Tuesday, July 2nd 2013, 8:13pm

Ja leider braucht man dafür schon etwas Platz, mehr Platz in meiner Werkstatt wäre auch wünschenswert.

www.complex-mods.de

PcProbleme

2. Platz beim MS-Tech Casemod Contest 2012

Posts: 943

Date of registration: Jul 11th 2011

Name: Sascha Waldmann

Occupation: Schreiner

Thanks: 25

  • Send private message

10

Tuesday, July 2nd 2013, 10:59pm

Nimm die Proxxon das ist auch die Einzige die eine Wasserkühlung zu lässt.
Viele Hersteller bieten unter einem anderm Namen noch mal das fast gleiche Produkt her. Scheppach mit Woodster und Kitty Einhell siht denn Maschinen auch sehr ähnlich.
Bosch gibts gar nichts Metabo ist ein bisschen anderst aufgebaut.

Legion_x

Neu Hier!

Posts: 1

Date of registration: Oct 29th 2014

  • Send private message

11

Wednesday, October 29th 2014, 6:04pm

Es kommt sehr stark auf dein Projekt drauf an. Richtige Bandsägen gehen erst ab ca. 400 EUR los. Ich berichte auf meinem Blog über verschiedenen Bandsägen und teste diese: www.bandsaege-tests.de/

Generell können wir die Marken Record Power oder aber auch Makita empfehlen. Sie können mit ordentlich Leistung, Schnitthöhe und sauberer Qualität überzeugen. Für Einsteiger eignet sich jedoch auch eine Einhell oder Proxxon - jeweils mit entsprechenden Abstrichen.

Hoffe, ich konnte dir helfen.

Similar threads