Date of registration: Nov 26th 2010
Name: Marvin
Location: Berchtesgadener Land
Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN
This post has been edited 5 times, last edit by "Subway" (Dec 6th 2018, 12:07pm)
Date of registration: Mar 17th 2010
Location: Da wo der Berch wohnt
Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger
Date of registration: Jul 18th 2009
Name: Patrick Betz
Location: Simbach bei Landau a. d. Isar
Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)
Date of registration: Nov 26th 2010
Name: Marvin
Location: Berchtesgadener Land
Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN
Wie soll ich dann die Kabel versteckenGeile Teil, freu mich schon drauf. Ich würde aber unten das Blech weg und das Holz sichtbar lassen. Ist ne Einzigartige Struktur und schaut super aus.
Date of registration: Mar 17th 2010
Location: Da wo der Berch wohnt
Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger
Date of registration: Jul 18th 2009
Name: Patrick Betz
Location: Simbach bei Landau a. d. Isar
Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)
Date of registration: Nov 26th 2010
Name: Marvin
Location: Berchtesgadener Land
Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN
Bei mir wäre es aus optischen GründenIch würde es aber auch verkleiden - und zwar aus thermischen und akustischen Gründen. :0)
Wegen Thermik o.ä. mache ich mir keine Gedanken. Die Bodenplatte des Fußes kann man ja ohne Probleme vergrößern. Es geht hier vorallem erstmal um das grobe Konzept. Da habe ich mir noch nicht wirklich Gedanken gemacht ob der Fuß größer oder kleiner sein sollte@ George, wenn er die Kabel entweder alle in gleicher Farbe macht oder Sleeved, kann er das doch offen lassen. Was die Thermik angeht ist es doch gut wenn es offen ist.
Von den Geräuschen her hat er nicht mehr als im geschlossenen Zustand, da Wkü rein kommt, und da eh nur die Lüfter der Radis geräusche machen.
Allerdings glaube ich auch noch das der Fuß so den Tisch nicht richtig trägt, da ich glaube das die Bodenplatte zu klein ist und er beim Aufstützen nach vorne kippeln könnte.
Ohne Verkleidung ist halt alles sichtbar, auch wenn man sich dazu bücken müsste. Klar sieht das Gerippe cool aus und verstecken möchte ich es auch nicht. Ich denke nur, man sieht von oben schon sehr viel des Gerippes.coole sache. ich würde auch das gerippe sichtbaar lassen und die strippen sauber verlegen mit laustärke hast du bei ner wakü ja eh kein problem
Date of registration: Nov 26th 2010
Name: Marvin
Location: Berchtesgadener Land
Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN
This post has been edited 2 times, last edit by "Subway" (Dec 6th 2018, 12:13pm)
Date of registration: Mar 17th 2010
Location: Da wo der Berch wohnt
Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger
Date of registration: Nov 26th 2010
Name: Marvin
Location: Berchtesgadener Land
Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN
Date of registration: Jul 18th 2009
Name: Patrick Betz
Location: Simbach bei Landau a. d. Isar
Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)
Date of registration: Nov 26th 2010
Name: Marvin
Location: Berchtesgadener Land
Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN
Funktioniert das mit dem Gewinde im Holz gut?Wie wäre es wenn man garkeine Hülsen drüber macht und in das Holz gewinde schneidet. Dann würde das Holz halten und du hast saubere Abstände?
This post has been edited 1 times, last edit by "Subway" (Dec 6th 2018, 12:09pm)
Date of registration: Nov 26th 2010
Name: Marvin
Location: Berchtesgadener Land
Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN
This post has been edited 2 times, last edit by "Subway" (Dec 6th 2018, 12:11pm)
Date of registration: Mar 17th 2010
Location: Da wo der Berch wohnt
Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger
© 2011-2014 We-Mod-It.com | Das Forum von Moddern für Modder | © Design by Jama