You are not logged in.

Joker

Lebt hier!

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

21

Friday, June 7th 2013, 8:15am

? Also oben auf dem Bild sieht man doch, dass das Blatt nicht in der Führungsrolle ist ?
Bist Du sicher, dass du das richtig eingespannt hast?
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

22

Friday, June 7th 2013, 9:14am

Stimmt, ist nicht in der Führung.
Die Plastik Dinger sind aber eh immer Schmarre, ist das erste was mei mir immer fliegt, braucht kein Mensch :D
Hast du einwinkeleisen daheim rum liegen? Spann das auf deinen Seitendeckel, dann hast du auch einen Anschlag für die Flex. Verwende aber die 1mm Scheiben dafur. Die dicken sind da nicht zu gebrauchen.

Soll ich ein Flex how to machen?
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


_iceman_

Fühlt sich wohl hier

  • "_iceman_" started this thread

Posts: 238

Date of registration: May 16th 2013

Name: Fabian

Thanks: 6

  • Send private message

23

Friday, June 7th 2013, 10:00am

ich hab kein Bild, dass genauer zeigt, dass das Blatt in der Führung ist, aber egal.

Ja so ein How-To wäre wsl. nicht schlecht :D

hab mir schon fiberglas-Trennscheiben gekauft für die Proxxon die heute kommt (amazon <.<).

Joker

Lebt hier!

Posts: 1,271

Date of registration: Feb 21st 2012

Location: Nürnberg

Occupation: Code-Künstler

Thanks: 34

  • Send private message

24

Friday, June 7th 2013, 10:59am

ich hab kein Bild, dass genauer zeigt, dass das Blatt in der Führung ist, aber egal.

Wie jetz :D In dem ersten Bild in Post 15 (Stichsäge_m_Anschlag.jpg) sieht man doch, dass das Blatt NICHT in der Führung ist. Also ist es rausgesprungen, oder wars nie drin?
Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!!!
Mein Hausumbau-Thread
Mein Werkstattumbau-Thread

_iceman_

Fühlt sich wohl hier

  • "_iceman_" started this thread

Posts: 238

Date of registration: May 16th 2013

Name: Fabian

Thanks: 6

  • Send private message

25

Friday, June 7th 2013, 11:01am

es ist drin, ich hab aber kein bild das zu 100% beweist das es drin ist, ergo kann ich euch nicht zeigen das es drin ist^^

Haarspalterei,es ist drin, ob ihr mir das ez glaubt oder nicht :D

Subway

3. Platz Enermax Casecon Contest

Posts: 1,611

Date of registration: Nov 26th 2010

Name: Marvin

Location: Berchtesgadener Land

Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN

Thanks: 67

  • Send private message

26

Friday, June 7th 2013, 11:22am

Wie kann sich eine Sägeblatt so verbiegen. Ich kenne es, dass sich das Sägeblatt bisschen verbiegt, aber so?! Und das schon nach 2cm, ist mir sehr Rätselhaft.

Wie sind den deine Einstellungen an der Säge?

EDIT: Bild von der Rolle hinzugefügt.

1. Schraube lockern
2. Das Sägeblatt, 90° nach rechts gedreht zur Sägerichtung einspannen
3. Sägeblatt in Sägerichtung drehen und in die Nut der Rolle führen

4. Schraube festziehen

This post has been edited 1 times, last edit by "Subway" (Jun 7th 2013, 11:37am)


_iceman_

Fühlt sich wohl hier

  • "_iceman_" started this thread

Posts: 238

Date of registration: May 16th 2013

Name: Fabian

Thanks: 6

  • Send private message

27

Friday, June 7th 2013, 11:51am

pendelhub war auf 0, sonst kann man nichts einstellen, nur hald mehr bzw. weniger gas geben ich drückte voll durch.

Ich hab den Verdacht, dass die Maschine schlicht und ergreifend Kaputt wird^^ ich werds heute abend ev. mal mit ner dünnen (0,5cm) platte holz testen, wie es sich da macht (mit holzsägeblat...)

ja ölen könnt ichs mal, da hast du recht (ob das schon jemals geölt wurde... ich glaube nicht)

_iceman_

Fühlt sich wohl hier

  • "_iceman_" started this thread

Posts: 238

Date of registration: May 16th 2013

Name: Fabian

Thanks: 6

  • Send private message

28

Friday, June 7th 2013, 10:36pm

Update:
nachdem Amazon nach einer gefühlten Ewigkeit endlich das Paket geliefert hat:


Damit hab ich dan Freihand das Window ausgeschnitten, sowie das Plexi. Für das Gehäuse hab ich die Fiberglasscheiben von Lux genommen, 2 sind draufgegangen und 1 zur Hälfte. Die beigelegten taugten für das Gehäuse 0, da konnte man zuschauen wie die sich auflösten, jedoch waren sie für das Bastlerglas sehr gut find ich (ja eig. is es Bastlerglas...). Im angebrachten Vorschlag, mit Schrauben (die sind nur zur Zierde und werden keinen Nutzen haben, da ich keine passenden Muttern gefunde habe):


Es ging schon sehr gut :) ein kleines Problem hatte ich das konnte ich aber leicht lösen.


ansonsten: wofür sind die scheiben die noch dabei sind? die hellpinke, die grüne? der stab mit dem hellpinken ding drauf?
_iceman_ has attached the following image:
  • window_Vorschlag.jpg

Subway

3. Platz Enermax Casecon Contest

Posts: 1,611

Date of registration: Nov 26th 2010

Name: Marvin

Location: Berchtesgadener Land

Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN

Thanks: 67

  • Send private message

29

Friday, June 7th 2013, 11:05pm

sieht sehr gut aus, jetzt solltest du nur nochmal lackieren. Damit du keine Nasen bekommst, am besten nochmals abschleißgen

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

_iceman_ (08.06.2013)

_iceman_

Fühlt sich wohl hier

  • "_iceman_" started this thread

Posts: 238

Date of registration: May 16th 2013

Name: Fabian

Thanks: 6

  • Send private message

30

Friday, June 7th 2013, 11:16pm

also abschleifen und dann mit spraydose drüber oder mit kfz-lack wie manchmal empfohlen?

madmaik[ymd]

Schierhörnchen Nr. 1

Posts: 1,231

Date of registration: Jul 10th 2011

Name: Maik Schierhorn

Location: Peine

Occupation: Montagearbeiter

Thanks: 30

  • Send private message

31

Saturday, June 8th 2013, 12:13am

So wie das aussieht solltest du es schleifen bis es glatt ist wie ein Babypopo, dann schön eine SchichtHaft- oder Universalgrundierung und den Lack, nach der ersten Schicht (erst 8-12 Stunden trocknen lassen !!!) evtl. nochmal mit 800er Schleifpapier zwischenschleifen und die entgültige Lackschicht aufsprühen und dann am nächsten Tag den Klarlack auftragen, dann sollte das was werden.

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

_iceman_ (08.06.2013)

_iceman_

Fühlt sich wohl hier

  • "_iceman_" started this thread

Posts: 238

Date of registration: May 16th 2013

Name: Fabian

Thanks: 6

  • Send private message

32

Saturday, June 8th 2013, 8:44am

werd ich machen, aber wsl. erst nächstes Wochenende.

Jetzt würde ich mih erstmal der Front widmen, Alu ist bereits gekauft :> welche Möglichkeiten habe ich Alu optisch zu verändern? (außer lackieren)

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

33

Saturday, June 8th 2013, 8:46am

Schleifen, Bürsten und sandstrahlen wäre noch was. Sieht man aber alles nach dem Lacken nicht mehr.
Mache es aber in jedem fall auch schwarz, nicht in Alu lassen.
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

_iceman_ (08.06.2013)

_iceman_

Fühlt sich wohl hier

  • "_iceman_" started this thread

Posts: 238

Date of registration: May 16th 2013

Name: Fabian

Thanks: 6

  • Send private message

34

Saturday, June 8th 2013, 9:14am

hmmm, dass muss ich mir noch überlegen...
die erste Lektion hab ich schon gelernt: erst bearbeiten, dann lackieren und nicht andersrum...! :D

ja ich denke ich werde es auch schwarz machen, bin mir aber noch nicht ganz sicher.
Mal zum On/Off Knopf: ich dachte an eine Unterlegscheibe auf ein Rohr geklebt und in der mitte der Unterlegscheibe irgendwas rotes..... und innen am Gehäuse 4 Winkel, damit die Unterlegscheibe nicht rausfallen bzw. wegrutschen kann. Was denkt ihr? ist das möglich?

madmaik[ymd]

Schierhörnchen Nr. 1

Posts: 1,231

Date of registration: Jul 10th 2011

Name: Maik Schierhorn

Location: Peine

Occupation: Montagearbeiter

Thanks: 30

  • Send private message

35

Saturday, June 8th 2013, 9:47am

Ich würde den Knopf kaufen oder wo ausbauen und nicht selber bauen.

_iceman_

Fühlt sich wohl hier

  • "_iceman_" started this thread

Posts: 238

Date of registration: May 16th 2013

Name: Fabian

Thanks: 6

  • Send private message

36

Saturday, June 8th 2013, 10:19am

bad news:

nach was weis ich 5 einspannvorgängen ^.-
-> amazon wird das hoffentlich ersetzten
Es funktioniert zwar noch, aber das soll nichtso oder?

den On/Off knopf hab ich noch, der gefällt mir aber nicht...

D.Heiße

Fühlt sich wohl hier

Posts: 303

Date of registration: Jan 13th 2011

Occupation: Produkt Designer

Thanks: 7

  • Send private message

37

Saturday, June 8th 2013, 10:45am

Ne das sieht nicht wirklich gesund aus - natürlich echt blöd wo du nun gerade so richtig loslegen wolltest mit deinem neuen Spielzeug.

_iceman_

Fühlt sich wohl hier

  • "_iceman_" started this thread

Posts: 238

Date of registration: May 16th 2013

Name: Fabian

Thanks: 6

  • Send private message

38

Saturday, June 8th 2013, 10:56am

jop ^.-

wenigstens bei amazon bestellt die machten noch nie probleme mit reklamation undso...
vllt kann ich raushandeln das sie mir einfach nur nen neues bohrfutter schicken
dann könnte ich mit dem weiterarbeiten, ich muss es hald jedes mal wenn ich das werkzeug wechseln will das bohrfutter ganz rausschrauben..... (mein gott der satz klingt scheise)

_iceman_

Fühlt sich wohl hier

  • "_iceman_" started this thread

Posts: 238

Date of registration: May 16th 2013

Name: Fabian

Thanks: 6

  • Send private message

39

Sunday, June 9th 2013, 8:43pm

sooo mal bissi um Hardware gekümmert, bzwY der pc meines OPas ist schrott ;)
was noch geht:
-mainboard
-1mal 256 ram riegel
-mal intel CPU, +Kühler
-1 60mm kühler
- IDE Festplatte
-CD-Laufwerk (wird nicht verbaut)
-Floppy (wird auch nicht verbaut)
-langes Netzteil (muss wsl. verbaut werden :S, wg. den vielen mainboard steckern...)

_iceman_

Fühlt sich wohl hier

  • "_iceman_" started this thread

Posts: 238

Date of registration: May 16th 2013

Name: Fabian

Thanks: 6

  • Send private message

40

Monday, June 10th 2013, 10:19pm

Sooo, auch ohne Dremel/Klon kann man was machen.... das DVD Laufwerk hab ich noch mit dem Proxxon gemacht. Es schliest schön bündig ab, ich mag es :>.


Vorne soll der 120mm Lüfter rein, 4cm von jedem Rand entfernt, wie kann ich am besten ein rundes Loch ausschneiden? Freihand mit dem Proxxon?


Außerdem hab ich mit der Flex nochmal die obere Seite komplett abgeschliffen und die eine Seite mit der Hand nur etwas angeraut.
_iceman_ has attached the following images:
  • Deckel.jpg
  • Seite_geschliffen.jpg