You are not logged in.

Jolly Roger

Fühlt sich wohl hier

Posts: 245

Date of registration: May 21st 2013

Thanks: 29

  • Send private message

161

Friday, July 26th 2013, 10:17am

Nach einigen Wochen mit einer 1000er DSL Leitung, die mich so genervt hat, dass ich hier nichtmehr reinschauen konnte, ist es sehr schön zu sehen welche Fortschritte du gemacht hast! Die Teilen fügen sich besser zusammen als ich gedacht hätte. Bin gespannt wie es weiter geht aber bisher einfach nur :thumbsup:

Edit: Eine Frage, mit was für einer Fräse machst du deine ganzen Arbeiten?

Edit 2: Hab's schon gefunden (die Frage kam ja nicht nur einmal...). Aber was soll der Nachfolger werden? ;)

This post has been edited 1 times, last edit by "Jolly Roger" (Jul 26th 2013, 11:20am)


Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

162

Friday, July 26th 2013, 10:37am

UPS Sorry, muß ich irgendwo überlesen haben :D
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


chris19

2. Platz Enermax Casecon Contest

  • "chris19" started this thread

Posts: 142

Date of registration: May 13th 2013

Thanks: 3

  • Send private message

163

Friday, July 26th 2013, 6:22pm

Heute habe ich den Fuß von allen Schraubzwingen befreit und die überstehenden Seitenteile passend eingekürzt.
Die Fasen fräse ich dann zusammen mit denen des Würfels, damit diese exakt gleich sind.
Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, die maximale Abweichung bei diesem Teil beträgt nur 0,6mm :this:



Dann habe ich aus 19mm MDF meinen Schleifteller hergestellt. Erst habe ich einen Kreis mit 600mm Durchmesser ausgefräst und dann flächig mit 100er Scheifpapier beklebt.
Wie man hoffentlich erkennen kann, ist es schön eben geworden.

This post has been edited 2 times, last edit by "chris19" (Oct 28th 2014, 10:36pm)


ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

164

Wednesday, July 31st 2013, 9:50pm

Den Rahmen finde ich sehr gut. Irgendwie schon beeindruckend.

www.complex-mods.de

Subway

3. Platz Enermax Casecon Contest

Posts: 1,611

Date of registration: Nov 26th 2010

Name: Marvin

Location: Berchtesgadener Land

Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN

Thanks: 67

  • Send private message

165

Thursday, August 1st 2013, 9:39pm

Sehr suabere Ecken. Warum so ein grobes Schleifpapier und was machst du wenn das Schleifpapier "aufgebraucht" ist?

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

166

Thursday, August 1st 2013, 9:44pm

Was machst du eigentlich mit dem 600erter schleifteller?
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


chris19

2. Platz Enermax Casecon Contest

  • "chris19" started this thread

Posts: 142

Date of registration: May 13th 2013

Thanks: 3

  • Send private message

167

Thursday, August 1st 2013, 11:33pm

Da bin ich wieder :thumbsup:
In den vergangenen Tagen habe ich die Löcher für die Edelstahlstifte in den Deckeln auf 6,2mm ausgebohrt und die Löcher angesenkt.
Bei 6,1mm liesen sich die Deckel nur mit dem Stecheisen von den Ecken lösen, jetzt geht es mit moderatem Kraftaufwand per Hand.
Dann habe ich noch einen Griff für den Schleifteller geschnitzt und einen Schleifklotz für die kreisrunden Ausschnitte.



Den Schleifteller habe ich heute dann auch gleich benutzt um die Seiten des Würfels Plan zu schleifen, zu diesem Zwecke ist er auch so groß und das Schleifpapier so grob.
Obwohl ich 100er Papier benutze braucht es viele Stunden Schleifen pro Seite damit alles 100% Plan ist.
Heute habe ich in fast 10 Stunden nicht einmal 2 Seiten geschafft.
Mit dem Ergebnis der ersten Seite bin ich allerdings sehr zufrieden.
Sie ist komplett plan und man kann trotz 100er Papier keine Spuren des Schleifens erkennen.



Morgen mache ich dann weiter mit dem Schleifen.

This post has been edited 2 times, last edit by "chris19" (Oct 28th 2014, 10:38pm)


D.Heiße

Fühlt sich wohl hier

Posts: 303

Date of registration: Jan 13th 2011

Occupation: Produkt Designer

Thanks: 7

  • Send private message

168

Thursday, August 1st 2013, 11:52pm

WOW....du machst das ja echt bis ins letzte Detail....kann man nur hoffen dass es 2015 auch noch ne DCMM gibt...;-)

Gibt es eigentlich bzgl. deine Wakü-Planung was neues? Bzw. was ist das Ziel bis zum Ende des Contest - denn alle deine Pläne wirst du wohl zeitlich und mit deiner Genauigkeit schwer schaffen?

chris19

2. Platz Enermax Casecon Contest

  • "chris19" started this thread

Posts: 142

Date of registration: May 13th 2013

Thanks: 3

  • Send private message

169

Friday, August 2nd 2013, 12:01am

Mein Ziel ist bis zum Ende des Wettbewerbs alles Fertig zu bekommen, ausgenommen davon ist nur der Radiator und ein, zwei andere Dinge die ich noch in Petto hätte.
Den Radiator mache ich nur, wenn am Ende noch Zeit ist, er sollte ja nur ein nettes Gimmick sein und ist kein elementarer Bestandteil des Gehäuses.
Wieviel Scheiben ich vergolde weiß ich auch noch nicht, mal sehen wie viel Zeit mir bleibt und was gut aussieht.
Ab Jetzt arbeite ich bis zum Wettbewerbsende jeden Tag an dem Gehäuse und hoffe das das reicht. :pardon:

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

170

Friday, August 2nd 2013, 5:12am

Warum hat du dir zum schleifen einen Teller gemacht, einfacher wäre es doch das Papier auf ne platte zu kleben und das werkstück darüber zu bewegen? Da hilft auch beim schleifen das Eigengewicht, dann brauchst du auch nicht so andrücken.

Hattest du was geschrieben das du es schwarz Lackieren willst? Ich würde mir das nochmal überlegen und es lieber Natur lasse und viel leicht Ölen. Wäre viel edler, vor allem denke ich das falls du es schwarz machst die maserung immer sichtbar ist, und das würde die gute Arbeit zunichte machen.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


D.Heiße

Fühlt sich wohl hier

Posts: 303

Date of registration: Jan 13th 2011

Occupation: Produkt Designer

Thanks: 7

  • Send private message

171

Friday, August 2nd 2013, 8:29am

Ohhh da haste dir ja noch bissl was vorgenommen - wobei wenn du ab jetzt jeden Tag 10h moddest....ja da sollte es am Ende vllt klappen. Drücke dir auf jeden Fall die Daumen!

@Pala: Ne ich glaube das sollte Natur bleiben - ich hatte nur irgendwann mal was von schwarz geschrieben...:D:D:D:D

chris19

2. Platz Enermax Casecon Contest

  • "chris19" started this thread

Posts: 142

Date of registration: May 13th 2013

Thanks: 3

  • Send private message

172

Friday, August 2nd 2013, 9:25pm

Der Vorteil des Tellers ist die einfachere Handhabung. Ein Würfel mit 550mm Kantenlänge lässt sich nicht so leicht und präzise bewegen wie ein flacher Teller mit Griff.
Das Gewicht des Tellers ist relativ hoch, immerhin 19mm MDF.

Der Korpus wird nicht schwarz lackiert :stick:
Wenn alles fertig geschliffen und gefräst ist, wird der ganze Korpus mit Schellack lackiert, dann noch einmal fein geschliffen, dann nochmal lackiert und anschließend wahrscheinlich noch gewachst.

chris19

2. Platz Enermax Casecon Contest

  • "chris19" started this thread

Posts: 142

Date of registration: May 13th 2013

Thanks: 3

  • Send private message

173

Monday, August 5th 2013, 12:09am

Ein kleines Update, nicht das einer denkt ich läge auf der faulen Haut.
Die vergangenen 4 Tage habe ich nichts anderes gemacht als die Seiten zu schleifen.
Bin heute mit der vorletzten Seite fast fertig geworden. Hier mal ein paar Zwischenergebnisse



Die 90° Kante bekommt noch eine Fase, die ich wahrscheinlich per Hand schleifen werde, damit nichts ausreißt.

This post has been edited 1 times, last edit by "chris19" (Oct 28th 2014, 10:39pm)


Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

174

Monday, August 5th 2013, 3:54am

Echt saubere Arbeit. Jetzt kannst Schreiner werden :)
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

175

Monday, August 5th 2013, 9:08pm

Sieht sehr gut aus, auch die Ecken passen sehr gut zusammen.

www.complex-mods.de

chris19

2. Platz Enermax Casecon Contest

  • "chris19" started this thread

Posts: 142

Date of registration: May 13th 2013

Thanks: 3

  • Send private message

176

Wednesday, August 7th 2013, 10:47am

Ich bin immer noch am Schleifen. Falls sich jemad wundern sollte wieso, es sind über 100 Flächen und 50 Fasen die per Hand geschliffen werden müssen.
Ich habe also noch die ganze Woche gut zu tun. :wacko:
Hier ein kleiner Zwischenstand, die Fläche ist zwar noch nicht fertig geschliffen, aber mann erkennt hoffentlich wieviele Arbeit das ist und welche Kanten unter anderem eine Fase bekommen.



Die Frage, was ich mache wenn das Schleifpapier auf dem Teller abgenutzt ist, kann ich jetzt auch beantworten: abreißen und neu machen.



So sieht der Teller aus nachdem das Schleifpapier mit einem Stecheisen entfernt wurde. Die Fläche ist immer noch komplett plan, daher kommt einfach neues Papier drauf.

This post has been edited 1 times, last edit by "chris19" (Oct 28th 2014, 10:40pm)


ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

177

Wednesday, August 7th 2013, 9:31pm

kannst du dir kein Klett besorgen und dann Schleifpapier von z.b. einem Tellerschleifer benutzen. Ich denke das erspart dir einiges beim Schleifpapier wechsel.

www.complex-mods.de

chris19

2. Platz Enermax Casecon Contest

  • "chris19" started this thread

Posts: 142

Date of registration: May 13th 2013

Thanks: 3

  • Send private message

178

Wednesday, August 7th 2013, 11:27pm

Hatte am Anfang auch überlegt das selbstklebende Schleifpapier für 600er Teller zu benutzen.
Allerdings kosten die nicht nur über 10€ pro Stück, man kriegt sie leider auch nicht einzelnd.
Mindestens drei Stück muss man abnehmen und dann dauert auch noch der Versand sehr lange.
Und da ich weder die Zeit hatte darauf zu warten noch die fast 40€ inkl. Versand, habe ich mir damt beholfen.

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

179

Wednesday, August 7th 2013, 11:32pm

Ok, ein 600er Teller ist auch nicht gerade klein.

Hab mal bei Ebay geschaut, allerdings muss man dort auch suchen.
hier entlang

Kostet immerhin nur noch 5€ + Versand.

Aber ich geb dir recht, wenn die Zeit drückt muss man sich behelfen und da ist ja dann wichtig das man eine Lösung findet.

www.complex-mods.de

chris19

2. Platz Enermax Casecon Contest

  • "chris19" started this thread

Posts: 142

Date of registration: May 13th 2013

Thanks: 3

  • Send private message

180

Wednesday, August 7th 2013, 11:42pm

Der passende Klettbelag kostet bei ebay allerdings auch nochmal 40€
http://www.ebay.de/itm/1-Klettbelag-600-…=item460a6355dd