You are not logged in.

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

181

Wednesday, August 7th 2013, 11:44pm

Wenn du den Schleifteller regelmäßig brauchst denke ich ist das eine lohnende Investition.

www.complex-mods.de

chris19

2. Platz Enermax Casecon Contest

  • "chris19" started this thread

Posts: 142

Date of registration: May 13th 2013

Thanks: 3

  • Send private message

182

Wednesday, August 7th 2013, 11:56pm

Dann ja, aber wie oft braucht man schon einen so großen Handschleifteller :D

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

183

Friday, August 9th 2013, 6:45am

Ich dachte auch schon an Klett, finde es aber dafür übertrieben teuer.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


chris19

2. Platz Enermax Casecon Contest

  • "chris19" started this thread

Posts: 142

Date of registration: May 13th 2013

Thanks: 3

  • Send private message

184

Sunday, August 11th 2013, 11:55pm

Heute habe ich endlich mal wieder etwas anderes machen können als Schleifen. :this:
In den vergangenen zwei Wochen habe ich an jedem Tag mindestens 6 Stunden an dem Gehäuse gearbeitet.
Die meiste Zeit ging dabei leider für Schleifen drauf, und ich bin immer noch nicht fertig grrr
Heute habe ich die Einfassungen für die Glasscheiben gefräst, die ich am Freitag abgeholt habe.
Außerdem habe ich fast alle Fasen fertig geschliffen, ganz ums Schleifen kam ich also auch heute nicht.

Morgen gibt es dann auch wieder viele Bilder, bin die Tage nicht einmal zum Fotos machen gekommen :wacko:
Und ich zeige auch, was ich am Donnerstag von einem sehr großzügigen Sponsor Tolles erhalten habe.

chris19

2. Platz Enermax Casecon Contest

  • "chris19" started this thread

Posts: 142

Date of registration: May 13th 2013

Thanks: 3

  • Send private message

185

Tuesday, August 13th 2013, 12:09am

Hier kommt das versprochene Update.
Die Fasen sind 3mm breit und wie ich finde sehr gelungen



Heute habe ich den Korpus zum ersten mal mit seinem Fuß verbunden.
Und das ist dabei herausgekommen



Der Fuß ist, genau wie die Ecken mit Hilfe von drei Edelstahlstiften aufgesteckt, allerdings ein wenig fester, damit nichts wackelt.
Er wird am Ende auf diesen drei Acrylglasringen stehen, die von ihnen beleuchtet werden, damit es aussieht als ob der "Globe" schweben würde.



Die Form der Bleche musste ich etwas anpassen, ich finde die neue Form aber auch gelungen



Hinter dem Blech (im Moment noch Alubond) sieht man die zentrale Strebe an der die Bleche befestigt werden, sie ist 150mm breit und 36mm stark.
Der Vorteil dieser Konstruktion gegenüber den beiden durchgehenden Blechen im ersten Entwurf, liegt darin das das Ganze wesentlich steifer, immerhin liegen die beiden einzigen Befestigungspunkte fast 70cm ausseinander, und einfacher und besser zu befestigen ist.
Die Strebe bekommt im Bereich zwischen den Blechen eine große Aussparng für die Kabel und verjüngt sich ab der Blechkante bis zur Befestigung an den Ecken.
Zwischen die Ecken und der Strebe kommen die kleinen Messingteile, die neben der Strebe liegen.



Morgen werde ich hoffentlich nach über 200 Stunden grrr mit dem Schleifen fertig.

This post has been edited 3 times, last edit by "chris19" (Oct 28th 2014, 10:42pm)


2 registered users thanked already.

Users who thanked for this post:

Paladin (13.08.2013), CrazyCreator (13.08.2013)

CrazyCreator

Fühlt sich wohl hier

Posts: 306

Date of registration: Jun 5th 2013

Location: Leipzig

Occupation: Disponent

Thanks: 10

  • Send private message

186

Tuesday, August 13th 2013, 4:51am

Also mein Sieger steht fest ... Sorry Jungs
Alle Bilder zum Worklog: Apple Power Mac G5 go to ATX komplett und in voller Auflösung gibt es in der Bildergalerie

Jolly Roger

Fühlt sich wohl hier

Posts: 245

Date of registration: May 21st 2013

Thanks: 29

  • Send private message

187

Tuesday, August 13th 2013, 9:51am

Quoted

Also mein Sieger steht fest


So weit will ich noch nicht gehen aber das ist auf jeden Fall ein starker Anwärter für's höchste Treppchen!

Um ehrlich zu sein ich hätte nicht gedacht, dass sich alle Teile so gut ineinander fügen aber der ganze Aufbau ist wirklich perfekt geworden (um es nochmal zu betonen, das ewige Schleifen hat sich gelohnt und auch die rundum Fase ist sehr gleichmäßig geworden). Die Sitze für die Glasscheiben sind ja auch schon drin... Bin gespannt wie das aussieht wenn das Glas eingesetzt ist.

Hast du Schreiner gelernt? Könnte man nämlich bei dem hier gezeigten schon meinen. ;)

Edit: Irgendwie ist der Aufbau des Standfußes komplett an mir vorbeigegangen habe das gerade nochmal rausgesucht (weil ich wissen wollte wie du das mit der Krümmung hinbekommen hast). Das Teil sieht wirklich aus als hätte man es so gekauft! :thumbsup:

This post has been edited 1 times, last edit by "Jolly Roger" (Aug 13th 2013, 9:59am)


D.Heiße

Fühlt sich wohl hier

Posts: 303

Date of registration: Jan 13th 2011

Occupation: Produkt Designer

Thanks: 7

  • Send private message

188

Tuesday, August 13th 2013, 10:07am

Sehr geile Arbeit! Diese Plexiglasteile - kommen die unter den Fuß, oder zwischen Fuß und Gehäuse?

Gmods

1. Platz beim MS-Tech Casemod Contest 2012

Posts: 377

Date of registration: Mar 3rd 2011

Location: Hannover

Occupation: Metallbaumeister

Thanks: 8

  • Send private message

189

Tuesday, August 13th 2013, 10:24am

der oberfräsen meister ;)

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

190

Tuesday, August 13th 2013, 10:31am

Schaut echt sauber aus, Respekt.

Kommst du damit auf die DCMM?
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


chris19

2. Platz Enermax Casecon Contest

  • "chris19" started this thread

Posts: 142

Date of registration: May 13th 2013

Thanks: 3

  • Send private message

191

Tuesday, August 13th 2013, 10:35am

Freut mich das euch meine Arbeit gefällt :thumbsup:

Ich bin selbst kein Schreiner, aber mein Großvater war einer, der hat es an meinen Vater weiter gegeben und der an mich.
So gut wie mein Vater bin ich leider noch nicht, aber ich gebe mir Mühe und werde mit jedem Projekt ein bisschen besser.

Die Plexiglasring kommen unter den Fuß, womit dieser 13mm über dem Bodem "schwebt".
Verstärkt wird dieser Effekt durch die reinweißen Led-Flexlights die in die Ringe geklebt werden.

Heute werde ich auch wieder Fräsen :D und zwar die Fassungen für die Acrylglasringe.

Bei der DCMM trete ich mit diesem Gehäuse in der Kategorie Casecon an (wie sollte es auch anders sein :rolleyes: )

Scynd

1. Platz Enermax Casecon Contest

Posts: 924

Date of registration: Mar 12th 2012

Location: München

Occupation: Maschinenbautechniker

Thanks: 74

  • Send private message

192

Tuesday, August 13th 2013, 11:02am

Uhhh, da bin ich ja schon sehr gespannt es live zu sehen :thumbsup:
Wirklich top Arbeit bis jetzt. Ich bin begeistert ^^


Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

193

Tuesday, August 13th 2013, 11:23am

Sehr gut, dann kannst dich ja hier verewigen :)
[DCMM 2013] ...wer ist dabei?
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Loki Elf

Fühlt sich wohl hier

Posts: 298

Date of registration: Apr 28th 2013

Name: Olli

Thanks: 24

  • Send private message

194

Tuesday, August 13th 2013, 1:06pm

Lecker!!!

Als nächstes bin ich auf das Messing MB-Tray gespannt, wenn das auch so geil wird ...
Gruß Loki

D.Heiße

Fühlt sich wohl hier

Posts: 303

Date of registration: Jan 13th 2011

Occupation: Produkt Designer

Thanks: 7

  • Send private message

195

Tuesday, August 13th 2013, 1:22pm

Gut 13mm sind jetzt nicht so viel, aber irgendwie joa...ich würds nicht machen, denn das wäre mir zuviel Sockel. Da würde ich lieber die Flexlights gleichmäßig unter den Sockel kleben und dann dass der nur 3mm über Boden schwebt. Weniger ist manchmal mehr...zumal die Ausleuchtung dann sehr schön gleichmäßig ist.

Wie viel Kelvin haben die LEDs?

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

196

Tuesday, August 13th 2013, 10:55pm

Sieht sehr beindruckend aus.

www.complex-mods.de

chris19

2. Platz Enermax Casecon Contest

  • "chris19" started this thread

Posts: 142

Date of registration: May 13th 2013

Thanks: 3

  • Send private message

197

Tuesday, August 13th 2013, 11:17pm

Heute musste ich ein paar konstuktive Probleme lösen, daher bin ich leider nicht fertig geworden mit dem Schleifen.
Dafür gibt es aber Morgen hoffentlich Bilder des ersten Zusammenbaus, vorerst mit Alubond-Platten.

Ich werde morgen auch Bilder vom Fuß auf den Acrylglasringen hochladen, sollte das noch nicht perfekt aussehen, werde ich die Ringe kürzen.
Allerdings brauche ich mindestens 10mm, so breit sind die Led-Streifen: http://www.aquatuning.de/product_info.ph…SMD-LED-s-.html
Noch ist da nichts festgelegt, keiner Sorge ;)

D.Heiße

Fühlt sich wohl hier

Posts: 303

Date of registration: Jan 13th 2011

Occupation: Produkt Designer

Thanks: 7

  • Send private message

198

Wednesday, August 14th 2013, 12:04am

Wie viel Zentimeter hast du davon?...Wenn du genügend hast dann kannst ja auch mal meinen Vorschlag testen...quasi mittig unter dem Fuß die LED verlegen...brauchst man wahrscheinlich nur minimal mehr. Wobei das echt schwer vorherzusagen ist wie es am besten aussieht. Wichtig ist halt dass es auch ohne Beleuchtung gut aussieht finde ich.

Freue mich auf jeden Fall auf die Bilder morgen! Viel Erfolg!!!

chris19

2. Platz Enermax Casecon Contest

  • "chris19" started this thread

Posts: 142

Date of registration: May 13th 2013

Thanks: 3

  • Send private message

199

Wednesday, August 14th 2013, 12:09am

Was man dabei nicht vergessen darf ist, das alle Anschlusskabel beider PC´s unten aus dem Fuß geführt werden.
Das sind mindestens 2 Kaltegeräte und Grafikkabel, 4 Usb-Kabel usw.
Daher muss der Abstand groß genug sein damit der Fuß nicht auf den Kabeln steht.

D.Heiße

Fühlt sich wohl hier

Posts: 303

Date of registration: Jan 13th 2011

Occupation: Produkt Designer

Thanks: 7

  • Send private message

200

Wednesday, August 14th 2013, 12:35am

axooooo....und in der Mitte in dem Sockel ein Loch reinmachen wolltest du wohl nicht...wobei das dann auch blöd mit dem durchfädeln ist...sieht halt immer irgendwie bissl ja...ungewollt aus wenn da so kaufen Kabel aus dem "nichts" kommen. Schöner wäre da ein klar definierter Ausgang meiner Meinung nach...oder noch schöner, wenn quasi die Anschlüsse unten dran sind. Also quasi über ne Verlängerung und dann an einem Adapter Stecker ran - das wäre die sauberste Lösung zumindest...aber zeitlich natürlich auch weitaus anspruchsvoller als die Kabel einfach unten rauslegen...wobei wer 200h mit Schleifen verbringt...;-)