You are not logged in.

Dear visitor, welcome to We-Mod-It | Das Forum von Moddern für Modder. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Flex-Modder

Neu Hier!

  • "Flex-Modder" started this thread

Posts: 197

Date of registration: Oct 27th 2014

Name: Steffen

Occupation: Student

Thanks: 6

  • Send private message

1

Friday, July 28th 2017, 4:04pm

Fragen zur Stromversorgung eines Pcs/Notebook mit Akku

Guten Tag,

mir schwirrt zur Zeit die Idee im Kopf herum, einen notebookartigen Pc zu bauen. Also Bildschirm, Hardware, Boxen und halt auch einen Akku in ein Gerät zu packen. Der Akku soll dabei natürlich keine zwei Stunden oder mehr halten, aber so eine halbe Stunde beim Surfen wäre schon ganz cool.

zur Stromversorgung hab ich mir mal folgende Komponenten rausgesucht:

Als externes AC-DC Netzteil das hier: https://www.amazon.de/Leicke-NT03016-ULL…ds=150+watt+12v

Hat 150 Watt und prügelt mir die 230V auf 12V Gleichstrom runter.

Für den PC intern das hier: https://www.amazon.de/PicoPSU-150-XT-DC-…uct_top?ie=UTF8

Das verteilt mir meine 12V an Mainboard, Festplatte und co.

Als Akku hab ich mir Beispielhaft mal den vorgestellt: https://www.amazon.de/ECTIVE-EBC-Serie-Z…12v%2Bakku&th=1

Ein 12V Akku halt



Hier mal der Plan wie ich mir die Verkabelung vorgestellt hab:



Könnte ich das einfach so machen oder ist das zu riskant wegen irgendwelchen Bauteilen? Und kann ich dauerhaft einen Akku und das Netzteil parallel laufen lassen ohne dass das eine oder andere Schaden nimmt?

Flexplays

Neu Hier!

Posts: 516

Date of registration: Nov 1st 2014

Name: Jonathan

Location: in der Nähe von Stuttgart

Thanks: 21

  • Send private message

2

Friday, July 28th 2017, 4:18pm

Rein theoretisch sollte das funktionieren, bloß du musst bedenken, dass du nicht ein Lademodul brauchst. Ich würde es so machen, dass du einen Schalter nimmst, der zwischen Akkubetrieb oder ganz normalen Betrieb schaltet. Parallel zum Akku aufladen kannst du auch den Rechner unter normalen Strom laufen lassen, allerdings sollte das Laden des Akkus separat zum Betrieb mit Netzteil laufen.
Ich kann es dir auch irgendwann mal ausführlicher erklären, wenn du willst.

Gruß, Flexplays

Flex-Modder

Neu Hier!

  • "Flex-Modder" started this thread

Posts: 197

Date of registration: Oct 27th 2014

Name: Steffen

Occupation: Student

Thanks: 6

  • Send private message

3

Friday, July 28th 2017, 11:56pm

OK, ich brauche also ein Lademodul, dass zum einen den Ladestrom auf maximal 1-2 Ampere begrenzt und zum anderen den Ladevorgang stoppt, wenn der Akku voll ist. Richtig?



Die Stromversorgung möchte ich eigentlich nicht mit einem Schalter zwischen Akku- und Netzbetrieb trennen. Dadurch kann ich ja nicht, während der PC läuft, den Stecker ziehen. Außerdem hätte ich ja dann mein Lademodul, dass den Akku vor Überladung schützt.

Flexplays

Neu Hier!

Posts: 516

Date of registration: Nov 1st 2014

Name: Jonathan

Location: in der Nähe von Stuttgart

Thanks: 21

  • Send private message

4

Saturday, July 29th 2017, 12:57am

Genau. Das Lademodul kostet dich in der Regel nicht mehr, als 2€.

Wegen dem Betrieb zwischen Netz und Akku:

Ich habe das vorher wohl falsch verstanden, ich dachte, du willst das zwischen Akku- und Netzbetrieb trennen ;). Aber solange du die Zellen parallel zum normalen Stromkreis schaltest, sollte das funktionieren. Wichtig hierbei ist, das Netzteil und Akku genau die gleiche Spannung haben, sonst kann das zu Problemen führen.

Gruß, Flexplays

Flex-Modder

Neu Hier!

  • "Flex-Modder" started this thread

Posts: 197

Date of registration: Oct 27th 2014

Name: Steffen

Occupation: Student

Thanks: 6

  • Send private message

5

Saturday, July 29th 2017, 4:43pm

Mal angenommen der Akku ist Leer und der PC läuft noch, dann stecke ich das Netzteil ein. Was passiert dann?

Danke Flexplays. Was du mir verlinkt hast läuft leider alles nur auf 5V.

Ich hab mal weiter geguckt. Es gibt ja so Laderegler für Solaranlagen. http://www.ebay.de/itm/LCD-30A-Solar-Reg…M0AAOSwHptZANQI

Die laufen ja glücklicherweise mit 12V. An das könnte ich ja Problemlos meinen Akku und den Pc als Verbraucher dranklemmen. Anstatt der Solaranlage könnte ich doch einfach mein externes Netzteil anschließen, oder?

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

6

Sunday, July 30th 2017, 10:12pm

Warum nimmst du nicht einfach ein USV, die gibt es in verschiedenen größen für Leistungsabgabe und Kapazität. Damit kannst du das Netzteil direkt weiter betreiben. Da der USV Ausgang ebenfalls 230V liefert.

www.complex-mods.de

Flex-Modder

Neu Hier!

  • "Flex-Modder" started this thread

Posts: 197

Date of registration: Oct 27th 2014

Name: Steffen

Occupation: Student

Thanks: 6

  • Send private message

7

Tuesday, August 1st 2017, 4:31pm

So eine USV ist leider ein wenig klobig. Dann hätte man gleich noch ein drittes "Gepäckstück" neben Netzteil und Notebook/PC.